Neuer PC aber ohne Betriebsystem

Mit Wondows 11 habe ich mich noch nicht beschäftigt bzw befasst. Und ich muß auch sagen das es sehr lange gedauert hat bist ich auf Windows 10 umgestiegen bin.

Ich werde mich in zukunft an euch wenden bevor ich etwas verändere bzw ich werde es mir angewöhnen,
bleibt nur zu hoffen das ich auch die Daten rette und nicht einfach bloß die Windows partition
 
So, die alte HDD ist formatiert und hat 1,8 TB frei. d.h ich könnte also jetzt die defekte Festplatte auf die HDD kopieren,dann mit hilfe des Sticks windows auf die dann kopierte mit dem defekten Windows instalieren, ist das so richtig bzw ein guter Plan ? dann würde ich jetzt loslegen es sei denn es erhebt jemand Einwände
Auf die alte Hdd kopierst alles. Dann steckst die ab.
Dann widmest dich der Platte mit den 2 Partitionen, also "kaputtes" Windows und das neue Windows für die aktuelle Neuinstallation.
Mit Stick starten, dann die Partionen löschen und eine grosse daraus machen, das geht vor dem Installationsvorgang, formatieren sollte er automatisch. Dann solltest nur eine grosse Platte mit der richtigen Speichergrösse sehen. Dann installst Windows ganz normal. Danach sämtliche Treiber, nun kannst deine Sicherungsplatte anstecken und loslegen.
 
Vielen Dank Hellhammer ,das du noch wach bist, wenn ich das richtig sehe ist er mit dem klonen erst morgen früh um 10 fertig. Wird also nicht mehr mir der neuinstallation heute. Und mit MSFS S2020 wird es heut dann auch nichts mehr und der neue Monitor ist auch nicht gekommen, naja was solls war ein blöder Dienstag.
Aber trotzdem ertmal vielen dank für eure Hilfe bisher
 
Das stimmt so selbstverständlich nicht. Es läuft in 99% der Fälle schon seit Windows 10 ohne Schwierigkeiten und Performanceeinbußen. Daa heißt aber nicht, dass man nicht zu dem anderen Prozent gehören könnte. Also es empfiehlt sich auf lange Sicht eine Neuinstallation, aber das war's auch schon. Pauschal Schwierigkeiten und Performanceeinbußen, das gibt's nicht.
Sorry, meine Erfahrungen damit sind anders. Natürlich kann man das noch anpassen, schauen wo noch falsche Treiber für Probleme sorgen etc. Aber in der Mehrzahl der Fälle, bei denen ich das mitbekommen habe waren die Leute nicht in der Lage, für eine saubere Konfiguration zu sorgen. Oder die Deinstallationsroutinen waren nicht gründlich (gern bei Qualitätssoftware wie Armory Crate). Bei jemandem, der Probleme hat und sich nicht Firm genug fühlt, das ohne Forensupport selbst zu analysieren würde ich immer von einer Neuinstallation ausgehen. Meiner Erfahrung nach ist das fast immer die zeitsparendste Lösung. Was spricht denn aus deiner Sicht für herumfrickeln und gegen sauberen Start?
 
Das ist es ja gerade. Bis auf einmal war absolut gar kein gefrickel nötig. Fast alle Systeme liefen ohne jegliche Auffälligkeiten und das ohne vorher Treiber zu deinstallieren. Also ein bestehendes System ausgeschaltet, Festplatte an komplett andere Hardware angeschlossen, Chipsatztreiber installiert, noch den aktuellsten GPU Treiber und das wars. Ansonsten anstandslos weiter marschiert die Maschinen.

Das System wo es doch mal was gab war meins. Das war eigentlich eine Windows 7 Maschine, die zu der Zeit schon zweimal verschiedene Hardware gesehen hat. Dann auf 10 geupdatet wurde, noch mehrfach verschiedene Hardware bekam und letztlich dann ich auf 11 geupdatet und wieder komplett neu gebaut wurde. Erst beim Wechsel auf 11, wollte er die WLAN Karte nicht immer mit starten. Das war das einzige Problem in all diesen Vorgängen, ohne den Rechner auch nur einmal neu aufzusetzen.

Also wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, okay. Pauschal würde ich das aber nicht unterschrieben. Dennoch sind wir uns ja einig. Wenn man erst gar kein Problem riskieren mag, dann lieber neu.
 
Wenn ich für jemand einen Pc baue, mach ich immer eine Neuinstallation mit Daten(rück)sicherung. Neues Gerät, neues Betriebssystem, aktuelle Treiber = saubere Einrichtung = keine Probleme, zumindest bis der Benutzer wieder alles zumüllt mit irgendwelchen dubiosen Sachen.

