Neuer Drucker

Riki02

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Moin,

ich ziehe demnächst aus und brauche dann natürlich meinen eigenen Drucker.
Wir hatten bis jetzt einen HP Color Laserjet mit dem wir auch immer noch ziehmlich zufrieden sind (ist bestimmt schon 8-10 Jahre alt)

Welche Drucker sind den aktuell recht gut ohne viele zusatzfunktionen. Die einfach zuverlässig das machen was sie machen sollen.... Drucken.
Was mir wichtig wäre:
Druck soll gut aussehen. Also nicht irgendwie blass.
Ein brauchbaren Scanner sollte der auch haben.
ansonsten fällt mir nix ein. Loch funktion wäre zwar nice....aber eigentlich braucht man das ja auch nicht wirklich.

Benutzt wird er dann hauptsächlich fürs Studium.

Preis bereich kann ich auch schlecht sagen da mir primär wichtig ist das der gut und zuverlässig ist und ich nicht genau sagen kann wie viel ein guter Drucker Kostet idr.
 
Edit.
Meine Kriterien in kürzer:
-Laserdrucker
-Scannen
-Kopeieren/Drucken
-Mehrfarbig
-duplex
-Von PC und Handy Drucken bzw. Scannen

habe über Geizhals den hier gefunden...aber keine ahnung ob der was ist.
 
Brother und Laser ist ne sichere Bank.
Nutze da zwar in der Regel nur die Monochromlaser, aber die machen quasi nie Probleme. Auch die Treiber sind gut: Egal ob man lokal, über Netzwerk oder über Linux da ran will. Die Geräte tun was sie sollen(und dass ist heute schon fast Luxus).
Weiß nicht, wie die Farblaser von Brother funktionieren, wenn einzelne Toner leer sind, aber beim Monochromlaser kann man die Tonerkassetten in der Regel "leer drucken" bis nur noch weiße Blätter rauskommen egal, ob der Zähler schon lange zum Wechsel aufruft. Ich würde davon ausgehen, dass z.B. "rot ist leer" die anderen nicht blockiert(wäre gut wenn jemand was dazu sagen kann).
 
Brother und Laser ist ne sichere Bank.
Nutze da zwar in der Regel nur die Monochromlaser, aber die machen quasi nie Probleme. Auch die Treiber sind gut: Egal ob man lokal, über Netzwerk oder über Linux da ran will. Die Geräte tun was sie sollen(und dass ist heute schon fast Luxus).
Weiß nicht, wie die Farblaser von Brother funktionieren, wenn einzelne Toner leer sind, aber beim Monochromlaser kann man die Tonerkassetten in der Regel "leer drucken" bis nur noch weiße Blätter rauskommen egal, ob der Zähler schon lange zum Wechsel aufruft. Ich würde davon ausgehen, dass z.B. "rot ist leer" die anderen nicht blockiert(wäre gut wenn jemand was dazu sagen kann).
ok.
ansonsten habe ich noch von HP den hier:

Ist auch was günstiger.
 
HP=Haufenweise Probleme.
Wenn du einen HP-Endverbraucherdrucker nicht ausschließlich über USB anschließen willst, sondern im gemischten Setup(z.B. USB+WLAN oder andere Kombinationen), dann lauf so schnell du kannst, die Treiber sind die Hölle.
Die hatten auch mal das Problem mit den blockierten Tonerkassetten bei der Farbe, als ich zuletzt so einen Farblaser von denen vor Jahren vor mir hatte.
Nur die sündhaft teuren großen Bürogeräte von denen sind einigermaßen ok.

Brother, Kyocera, Oki und Xerox/Lexmark sind ok. Für SoHo/Homeuser halte ich Brother für optimal, auch weil man Toner und Trommel getrennt wechseln kann und die getrennt "aufbrauchen" kann. Die höheren Anschaffungspreise macht der über die Nutzungsdauer mehr als wett.

PS: Bin da ein bisschen Fanboy: Der letzte Brother den ich ersetzt hab, der lief knapp 10 Jahre weit über monatlichen Spezifikation was Seitenzahlen angeht und der einzige Fehler war ein schwarzer Streifen und leicht dunkler Rand, wegen verschlissener Ionisierungseinheit. Wenn es nicht schön sein müsste, hätte der noch ein paar Jahre gemacht. Hatte sogar mal einen vor mir(HL-Serie/kein Multifuktionsgerät), der unbeobachtet einen ordentlichen Guss Platzregen wegen offenem Fenster abbekommen hat und aus dem nur so das Wasser lief. Nach dem Trocknen lief der wieder und läuft noch heute(war aber nicht am Strom, muss man dazu sagen).
 
Meinung zu diesem Drucker.
Der hat auch als funktion doppelseitiges Scannen. Also wird automatisch eingezogen und umgedreht wenn ich das richtige verstanden habe.
Ist halt ein bisschen teurer.

HP=Haufenweise Probleme.
Wenn du einen HP-Endverbraucherdrucker nicht ausschließlich über USB anschließen willst, sondern im gemischten Setup(z.B. USB+WLAN oder andere Kombinationen), dann lauf so schnell du kannst, die Treiber sind die Hölle.
Die hatten auch mal das Problem mit den blockierten Tonerkassetten bei der Farbe, als ich zuletzt so einen Farblaser von denen vor Jahren vor mir hatte.
Nur die sündhaft teuren großen Bürogeräte von denen sind einigermaßen ok.
Ja ok, habe jetzt die Zeit immer wieder gelesen das neue Modelle von HP massive Probleme machen.
Brother soll wohl so das zuverlässigeste sein...jedenfalls was ich gelesen habe. Deswegen schaue ich jetzt primär nach Brother Drucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür brauchst du denn den Farbdruck?
Ich frage weil Farbdruck bei Laser ist Höchstens für Dokumente zu gebrauchen, für Fotos allerdings teils komplett unbrauchbar wenn du da auf etwas Qualität stehst außer du steckst da richtig Geld rein. Ist eben so bedingt.
Ansonsten, wie wäre es mit einem Tank Farb Drucker? Schon mal darüber nachgedacht?
 
Zurück