Feedback Neue Funktion: Hardware-Upload - Update: 18.11.2022

Feedback-Threads
@lordxeen: Die Zahl der PCI-Express-SSDs, die via AHCI angesprochen wird/werden kann, ist verschwindend gering und dürfte für unsere Statistiken keine Rolle spielen. SATA-M.2-SSDs könnte man so zwar nicht als solche erkennen, aber es ging ja auch um die Geschwindigkeit der Anbindung NVME/SATA und nicht um die Bauform M.2/2,5 Zoll. Aber bei unzuverlässigen Daten helfen auch beste Zielsetzung bezüglich des Inhalts nicht.

Eine alternative Lösung für diejenigen, die es gerne umständlich haben, wären die IDs der PCI-Express-Geräte. NVME-SSDs stehen da zwangsläufig als mindestens-×2-Gerät drin (nahezu alle relevanten als ×4) und für die Vendor- und Modell-IDs gibt es Datenbanken. Ich weiß zwar nicht, wie gut diese gepflegt werden, aber selbst mein exotisches U.2-Modell hatte ich nach wenigen Sekunden ermittelt. Die Angabe mit Hersteller und Serienname ist für menschliche Leser sogar sinnvoller als das kryptische "ST800KN0001" von CPU-Z.
PCI Lookup
 
Ich habe 2 GPU's. Eine GTX 1060 und eine 1080Ti.
In den Signaturen zur Hardware wird anscheind nur Slot 1 genommen und dann "2x" davor gesetzt... Das stimmt so ja nicht...
 
Aber leider ist es so... die Übersicht stimmt, die Signatur nicht.
Äh, ja. Nur weil ich nicht extra schreibe, dass ich es mir anschaue, heißt das nicht, dass da nichts passiert. ;)
Aber auf den Karten ist kein Platz für mehrere GPUs, also muss es sich am Ende auf eine beschränken.

Aktuell werden bspw. Intel Onboards ausgefiltert, sofern es nicht die einzige Grafikeinheit in dem System ist.
SLI-Systeme sollten zusammengefasst werden, was ja momentan noch ein Bug ist. Eigentlich darf der Counter 2x nur auftauchen, wenn die Karten der gleiche Typ sind.
*Edit* Der Counter müsste jetzt passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Hardwaresignatur wird bei mir abgeschnitten angezeigt (die Variante mit Namen).

signatur.PNG

Edit: Nachdem ich die Textzeile darüber entfernt habe klappt es. Hat die Signatur eine maximale Höhe, nach der sie abgeschnitten wird?
 
Finde ich prima, dass das schon so viele hier nutzen. :daumen: Ich würd's ja auch, allerdings haben die drei verbliebenen Rechner in meinem Besitz alle Geltungsdrang und daher bleibe ich bei der bewährten Signatur.

MfG
Raff
 
Finde ich prima, dass das schon so viele hier nutzen. :daumen: Ich würd's ja auch, allerdings haben die drei verbliebenen Rechner in meinem Besitz alle Geltungsdrang und daher bleibe ich bei der bewährten Signatur.

MfG
Raff

Raff, das ist kein Problem, da kannst einfach jeden Monat ein anderes hochladen, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Und ehrlich wäre es zudem auch noch! :D
 
Finde ich prima, dass das schon so viele hier nutzen. :daumen: Ich würd's ja auch, allerdings haben die drei verbliebenen Rechner in meinem Besitz alle Geltungsdrang und daher bleibe ich bei der bewährten Signatur.

MfG
Raff

Dann machst du dir einfach 3 Accounts, nur für die Configs, wo ist dass Problem :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Äääh, nein. :D Aber die Hardware des Hauptrechners ist (schon eine Weile) selbstverständlich in der Datenbank zu finden - nur eben nicht in der Signatur.

@ZAM:
Ich habe die Hardware nochmal frisch aus CPU-Z 1.92 gezogen und neu hochgeladen. Beim Moinitor wird leider immer noch die native Auflösung falsch ausgelesen (3.840 × 2.160 statt 4.096 × 2.160).
Und gerade sah ich, dass das daraus generierte Signaturbild noch die alten Daten anzeigt. Wie lange dauert es denn, bis das akualisiert wird? Das ist sicher für alle eine interessante Info. :-)

MfG
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
Also interessant finde ich ja die Abweichungen zwischen dem Hardware-Upload und den Quickpolls:

CPU-Kerne:

Angabe Hardware-Upload | Angabe Quickpoll (Q2/2020) | Differenz (in Prozentpunkten):
4 Kerne | 25,60% | 17,08% | + 8,52 %
6 Kerne | 32,80% | 17,08% | + 15,72%
8 Kerne | 28,80% | 31,08% | - 2,28%
12 Kerne | 10,40% | 14,59% | - 4,19%
16 Kerne | 2,40% | 14,35% | - 11,95%

Auflösung:

