Christian2022
Schraubenverwechsler(in)
Hallo,
möchte mit einen neuen PC zulegen. Ich suche einen leisen und halbwegs stromsparenden PC und lege keinen Wert auf RGB und Raytracing.
Habe mir nun einige Beträge durchgelesen und mal eine Zusammenstellung versucht. Bin aber leider nicht versiert in dieser Hinsicht und wollte mir Meinungen dazu einholen. Vor allem beim Mainboard (WIFI, HDMI) und auch anderen Komponenten tauchen bei mir Fragezeichen auf (siehe unten).
Lege keinen hohen Wert auf Aufrüstbarkeit, da ich mir dann eher wieder einen neuen PC zulege. Deswegen ist es auch egal, ob es ein AMD oder Intel Prozessor wird. Außer Intel ist hinsichtlich des Strombedarfes zu vernachlässigen. Vermutlich wird die Zusammenstellung 2 ratsam sein, da ich in ein paar Jahren einen neuen PC kaufe und nicht aufrüste?
Zusammenstellung 1:
neuer PC AM4 Preisvergleich Geizhals Österreich
Zusammenstellung 2:
neuer PC AM5 / Intel 1700 Preisvergleich Geizhals Österreich
Zum Fragenkatalog:
1.) Wo hakt es
Zusammenstellung der Komponenten - ob diese stimmig sind.
2.) PC-Hardware
Neukauf PC
3.) Monitor
Ich würde mir gerne 2 Monitore (27 Zoll) neu zulegen und diese sollten WQHD geeignet sein – bin dort aber noch sehr unschlüssig welche Modelle da in Frage kommen. Diese sollten für Office und Gaming geeignet sein.
4.) Anwendungszweck
Office und Gaming
Ich spiele vorwiegend Browsergames, Eve Online und ab und zu World of Tanks. Spiele vorwiegend an den Wochenenden und frage mich daher, ob der Stromverbrauch hier eine große Rolle spielt (Unter der Woche arbeitsbedingt lediglich stundenweise und nur Browsergames bzw Eve-Online).
Neben den Office-Tätigkeiten laufen dabei Eve-Online bzw auch die Browsergames im Hintergrund.
5.) Budget
Der Preis sollte bei ca. € 2.000 liegen (maximale Obergrenze € 2.500)
6.) Kaufzeitpunkt
Bis spätestens Ende 2022 (evt den Black Friday für Angebote nutzen)
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Meine Überlegungen gehen in die Richtung, dass evt ein Zuwarten auf den AMD Ryzen 7 7700 (ohne X) mit 65 TDP Sinn macht. Habe jedoch noch nicht gelesen, dass dieser in der nächsten Zeit verfügbar wäre bzw wann dieser auf den Markt kommt.
Als Betriebssystem werde ich mir Windows 10 zulegen.
Gehäuse: Habe in meiner Aufstellung 3 Gehäuse drin und bin unschlüssig welches am geeignetsten bzw was bei denen der Unterschied ist. Einen USB-C 3.1 Anschluss hätte ich gerne und es müsste gut gedämmt (leise) sein.
Mainboard: sollte über einen USB-C 3.1 Anschluss verfügen und evt. HDMI 2.1 – für die Monitore (es sei denn dies braucht es nicht); weiters WIFI (außer es würde ein USB WLAN Stick Adapter auch ausreichend sein). Ob PCIe 4.0 oder 5.0 ist mir egal.
Grafikkarte: entweder eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 6800 oder eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 6900 XT SE (es sei denn es gibt noch andere leise Grafikkarten) Hier bin ich für Vorschläge sehr dankbar.
Arbeitsspeicher: welcher DDR5-Speicher (MHz-Höhe) wäre am geeignetsten?
Netzteil: reicht bei meinen Zusammenstellungen ein 850W Netzteil?
8.) Zusammenbau
Werde ich durch einen Fachmann erledigen lassen
9.) Speicherplatz
Hätte mir zwei M2 SSD mit jeweils 1 TB vorgestellt.
