GeForce-Lover
Volt-Modder(in)
Guten Abend liebe Mituser,
nach einigen Jahren steht bei mir mal wieder ein komplett neuer Build an. Da ich mich mittlerweile nicht mehr so intensiv mit Hardware beschäftige, wie noch vor einigen Jahren, wäre es toll, wenn ihr mir bei der Auswahl der Teile für den neuen Rechenknecht hilfreich zur Seite stehen würdet. Um euch das ganze möglichst einfach zu machen, hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen, den ich zur besseren Übersicht farblich unterteilt habe:
1.: Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Aus dem alten Rechner kann nichts weiter genutzt werden, dieser wird mit den aktuellen Teilen anderweitig verwendet.
Es handelt sich also um einen kompletten Neuaufbau.
2.: Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Auch dieser soll neu angeschafft werden, geplant sind WQHD, bevorzugt 120Hz+.
3.: Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Alles genannte. Als CPU ist im Moment ein AMD FX-8320 im Einsatz, der läuft insbesondere in produktiven Anwendungen gerne mal ins Limit, genauso wie der RAM, wo 16GB manchmal durchaus knapp werden.
Auch die GPU, zurzeit eine Radeon RX470 mit doppeltem Speicher, hängt bei halbwegs aktuellen Titeln gerne mal in ihrem Limit.
Im wesentlichen wünsche ich mir in allen Punkten ein deutliches Upgrade.
4.: Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Das sollte dieses Jahr noch geschehen.
5.: Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Wie oben erwähnt, steht auch ein neuer Monitor auf der Liste, WQHD, 120Hz+ und 30"+ wären da meine gewünschten Eckdaten, schön, aber im Zweifel als erstes zu Vernachlässigen, wäre auch noch eine gute Farbraumabdeckung. Dieser fällt nicht mit ins Budget, dafür sind ca. 500€ extra eingeplant.
Auch wäre eine neue Tastatur ganz nett, nach einer unglücklichen Begegnung mit einem Weinglas mag meine Corsair Strafe nicht mehr ganz so funktionieren, wie ich mir das vorstelle. Hier hätte ich gerne wieder eine mechanische Tastatur mit MX Brown, Beleuchtung (ob einfarbig oder RGB ist relativ egal) und Numblock sind ein muss. Hierfür wären ca. 150€ extra drin.
Ein Betriebssystem ist nicht vonnöten, Windows 10 Pro ist bereits vorhanden.
6.: Soll es ein Eigenbau werden?
Definitiv, mir juckt es schon in den Fingern
7.: Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ich habe nur für den Rechner ca. 2000€ eingeplant (zur Not auch ein wenig mehr), dazu kommen dann noch erwähnte Extra-Budgets für Monitor (ca. 500€) und Tastatur (max. 150€).
8.: Welche Spiele/Anwendungen willst du spielen/verwenden?
Im Bezug auf Spiele sei hier vor allem die Battlefield-Reihe genannt, wobei auch das neue Borderlands 3 auf meiner Liste steht, sowie FIFA20. Auch für die in nächster Zeit erscheinenden AAA-Titel sollte der Rechenknecht genügend Reserven bereithalten.
Bei Anwendungen sei einmal Foto-Bearbeitung in Form von Photoshop und Lightroom erwähnt, als auch produktive Anwendungen aus dem technisch-professionellen Umfeld, wie beispielsweise diverse Konstruktions- und Planungstools. Diese benötigen vor allem ausreichend CPU-Leistung und ordentlich Arbeitsspeicher.
9.: Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich dachte an 2TB, die vollständig aus SSDs bestehen sollten. Ich habe mir eine 500er NVME SSD als Systemplatte vorgestellt, dann einmal 1TB für meine Games und privaten Daten, dazu dann nochmals 500GB SSD als "Produktvplatte". Aus diversen Gründen hätte ich die Platten gerne physisch getrennt, also insgesamt 3 Stück, wobei ich an erwähnte NVME und dazu 2x SATA dachte.
10.: Gibt es sonst noch Wünsche?
Ja. Ich lege Wert auf eine anständige, interne, Soundkarte, an die mittelfristig ein gutes 2.0/2.1-System angeschlossen werden soll, sowie sofort diverse hochwertige Kopfhörer wie zum Beispiel ein Beyerdynamic T90. Evtl. wäre eine Asus Xonar Essence STX II eine Überlegung wert?
