Moin
ich bräuchte mal wieder die Hilfe des Schwarms.
Im Moment baue ich mir ein kleines Häuschen und bin gerade am planen der Netzwerkverkabelung und allem was so dazu gehört.
Soll-Situation EFH:
- Serverraum im Keller (etwas kleines von Rittal als Rack)
- 250 MBit/s VDSL (später ggf. Glasfaser, sofern die Telekom den Hintern hoch bekommt)
- pfSense/OPNsense-Firewall (ggf. Dual-Firewall Konzept wegen PV-Wechselrichter)
- Cat7 Netzwerkverkabelung
- Ubiquiti-WLAN (U6 LR) im EG und 1.OG (Jeweils Gast und Intern)
- LCN-Bussystem für Licht, Heizung + Kühlung, Garagentore, Rolläden, Eingangstor
- Kein Smart-Home
Hier stellen sich mir noch ein paar Fragen:
1. Welches Patchfeld für´s Wohnzimmer?
Ich hab ca. 14 Netzwerkdosen im Wohnzimmer und bin auf der Suche nach einem ordentlichen Patchfeld von einem guten Hersteller. Ich dachte an Telegärtner, bin mir hier aber nicht wirklich sicher. Wir haben bei uns in der Arbeit auch ausschließlich Patchpanels von Telegärtner daher fehlt mir hier einfach der Vergleich zu anderen Herstellern. Auch für die anderen Etagen bin auf der Suche nach 4er Patchpanels.
2. Welcher Router?
Beim Router bin ich mir auch noch nicht sicher. Ich schwanke zwischen AVM, Cisco und MikroTik. Aber auf keinen Fall Netgear.
3. Port-Freigabe für PV-Wechselrichter.
Im Netz hab ich folgendes dazu gefunden:
4. Notstrom
Der PV-Strom wandert bei mir in einen BYD-Batteriespeicher der über die Notstromfähigkeit verfügt. Würdet ihr dennoch eine kleine USV im Serverrack unterbringen?
5. Firewall
Habt ihr Empfehlungen für zusätzliche Packages für pfSense?
Momentan auf meiner Liste:
- arpwatch
- darkstat
- iperf
- nmap
- pfBlocker NG
- Status_Traffic_Totals
Ebenso bin ich noch am überlegen, welche Hardware ich für die Firewall verwende. Reserven für die Zukunft sollten auf jeden Fall ausreichend vorhanden sein.
6. Welcher PoE+ Switch?
Hier schwanke ich zwischen den guten alten HP Office Connect 1920S und HP Aruba Instant On 1930.
Ich tendiere in Richtung HP Aruba 1930. Wie es scheint werden die 1920S-Geräte langsam in Richtung EOL abgedrängt.
Gruß
Pain
ich bräuchte mal wieder die Hilfe des Schwarms.
Im Moment baue ich mir ein kleines Häuschen und bin gerade am planen der Netzwerkverkabelung und allem was so dazu gehört.
Soll-Situation EFH:
- Serverraum im Keller (etwas kleines von Rittal als Rack)
- 250 MBit/s VDSL (später ggf. Glasfaser, sofern die Telekom den Hintern hoch bekommt)
- pfSense/OPNsense-Firewall (ggf. Dual-Firewall Konzept wegen PV-Wechselrichter)
- Cat7 Netzwerkverkabelung
- Ubiquiti-WLAN (U6 LR) im EG und 1.OG (Jeweils Gast und Intern)
- LCN-Bussystem für Licht, Heizung + Kühlung, Garagentore, Rolläden, Eingangstor
- Kein Smart-Home
Hier stellen sich mir noch ein paar Fragen:
1. Welches Patchfeld für´s Wohnzimmer?
Ich hab ca. 14 Netzwerkdosen im Wohnzimmer und bin auf der Suche nach einem ordentlichen Patchfeld von einem guten Hersteller. Ich dachte an Telegärtner, bin mir hier aber nicht wirklich sicher. Wir haben bei uns in der Arbeit auch ausschließlich Patchpanels von Telegärtner daher fehlt mir hier einfach der Vergleich zu anderen Herstellern. Auch für die anderen Etagen bin auf der Suche nach 4er Patchpanels.
2. Welcher Router?
Beim Router bin ich mir auch noch nicht sicher. Ich schwanke zwischen AVM, Cisco und MikroTik. Aber auf keinen Fall Netgear.
3. Port-Freigabe für PV-Wechselrichter.
Im Netz hab ich folgendes dazu gefunden:
- Updates: Port 80 (http) / update.sunnyportal.de
- Zeitsynchronisation mit dem Sunny Portal (falls nicht vom Internet-Router bereitgestellt): Port 123 (NTP) / ntp.sunny-portal.com
- Datenübertragung: Port 443 (https/TLS) / ldm-devapi.sunnyportal.com
- Benutzeroberfläche: Port 443 (https/TLS) / ennexos.sunnyportal.com
- SMA Webconnect 1.5 und SMA SPOT: Port 9524 (TCP) / wco.sunnyportal.com
4. Notstrom
Der PV-Strom wandert bei mir in einen BYD-Batteriespeicher der über die Notstromfähigkeit verfügt. Würdet ihr dennoch eine kleine USV im Serverrack unterbringen?
5. Firewall
Habt ihr Empfehlungen für zusätzliche Packages für pfSense?
Momentan auf meiner Liste:
- arpwatch
- darkstat
- iperf
- nmap
- pfBlocker NG
- Status_Traffic_Totals
Ebenso bin ich noch am überlegen, welche Hardware ich für die Firewall verwende. Reserven für die Zukunft sollten auf jeden Fall ausreichend vorhanden sein.
6. Welcher PoE+ Switch?
Hier schwanke ich zwischen den guten alten HP Office Connect 1920S und HP Aruba Instant On 1930.
Ich tendiere in Richtung HP Aruba 1930. Wie es scheint werden die 1920S-Geräte langsam in Richtung EOL abgedrängt.
Gruß
Pain