Danke schon mal im Voraus!
LG Christian
möchte mit einen neuen PC zulegen. Ich suche einen leisen und halbwegs stromsparenden PC und lege keinen Wert auf RGB und Raytracing.
Habe mir nun einige Beträge durchgelesen und mal eine Zusammenstellung versucht. Bin aber leider nicht versiert in dieser Hinsicht und wollte mir Meinungen dazu einholen. Vor allem beim Mainboard (WIFI, HDMI) und auch anderen Komponenten tauchen bei mir Fragezeichen auf (siehe unten).
Lege keinen hohen Wert auf Aufrüstbarkeit, da ich mir dann eher wieder einen neuen PC zulege. Deswegen ist es auch egal, ob es ein AMD oder Intel Prozessor wird. Außer Intel ist hinsichtlich des Strombedarfes zu vernachlässigen. Vermutlich wird die Zusammenstellung 2 ratsam sein, da ich in ein paar Jahren einen neuen PC kaufe und nicht aufrüste?
Zusammenstellung 1:
neuer PC AM4 Preisvergleich Geizhals Österreich
Zusammenstellung 2:
neuer PC AM5 / Intel 1700 Preisvergleich Geizhals Österreich
Zum Fragenkatalog:
1.) Wo hakt es
Zusammenstellung der Komponenten - ob diese stimmig sind.
2.) PC-Hardware
Neukauf PC
3.) Monitor
Ich würde mir gerne 2 Monitore (27 Zoll) neu zulegen und diese sollten WQHD geeignet sein – bin dort aber noch sehr unschlüssig welche Modelle da in Frage kommen. Diese sollten für Office und Gaming geeignet sein.
4.) Anwendungszweck
Office und Gaming
Ich spiele vorwiegend Browsergames, Eve Online und ab und zu World of Tanks. Spiele vorwiegend an den Wochenenden und frage mich daher, ob der Stromverbrauch hier eine große Rolle spielt (Unter der Woche arbeitsbedingt lediglich stundenweise und nur Browsergames bzw Eve-Online).
Neben den Office-Tätigkeiten laufen dabei Eve-Online bzw auch die Browsergames im Hintergrund.
5.) Budget
Der Preis sollte bei ca. € 2.000 liegen (maximale Obergrenze € 2.500)
6.) Kaufzeitpunkt
Bis spätestens Ende 2022 (evt den Black Friday für Angebote nutzen)
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Meine Überlegungen gehen in die Richtung, dass evt ein Zuwarten auf den AMD Ryzen 7 7700 (ohne X) mit 65 TDP Sinn macht. Habe jedoch noch nicht gelesen, dass dieser in der nächsten Zeit verfügbar wäre bzw wann dieser auf den Markt kommt.
Als Betriebssystem werde ich mir Windows 10 zulegen.
Gehäuse: Habe in meiner Aufstellung 3 Gehäuse drin und bin unschlüssig welches am geeignetsten bzw was bei denen der Unterschied ist. Einen USB-C 3.1 Anschluss hätte ich gerne und es müsste gut gedämmt (leise) sein.
Mainboard: sollte über einen USB-C 3.1 Anschluss verfügen und evt. HDMI 2.1 – für die Monitore (es sei denn dies braucht es nicht); weiters WIFI (außer es würde ein USB WLAN Stick Adapter auch ausreichend sein). Ob PCIe 4.0 oder 5.0 ist mir egal.
Grafikkarte: entweder eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 6800 oder eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 6900 XT SE (es sei denn es gibt noch andere leise Grafikkarten) Hier bin ich für Vorschläge sehr dankbar.
Arbeitsspeicher: welcher DDR5-Speicher (MHz-Höhe) wäre am geeignetsten?
Netzteil: reicht bei meinen Zusammenstellungen ein 850W Netzteil?
8.) Zusammenbau
Werde ich durch einen Fachmann erledigen lassen
9.) Speicherplatz
Hätte mir zwei M2 SSD mit jeweils 1 TB vorgestellt.
Danke schon mal im Voraus!
LG Christian