Neuer Laptop für Dualer Student

metalstore

Software-Overclocker(in)
Neuer Laptop für Dualer Student

Hi alle miteinander,

wie ihr dem Laptop aus meiner Signatur entnehmen könnte, ist er nicht mehr der jüngste.

Deshalb möchte ich mir einen neuen zulegen, der wie der alte als "Desktop-Replacement" verwendet werden soll (ich möchte fürs erste mir keinen Dekstop-Rechner zusätzlich neben dran stellen).

hier mal meine Anforderungen:

Preislich dachte ich an maximal 2000€. wenn es für mehr Geld (überproportional) mehr Leistung/Features/sonstwas gibt, werde ich mir den Vorschlag natürlich auch anschauen.

Auf dem Laptop wird hauptsächlich MS-Office und Chrome (parallel) laufen, letzteres meistens mit mehreren Tabs. Gespielt werden nicht unbedingt die neuesten Titel, hauptsächlich Skyrim (gemoddet, demnächst auch die Special Edition), Guild Wars 2 und Diablo 3, ab und zu mal Sachen wir CS:GO oder TF2, gegebenenfalls wird darauf CATIA v5 laufen.

Wird der Laptop am Schreibtisch verwendet, wird er aktuell an einen 1680x1050@59Hz Monitor angeschlossen. Dieser wird (in nicht absehbarer Zeit) durch einen WQHD oder UHD Monitor ersetzt, Gaming wird auf FHD beschränkt, die Leistung sollte aber dennoch für gute Grafik bei 60FPS reichen.

Die Displaygröße sollte nach Möglichkeit mindestens bei 14" mit einem FHD Display liegen, damit abseits vom Schreibtisch noch vernünftig gearbeitet werden kann. Da der Laptop eventuell auch mal draußen verwendet wird (dann allerdings meistens im Schatten), sollte das Display Matt sein (afaik).

Gewicht ist nebensächlich, Akkulaufzeit sollte im Office-Betrieb für ein paar Stunden reichen (Ist Enduro/Optimus noch aktuell?).

Im Leerlauf, wenn mit Office gearbeitet wird oder ein Film im Internet angeschaut wird, wäre es schön, wenn er leise/passiv gekühlt wird.

Der Laptop sollte mindestens 4x USB haben (inkl. USB3), USB-C ist nicht notwendig. Des Weiteren solle er einen HDMI-Anschluss (gibt es bei Laptops schon HDMI2.0?) haben, evtl. sogar zusätzlich einen Displayport Anschluss.
Es wäre eventuell von Vorteil, wenn man eine Dockingstation verwenden kann, sind Universaldocks über USB brauchbar oder muss dann was proprietäres her?

Da der Laptop hoffentlich wieder so lange hält wie mein aktueller, sollte er ordentlich verarbeitet sein (im Gegensatz zu meinem aktuellen :D).

Erstanden werden soll das gute Teil beim Händler meines Vertrauens, weswegen ich bei diesem erst nachfragen müsste, ob er Marken wie z.B. Schenker/XMG auch verkauft.

Von der Hardware her dachte ich an einen Quadcore, der zusammen mit min. 8GB RAM und einer dedizierten GPU werkelt.
HDD oder SSHD sollte nicht verbaut sein, ein optisches Laufwerk kann auch gern extern sein.
Eine SSD (Crucial MX100 512GB, 2,5" SATAIII) könnte ich aus dem aktuellen Laptop noch beisteuern, falls man das konfigurieren kann.

Was mir ins Auge gefallen ist: ThinkPad T-Serie | Lenovo Campus Deutschland - Angebote speziell fur Studenten

Das Lenovo ThinkPad T460p für 1400€ aus dem Lenovo Campus Projekt, allerdings bin ich nicht sicher, ob die GPU für oben genannte Zwecke und Anforderungen ausreichend ist.