Ansonsten hätte ich gerne weiterhin einen recht leisen Rechner (Ich bin kein Silent-Fetischist, doch akustisch halbwegs unauffällig sollte der Rechner agieren).
Ein Gehäuse mit Sichtfenster wäre klasse, dementsprechend sollte die Hardware auch optisch ein wenig was hermachen, um in den kommenden Jahren mein Auge zu erfreuen. Beleuchtung ist kein muss, wenn dann gerne eher dezent, auf klassiche Kirmes-Optik lege ich nicht unbedingt wert, solange sich das aber zurückfahren oder abschalten lässt, ist das aber kein Ausschlussgrund. 5,25" extern benötigt das Case nicht, aber ein gutes Kabelmanagement ist ein Muss. Auch wäre eine Abdeckung für das Netzteil schön.
Dan würde ich gerne einen Build auf Basis von AMD AM4 erstellen, hierbei wäre ein Board mit X570 PCH eine meiner Bedingungen. Auch wären USB-C am Board (da ich doch schon ein wenig Peripherie dafür besitze und ungerne mit Adaptern arbeite), ein Intel-LAN-Chip (damit habe ich schlicht in der Vergangenheit am wenigsten Ärger gehabt) und Diagnostic LED nett.
Aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit würde ich noch bitten, von ASUS-Mainboards abzusehen, diese möchte ich eher ungern verbauen.
Meine Recherchen haben das Asrock X570 Extreme 4 zu Tage gebracht, das erfüllt alle meine Anforderungen und gehört dabei zu den eher preiswerteren Boards, bei denen mir das P/L sehr zusagt. Gibt es hierzu Meinungen oder Alternativvorschläge?
Ansonsten hätte ich nach längerer Zeit gerne mal wieder eine GeForce-Karte, ich dachte evtl. an eine RTX2070 Super. Sollte sich der Rest der Anforderungen allerdings preislich eher erfüllen lassen, wenn man auf eine Radeon RX5700 XT ausweicht, ist das kein Ausschlussgrund.
Auch scheinen mir 32GB RAM angebracht und sinnvoll.
Freuen würde ich mich über die Möglichkeit, noch ein wenig an der Taktschraube drehen zu können.
Danke schonmal an alle, die bis hierhin gelesen haben, ich freue mich auf eure Vorschläge
Liebe Grüße, GFL
nach einigen Jahren steht bei mir mal wieder ein komplett neuer Build an. Da ich mich mittlerweile nicht mehr so intensiv mit Hardware beschäftige, wie noch vor einigen Jahren, wäre es toll, wenn ihr mir bei der Auswahl der Teile für den neuen Rechenknecht hilfreich zur Seite stehen würdet. Um euch das ganze möglichst einfach zu machen, hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen, den ich zur besseren Übersicht farblich unterteilt habe:
1.: Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Aus dem alten Rechner kann nichts weiter genutzt werden, dieser wird mit den aktuellen Teilen anderweitig verwendet.
Es handelt sich also um einen kompletten Neuaufbau.
2.: Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Auch dieser soll neu angeschafft werden, geplant sind WQHD, bevorzugt 120Hz+.
3.: Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Alles genannte. Als CPU ist im Moment ein AMD FX-8320 im Einsatz, der läuft insbesondere in produktiven Anwendungen gerne mal ins Limit, genauso wie der RAM, wo 16GB manchmal durchaus knapp werden.
Auch die GPU, zurzeit eine Radeon RX470 mit doppeltem Speicher, hängt bei halbwegs aktuellen Titeln gerne mal in ihrem Limit.
Im wesentlichen wünsche ich mir in allen Punkten ein deutliches Upgrade.
4.: Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Das sollte dieses Jahr noch geschehen.
5.: Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Wie oben erwähnt, steht auch ein neuer Monitor auf der Liste, WQHD, 120Hz+ und 30"+ wären da meine gewünschten Eckdaten, schön, aber im Zweifel als erstes zu Vernachlässigen, wäre auch noch eine gute Farbraumabdeckung. Dieser fällt nicht mit ins Budget, dafür sind ca. 500€ extra eingeplant.
Auch wäre eine neue Tastatur ganz nett, nach einer unglücklichen Begegnung mit einem Weinglas mag meine Corsair Strafe nicht mehr ganz so funktionieren, wie ich mir das vorstelle. Hier hätte ich gerne wieder eine mechanische Tastatur mit MX Brown, Beleuchtung (ob einfarbig oder RGB ist relativ egal) und Numblock sind ein muss. Hierfür wären ca. 150€ extra drin.
