Neuer PC aber ohne Betriebsystem

Du hast mich überzeug , ich werde die Kabel behalten, wer weiß was noch kommt. Und wer weiß vlt überlege ich mir ja doch irgenwann mir mal eine neue Grafikkarte zuzulegen
 
Hallo zusammen,
dieses mal habe ich eine richtiges Problem. Ich wollte eigentlich einen Treiber löschen, der nicht mehr funktonierte, der aber nichts mit Windows zu tun hat , eher mit Logitech. Lange rede kurzer Sinn. ich wollte versuchen in ihm abgesichertern Modu zu lösen. bin auf MS Config gegangen und habe leider in den Starteinstellungen rum gespielt. Da ging es um den Normalen Systemstart und den Benutzerdefinierten Start. Und der Hacken war unten und ich dachte mir: Mh da gehört er ja eigentlich nicht hin, also habe ich ihn nach oben gesetzt und zack damit war das Chaos komplett. Der Pc fährt nicht mehr noch Also habe ich erstmal versucht das Problem in den Griff zu bekommen, nachdem das nicht geklappt hat habe ich meine USB Stick angeschlossen und Windows neu installiert. der PC läuft jetzt auf partition 3. D.H die Festplatt läuft, aber ich kann damit nicht den PC starten. Ich habe jetzt also eine Festplatte mit 2 Mal windows 10 drauf. Mit der einen kann ich den PC starten mit der anderen nicht. Für meine begriffe muß die Festplatte also funktonieren, die frage ist nur warum mit der neuen aber nicht mit der alten Partion. Ich bin echt ratlos und eine bißchen genervt und geschlaucht. Und ein klein wenig in Panik, weil ich mich erst ab ab Samstag darum kümmen kann Ich habe auch schon versucht die änderungen im abgesichterten Modu rückgängig zu machen, aber leider ohne erfolg. Und obendrein sollte heute eigentlich der neue Monitor kommen, den ich aber auch abschreiben kann, da dioe post um 18 uhr zumacht und er da noch nicht eingetroffen ist. Es ist also ein Typischer Montag an dem alles schief läuft
Ich hoffe sehr das ihr mie irgendwie helfen könnt
VG
Alex
 

Anhänge

  • 20240709_172810.jpg
    20240709_172810.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_20240709_165326_905.jpg
    IMG_20240709_165326_905.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20240709_165332_576.jpg
    IMG_20240709_165332_576.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 17
Soll ich auch alles in einer Wurscht schreiben, sodass man vor lauter Text ohne Absätze und Gliederung nix lesen kann?

Mit der Festplatte hat das nix zutun.

Wenn du das machst (mit Stick), wie es dasteht in deinem Bild mit der Wiederherstellung, kannst es ja reparieren.
Wenn du Windows komplett neu installierst, zuerst alle Partitionen löschen, dann formatieren.
Du könntest jetzt das zweite Windows aber auch nützen. Alle Treiber installen, den Benutzerordner vom alten aufs neue Windows kopieren. Ist zwar keine feine Lösung aber geht. Ggf musst die Programme neuinstallieren bzw. Verknüpfungen am Desktop neu anlegen.

Ansonst neu installieren.

Typischer Montag an dem alles schief läuft
Heute ist Dienstag...


1720541362289.png
 
Stimmt, heute ist Dienstag, aber das macht es nicht besser
das heißt also im Klartext ich muß Windows ,also das alte , löschen und dann komplatt neu instalieren?
Sorry aber meine Verstand hängt grade ein wenig
:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wolltest doch dein altes OS behalten und hast darum die Platte von alten PC ins neue gepflanzt.
Wenn du jetzt alle Platten neu Partitionen ist dein altes Windows mit allen Daten in Nirwana!

Versuch doch mal es noch zu retten und dann alle deine Daten zusichern!

1. Alle SSD/HDD/M.2 bis auf die Platte mit den alten Windows raus aus den PC
2. Starte den PC mit ein USB-Stick mit Windows drauf
3. Führe dann eine Reparatur deines Windows durch

Wenn du Glück hast läuft er soweit das du an deine Daten kommst um diese zusichern.

Und bitte für dein nächste PC-Projekte – Wenn du dir nicht sicher bis...

!!! ERST FRAGEN, DANN MACHEN !!!
 
Ich muss jetzt leider das Handy nutzen zum schreiben, wer Fehler findet möge mir das bitte verzeihen. Ich bin deinen Anweisungen gefolgt und bin auf folgende Dinge gestoßen ( siehe Bilder)
Ich habe nun die Möglichkeit den PC zurück zu setzen, daraus ergibt sich dann folgender Lösungsweg.
Eigne Dateien behalten Entfernt Apps und Einstellungen behält persönliche Daten jedoch bei
Die andere Möglichkeit:
Alles entfernen und was das heißt wissen wir alle. Das sind die Dinge auf die ich gestoßen bin:
 

Anhänge

  • 20240709_204955.jpg
    20240709_204955.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 16
  • 20240709_205543.jpg
    20240709_205543.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 20
Das ist ein PXE Networkboot, da ist ne Bios Option falsch gesetzt und oder die Platte lässt sich nicht starten.