Soweit wäre es das von meiner Seite, ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Suche helfen.
Schon mal jetzt einen netten Dank an alle Helfer
Sollten noch irgendwelche Infos fehlen, ich irgendwo was unsinniges geschrieben haben oder sonst was sein, meldet euch ;)

Gruß
metalstore
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

Hi, ich bin auch auf der Suche und gerade über das Stichwort "Schenker" gestolpert. Nachdem ich in meiner Verzweiflung die total schlechten Webseiten der Elektroschrotthersteller HP, Dell und Co mal angeschaut habe, hat mich die Schenker-Seite sehr überzeugt. ;) So wie es aussieht werde ich zuerst mal die neuen Pascal-Grafikkarten abwarten, da auch ich eine eher grössere Investition plane, und dann bei Schenker bestellen. Ich habe mich nur flüchtig mit der Seite befasst, aber bereits ein gewisses "Bastler-Flair" erkennen können.

Was denken die fachkundigeren Mitglieder über Schenker (XMG)?

p.s. Wenn du am Schreibtisch zocken und evtl. einen neuen Moni willst, wäre es vielleicht die Überlegung wert, sich ein Desktop PC zuzulegen.
Gaming Notebooks sind teuer, heiss und schwer. Vielleicht wäre es besser, ein etwas leichteres Notebook herumzuschleppen, das nur 500-1000 kostet und den Rest in eine Kiste zu stecken, die nicht sofort abhebt, sobald 3D-Last anliegt. Also statt GTX 980M/1080M eine 950M, die reicht aus um ein wenig zocken zu können, und dann etwas anständiges in den Desktop-Rechner...

Gruss
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

also wenns mobil sein soll würd ich auf etwas leichtes setzen....vlt. Richtung "ultrabook"...

Zuhause stellst du dann einen PC hin....damit fährst du günstiger und besser....ein "Gaming"Laptop ist mobil nicht zu gebrauchen (akku der mehr als 2h hält ist Wunschdenken...) und sobald der Laptop schwer ist kommt er nie mit - Leistung bekommt man im Tower für viel weniger Geld...
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

wäre der untere der beiden E460 (ThinkPad E Serie | Lenovo Campus Deutschland - Angebote speziell fur Studenten) was ordentliches?

Dual-Core wie mein aktueller, Taktrate leicht höher, allerdings 5-10 Generationen neuer, Leitungszuwachs dürfte demnach recht ordentlich (>80%?) ausfallen?
Graifkkarte dürfte auch min. doppelt so schnell sein, allerdings scheinbar nur DDR3 bei der verbaut...?

Ultrabook sollte es nicht unbedingt sein, die iGPUs dürften zwar allesamt schneller als meine GT240M sein, aber nicht merkbar schneller, oder?
Und neue Laptops/Ultrabooks mit Iris (Pro) habe ich nämlich nirgends gesehen (gibts das noch?)
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

Würdest du dann eher zu dem T460p aus meinem Startpost raten (ist ja scheinbar ein "richtiges" Thinkpad?
kostet halt gleich mal mehr als das doppelte...

Und ist die bei Notebookcheck erwähnte "OneLink Dock Pro" empfehlenwert?

P.S.: in dem von dir verlinkten Test hab ich grade gelesen, dass die R7-M360 einfach nur eine umbenannte Grafikkarte der vorhergehenden Generation und nicht wirklich schneller als die iGPU ist?

Würde das T560 (ThinkPad T-Serie | Lenovo Campus Deutschland - Angebote speziell fur Studenten) für 1100€ dann die bessere Variante/den besseren Kompromiss darstellen, da nicht so teuer wie das T460p (etwas größer, nur ULV-Dualcore statt HQ-Quadcore)?
Und man könnte dann statt der OneLink Dock die "normale" Dock verwenden? :)

Ich hab mir mal in Ruhe den Testbericht zum T560 mit der nVidia GTX 940MX angeguckt, der scheint zwar leise zu sein, aber recht schnell den Prozessor und die Grafikkarte zu drosseln.
Beim T460p aus dem Startpost dürfte das ganze ja dann noch schlimmer sein, da kleiner und noch Leistungsfähigere Hardware, oder?

