Netzteilwechsel - Beratung und "Bewertung" der Wunschkanditaten erbeten

aficionado

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Mein System steht nun seit einiger Zeit und ist fix aufgebaut. Das Spulenfiepen meiner Gigabyte GTX780 Ghz-Edition habe ich schon angemerkt, der Support meinte, dass ein eventueller Netzteilwechsel das "Problem" beheben könnte. Alleine mir fehlt daran der Glaube. Da heißt es natürlich wieder ein bißchen Asche in die Hand nehmen und sich auf Einkaufstour begeben... :D

Ich würde die fachkundigen User allerdings kurz bitten, mir zu erklären, ob mein derzeit in Verwendung stehendes Netzteil nun ein "Fehlkauf" war oder nicht. Es war preislich und auch optisch sehr attraktiv - letzteres soll natürlich nichts heißen. Die Meinungen der diversen Medien hat dem Corsair GS 800 2013 Edition ein durchaus gutes Zeugnis erstellt, sieht man mal von einer jüngst gelesenen Bewertung ab.

Derzeit verwende ich:

GS Series

Corsair Gaming Series GS800 2013 Edition 800W ATX 2.31 (CP-9020065-EU) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Mich würde diesbezüglich eine ehrliche Bewertung der User hier interessieren, da mich die Netzteilfrage unabhängig vom Fiepen der Gigabyte-Karte schon länger quält. Das "Fiepen" der GPU ist allerdings nur ein Teil des Paketes, warum ich wechseln möchte. Der Hauptgrund ist die Tatsache, dass ich ein modulares (wenn möglich vollmodulares) Netzteil wieder schätzen würde. Die Vorteile eines aufgeräumten Cases liegen auf der Hand.

Hier meine Wunschkandidaten:

Cooler Master V-Series V700 700W ATX 2.31 (RS-700-AFBA-G1) Preisvergleich | Geizhals Österreich

XFX Pro Series Full Modular Edition (Gold) 850W ATX 2.3 (P1-850B-BEFX) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Super Flower Golden King Platinum 1000W ATX 2.3 (SF-1000P14PE) (semi-passiv) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Super Flower Golden Green Modular 700W ATX 2.3 (SF-700P14XE) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Sea Sonic Platinum Series 760W ATX 2.3 (SS-760XP2) (semi-passiv) Preisvergleich | Geizhals Österreich

EVGA SuperNOVA 1000 G2 1000W ATX 2.3 (120-G2-1000-XR) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Thermaltake ToughPower DPS 850W ATX 2.31 (TPG-0850D) Preisvergleich | Geizhals Österreich

be quiet! Dark Power Pro 10 850W ATX 2.31 (P10-850W/BN203) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Natürlich sind da Modelle mit sehr hohen Wattzahlen dabei - ein mögliches SLI-Gespann könnte einmal ein Thema werden. Die Modelle von Coolermaster und XFX dürften in Kooperation mit Seasonic produziert werden. Eines der verlinkten Modelle sollte es nach Möglichkeit sein.
 
Wozu brauchst du ein 800 Watt Netzteil?
Und das 1000 Watt EVGA Netzteil ist schrott.

SLI machst du entweder sofort oder gar nicht.
 
Von denen ist wohl das Be Quiet am besten.
Allerdings würden für eine Karte auch das mit 550 Watt bei weitem reichen.


LG sori
 
Das letzte Modell, das BeQuiet P10 aber mit 550W. Damit wärst du mehr als fürstlich bedient, außer Toaster, Eierkocher oder was weiß ich soll daran auch betrieben werden. Kein System mit einer Karte braucht mehr als 500W
 
Gigabyte ruft für die Verwendung der GTX780 Ghz-Edition ein Netzteil mit mind. 600W auf... Keine Ahnung, ob das jetzt in Stein gemeißelt ist. Kann man auch etwas über mein derzeitiges Corsair-Netzteil sagen? Außer das es wohl mit 800W etwas überzogen wäre.

