• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC - max 1500€ ohne GPU

jvb1994

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Aktuelle PC-Hardware
Einen PC mit 64 GB RAM und einem AMD RYZEN9 3900x CPU. Leider die genauen Infos grade nicht zur Hand. Das System soll aber weiter im ganzen bestehen bleiben und wird als zweit Setup weiter genutzt.
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Werden auch zwei neue angeschafft. Gerne auch welche Vorschlagen. Diese fallen nicht mit ins Budget. Budget so 300€ pro Monitor. Er zockt gerne Shooter daher wäre ein Monitor mit höherer FPS gut.
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Video-Schnitt/-Rendering
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
4096
Hi,
ich suche für einen Kumpel einen neune PC. Er hat bereits eine Nvidia 3060 rumliegen die er nutzen würde bis sie ihm nicht mehr reicht.
Budget muss nicht ausgenutzt werden.

Es wird gerne mal gezockt allerdings aktuell keine Spiele die groß Leistung erfordern. CS2 und World of Warcraft aktuell.

Es wird oft mit Virtuellen Maschinen gearbeitet. Daher wäre recht viel RAM wünschenswert, da er viel parallel laufen hat.

Zwecks der CPU oder anderer Hardware hat er keine Markenpreferenz.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Er zockt gerne Shooter daher wäre ein Monitor mit höherer FPS gut.
Er hat bereits eine Nvidia 3060 rumliegen die er nutzen würde bis sie ihm nicht mehr reicht.
Das widerspricht sich dann doch etwas. :nicken:

Für 1500€ excl. Displays bekommt man da aber schon einen recht guten Kompromiss hin. Incl. einer neuen/besseren GPU. Gerade wenn die Möhre auch als DevOps genutzt werden soll würde ich bei einem 12 Kerner bleiben. Darunter geht es zwar auch problemlos VMs/Container laufen zu lassen. Ist dann halt die Frage wie viele Cores/Ram jeweils zugewiesen werden. Und was man an Performance davon erwartet.

Das hier liegt 50€ über dem "Ziel Budget" von 1500€. Dafür ist halt die komplette Kiste incl. GPU neu.
 
Hi, hier mein Vorschlag unter 1300 €

1730345879797.png
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber wenn man einen 7900X(3D) verbaut und mit Diesem spielt und man ein CCD abschaltet (für eine bessere Gamingperformance), hat man dann nicht einen 6-Kerner? Quasi einen 7600(X3D)?
Falls da meine Überlegung stimmt, wäre ich bei dem Beispiel von @Technico mit einem 7950X. Dann lieber noch die vorhandene 3060 verhöckert, aufs Budget addiert und (wie @Shinna richtig anmerkt) ne vernünftige GPU dazugeholt.
Gruß T.
 
Das widerspricht sich dann doch etwas. :nicken:

Findest du? Ich mein es geht um Counter Strike 2. Habe selbst eine 3060 und bin damit wunschlos glücklich und meine 144 FPS bekomme ich auch. Spielt aber auch nicht wirklich eine rolle. Er kann ja noch immer später einfach eine neue GPU Aufrüsten oder nicht?

Danke schonmal für eure Vorschläge.
Gerne mehr davon und gerne auch andere Meinungen zu den bereits vorgeschlagenen Konfigurationen.
 
Ich bin bei der Grundaussage von einem +360hz Display und entsprechendem FPS Wunsch ausgegangen. My bad wenn ich das falsch verstanden habe.
Ist glaub ich eher mein Fehler. Dachte 144 FPS wäre noch immer so der Standard.
Gut, dass muss er dann wissen ob er upgradet oder nicht.

Die AMD Ryzen 9 7950X ist wahrscheinlich die bessere aber auch teurere Option von beiden?
Kann mir da vllt jemand erläutern was die vor und Nachteile sind?
 
Die AMD Ryzen 9 7950X ist wahrscheinlich die bessere aber auch teurere Option von beiden?
Kann mir da vllt jemand erläutern was die vor und Nachteile sind?
In seinem Fall kann er mit dem 16 Kerner halt entweder mehr Cores/Threads pro VM zuweisen. Kann mehr VMs starten. Hat ggf. mehr freie Cores für das was er auf der Kiste dann nebenbei anstellt. Dabei stellt sich dann wirklich die Frage was am Ende sinnvoller ist. Das hängt eben auch grundlegend von seinen Workloads ab.