Kann das wer von euch bestätigen oder ist das Ausmaß dessen unbedeutend , da es im Alltagsbetrieb nicht auftritt bzw. Nur mess- aber nicht spürbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

Ich würde dir dazu raten für zu Hause einfach einen Festrechner hinzustellen und den speziell an deine Gaming bedürfnisse anzupassen und für unterwegs dann den E460 zu nehmen. Dieser ist zwar von der der Verarbeitung nicht überragend (mit den anderen Thinkpad modellen ist da die MEsslatte natürlich auch etwas hoch angesetzt) sollte aber ausreichen. Du hast dann Vorteil wenn du zu Hause zocken willst auch vernünftig Leistung zur verfügung hast und ggf. später auch einfacher aufrüsten kannst.
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

Eine ganz doofe Frage: Studierst du schon dual oder fängst du erst an?
Ich habe von meinem Arbeitgeber ein Notebook gestellt bekommen, ebenso wie viele andere bei mir in der Uni (Wirtschaftsinformatik).
Falls du also noch nicht angefangen hast, warte noch. Vielleicht bekommst du eins. ;)
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

Ich studiere schon und ich bekomme eins Semesterweise gestellt
Eventuell bekomme ich in einem späteren Semester (komme demnächst ins dritte) wieder eins gestellt, dann aber auch immer nur fürs jeweilige Semester ;)
Von daher ist es sinnvoll, wenn ich mir wieder ein eigenes Notebook zulege:)

So wie es aktuell ausschaut, werde ich mir das E460 zulegen und dann zu einem späteren Zeitpunkt einen Desktoprechner :)

In vermutlich eineinhalb Wochen werde ich mir dann den Laptop besorgen, sollte bis dahin irgendwas neues auftauchen, das ihr mir empfehlen könnt, da besser als das E460, dann könnt ihr euch ja melden und sagen, was es besseres gibt :)
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

ok, danke :daumen:

was mir im PCGH-Preisvergleich noch aufgefallen ist:

mit dem Dell XPS 13 2016 (Notebooks im Preisvergleich)gibt es scheinbar doch ein Notebook mit Iris iGPU (die scheinbar auch besser ist als die GPU des E460).

Da durch das "fehlen" einer dGPU Platz und Strom gespart wird, sollte der Laptop ja auch nicht so heiß wie das E460 werden bei gleichzeitiger Leistungsteigerung, oder?

Mit diesem könnte ich dann vermutlich die Anschaffung eines Desktop-Rechners durch die höhere Leistung hinauszögern, oder ist dieser Laptop nicht empfehlenswert?
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

Teuer ist es halt. Was es kann, dafür empfehle ich dir diesen Test: Test Dell XPS 13 9350 2016 (FHD, i7-6560U) Notebook - Notebookcheck.com Tests
Ob deine Games darauf zufriedenstellend laufen? Kommt darauf an wie leidensfähig du bist.

Es gibt übrigens einige Notebooks mit Iris oder Iris Pro Grafik, auch zu besseren Preisen: Notebooks mit GPU-Serie (IGP): Iris Graphics/Iris Pro Graphics Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Aber zu viel erwarten sollte man davon nicht, die schnellste Variante schafft es in Games etwa auf das Niveau einer Geforce GT 940m.
 
AW: Neuer Laptop für Dualer Student

die Verarbeitung von den günstigeren dürfte ja aber wohl schlecht bis mies sein, wenn die schon ab 500€ angeboten werden, oder?

wenn sie auf dem Niveau einer GT90M ist, ist es aber scheinbar trotzdem noch schneller als die dGPU des E460, oder?
und selbst die R7-M360 des E460 dürfte annähernd doppelt so schnell sein wie meine GT240M, soweit ich mich nicht irre ;)

ich werde mal mit dem Händler reden, zu welchem Preis er mir die beiden anbieten könnte und entscheide dann, welchen ich nehme, denke ich :)
 
Zurück