Da BeQuiet! wäre ziemlich weit vorne dabei, alternativ Seasonic, XFX bzw. Coolermaster.
 
Dein System wird vielleicht 450 Watt unter Last brauchen.

Mein System zieht unter Last an der Steckdose 690 Watt. Erst heute gemessen.
 
Nimm das Be Quiet Netzteil, damit fährst du am besten. Bei einer Karte eins mit 550W, bei zwei Karten sollte eins mit 750Watt mehr als ausreichen.
 
Was mich ebenfalls interessieren würde: manche Hersteller benutzen teilweise Flachbandkabel bei ihren Produkten. Vorteile? Nachteile? Als Vorteil würde mir jetzt mal ein noch besseres Kabelmanagement (beim Verlegen) einfallen. Was meint ihr?
 
Es ist egal ob runde Kabel oder flache Kabel.
Selbst wenn es einen Unterschied in Airflow geben sollte wird der nicht messbar sein.
 
Was mich ebenfalls interessieren würde: manche Hersteller benutzen teilweise Flachbandkabel bei ihren Produkten. Vorteile? Nachteile? Als Vorteil würde mir jetzt mal ein noch besseres Kabelmanagement (beim Verlegen) einfallen. Was meint ihr?
Neee, sind einfach nur billiger und einige Leute finden das super toll. Ist aber, wenn mans neutral betrachtet, ziemlicher Müll. Du hast keinerlei Markierungen, kannst also nicht 'mal eben' die Belegung überprüfen, kannst nur in eine Richtung biegen...
 
Gut, also wäre jetzt das BeQuiet Dark Power Pro P10 eurer Meinung nach die erste Wahl... Gäbe es von den von mir genannten Teilen noch eine Alternative dazu?
 
Danke, ist ebenfalls notiert. Wie sieht es mit dem Coolermaster V700 aus bzw. dem XFX Pro Series full modular gold aus?
 
Beide basieren auf eine Platine von Seasonic. Daher ist es sinnvoller gleich das Original zu kaufen.
Schon alleine bei Reklamationen ist es besser Seasonic zu haben denn bei Cooler Master darfst du das Netzteil dann nach Holland schicken und bei XFX in die USA. Das kann entsprechend dauern.
 
Was mir noch einfällt bzgl. BeQuiet: läuft beim DarkPower Pro nach dem Herunterfahren des PC's der Lüfter auch noch nach? Semi-passiv ist es ja nicht, was ich so gelesen habe. Soll aber kein K.O.-Kriterium sein. Mein derzeitiges GS 800 von Corsair dreht nur auf, wenn die Leistung benötigt wird.
 
Semi Passiv ist kein Feature sondern zeigt nur die Unfähigkeit des Herstellers dass er kein leises Netzteil bauen kann.

Und ob der Lüfter nach dem Ausschalten des Rechners weiter läuft ist eigentlich völlig Banane.
 
Das letzte Modell, das BeQuiet P10 aber mit 550W. Damit wärst du mehr als fürstlich bedient, außer Toaster, Eierkocher oder was weiß ich soll daran auch betrieben werden. Kein System mit einer Karte braucht mehr als 500W
Mein System zählt also nicht?
Und bevor Fragen aufkommen, wenn meine GTX780 Classified mit nem MOD-BIOS und 1.35V läuft, geht das Netzteil bei knapp über 1400MHz GPU Takt aus.
Bei knapp 1350MHz zeigt mir das Messgerät ca 490W an.
Aber genug OT.
Das DPP 550W reicht lang hin bei dir.
Vor allem ist es komplett lautlos.
 
Ich gehe vom Normalfall aus ohne brutales OC per Bios Mod. Wie hätte ich denn den Satz gestalten sollen nach deiner Meinung?
 
Halt mich mal auf dem laufenden ob das mit dem Netzteil und der GHZ geklappt hat. Ich kann es mir wirklich nur schwer vorstellen aber meine geht Montag zurück.
 
Zurück