Neuer PC aber ohne Betriebsystem

Alex27HH

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo zusammen,
nach langen hin und her habe Ich mir überlegt mir einen neuen Pc zu zulegen. Gesagt getan und wie ich so die die Woche über auf den Pc warte schießt es mir in den Kopf: Habe ich überhaubt ein Betriebsystem mit bestellt? Nachgeschaut und gesehen, nein ich habe es vergessen. Ich habe zwar eine Mail an die Firma geschrieben, doch es war schon zu spät er war schon kurz vor dem Versand.
Nun kommt der Pc ohne Betriebsystem.
Mein Frage an euch ist jetzt: kann ich meine alten Festplatten also die jetzigen einfach in den neuen packen und loslegen oder muß ich erst windows 10 auf dem neuen Rechner installieren und dann die SSD Platten tauschen??

Bin etwas Ratlos der Rechner kommt schon morgen

MFG
Alex
 
Das kannst du machen, aber dann ist es halt kacke. ;) Wenn du willst dass das sauber und performant läuft führt kein Weg an einer Neuinstallation auf einem neuen System vorbei.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde es zunächst nur mit der Festplatte versuche auf der Windows drauf ist und dann versuchen den Pc zu starten und hoffen das ich die Platte dabei nicht lösche.
Der Händler schrieb in der Anleitung für die Windows Installation folgenden Satz:
Ihr Produktschlüssel ist über Ihre Hardware bei Microsoft gespeichert, weshalb Sie keinen Produktschlüssel benötigen.

Gruß
Alex
 
Ihr Produktschlüssel ist über Ihre Hardware bei Microsoft gespeichert, weshalb Sie keinen Produktschlüssel benötigen.
Ist das dann eine OEM Version und so an die Hardware gebunden!?
Da wird TE um ein neuen Schlüssel / Windows nicht herumkommen! Nach 1 Monat ist doch dann Schluss mit Windows? Zum Daten retten reicht es.
 
Ich sitze vor dem zwar ausgepacktem -aber noch nicht von der Transportverpackung befreitem PC- und überlege wie ich weiter machen soll. Die verbauten Festplatten drin lassen und einfach loslegen , dann wäre aber die Frage wie ich dann die Daten von einem Pc zum anderen bekomme, oder ich tausche die Festplatte nach und nach aus weil ja auf keiner von beiden Windows drauf ist.
 
Man kann mit ein Adapter die SSD/HDD über USB jeder Zeit mit den PC verbinden und auslesen.

Du kannst sie aber auch als zweites Laufwerk in den neuen Rechner einbauen. Nur musst du wenn du Windows komplett neu installierst nicht die alte Platte überschreiben. Darum wäre hier es Klüger erst Windows neu zu installieren und dann die zweite Platte im PC einzubauen. So kannst du deine Daten übertragen und im späteren Verlauf die alte Platte als z.B. Backup o. Dokumenten-Lager benutzen.
 
Ich sitze vor dem zwar ausgepacktem -aber noch nicht von der Transportverpackung befreitem PC- und überlege wie ich weiter machen soll. Die verbauten Festplatten drin lassen und einfach loslegen , dann wäre aber die Frage wie ich dann die Daten von einem Pc zum anderen bekomme, oder ich tausche die Festplatte nach und nach aus weil ja auf keiner von beiden Windows drauf ist.
Fangen wir bitte von vorne an.

Du kannst bzw sollst nun mal deinen PC auspacken. Sonst wird das doch nix.

Gehts dir um die Daten? Oder um den Windows Key.

Wegen Windows Key gibts mglw eine Abfrage, das soll nicht das Problem sein.

Sag mal deine Hardware, die fehlt sowieso. Altes und neues Gerät. Board, Prozessor, Ram, Netzteil, Platten. Je genauer, desto besser. Ist wichtig.

Hast du die Windowssystemplatte am alten PC im MBR oder GPT Format?
Hast du im Bios Uefi oder den Legacy Modus?

