Neue Grafikkarte gesucht, bin noch sehr unschlüssig....

G

Gast1728637801

Guest
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meine Radeon 5870. In einigen neuen Spielen bricht die Leistung stark ein, besonders in Fallout 4, dank Modding und eines Monitorwechsels von 1920x1200 auf 2560x1440.

Zur Auswahl stehen: Radeon RX 480, Radeon R9 Nano

Die RX 480 ist das neueste Modell. Leider habe ich einige Bedenken bezüglich der Leistung, daß diese evtl. nicht mehr lange ausreichen wird. Im PCGH Leistungsindex steht diese Karte hinter der Fury und der Nano.

Was mich etwas verwirrt hat, ist diese Tabelle, MSI RX 480 Gaming X 8 GB Review | techPowerUp . Dort wird die RX 480 gleichauf gewertet mit der Fury und der Nano.

Da ich vorhabe, meine vorhandene AIO-Wakü auf die neue Grafikkarte zu installieren, frage ich mich auch, wie die Lochabstände der RX 480 und der Fury/Nano Serie sind. In etwa enspricht mein Adapter dem NZXT Kraken G10 Adapter, zumindest von den Lochbohrungen her scheint es identisch zu sein. Würde dieser auch auf die oben genannten Karten passen?

In der Kompatibilitätsliste bei NZXT ist weder die RX 480 gelistet noch die Nano. Er würde auf die R9 390er und R9 290er und ältere passen. Sind das vielleicht die gleichen Lochabstände wie auf den neueren Karten?

Es wäre schön wenn sich jemand meldet, der die Nano oder die RX 480 hat, und mir die Lochabstände nennen könnte.
 
Die RX 480 ist das neueste Modell. Leider habe ich einige Bedenken bezüglich der Leistung, daß diese evtl. nicht mehr lange ausreichen wird.

GERADE wenns auf lange Sicht halten soll ist die RX480 die mit Abstand sinnvollste Wahl (unter den beiden Karten) - einfach weil die Nano nur 4GB vRAM hat der schon heute oft zu knapp ist. Es hilft dir niocht weiter wenn die GPU ein paar Prozent schneller ist aber du alle 2 Sekunden nen Nachladeruckler im Spiel hast wenn der vRAM überläuft. Die 8GB-Variante der RX 480 ist - auf längere Sicht - der Nano weit überlegen.

Dass hier auch die testergebnisse unterschiedlich sind liegt daran dass verschiedene testparcours verwendet werden die der einen oder der anderen Karte besser oder schlechter liegen.
 
Und wie sieht es bei den min. FPS aus? Da sollte die Nano doch ein gutes Stück schneller sein. 4096 vs. 2300 Shader klingt mir jetzt nach nem gewaltigen Unterschied. Die Rohleistung der Nano ist ja auch um einiges höher als die der RX 480.

Im Moment habe ich die Situation, daß mit wenigen Mods in Fallout 4 die Bildrate zusammenbricht, obwohl die Modder versprachen, daß die Mods eher die Performance verbessern.

Ohne Modding, mit SMAA und SweetFX 24 - 50 FPS, mit Modding, SMAA und SweetFX 16 - 24 FPS <- bei 1920x1080.

Auf der nativen Auflösung meines Schirms, 2560x1440, läuft Fallout 4 sowieso wie ein Sack Nüsse. Auch ohne SMAA und SweetFX geht da nix bei ca. 14 FPS <- nicht spielbar.

Und da hab ich die Sichtweite noch nicht erhöht, was ich gerne machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist korrekt. Es ist eigentlich ganz simpel:

Die Nano ist etwas schneller als die 480 so lange das Spiel weniger als 4GB vRAM erfordert, braucht es mehr wird es unspielbar.
Die RX480 ist etwas langsamer als die Nano so lange das Spiel weniger als 4GB vRAM erfordert, braucht es mehr macht das nichts.

Die Zukunft geht wie schon immer in der 3D-Spielewelt hin zu mehr vRAMbedarf, das ist kein Geheimnis. Wie lange es dauert bis du bei deinen gewünschten Spielen und Einstellungen an die Grenze kommst wo die Nano einknickt und die 480 weiterläuft kann dir keiner sagen. Das kann in 3 Monaten oder in 3 Jahren sein.
 
Wenn ich mir die FPS Zahlen so anschaue, dann lohnt sich keine von beiden. Da wäre die 1070 die beste Option.

Ok, der Thread kann zu. Mit AMD wird das vor VEGA wahrscheinlich nix.
 
Zurück