Ein Betriebssystem ist nicht vonnöten, Windows 10 Pro ist bereits vorhanden.
6.: Soll es ein Eigenbau werden?
Definitiv, mir juckt es schon in den Fingern
7.: Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ich habe nur für den Rechner ca. 2000€ eingeplant (zur Not auch ein wenig mehr), dazu kommen dann noch erwähnte Extra-Budgets für Monitor (ca. 500€) und Tastatur (max. 150€).
8.: Welche Spiele/Anwendungen willst du spielen/verwenden?
Im Bezug auf Spiele sei hier vor allem die Battlefield-Reihe genannt, wobei auch das neue Borderlands 3 auf meiner Liste steht, sowie FIFA20. Auch für die in nächster Zeit erscheinenden AAA-Titel sollte der Rechenknecht genügend Reserven bereithalten.
Bei Anwendungen sei einmal Foto-Bearbeitung in Form von Photoshop und Lightroom erwähnt, als auch produktive Anwendungen aus dem technisch-professionellen Umfeld, wie beispielsweise diverse Konstruktions- und Planungstools. Diese benötigen vor allem ausreichend CPU-Leistung und ordentlich Arbeitsspeicher.
9.: Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich dachte an 2TB, die vollständig aus SSDs bestehen sollten. Ich habe mir eine 500er NVME SSD als Systemplatte vorgestellt, dann einmal 1TB für meine Games und privaten Daten, dazu dann nochmals 500GB SSD als "Produktvplatte". Aus diversen Gründen hätte ich die Platten gerne physisch getrennt, also insgesamt 3 Stück, wobei ich an erwähnte NVME und dazu 2x SATA dachte.
10.: Gibt es sonst noch Wünsche?
Ja. Ich lege Wert auf eine anständige, interne, Soundkarte, an die mittelfristig ein gutes 2.0/2.1-System angeschlossen werden soll, sowie sofort diverse hochwertige Kopfhörer wie zum Beispiel ein Beyerdynamic T90. Evtl. wäre eine Asus Xonar Essence STX II eine Überlegung wert?
Ansonsten hätte ich gerne weiterhin einen recht leisen Rechner (Ich bin kein Silent-Fetischist, doch akustisch halbwegs unauffällig sollte der Rechner agieren).
Ein Gehäuse mit Sichtfenster wäre klasse, dementsprechend sollte die Hardware auch optisch ein wenig was hermachen, um in den kommenden Jahren mein Auge zu erfreuen. Beleuchtung ist kein muss, wenn dann gerne eher dezent, auf klassiche Kirmes-Optik lege ich nicht unbedingt wert, solange sich das aber zurückfahren oder abschalten lässt, ist das aber kein Ausschlussgrund. 5,25" extern benötigt das Case nicht, aber ein gutes Kabelmanagement ist ein Muss. Auch wäre eine Abdeckung für das Netzteil schön.
Dan würde ich gerne einen Build auf Basis von AMD AM4 erstellen, hierbei wäre ein Board mit X570 PCH eine meiner Bedingungen. Auch wären USB-C am Board (da ich doch schon ein wenig Peripherie dafür besitze und ungerne mit Adaptern arbeite), ein Intel-LAN-Chip (damit habe ich schlicht in der Vergangenheit am wenigsten Ärger gehabt) und Diagnostic LED nett.
Aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit würde ich noch bitten, von ASUS-Mainboards abzusehen, diese möchte ich eher ungern verbauen.
Meine Recherchen haben das Asrock X570 Extreme 4 zu Tage gebracht, das erfüllt alle meine Anforderungen und gehört dabei zu den eher preiswerteren Boards, bei denen mir das P/L sehr zusagt. Gibt es hierzu Meinungen oder Alternativvorschläge?
Ansonsten hätte ich nach längerer Zeit gerne mal wieder eine GeForce-Karte, ich dachte evtl. an eine RTX2070 Super. Sollte sich der Rest der Anforderungen allerdings preislich eher erfüllen lassen, wenn man auf eine Radeon RX5700 XT ausweicht, ist das kein Ausschlussgrund.
Auch scheinen mir 32GB RAM angebracht und sinnvoll.
Freuen würde ich mich über die Möglichkeit, noch ein wenig an der Taktschraube drehen zu können.
Danke schonmal an alle, die bis hierhin gelesen haben, ich freue mich auf eure Vorschläge
Liebe Grüße, GFL
Zuletzt bearbeitet: