Netzteilwechsel - Beratung und "Bewertung" der Wunschkanditaten erbeten

Danke, ist ebenfalls notiert. Wie sieht es mit dem Coolermaster V700 aus bzw. dem XFX Pro Series full modular gold aus?
Beides Singlerail und Singlerail ist halt bei Netzteilen mit über 35-40A auf 12V nicht ungefährlich. Der Auslösepunkt von OCP sollte nämlich spätestens bei 40A liegen um ein schnelles Reagieren des Netzteils bei Kabelbränden und durchgebrannten Spannungswandlern sicherstellen zu können.
 
Mein System zählt also nicht?
Und bevor Fragen aufkommen, wenn meine GTX780 Classified mit nem MOD-BIOS und 1.35V läuft, geht das Netzteil bei knapp über 1400MHz GPU Takt aus.
Bei knapp 1350MHz zeigt mir das Messgerät ca 490W an.
Aber genug OT.
Das DPP 550W reicht lang hin bei dir.
Vor allem ist es komplett lautlos.

Und?
Bei 490 Watt schaltet das P10 aber nicht ab.
 
Und vor allem kann das Netzteil das was draufsteht ja an den PC weitergeben, von den 490W müsste man also noch das abziehen, was das Netzteil in Wärme umwandelt.

Edit: Und natürlich ganz wichtig: Das was der Lüfter des Netzteils verbrät:D:lol:
 
Klingt viel plausibler dass die rails der pcie Stecker überlastet sind. Für extrem übertaktungen nimmt man in der Regel Single rail Netzteile weile es einem da egal ist ob die Hardware gegrillt wird oder nicht. Also nimm doch den oc Key der deinem dpp beiliegen dürfte.
 
Klingt viel plausibler dass die rails der pcie Stecker überlastet sind. Für extrem übertaktungen nimmt man in der Regel Single rail Netzteile weile es einem da egal ist ob die Hardware gegrillt wird oder nicht. Also nimm doch den oc Key der deinem dpp beiliegen dürfte.

Den "OC Key" würde ich mir im 24/7 Betrieb bzw. im Alltagsbetrieb aber verkneifen.
 
Klingt viel plausibler dass die rails der pcie Stecker überlastet sind. Für extrem übertaktungen nimmt man in der Regel Single rail Netzteile weile es einem da egal ist ob die Hardware gegrillt wird oder nicht. Also nimm doch den oc Key der deinem dpp beiliegen dürfte.
:what: WTF
Wenn man mit nem Kompressor übertaktet, dann kann man das nehmen, aber doch nicht unter Luft oder Wasser. Singlerail mit OCP Trip Point über 40A = böse;)
 
Kommt auch darauf an wie er die Grafikkarte angeschlossen hat.
Das P10 hat ja einen Strang mit je 2x 6+2 Pins.
Wenn er stark übertaktet wäre es sinnvoller pro GPU Anschluss ein Kabel zu verwenden damit nicht eine Schiene die GPU versorgt sondern zwei Schienen.
 
Nein, aber das war der letzte Wert der angezeigt wurde bevor es abgeschaltet hat.
Aber das mit den mit den 2 Rails ist nen Versuch wert.

Du hast also die Grafikkarte tatsächlich an einer einzigen Leitung gehängt und dann die beiden PCIe Stecker angeschlossen?
Na dann ist es auch kein Wunder dass das Netzteil abgeschaltet hat. ;)
Deine Grafikarte hat wohl mehr als 300 Watt aufgenommen. 300 Watt ist aber das Maximale was eine Leitung liefern kann.
Nutze also beide 12 V Schienen aus. Dann hast du pro Anschluss 300 Watt. Macht 600 Watt und so weit kannst du die Grafikkarte nicht übertakten dass das Netzteil abschaltet.
 
Das P10 hat 4 12 Volt Schienen.
Du hast die Grafikkarte an einer Schiene geklemmt und die zweite Schiene lag beschäftigungslos in der Ecke. :D
Nutze also beide Schienen aus.
 
Beides Singlerail und Singlerail ist halt bei Netzteilen mit über 35-40A auf 12V nicht ungefährlich. Der Auslösepunkt von OCP sollte nämlich spätestens bei 40A liegen um ein schnelles Reagieren des Netzteils bei Kabelbränden und durchgebrannten Spannungswandlern sicherstellen zu können.

Kannst Du mir das bitte näher erklären? Ich war immer der Meinung (laienhaft gesprochen), dass die Singlerail-Problematik de facto nur bei non-modularen Netzteilen auftritt. Es wird also quasi alles "von einem Strang" mit Strom versorgt. Oder liege ich da komplett falsch.

Wenn ich das richtig deute, dann hat das Dark Power Pro 10 dieses Singlerail-Problem nicht. Wie erkenne ich das genau, bzw. wo sehe ich das nötigenfalls bei den anderen Herstellern?
 
Kannst Du mir das bitte näher erklären? Ich war immer der Meinung (laienhaft gesprochen), dass die Singlerail-Problematik de facto nur bei non-modularen Netzteilen auftritt. Es wird also quasi alles "von einem Strang" mit Strom versorgt. Oder liege ich da komplett falsch.

Ob modular oder non-modular ist eigentlich egal. Wichtig ist ja die interne Verteilung im NT und nicht was an Kabeln draußen drangesteckt wird. :)

Wie viele Schienen ein NT besitzt siehst Du meist entweder auf der Herstellerwebseite oder auch auf dem Aufkleber auf dem NT.
 
Singel Rail ist Single Rail. Egal ob die Kabel modular sind oder nicht.
Alle Anschlüsse des Netzteils -- also 24 Pin, 8 Pin ATX, PCIe, Sata, Molex -- werden von einer einzigen Leitung gespeist.
Je nach Größe des Netzteils liefert diese eine Leitung eine entsprechende Leistung und hat dafür einen bestimmte Ampere Wert.
50 Ampere entsprechen 600 Watt.
Bei einem Kurzschluss reicht es aber schon wenn nur 40 Ampere anliegen damit die Kabelummantelung schmilzt und es zum Brand kommt. Das Netzteil liefert aber diese 40 Ampere weiterhin denn die Schutzschaltung greift ja nicht. Das Netzteil kriegt sozusagen nicht mit dass es einen Kurzschluss gibt.

Das Dark Power P10 hat vier Schienen die jeweils unabhängig voneinander abgesichert sind.
Sowas kostet hat mehr Geld und daher gehen die Hersteller immer weiter auf Single Rail um Kosten zu sparen und verkaufen das ganze dann noch als Feature.
Neben BeQuiet bietet auch Enermax Multi Rail an.
 
Kannst Du mir das bitte näher erklären? Ich war immer der Meinung (laienhaft gesprochen), dass die Singlerail-Problematik de facto nur bei non-modularen Netzteilen auftritt. Es wird also quasi alles "von einem Strang" mit Strom versorgt. Oder liege ich da komplett falsch.

Wenn ich das richtig deute, dann hat das Dark Power Pro 10 dieses Singlerail-Problem nicht. Wie erkenne ich das genau, bzw. wo sehe ich das nötigenfalls bei den anderen Herstellern?
Das liegt wie gesagt an OCP, dass bei Kurzschlüssen eingreift, die nicht über die SCP erfasst werden könne, weil da z.B. ein zu großer Widerstand vorhanden ist.

Ein Netzteil sollte als unbedingt OCP und einen Auslösepunkt der OCP von maximal 40A haben, weil ab da Kabelbrände auftreten können. Wenn eine Rail natürlich mehr als 40A liefert kann OCP erst oberhalb der maximalen Stromstärke der Rail auslösen, weil die Rail ja sonst nie das angegebene liefern könnte. OCP überwacht also einfach den Stromfluss der einzelnen Rails und wenn der höher ist als eingestellt, dann wird sofort die Stromtzufuhr unterbrochen.
Idealerweise löst die OCP also so nah wie möglich an der maximalen Leistung der Rails aus und es ist totaler Käse, wenn es in einem Review positiv bewertet wird, dass das Netzteil deutlich mehr liefert als angegeben.

z.B. hier:
Fantastische 900W waren nötig damit der Rechner ausging
Thermaltake Hamburg 530W*-*AwardFabrik :: Testberichte :: Overclocking
So blöd muss man erst mal sein:wall:

Neben BeQuiet bietet auch Enermax Multi Rail an.
Und Cougar, sonst gibts die leider nur noch sehr vereinzelt:(
 
Zurück