- Aktuelle PC-Hardware
- ASRock Z270 Pro 4
Gainward GTX 1070
16 GB DDR4-3000
i7 7700
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- 1x Dell U2715H (WQHD)
1x Irgendwas von Samsung FHD (fliegt definitiv raus)
- Budget
- 3700
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 2 Monaten
- Anwendungszweck
- Spielen
- Arbeiten / Programmieren
- Zusammenbau
- Ja, soll gebaut geliefert werden
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 2000
Hallo zusammen,
es ist an der Zeit meinen alten PC in Rente zu schicken.
Wo hakt es:
Er kommt leistungstechnisch einfach an seine Grenzen. Außerdem möchte ich einfach was neues
PC-Hardware
ASRock Z270 Pro 4
Gainward GTX 1070
16 GB DDR4-3000
i7 7700
Eventuell übernehme ich noch eine SSD (kein M2) welche noch verbaut ist.
Damals vor über 6 Jahren mit ein bisschen mehr Kram für 1281,64 Euro gekauft. Man das waren noch Zeiten
Monitor:
Aktuell werden zwei Bildschirme verwendet:
1x Dell U2715H (WQHD)
1x Irgendwas von Samsung FHD (fliegt definitiv raus)
Ich würde gerne den Dell als Zweitmonitor verwenden und mir einen UHD Monitor kaufen. Hier bin ich allerdings echt uninformiert was geeignet wäre. Laut 4k Monitor Test wäre wohl Samsung Odyssey G7 S28AG700NU ein guter Kompromiss. Was haltet ihr von diesem Bildschirm - oder generell von der Idee zwei Bildschirme mit unterschiedlichen Auflösungen gleichzeitig zu betreiben.
Für die Bildschirmauswahl gibt es auch noch ein Extra-Budget von 500-1000 Euro, je nachdem.
Anwendungszweck:
Hälfte Arbeiten (Officekram, Softwareentwicklung, mathematische Algorithmen entwicklen dh. ein bisschen Rechenpower wäre gut - außerdem wären Cuda-Cores nett, d.h. es sollte Nvidea werden ), hälfte Zocken (freue mich auf Stalker, Star Citizen und Cyberpunk steht auch noch auf der Liste). Kurz gesagt: Ein solider Allrounder, der mich die nächsten 5 Jahre sicher durch alle Eventualitäten schaukelt.
Budget:
Liegt im Moment bei 3700 Euro (ja krumme Zahl ich weiß, lange Geschichte) kann aber bei Bedarf auch auf 4000 erhöht werden.
sonstige Komponenten:
Monitor: siehe oben.
Ansonsten nichts weltbewegendes, ein USB Switch noch, aber das ist Kleinkram, der hier keine Rolle spielen soll.
Zusammenbau:
Er soll am besten zusammengebaut geliefert werden - ich bin einfach zu faul zum selber zusammenbauen. Klar, die Graka kann ich selber reinhängen, hier wäre es besser wenn sie separat geliefert wird. Ansonsten aber gerne von einem Anbieter wie Dubaro oder Hardwareversand.
Speicherplatz:
Ich dachte an 2TB SSD M2. Ansonsten gibt es noch eine SSD und eine HDD als Datengrab, welche verbaut werden können - aber nicht müssen.
Hier ist mal meine aktuelle Zusammenstellung: Ich will nicht übertakten, habe ich noch nie und habe es auch nicht vor. Orientiert habe ich mich am 4000 Euro PC von PCGH:
183 Euro
Intel i7-13700F
392 Euro
Corsair H150i RGB Elite schwarz
200 Euro
Gigabyte Z790 GAMING X
250 Euro
64GB (4x16 GB) DDR5 Corsair 5600MHz Vegeance
2x 150 Euro
2TB Samsung 980 PRO M.2 PCIe 4.0
195 Euro
be quiet! Straight Power 11 Series 1000W
180 Euro
Zwischensumme:
1700 Euro
Bleiben also noch 2000 Euro für die Grafikkarte. Ich dachte hier an eine RTX4090 - allerdings weiß ich nicht für welches Modell ich mich entscheiden soll. Bei dem 4000 Euro PC auf Dubaro steht z.B. nur "beliebiger Hersteller". Das kann von Founders Edition bis Suprim X alles sein. Was würdet ihr hier den empfehlen?
Prinzipiell: Was haltet ihr von dieser Variante? Ist jetzt ja auch nur eine kleine Variation von der Zusammenstellung von PCGH.