Da du anscheinend nicht weißt was du da tust kann ich dir nur raten:
Nimm ne andere Platte, bau die ein,
bau die Platte mit dem defekten Windows aus,
spiel auf die "extra" Platte ein frisches Windows rauf,
bau die andere Platte wieder ein,
sichere manuell deine Daten.

Danach dann auf die nicht laufende Platte ein frisches Windows, alle Partitionen löschen und die Daten wieder einspielen.

Am Ende ist sonst alles weg.
 
Danke zunächst einmal für die schnelle Antwort. Ich habe nur meine ursprüngliche Festplatte da,an eine saubere und frische Platte zu kommen ist Uhrzeit bedingt leider nicht mehr möglich. Das heißt ich muss die Daten auf eben der ersten ursprungs Festplatte irgendwie sichern, einbauen und mit Hilfe des sticks ein frisches Windows drauf installieren. Das Problem ist hierbei dass mir immer Grunde eine saubere Platte fehlt
 
Zufällig ein Laptop da aus dem du kurz ne Platte mopsen kannst?
Hatte das so verstanden, dass sich in dem neuen Rechner auch eine Platte befindet...
 
Danke zunächst einmal für die schnelle Antwort. Ich habe nur meine ursprüngliche Festplatte da,an eine saubere und frische Platte zu kommen ist Uhrzeit bedingt leider nicht mehr möglich. Das heißt ich muss die Daten auf eben der ersten ursprungs Festplatte irgendwie sichern, einbauen und mit Hilfe des sticks ein frisches Windows drauf installieren. Das Problem ist hierbei dass mir immer Grunde eine saubere Platte fehlt
Eine Dump-SSD 1TB kostet 50 Euro, hol mir die nächsten paar Tage eine HDD um 10.
Gebraucht, ja, aber fürs dumpen reichts.
Wird 1x gebraucht, dann ab in die Rumpelkammer fürs nächste Mal.

Grad für solche "Operationen" wie deiner sollte man immer eine parat haben.
 
Ich habe noch eine HDD gefunden und ich bin der Meinung sie ist unbenutzt. Kann aber leider nicht sagen wie groß sie ist
Könnte ich mit dem Gerät unten was zaubern?
 

Anhänge

  • 20240709_223236.jpg
    20240709_223236.jpg
    668,9 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Rein fürs Windows braucht die nicht groß sein. Ich installier sowieso nie alles auf die Systemplatte, da ist nur das notwendigste drauf. Windows mal neu aufgesetzt und Treiber installt ist in 10 Minuten erledigt, der Rest ist auf den anderen Platten und alles da. Sicherung von wichtigen Sachen solltest sowieso extern machen. Weit weniger Aufwand als alles auf eine Platte zu installen.
 
Ich habe noch eine HDD gefunden und ich bin der Meinung sie ist unbenutzt. Kann aber leider nicht sagen wie groß sie ist
Könnte ich mit dem Gerät unten was zaubern?
Ja, zaubern geht damit.

Hinweis: Dock bitte nicht abschalten, wenn du Platten rausziehen möchtest,
sondern vorher "Laufwerk entfernen" benutzen,, kurz warten und dann...

Mag bei Sticks funktionieren, bei Festplatten tut es das nicht (nach eigener Erfahrung).

Und ja: Das magentane Badetuch gefällt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Platte sind noch 1,6 GB frei aber wenn ich ein paar sachen deinstalliere sollte ich noch ein paar mehr GB raus holen können
Das handtuch kannst du haben, Lexx auch frisch gewaschen und gebügelt. :lol:
 
Das kannst du machen, aber dann ist es halt kacke. ;) Wenn du willst dass das sauber und performant läuft führt kein Weg an einer Neuinstallation auf einem neuen System vorbei.
Das stimmt so selbstverständlich nicht. Es läuft in 99% der Fälle schon seit Windows 10 ohne Schwierigkeiten und Performanceeinbußen. Daa heißt aber nicht, dass man nicht zu dem anderen Prozent gehören könnte. Also es empfiehlt sich auf lange Sicht eine Neuinstallation, aber das war's auch schon. Pauschal Schwierigkeiten und Performanceeinbußen, das gibt's nicht.
 
So, die alte HDD ist formatiert und hat 1,8 TB frei. d.h ich könnte also jetzt die defekte Festplatte auf die HDD kopieren,dann mit hilfe des Sticks windows auf die dann kopierte mit dem defekten Windows instalieren, ist das so richtig bzw ein guter Plan ? dann würde ich jetzt loslegen es sei denn es erhebt jemand Einwände
 
Ich hätte letzte Woche schon Windows sauber auf einer deiner SSDs installiert. Es ist zwar richtig, dass es meist keine Probleme gibt, aber auf einer HDD hat Windows schon lange nichts mehr verloren...
Und wenn man jetzt neu installiert, sollte man sich bewusst sein, dass der offizielle Support von Windows 10 im Herbst '25 endet und ggf gleich Win11 installieren.

Das wäre mein Einwand, aber zumindest fragst du dieses Mal schon vorher ^^
 
Zurück