Natürlich kann mans so auch machen, dann soll man aber doch wissen was man tut wenns Probleme gibt. Funktioniert eigentlich auch ganz gut, solange Windows bei neuer Hardware nix eigenmächtig installt, sich irgendwelche Treiber wieder schlagen.

Intel alt auf Intel neu, AMD auf AMD läuft, kreuzt sich die Hardware war meistens irgendwas. Da bin ich mit Neuinstallation schneller, als mit Ursachenforschung. Windows vom Stick auf einer Nvme installieren dauert ja nicht mal eine Zigarettenlänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auch kurz etwas dazu beitragen könnte, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als ich meinen ersten PC gekauft habe, da gab es noch Schauland. Ich weiß nicht ob das noch jemand kennt. Jedenfalls waren die PC damals noch hinten versiegelt wenn man sich einen neuen PC gekauft hat bzw später sich hat online bei einen der vielen Händler hat zusammen stellen lassen. Und wenn man den Siegel dann geöffnet hat war das Thema mit Garantie durch. Heute ist das nicht mehr so, denke das liegt daran weil die Händler sich denken können das die Leute früher oder später eh anfangen neue bzw andere Komponenten in ihre PC einbauen. Das würde auch erklären warum der neue PC nicht gemeckert hat weil ich die Platten getauscht habe. Früher waren die PC ja Hardware gebunden, das scheint sich mit der Zeit geändert zu haben. Ich bin bzw fühle mich nicht in der Lage mir einen PC selbst zusammen zu stellen und ihn dann zusammen zu bauen, einfach aus Angst was falsch zusammen zu schließen bzw Komponenten zu kaufen die nicht zusammen passen und mich dann wundern das die Kiste nicht läuft bzw " explodiert" weil irgendwas nicht sitmmt, dann lasse ich ihn mir lieber zusammen bauen und lasse ihn liefern und weiß da läuft alles ,klar ist zwar teurer aber sicherer.
Der Monitor ist jetzt da und alles läuft, komisch ist jedoch das der PC 5 mal gepiept hat bevor er hoch gefahren ist. Das war vorgestern nicht so. Könnte das an den kaputten Festplatten liegen?
 
Das war das erste Mal das das passiert ist. Ich habe ihn angemacht, dann kam das einmalige piepen das er immer macht, dann ging die Tastatur und Maus Beleuchtung an und dann kam das 5 malige piepen und dann das Bild wo er mich fragt welches Windows er nehmen soll. Aber Diagnose LEDs habe ich jetzt nicht gesehen,
kann ja morgen früh vlt ein Video machen. Ich dachte erst das dass am Monitor liegt, was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen konnte/ konnte
 
Guten Morgen zusammen,
als ich heute morgen nach Hause kam und den Pc angeworfen habe, war alle normal und kein gepiepse, außer das einmalige, aber das macht er immer. Ihr könnt euch sicher denke das ich mir vorkam wie in einem falschen Film. Lag es vlt doch am Monitor? dann fehlt mir aber eine logische Erklärung dafür. Vlt kann sich das ja jemand von euch erklären
 
Mein Frage an euch ist jetzt: kann ich meine alten Festplatten also die jetzigen einfach in den neuen packen und loslegen oder muß ich erst windows 10 auf dem neuen Rechner installieren und dann die SSD Platten tauschen??

Bin etwas Ratlos der Rechner kommt schon morgen

MFG
Alex
Zu 99% kein Problem. Ich bin, nach der 4ten Plattform, noch immer bei der gleichen win10 Installation
 
Ich starte den PC jetzt zum vierten mal mit der kaputten Festplatte und das Piepen ist bisher nicht wieder aufgetaucht,
lag vermutlich doch an der HDD die hatte ich seither nicht wieder angeschlossen, werde mich aber heute um das aufsetzen vom neuen Windows kümmern
EDIT: Ich werde mich jetzt endlich um die Platten kümmern, d.h mit dem Stick hochfahren und das Windows neu auf die kaputte Platte packen und Windows neu installieren und hoffe das richtige zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
der Pc fährt mit der alten Festplatte wieder hoch, die Daten sind jedoch auf der SSD und all das wird mir auch auf dem Explorer angezeigt, die Frage ist jetzt gibt es eine Möglichkeit die Daten irgendwie auf die alte Platte zu ziehen? vlt mit hilfe eine Softwarelösung so das ich den ursrungszustand wieder herstellen kann und mit der jetzt reparierten Festplatte starten kann?
Ich habe mir jetzt doch noch mal eine neue HDD zugelegt und klone die SSD jetzt auf die HDD und schließe diese dann als einzige an den PC die Frage bleibt immer noch wie ich die Daten bzw die Festplatte so hinbekomme, das sie das ursprügliche System startet so wie es war bevor das alles passierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Klonen übernimmst aber auch mglw. fehlerhafte Sektoren usw. Probleme kanns auch geben wenn die Platten unterschiedlich groß sind beim klonen. Installier Windows neu, kopier die Sachen rüber die du brauchst. Fertig. So hast ein sauberes System. Windows ist doch mit dem Stick in ein paar Minuten installiert. Klonen kann lange dauern.
 