Anders gefragt: Lohnt sich der Aufpreis von i7-13700F zu i9-13900F - ein Aufpreis von rund 200 Euro. Ich habe mal gelesen, dass dieser recht schwierig zu kühlen ist. Schafft das die AIO-Wasserkühlung überhaupt?
Danke für eure Unterstützung!
es ist an der Zeit meinen alten PC in Rente zu schicken.
Wo hakt es:
Er kommt leistungstechnisch einfach an seine Grenzen. Außerdem möchte ich einfach was neues
PC-Hardware
ASRock Z270 Pro 4
Gainward GTX 1070
16 GB DDR4-3000
i7 7700
Eventuell übernehme ich noch eine SSD (kein M2) welche noch verbaut ist.
Damals vor über 6 Jahren mit ein bisschen mehr Kram für 1281,64 Euro gekauft. Man das waren noch Zeiten
Monitor:
Aktuell werden zwei Bildschirme verwendet:
1x Dell U2715H (WQHD)
1x Irgendwas von Samsung FHD (fliegt definitiv raus)
Ich würde gerne den Dell als Zweitmonitor verwenden und mir einen UHD Monitor kaufen. Hier bin ich allerdings echt uninformiert was geeignet wäre. Laut 4k Monitor Test wäre wohl Samsung Odyssey G7 S28AG700NU ein guter Kompromiss. Was haltet ihr von diesem Bildschirm - oder generell von der Idee zwei Bildschirme mit unterschiedlichen Auflösungen gleichzeitig zu betreiben.
Für die Bildschirmauswahl gibt es auch noch ein Extra-Budget von 500-1000 Euro, je nachdem.
Anwendungszweck:
Hälfte Arbeiten (Officekram, Softwareentwicklung, mathematische Algorithmen entwicklen dh. ein bisschen Rechenpower wäre gut - außerdem wären Cuda-Cores nett, d.h. es sollte Nvidea werden ), hälfte Zocken (freue mich auf Stalker, Star Citizen und Cyberpunk steht auch noch auf der Liste). Kurz gesagt: Ein solider Allrounder, der mich die nächsten 5 Jahre sicher durch alle Eventualitäten schaukelt.
Budget:
Liegt im Moment bei 3700 Euro (ja krumme Zahl ich weiß, lange Geschichte) kann aber bei Bedarf auch auf 4000 erhöht werden.
sonstige Komponenten:
Monitor: siehe oben.
Ansonsten nichts weltbewegendes, ein USB Switch noch, aber das ist Kleinkram, der hier keine Rolle spielen soll.
Zusammenbau:
Er soll am besten zusammengebaut geliefert werden - ich bin einfach zu faul zum selber zusammenbauen. Klar, die Graka kann ich selber reinhängen, hier wäre es besser wenn sie separat geliefert wird. Ansonsten aber gerne von einem Anbieter wie Dubaro oder Hardwareversand.
Speicherplatz:
Ich dachte an 2TB SSD M2. Ansonsten gibt es noch eine SSD und eine HDD als Datengrab, welche verbaut werden können - aber nicht müssen.
Hier ist mal meine aktuelle Zusammenstellung: Ich will nicht übertakten, habe ich noch nie und habe es auch nicht vor. Orientiert habe ich mich am 4000 Euro PC von PCGH:
Fractal Design Define 7 Black Solid183 Euro
Intel i7-13700F
392 Euro
Corsair H150i RGB Elite schwarz
200 Euro
Gigabyte Z790 GAMING X
250 Euro
64GB (4x16 GB) DDR5 Corsair 5600MHz Vegeance
2x 150 Euro
2TB Samsung 980 PRO M.2 PCIe 4.0
195 Euro
be quiet! Straight Power 11 Series 1000W
180 Euro
Zwischensumme:
1700 Euro
Bleiben also noch 2000 Euro für die Grafikkarte. Ich dachte hier an eine RTX4090 - allerdings weiß ich nicht für welches Modell ich mich entscheiden soll. Bei dem 4000 Euro PC auf Dubaro steht z.B. nur "beliebiger Hersteller". Das kann von Founders Edition bis Suprim X alles sein. Was würdet ihr hier den empfehlen?
Prinzipiell: Was haltet ihr von dieser Variante? Ist jetzt ja auch nur eine kleine Variation von der Zusammenstellung von PCGH.
Anders gefragt: Lohnt sich der Aufpreis von i7-13700F zu i9-13900F - ein Aufpreis von rund 200 Euro. Ich habe mal gelesen, dass dieser recht schwierig zu kühlen ist. Schafft das die AIO-Wasserkühlung überhaupt?
Danke für eure Unterstützung!