• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC für ~1300 Euro

oradmann

Schraubenverwechsler(in)
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Aktuelle PC-Hardware
Total veraltet.
CPU Intel Core i5-3550
GPU Nvidia GeForce GTX 1060 6GB
RAM 8GB DDR3-1333
Board MSI B75A-G43
Monitor(e)
2 x MSI PRO MP252 (24,5 Zoll, Auflösung FHD 1920x1080, bei 100Hz)
Die Monitore werden weiter benutzt. Auflösung reicht für mich erstmal.
Budget
1300
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
  4. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo,

nach 10 Jahren möchte ich mir einen neuen PC zusammenstellen.
Aufgrund der letzten Posts hier habe ich mir mal eine Liste erstellt.
Liste: https://geizhals.de/wishlists/4202678
Ich hoffe ihr könnt auch darauf zugreifen.
Wichtig ist, dass der PC unter dem Schreibtisch montiert ist und ich deshalb kein Gehäuse mit dem Einschalter und Anschlüssen oben oder an der Seite nehmen kann. Das ausgesuchte Pure Base 501 mit dem abgeschrägten Panel könnte gehen.
Vielleicht kennt ihr ja ein Gehäuse, dass die Anschlüsse vorne hat, eingebaute Lüfter hat und trotzdem einen guten Airflow bietet.
RGB und sonstige Disko-Effekte müssen nicht sein.
Ich spiele meistens die Battlefield-Reihe, Doom Eternal oder Pinball FX3. Das sollte die ausgewählte Grafikkarte eigentlich schaffen, oder?

Wichtig wäre eine zukunftsfähige Platform zu haben. Ich würde nicht sagen, dass ich bis zum nächsten PC wieder 10 Jahre warte, aber ein paar Jahre wären schon gut.

Gruß,
Oliver
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Gehäuse wenn du das längerfristig verwenden willst würde ich dir ein Mash gehäuse empfehlen.

Weil sonst kann die ganze wärme die die komponenten haben nicht abgeführt werden weil zu wenig luft hinein kommt.

Hier ne gehäuse mash mit ATX übersicht.


Selber gebaut habe ich in diesen hier.

Kabel managment ist da mir besonders gut gelungen.

Andere denke können dir da besser helfen.
 
Aufgrund der letzten Posts hier habe ich mir mal eine Liste erstellt.
Liste: https://geizhals.de/wishlists/4202678
Ich hoffe ihr könnt auch darauf zugreifen.
Die Zusammenstellung sieht gut aus, das Gehäuse Pure Base 501 Airflow ist mehr als ausreichend belüftet, die Front ist Mesh. Würde da noch 2 Arctic 140er PST Lüfter zusätzlich nehmen.
Hier gibt es noch Cashback auf das NT, Board, Grafikkarte......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ein Minitower sein darf, da wäre das Panel an der Vorderseite. Dazu paar Arctic P12 PWM PST Lüfter. Bringst alles locker rein.


Board brauchst dann ein mATX. z.B.

Die Hellhound ist günstiger:
 
Hallo,

Die Zusammenstellung sieht gut aus, das Gehäuse Pure Base 501 Airflow ist mehr als ausreichend belüftet, die Front ist Mesh. Würde da noch 2 Arctic 140er PST Lüfter zusätzlich nehmen.
Hier gibt es noch Cashback auf das NT, Board, Grafikkarte......

ich habe nun, nach einigen Lieferschwierigkeiten, alle Teile zusammen.
In der Liste: https://geizhals.de/wishlists/4202678 könnt ihr nun alle Teile sehen.
Noch eine Fragen zu den Lüftern.
Soll ich alle drei Lüfter vorne einbauen oder 2 vorne und einer oben?

Gruß,
Oliver
 
Hallo,



ich habe nun, nach einigen Lieferschwierigkeiten, alle Teile zusammen.
In der Liste: https://geizhals.de/wishlists/4202678 könnt ihr nun alle Teile sehen.
Noch eine Fragen zu den Lüftern.
Soll ich alle drei Lüfter vorne einbauen oder 2 vorne und einer oben?

Gruß,
Oliver
Hi, ich würde 2 Lüfter verbauen in der front und 1 hinten, 1 oben.
Schade da du schon gekauft hast, vielleicht kann man es noch rückgängig machen?
Ich würde die lexar nehmen und splitten, die zieht auch deutlich weniger Watt, Max 4 Watt nur, was er selten ist.
Da ziehen andere schon mehr als das doppelte.
Da kommen schon einige Watte zusammen und summiert sich.

1735715058282.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1x 140 hinten rausblasend
2x 140 oben rausblasend
2x 140 vorne reinblasend
Am besten alle Lüfter bei diesem Gehäuse. Wird schonmal sehr warm da drin. Melde Dich gerne wenn der PC fertig ist, dann können wir noch ein paar Tipps zu den Settings geben mit Blick auf die Hardware-Langlebigkeit und Kühlung.

Falls ein Be Quiet wird, kannst Du einfach die gleichen Be Quiet Lüfter in 140 nehmen. Sonst sind die Arctic-Lüfter auch empfehlenswert -der P/L Tipp!

Den CPU-Kühler hast Du für ewig. Kostet nur 15€ mehr.
Thermalright Spirit Phantom 120
 
Hallo,
erstmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr.
Dann muss ich mich für die Verwirrung entschuldigen.
Die Sachen aus der Liste sind alle gekauft und bei mir Zuhause.

@Technico: Vielen Dank für die Infos zu den Lüftern und der SSD. Das ist echt interessant und du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass da im Laufe des PC-Lebens schon einige Watt zusammenkommen können. Ich werde aber bei den Teilen bleiben, die ich habe.
@Hellhammer: Vielen Dank für den RTFM Hinweis. In der Tat ist es so, dass vorne nur 2 140er reinpassen. Hätte ich auch selbst draufkommen können.
Ich bleibe also bei 2x140 vorne, 1x140 oben und 1x140 hinten. Eigentlich wollte ich oben ja auch Luft reinblasen, aber es scheint wohl sinnvoller die warme Luft rauszublasen.
@Dad_123: Wenn du noch weitere Tipps zur Wärmeregulierung hast, bitte her damit. Muss ich bei meinem CPU Kühler etwas beachten? Da sind ja auch zwei Lüfter vorhanden?

Gruß,
Oliver
 
aber es scheint wohl sinnvoller die warme Luft rauszublasen.
Warme Luft gehört raus. Cpulüfterkurve im Bios einstellen.
Beim Cpukühler stellst ein steuern nach Cpu, Cpulüfter sind aber immer nach Drehzahl geregelt, da stellst auf PWM, nimmst so 30% bis 60 Grad dann aufsteigend bis 85 oder 90% bei 90 Grad. Bei 100% schreien die meisten Cpulüfter massiv. Einfach rantasten wie es lautstärkemässig für dich passt.
 
Ich bleibe also bei 2x140 vorne, 1x140 oben und 1x140 hinten. Eigentlich wollte ich oben ja auch Luft reinblasen, aber es scheint wohl sinnvoller die warme Luft rauszublasen.
Nur zur Sicherheit. Der Lüfter hinten muss auch rausblasen. Und die Lüfter des CPU-Kühlers sollten auch nach hinten hin rausblasen. Die sind dann auf einer Linie mit dem Case-Lüfter hinten.

Das Case wird schön warm werden bei Zocken. Das kommt aber von der Grafikkarte. Lass die Grafikkarte nicht immer auf Anschlag laufen. :)
 
Zurück