Die Situation stellt sich jetzt wie folgt da: Ich habe die ganze neue Platte 2 TB von Samsung eine SSD und die ehemals alte Platte von fangsiang 1 TB . Ich kann mit der Samsung und der Fanxiang platte Windows normal starten ohne Probleme, mit der SSD dauert es etwas länger, auf dieser befindet sich ein Ordner mit der Bezeichnung "Windows.old".
Mein ansinnen ist jetzt es so hinzubekommen, das er den PC mit eben diesem Order Windows .old hochfährt.
Ich habe mit hilfe das Sticks Windows auf die neue 2 TB Platte installiert und damit fährt er auch wunderbar hoch
 
So, ihr lieben,
der PC läuft jetzt soweit ganz runt einige Daten sind jetzt zwar für immer flöten, aber damit muß ich Leben. Grade sehr viele Bilder und Dokumente sind weg. Ärgerlich, klar aber die kann wohl niemand wieder herbei zaubern.Die Spiele und Addons lassen sich wieder herstellen und das ist auch nicht weiter tragisch.
Aber kommen wir nun zum hauptproblem bzw was der grund des ganzen Themas ist:
Mein Joystick Logitech X 52 Professional hat vermutlich jetzt völlig den Geist aufgegeben. Ich habe alles erdenklich versucht. Treiber neu istalliert. Direkt von Logitech. Gerät deaktiviert wieder aktivert. Habe vorher alle alten Treiber gelöscht. bin in die einstellungen gegangen, nichts. Der Schubhebel funktoniert zwar aber der Stick selbst rührt sich nicht mehr. Die LED leuchten zwar aber mehr auch nicht. Vlt liegt ja ein Kabelbruch vor, aber würden dann die LED´s leuchten?? Ich habe es auch mit einem Kalibrierungs tool versucht, kein Erfolg. Und er wird mir auch im Geräte Mananger angeizt, aber mehr auch nicht und die aktuellsten Treiber sind auch drauf.
Welcher Satz mich ein wenig irretiert ist der hier:
Das Gerät "USB\VID_06A3&PID_0762\6&24501079&0&2" erfordert weitere Installationen.
Ich habe schon danach gegoogelt, aber keine Ergebisse gefunden.
Ich werde mir wohl oder übel einen neuen kaufen müssen.
 
der PC läuft jetzt soweit ganz runt einige Daten sind jetzt zwar für immer flöten, aber damit muß ich Leben. Grade sehr viele Bilder und Dokumente sind weg
Haben wir daber hingewiesen, sicher dir deine wichtigen Sachen!

Wennst den Windows.old Ordner noch hast, gehst da rein und schaust mal im Benutzerordner, das ist der Standardordner von Windows, da wird alles gespeichert an Downloads, Bilder usw. Den kopierst dir in dein aktuelles Windows, genauso wie der ist.
Hast du dir aber selber eigene Ordner angelegt musst die suchen.

Hast geklont, dann ist doch alles auf der anderen Platte noch da? Mal ordentlich die wichtigen Sachen sichern und Windows sauber installieren dauert bei weitem nicht so lange.
Immer so eine Rumschusterei.

Wegen deinem Joystick... Gerät deinstallieren, Pc neustarten, Logitech Treiber installieren. Wie läuft bei dem Ding die Stromversorgung? Eigenes Netzteil und Usb, oder nur über Usb? Welches Windows verwendest nun? 10 oder 11?
 
Hallo Hellhammer,
der Joystick wird nur über einen Usb Anschluß angeschlossen. Stick und Schubhebel sind mit einem Kabel verbunden. Ich vermute dort den Fehler, wobei wie gesagt, die LED´s leuchten, mehr auch nicht. Jegliche Bewegung des Sticks wird nicht angezeigt, weder bei der Kalibrierung von Windows, noch im MSFS 2020, Er wird mir zwar angezeigt und die Achse des Schubehels bewegt sich auch aber beim Stick gibt es nicht sen kleinsten ausschlag. Ich habe die Treiber alle deinstaliert und die neusten instaliert, jedoch ohne Ergebis. Ich verwenden Windows 10. Ich habe mir versuchsweise heut mal einen neuen Stick gekauft, einfach mal um zu stesten ob es am Joysick liegt oder doch am PC/ windows
 
Zurück