Neuer PC funktioniert top , jedoch friert er manchmal in spielen ein...

also habe keinen cmos reset durchgeführt aberhabe mir cpuz für rog mainboards geholt also: cpuid rog cpu-z dort wird eine volt spannung von 1.184 V angegeben , siehe screenshot.. http://www.directupload.net/file/d/3821/yj9kb9ls_png.htm
jedoch habe ich mal die cpu getestet unter prime95 , dort friert der pc bei einer cpu auslastung von 100% in wenigen sekunden ein.... was mich stu#zig amcht

ps; außerdem friert der pc alle 20min ab wenn ich dragon age inquisition spiele -_-
 
Dann führe jetzt doch erst mal den CMOS Reset durch. Und überprüfe die Temperaturen unter Last.

Bleiben nach dem CMOS Reset die Abstürze, baue testweise die Grafikkarte aus und nutze die CPU Grafik (iGPU).
Gib uns bescheid, ob die Probleme ohne Grafikkarte gleich bleiben.
 
ehm habe gestern ewig gebraucht um herauszufinden wie ein cmos reset geht ohne die batterie rauszunehmen... der reset i/o pannel auf der rückseite geht irgendwie nicht .. da steht ja dass man was mit den jumpern beachten muss und die jumper wo am mainboard cmos draufsteht finde ich leider nicht.. nur einen mit ln2_mode kann auch mal nen foto davon senden .. habe außerdem rausgefunden dass meine cpu glaube ich einen lga sockel von 1150 hat also die i7 4790k und das mainboard eig. für lga sockel 1155 ist .. könnte es daran liegen??
mache eben ein foto von dem jumper :)
 
Wenn dem so wäre, würde die CPU nicht in den Sockel passen (inkompatibel).

Deine CPU ist für den 1150 Sockel: http://ark.intel.com/de/products/80807/Intel-Core-i7-4790K-Processor-8M-Cache-up-to-4_40-GHz (FCLGA1150)
Dein Motherboard (Maximus VII Gene) hat einen 1150 Sockel und untersützt auch die CPU: http://www.service.asus.com/#!downloads/c1wax

Für den CMOS Reset gibt es einen Taster:
clear cmos button.png
Was genau klappt damit nicht?
 
Oh je....sorry. :klatsch:
Das war zwar der falsche Link zu dem Maximus Gene V, aber beim Maximus Gene VII steht das gleiche: http://www.service.asus.com/#!downloads/c1wax
Und ein entsprechender Jumper ist auch im Handbuch nicht zu finden. Ist vermutlich nur ein allgemeiner Eintrag.

Bleibt noch die Batterie-Entnahme Methode (dazu aber auch den PC vom Strom nehmen -> Kaltgerätestecker abziehen).

Hast du zwischenzeitlich eigentlich schon mal das XMP Profil aktiviert?
 
XMP (Extreme Memory Profile) ist wie JEDEC, oder EPP oder eine Zertifizierung von RAM-Speichern (RAM Profil).

Wenn du dir den CPU-Z Screenshot "SPD" anschaust, siehst du, dass für dein RAM mehrere Profile hinterlegt sind (diese werden im Eeprom des RAM gespeichert).
Dort sind drei verschiedene JEDEC Profile und ein XMP Profil zu sehen.

Wenn du nun den CPU-Z Screenshot "Memory" vergleichst (im Reiter Memory werden die tatsächlich anliegenden Latenzen des RAM angeigt), siehst du, dass dein Motherboard den RAM im JEDEC Profil #3 eingestellt hat. Dies ist zunächst einmal nicht weiter tragisch. Jedoch kann diese Einstellung das "Zünglein an der Waage" zwischen stabil und nicht stabil sein. Insofern würde ich testen, ob das System mit dem XMP Profil stabiler läuft.

Das XMP Profil musst du manuell im Bios aktivieren. Die Einstellung findest du im "Extreme Tweaker" Menü. Hier den Eintrag "AI Overclock Tuner" von [AUTO] auf [X.M.P.] umstellen. Anschließend die Änderungen abspeichern (Taste F10 "Save&Exit"). Nach einem Neustart, bitte einen aktuellen Screenshot von CPU-Z (Reiter Memory) anfertigen und posten.
 
~80°C unter Spielelast kommen mir bei dem Kühler etwas hoch vor. Wie sind denn die max. Kerntemperaturen, wenn du die CPU mit Prime95 unter Last setzt?
 
Zurück