Hej!
Schon seit langem bin ich super genervt von unserem Epson Workforce Pro WF-4630. Druckt manche Farben gar nicht, SW nur streifig. Häufig meldet er irgendwelche Fehlercodes und will neugestartet werden. Habe mir mit meinem viele Jahre alten Brother 2030 ausgeholfen und den Epson nur zum Scannen verwendet. (Auch die Scanfunktion funktioniert nur leidlich. Beim Einzug häufig die Blätter zerknüllt und so.)
Nun zieht auch der Brother 2030 inzwischen das Papier nicht richtig ein und druckt streifig. Bevor ich jetzt bei dem Toner und Trommel wechsel, schaffe ich ein neues Gerät an, mit dem ich richtig gut arbeiten kann, dachte ich mir.
Nun brauche ich eure Beratung, was für einen Drucker ich mir holen könnte. Denn irgendwie finde ich mich in keinem Anwenderprofil, wenn ich Kaufberatungen lese.
Hab auch schon über Drucker und Scanner getrennt nachgedacht, aber meine Frau will lieber ein Gerät, mit dem jeder einfach was kopieren kann.
Wenn ich bei geizhals die Multifunktionsgeräte nach DADF und Farblaser filtere, bin bei Geräten ab ca. 400€.
(Geizhals gefiltert)
Ich habe - wegen meiner guten Brother-Erfahrung - die beiden Geräte Brother MFC-L8390CDW und Brother MFC-L8690CDW ins Auge gefasst. Zumindest von den technischen Daten her genügen beide meinen Mindestanforderungen. Der 8390 scheint ein gutes Stück kleiner zu sein, hat aber eine deutlich geringere Scanauflösung. Ist das tatsächlich so?
Ich bin auch überhaupt nicht auf die beiden Geräte festgelegt. Die waren mir nur irgendwie die sympathischsten. Wenn ihr mir streng von einem Laser-/LED-Drucker abratet, lasse ich mich auch nochmal von einem Tintenstrahler überzeugen (auch wenn ich grade voll wütend auf die Technik bin.)
Sorry für den langen Text und vielen Dank vorab für eure Ratschläge.
Schon seit langem bin ich super genervt von unserem Epson Workforce Pro WF-4630. Druckt manche Farben gar nicht, SW nur streifig. Häufig meldet er irgendwelche Fehlercodes und will neugestartet werden. Habe mir mit meinem viele Jahre alten Brother 2030 ausgeholfen und den Epson nur zum Scannen verwendet. (Auch die Scanfunktion funktioniert nur leidlich. Beim Einzug häufig die Blätter zerknüllt und so.)
Nun zieht auch der Brother 2030 inzwischen das Papier nicht richtig ein und druckt streifig. Bevor ich jetzt bei dem Toner und Trommel wechsel, schaffe ich ein neues Gerät an, mit dem ich richtig gut arbeiten kann, dachte ich mir.
Nun brauche ich eure Beratung, was für einen Drucker ich mir holen könnte. Denn irgendwie finde ich mich in keinem Anwenderprofil, wenn ich Kaufberatungen lese.
- Wir drucken eher nicht so viel.
Ich würde grob schätzen 150 Seiten im Monat.
Manchmal aber auch monatelang gar nicht. - Ich möchte deutlich mehr scannen als bisher. Dafür hätte ich gerne einen Scanner mit DADF, also dass er in einem Durchgang beide Seiten scannen kann.
- Farbdruck soll möglich sein.
Klar wäre Fotodruck 'nice to have' aber im Grunde muss ich nur Text mit Grafiken oder Diagrammen farbig farbig drucken können.
Hab auch schon über Drucker und Scanner getrennt nachgedacht, aber meine Frau will lieber ein Gerät, mit dem jeder einfach was kopieren kann.
Wenn ich bei geizhals die Multifunktionsgeräte nach DADF und Farblaser filtere, bin bei Geräten ab ca. 400€.
(Geizhals gefiltert)
Ich habe - wegen meiner guten Brother-Erfahrung - die beiden Geräte Brother MFC-L8390CDW und Brother MFC-L8690CDW ins Auge gefasst. Zumindest von den technischen Daten her genügen beide meinen Mindestanforderungen. Der 8390 scheint ein gutes Stück kleiner zu sein, hat aber eine deutlich geringere Scanauflösung. Ist das tatsächlich so?
- Würde sich das bspw. beim Scannen von Fotos bemerkbar oder sind die eh so grob aufgelöst, dass ich keinen Unterschied merken würde?
- Gibt es für den 8390 auch günstige Toneralternativen? (Hatte gelesen, dass ein Vorteil des 8690 sei.)
- Ist die Scansoftware bspw. mit Blick auf OCR bei beiden Geräten gleich gut?
(Ich habe keine Ahnung ob die Magie da im Gerät oder bei mir auf dem Rechner geschieht.)
Ich bin auch überhaupt nicht auf die beiden Geräte festgelegt. Die waren mir nur irgendwie die sympathischsten. Wenn ihr mir streng von einem Laser-/LED-Drucker abratet, lasse ich mich auch nochmal von einem Tintenstrahler überzeugen (auch wenn ich grade voll wütend auf die Technik bin.)
Sorry für den langen Text und vielen Dank vorab für eure Ratschläge.