Wennst es mit dem installierten Win10 am neuen Pc versuchen willst mach das:

Die verbauten Platten im neuen Pc steckst du ab, SSD oder HDD. Eine NVME musst du ausbauen!
Grund ist dieser, wenns mit der alten Platte mal läuft, wovon ich ausgehe, nicht gleich alles Windows irgendwie selbstständig installiert für die restliche Hardware.

Dann baust du deine Systemfestplatte ein (vom anderen Pc) und startest den Pc. . Wenn das richtig läuft, betriebsbereit ist, bist schon weiter. Du holst dir dann noch den Chipsatztreiber vom Hersteller. Graka installierst auch. neu. Dann startest mal neu, sollten alle Treiber installiert sein und eingepfelgt.

Dann schaltest ab, steckst den Strom aus, baust die anderen Platten ein, den Rest macht dann eigentlich Windows. Danach sollten die Festplatten alle ersichtlich sein, kannst alles hin und herschieben.

Wenn du aber gleich neu installen willst, was eher sinnvoll ist - da bauch ma die Hardware - Festplatte im GPT formatieren, ansonst gibts kein Uefi,. Einfach Windows installieren, danach baust du die "alten" Platten ein, Chipsatztreiber sehr wichtig, im Bios die Boot Festplatte vorher festlegen, weil er auf der "alten Systemplatte" auch ein Betriebssystem kennt, da beim Pc start vlt eine Abfrage kommt. Neues System auf neuer Platte. Passt so. Nur so würds ich machen. Danach baust die alten Platten ein und kannst auch alles machen. Und richtig sichern auf extern.
 
Danke zünächst einmal für deine Tipps.
Ich hatte ja mla seiner Zeit meine Festplatten geklont. Was mir aber erst später einfiel. Also habe ich die originale alte Platte in den neuen Pc gelackt und hochgefahren. Und siehe da, er läuft, konnte aber keine Treewiber und der gleichen instalieren, weil die Platte schlichtweg voll war, aber ich wußte schon mal das mein Plan funktoniert. Also die Uhrsprungsplatte raus und die jetztige aus dem alten PC in den neuen Pc , angeworfen und auch das lief wunderbar. Der neue PC läuft ohne weiteres mit den alten Platten. Doch als ich beim Sound etwas schauen wollte sprang mir ein Text ins Auge in dem es hieß Windows sei nicht registriert. Was also tun. Ich kramte kurz in meinen Erinnerungen rum und erinnerte mich das ich Windows seinerzeit irgendwann mal gekauft und Registert hatte. Also den alten Registerungs Key raus gesucht und eingegeben. Und zack, es funktoniert. Mein neuer Rechner läuft mit den beiden alten Platten mit Registreitem Windows 10 Pro. Beide Platten arbeiten so wie es soll. Es ist alles da und nichts ist verloren gegangen. Alle Treiber sind instaliert und aktualisert. Das einzige was nicht funktoniert ist die Instalation des Bluetooth- Treibers, da soll ich wohl nicht die benötigten Zugriffsrechte haben aber nach einiger Suche im Netzt , ist das Problem bekannt und ich bin wohl nicht der einzige den das betrifft. Bluetooth Treiber. Das ist aber nicht so wild.
Das einzige was jetzt noch nervt ist das ich die RGB Beleuchtung an der Graka und den Arbeitsspeicher nicht ausschalten.
kann. Das nervt ein wenig, aber ich denke damit kann ich leben. Anbei Bilder meines Rechners und die verbauten komponennten.
 