Da kann man nicht pauschal antworten: Hat mehr Kerne. Oder bietet etwas mehr IPC. Da kann u.U. die Antwort dann auch lauten: Mehr Ram oder Diskspace ist sinnvoller. Deswegen ist es bei so knapper Informationslage wie hier das "Optimale" vorzuschlagen schwierig.

Ich selber nutze beruflich in meiner Workstation noch den Vorgänger. Einen 5950x mit 16K/32T. Bei mir läuft darauf dann ein Datenbank Server. Siebel als CRM Umgebung. Und dazu dann ARIS samt Server für die Modellierung von Geschäftsprozessen Eine hauseigene Knowledge Database für das Customer Care. Für die ich die Inhalte erstelle. Und halt Office/Creator Zeugs für Bilder und Texte.

Mein aktuelles System mit dem 5950x ist damit am Anschlag. Und ich "lagere" schon kleinere Dienste auf meinen NAS aus. Der inzwischen zum HomeServer mutiert ist. :D Was aber eher am Ram Ausbau liegt. Ich nutze ein ITX System und DDR4 mit nur 2 DIMM Slots ist dann eben bei Consumer Hardware bei 32gb Sticks Ende bei DDR4. Für mich steht dann auch demnächst der Wechsel an.

Mir wird per se der 12 Kerner reichen. Ob es dann doch der 16 Kerner wird bleibt abzuwarten. VMs/Docker/Container nutze ich weniger. Auch wenn ich die Anschaffungskosten des Rechners von meinem Arbeitgeber bezahlt bekomme(was ich als geldwerten Vorteil versteuern darf :ugly:) muss ich das Geld am Ende nicht sinnfrei verballern. Was ich eh schon in einem "geringen" Umfang mache. Da ich wieder im "ITX Format" bauen werden. Ich habe das Case gern auf dem Desk. Und ein kleiner Footprint ist da immer angenehmer. Zu mal ich auch ein wenig auf die Optik achte. Nicht im Sinne von Beleuchtung aber ein hochwertiges Case ist Pflicht.

Im neuen M2 Case kriege ich alles unter was ich mir vorstelle. Kostet halt ein paar Euro mehr. Aber bei dem Gesamtbudget fallen die 250-300€ auf das Gesamtsystem dann nicht mehr auf.


Was ich an deiner Stelle mal machen würde: Frag deinen Freund mal wo konkret der Bedarf für neue Hardware auftritt. Immerhin nutzt er ja bereits einen 12 Kerner mit scheinbar 64gb Ram. Kann er dir das nicht beantworten ,würde ich zum 12 Kerner greifen. Jemand der seinen Workload und die Engpässe kennt könnte dir die Antwort liefern. :nicken: Die GPU weglassen und dann mehr Ram reinstopfen oder eine dickere CPU ist natürlich eine Option. Solltest ihr dann über 96gb hinausgehen wirds aber auf JEDEC Taktraten und Timings hinauslaufen. Vollbestückung mit großen DIMMs hämmert den Memory Controller entsprechend. Da ist dann ausreichend Ram immer performanter als zwar schneller aber zu geringer Arbeitsspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich an deiner Stelle mal machen würde: Frag deinen Freund mal wo konkret der Bedarf für neue Hardware auftritt. Immerhin nutzt er ja bereits einen 12 Kerner mit scheinbar 64gb Ram. Kann er dir das nicht beantworten ,würde ich zum 12 Kerner greifen. Jemand der seinen Workload und die Engpässe kennt könnte dir die Antwort liefern. :nicken: Die GPU weglassen und dann mehr Ram reinstopfen oder eine dickere CPU ist natürlich eine Option. Solltest ihr dann über 96gb hinausgehen wirds aber auf JEDEC Taktraten und Timings hinauslaufen. Vollbestückung mit großen DIMMs hämmert den Memory Controller entsprechend. Da ist dann ausreichend Ram immer performanter als zwar schneller aber zu geringer Arbeitsspeicher.
Er sieht garkeinen bedarf für eine neue Hardware. Es geht ihm primär darum das er ein zweit Setup braucht und deswegen sowieso einen neuen PC benötigt. Daher will er seinen PC dafür nutzen und sich selbst einen neunen besorgen.

Denke deine Beschreibung reicht völlig aus danke dafür. Denke er wird sich mit den Infos entscheiden können!
 
Es geht ihm primär darum das er ein zweit Setup braucht und deswegen sowieso einen neuen PC benötigt
Pack den 12 Kerner ein. Alleine der IPC Gewinn von Zen2 auf Zen4 sind incl. dem erhöhten Takt schon ein großer Performanceboost. Sprich ich würde den 7900X eintüten. und dann über 64gb oder 96gb Ram Ausbau nachdenken. Das geht inzwischen mit 2 Sticks ja relativ problemlos bei DDR5 Dimms.
 
Pack den 12 Kerner ein. Alleine der IPC Gewinn von Zen2 auf Zen4 sind incl. dem erhöhten Takt schon ein großer Performanceboost. Sprich ich würde den 7900X eintüten. und dann über 64gb oder 96gb Ram Ausbau nachdenken. Das geht inzwischen mit 2 Sticks ja relativ problemlos bei DDR5 Dimms.
Leider lag das ganze Thema jetzt eine ganze zeit und wird nun wieder aktuell. Dummerweise ist nun einer der beiden Geizhals links gelöscht.

Ich hab nochmal mit ihm gesprochen und zu mir meinte er, dass er aktuell gerne mal 6-8 Linux VMs mit Desktop gleichzeitig laufen hat. Wirklich eingeschränkt war er da mit seinem alten System nicht. Es lief wohl.

Verstehe ich das soweit richtig, dass er mit einem 12 Kerner auf den einzelnen Kern schneller unterwegs ist? Falls der 16 Kerner genauso schnell ist, würde er wohl den 16 Kerner nehmen, um einfach einen zu haben. Dass dieser teurer ist, stört ihn nicht.

Mit 2 Sticks gehen 96 GB RAM? Dann würde er 96 GB RAM nehmen.

Zwecks der GPU ist er sich noch unsicher.

Zwecks Budget scheint er sich da auch nicht so festgesetzt zu haben. Er meinte zu mir es darf auch gerne mehr kosten wenn es sich lohnt.

Könntest du vllt deine Konfiguration wie du sie nun machen würdest in eine Geizhalsliste packen? Dann würde ich ihm das so schicken und er kann dann bestellen.

Vielen Dank euch nochmal für die ganze Hilfe! Ich bin wirklich jedes mal wieder begeistert. Keiner der Systeme die ich mit eurer Hilfe zusammengestellt habe hat bisher entäuscht.
 
Hab´s doch noch heute hinbekommen...

7950x(16C/32T) mit 96gb DDR5 der sich auf der QVL vom Mainboard befindet. Dazu eine 1TB M.2 für OS/Programme und 4TB M.2 für sonstigen Storage. Vernünftiges Bequiet Case das schlicht gehalten ist und genug Airflow bietet. Das FSP PSU hat ausreichend Nennlast um später auch eine leistungshungrige GPU nach zu rüsten.

Die knapp 200€ Aufpreis zum 9950X würde ich persönlich nicht ausgeben. Dafür ist der Performancegewinn nicht groß genug, um die Mehrkosten zu rechtfertigen.

 
@Shinna Danke, haben nun alles bestellt.

Zwecks GPU, da keine Eile besteht wollte ich mal fragen ob es sich jetzt lohnt was zu kaufen oder lieber auf die neue Generation gewartet werden soll?
 
Was man nicht braucht muss man auch nicht kaufen.;) Einfach schauen was verfügbar ist wenn es soweit dann ist. Tendenziell würde ich dann eher die neue Gen kaufen.
 
@Shinna welchen sinn machen den die teureren Mainboard eigentlich bis auf das sie mehr Anschlüsse haben? Sind grade nochmal am überlegen das Gehäuse zu wechseln wegen der Optik und da kam auch die frage des Mainboards auf
 
Die in Frage kommenden Mainboards in eine Vergleichsliste bei Geizhals packen und die Ausstattung vergleichen kriegt ihr selber hin oder? Reviews googlen und lesen schafft ihr denke ich auch. Wenn ihm das Board nicht gefällt - warum auch immer - nehmt halt ein anderes. In Sachen Performance nehmen die sich NICHTS. Der Hauptunterschied zwischen den AIBs liegt beim Aufbau des UEFI und wie gut oder schlecht der Memory Support ist. Wo wir beim Thema sind. Wenn ihr das Board wechselt sucht euch passenden Ram für das neue Board. Nicht alle Sticks laufen auf allen Boards.
 
@Shinna welchen sinn machen den die teureren Mainboard eigentlich bis auf das sie mehr Anschlüsse haben? Sind grade nochmal am überlegen das Gehäuse zu wechseln wegen der Optik und da kam auch die frage des Mainboards auf
Die teuren Bretter ergeben kein Sinn, kaufe nur das, was du aktuell brauchst, der Rest ist helau :D
Nach fünf Jahren sind die eh technisch veraltet.
 
Zurück