- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Aktuelle PC-Hardware
- Monitor(e)
- ASUS ROG Swift PG27AQN (2k / 360hz)
Full HD BenQ (120hz)
- Budget
- 4000
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Arbeiten / Programmieren
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Eventuell noch extra Lüfter fürs Case
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in TiByte)
- 2000
Guten Tag
Ich habe einen recht alten PC von 2018 oder so, wobei die Komponenten von damals eher so mittelmäßig waren.
Im Zuge meiner Masterarbeit habe ich mir vor zwei Jahren eine neue Grafikkarte (ASUS GeForce ROG STRIX RTX 3090) zugelegt, da für mich die 24GB Speicher entscheidend waren, um entsprechende große neuronale Netze trainieren zu können und habe mir in diesem Zug ein Corsair HX1000 1000 Watt besorgt und meine CPU moderat upgraded bzw. die beste CPU geholt die mein Board unterstützt hat, nämlich ein 7th Gen Intel i7-7700K.
Nun muss aber endlich mal dringend was neues her mein Budgetrahmen liegt bei ca. 4000€
Mein Einsatzzweck ist vor allem Programmieren, aber eben auch rumspielen mit neuronalen Netzen, evolutionären Algorithmen und so Sachen, also ich hätte schon ganz gerne eine sehr starke CPU mit vielen Threads und auch entsprechend viel RAM, allerdings wollte ich schon im "Consumer" Bereich bleiben, also mir jetzt keine ganz krasse Workstation CPUs holen, da es eben schon nur einen Teil ausmacht und ich manchmal auch einfach normale Games zocken will (war auch der Grund das ich mir damals die Graka geholt habe und keine professionelle, obwohl die mit 40GB+ natürlich noch besser geeignet gewesen wären, aber ich habe eben gelesen, dass es mit der Games-Integration dann Probleme geben kann).
Ich wollte eigentlich ursprünglich für dieses Setup hier gehen:
Die Sache ist, ich habe jetzt nur gelesen das man sich keine Intel CPUs kaufen soll, stimmt das?
Wäre
die bessere Alternative?
Welche CPUs / Mainboards könntet ihr mir empfehlen, wo die CPUs richtig Power haben und das Mainboard möglichst viel Schnickschnack mit Thunderbolt 4, USB 3.2 Gen 2x2 Ports, richtiges schnelles Ethernet etc.
Außerdem wollte ich noch fragen was für ein Case ihr mir empfehlen würdet, meine Einschränkung dabei ist, dass ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch habe und die PC Halterung an dem Ding maximal 50cm in der Höhe zulässt. Ansonsten wäre mir eben eine Case wichtig wo ich die 420mm AIO unterkriege und auch möglich viele gute Anschlüsse an der Front habe, also sowas wie USB A 3.2 Gen 2x1 oder USB 3.2 Gen 2x2.
Also abschließend was ist so "die beste normale" CPU die man auch gut fürs Gamen einsetzen kann, was wäre ein gutes MB dafür und in welches Case soll ich das ganze Zeug einbauen?
Ich habe einen recht alten PC von 2018 oder so, wobei die Komponenten von damals eher so mittelmäßig waren.
Im Zuge meiner Masterarbeit habe ich mir vor zwei Jahren eine neue Grafikkarte (ASUS GeForce ROG STRIX RTX 3090) zugelegt, da für mich die 24GB Speicher entscheidend waren, um entsprechende große neuronale Netze trainieren zu können und habe mir in diesem Zug ein Corsair HX1000 1000 Watt besorgt und meine CPU moderat upgraded bzw. die beste CPU geholt die mein Board unterstützt hat, nämlich ein 7th Gen Intel i7-7700K.
Nun muss aber endlich mal dringend was neues her mein Budgetrahmen liegt bei ca. 4000€
Mein Einsatzzweck ist vor allem Programmieren, aber eben auch rumspielen mit neuronalen Netzen, evolutionären Algorithmen und so Sachen, also ich hätte schon ganz gerne eine sehr starke CPU mit vielen Threads und auch entsprechend viel RAM, allerdings wollte ich schon im "Consumer" Bereich bleiben, also mir jetzt keine ganz krasse Workstation CPUs holen, da es eben schon nur einen Teil ausmacht und ich manchmal auch einfach normale Games zocken will (war auch der Grund das ich mir damals die Graka geholt habe und keine professionelle, obwohl die mit 40GB+ natürlich noch besser geeignet gewesen wären, aber ich habe eben gelesen, dass es mit der Games-Integration dann Probleme geben kann).
Ich wollte eigentlich ursprünglich für dieses Setup hier gehen:
- Intel Core Ultra 9 285K
- ROG Maximus Z790 Extreme
- G.Skill DIMM 64 GB DDR5-6800 (2x 32 GB) (34)
- Corsair iCUE H170i Elite LCD XT 420mm
- Crucial T705 2TB
- Cooler Master MasterBox 600
Die Sache ist, ich habe jetzt nur gelesen das man sich keine Intel CPUs kaufen soll, stimmt das?
Wäre
- AMD Ryzen 9 9950X
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
die bessere Alternative?
Welche CPUs / Mainboards könntet ihr mir empfehlen, wo die CPUs richtig Power haben und das Mainboard möglichst viel Schnickschnack mit Thunderbolt 4, USB 3.2 Gen 2x2 Ports, richtiges schnelles Ethernet etc.
Außerdem wollte ich noch fragen was für ein Case ihr mir empfehlen würdet, meine Einschränkung dabei ist, dass ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch habe und die PC Halterung an dem Ding maximal 50cm in der Höhe zulässt. Ansonsten wäre mir eben eine Case wichtig wo ich die 420mm AIO unterkriege und auch möglich viele gute Anschlüsse an der Front habe, also sowas wie USB A 3.2 Gen 2x1 oder USB 3.2 Gen 2x2.
Also abschließend was ist so "die beste normale" CPU die man auch gut fürs Gamen einsetzen kann, was wäre ein gutes MB dafür und in welches Case soll ich das ganze Zeug einbauen?