Anhänge

  • 20240701_220650.jpg
    20240701_220650.jpg
    1 MB · Aufrufe: 37
  • 20240701_220706.jpg
    20240701_220706.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 31
  • 20240701_220713.jpg
    20240701_220713.jpg
    978,4 KB · Aufrufe: 25
  • 20240701_220721.jpg
    20240701_220721.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 23
  • 20240701_220729.jpg
    20240701_220729.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 23
  • 20240701_220735.jpg
    20240701_220735.jpg
    909,3 KB · Aufrufe: 23
  • 20240701_220810.jpg
    20240701_220810.jpg
    796,3 KB · Aufrufe: 22
  • 20240701_221051.jpg
    20240701_221051.jpg
    1.017 KB · Aufrufe: 21
  • 20240701_221128.jpg
    20240701_221128.jpg
    922,7 KB · Aufrufe: 22
  • 20240701_221144.jpg
    20240701_221144.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 21
  • 20240701_221220.jpg
    20240701_221220.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 21
  • 20240701_221415.jpg
    20240701_221415.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 22
  • 20240701_221424.jpg
    20240701_221424.jpg
    835,7 KB · Aufrufe: 31
  • 20240702_014355.jpg
    20240702_014355.jpg
    1 MB · Aufrufe: 36
Dankeschön zumindest ist er schwerer als der alte

Jetzt mal was anderes ihr lieben:
Die Sachen die ihr unten sehen könnt waren beim PC dabei und ich habe für sie keinerlei verwendung.
Wenn ich jemanden damit glücklich machen kann , einfach melden ich verschenke die Sachen, Ich möchte damit keinen Gewinn machen, Wenn also jemand Bedarf hat einfach melden.
 

Anhänge

  • 20240702_212635.jpg
    20240702_212635.jpg
    566,9 KB · Aufrufe: 28
  • 20240702_212650.jpg
    20240702_212650.jpg
    938,9 KB · Aufrufe: 21
  • 20240702_212654.jpg
    20240702_212654.jpg
    750,1 KB · Aufrufe: 19
  • 20240702_212659.jpg
    20240702_212659.jpg
    887,1 KB · Aufrufe: 16
  • 20240702_212702.jpg
    20240702_212702.jpg
    690,9 KB · Aufrufe: 16
  • 20240702_212708.jpg
    20240702_212708.jpg
    798,5 KB · Aufrufe: 16
  • 20240702_212801.jpg
    20240702_212801.jpg
    629,3 KB · Aufrufe: 20
Es ehrt dich, dass du Sachen an die Community verschenken möchtest, aber lass dir aus Jahrzehnte langer Erfahrung sagen: Irgendwann brauchst du, oder jemand aus deinem näheren Kreis etwas und dann bist du froh wenn du ein kleines Lager hast.
 
Schön wenn du an andere denkst, aber wie @Trash123 es richtig sagt: Aufheben! Gerade die Kabel die zum Netzteil gehören passen nur bei deinem bzw. deiner Marke, diese soll man bei einem Netzteil von einem anderen Hersteller nicht verwenden. Kabelquerschnitt, Pinbelegung wird da anders sein. Da wirds höchstens gefährlich! Solltest mal Umbauen und was brauchen bist du froh das die da sind. Ansonst musst die nachkaufen.
Die Wärmeleitpaste wird nicht kaputt wenn die gut verschlossen ist. Kannst auch mal brauchen, wennst zb. den Cpukühler abnimmst zum Reinigen.
 
Moin,
ich habe halt nur gedacht das ich jemanden etwas gutes tun könnte bevor die Sachen im Keller verschwinden, denn ich gehöre leider nicht zu denen die selbst am Rechner schrauben, dafür habe ich einfach zu viel bammel. Ich würde mich höchtens trauen meine Grafigkarte zu tauschen, oder höchstens die Festplatte, alles andere würde ich vom Fachmann machen lassen. Wobei mir grade einfällt das die Wärmeleitpaste vom alten Rechner seit 2018 drauf ist und er nie wirklich richtig heiß gelaufen ist. entwerder habe ich einfach viel Glück gehabt oder die Jungs haben damals verdammt gute Arbeit geleistet.
Im zuge dessen habe ich mir jetzt übrigens einen neuen Monitor gegönnt. Der alte hatte nur 60 Hz . Der neue 160 Hz, bin mal gespannt ob ich eine veränderung bemerke oder ob ich es beim alten hätte belassen sollen.
 

Anhänge

  • 1720215729683.png
    1720215729683.png
    267 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Zurück