Angabe Hardware-Upload | Angabe Quickpoll (2020) | Differenz (in Prozentpunkten):
1920x1080 (FHD) | 51,41% | 24,20% | +27,21%
2560x1080 (UW-UXGA) | 2,26% | 3,44% | -1,18%
2560x1440 (WQHD) | 22,60% | 43,17% | -20,57%
3440x1440 ((UWQHD) | 4,52% | 9,99% | -5,47%
3840x2160 (UHD) | 10,17% | 12,65% | -2,48%
Bildwiederholungsrate:

Angabe Hardware-Upload | Angabe Quickpoll (2019) | Differenz (in Prozentpunkten):
60 Hz | 67,65% | (Rechnerisch ermittelt) 33,88% | +33,77%
75 Hz | 4,71% | Keine Angabe | N/A
120 Hz | Keine Angabe | 10,45% | N/A
144 Hz | 22,35% | 43,78% | -21,43%
165 Hz | 2,94% | 10,27% | -7,33%

Für die Bildwiederholungsrate lag mir nur eine Umfrage über die "Zusatz-Features" des Monitors vor. Dadurch dürfte das etwas ungenau sein.


Spannend dürfte die Frage sein, ob einfach überdurchschnittlich viele User mit tendenziell eher besserer Hardware beim neuen Tool nicht mitmachen, oder vielleicht doch der ein oder andere *hüstel* ... seine eigene Hardware bei den Quickpolls besser angibt *hüstel*... :schief:
 
Ich denke es liegt an deiner ersten Vermutung. Im quickpoll melden sich meist zuerst die, die gerade aufgerüstet haben, oder viel Geld in Namen investiert und sich Geltung verschaffen wollen als erstes. Danach erst kommt der Teil zu Wort der so durchschnittlich ausgestattet ist (also was die PC-Hardware angeht).
Schau dir die vor-vorletzte Umfrage an, da meinte ein 2080ti Besitzer dass sie hier noch zu wenige seien und zu der Zeit AMDs Navi überwogen hätte und schwups... fünfzehn ti User mehr in ein paar Stunden. Dass sich beispielsweise HD4770 User zusammen tun und gezielt eine Umfrage zu ihren Gunsten verschieben ist mir bisher nicht bekannt.

Interessant sind die Daten aber allemal, da zwar das Verhalten nach Aufmerksamkeit schreit, aber so wenigstens die User an der Umfrage teilhaben.

Ich bin immer noch dafür, dass PCGH mir monatlich Die links anzeigt oder schickt, so dass wenn ich mal wieder ein paar Monate nicht vom pc, sondern dem Smartphone aus zugreife, ich es dennoch bemerke. Es gibt ja noch sehr viele andere User, die wie ich mit tapatalk hier schreiben und lesen [Anm. meinerseits, leider manchmal auch in dieser Reihenfolge].
 
Meine CPU wird nur als "Intel Core" erkannt.
Ich gebe zu, dass das Ding ein bisschen alt und auch exotisch ist.

Es handelt sich um einen Intel Xeon E3-1230 (Sandy Bridge).
Scheinbar wird nur die Zeile "Name" ausgelesen, da liefert cpu-z nämlich diese nichtssagende Bezeichnung.
Unter "Specification" stünde der komplette und korrekte Name der CPU.
 
Bei dem, wie im Forum so geschrieben wird dachte ich, wir wären nur noch bei 5% Intel CPU Marktanteil. ;)

btw: Könnte ne interessante Alternative zum "Steam Hardware Survey" werden.


edit:

Aber leider ist es so... die Übersicht stimmt, die Signatur nicht.

Was denn für ne Signatur ?
Gibt's davon Signaturen ?
Ich seh da nix, hab die ausgeschaltet. ;)
(Seit dem 26.5., weil ich da auch die Supporter Icons usw. ausgeschaltet habe, da ich keine Art umgekehrten Pranger haben will, wenn jemand nicht supportet, bzw. sich als "besser" darzustellen, als supporter.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache. Ist bis jetzt total an mir vorbeigegangen :ugly:
Was noch toll wäre, wenn angezeigt wird von wie vielen Nutzern Daten erhoben wurden.

Misstrauisch bin ich aber bei der Monitor-Auswertung. Fast 52 Prozent Full HD würde bedeuten, dass alle rund zwei Drittel der 27-Zoll-Besitzer im Forum ebenfalls diese Auflösung nutzen, dabei ist die vorherrschende Auflösung bei der Größe QHD.

Als ein FHD Monitor-Besitzer der per Downsampling WHQD nutzt hab ich bisher halt auch immer WQHD anstatt FHD ausgewählt.

Auch wenn möglicherweise unbeabsichtigt, war das ein guter Einwand. Ich habe dem Upload-Formular jetzt noch eine Funktion spendiert, die Auflösungen nach dem Upload manuell anzupassen. :)

Ist bei mir leider nicht möglich. Der bearbeiten Button ist zwar vorhanden aber es passiert nichts. Alle anderen Sachen kann ich bearbeiten.
Klasse wäre auch noch anzugeben ob man Downsampling nutzt und auch in welcher Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück