Netflix startet in Deutschland: Details zu Preis, Abo und Angebot

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Netflix startet in Deutschland: Details zu Preis, Abo und Angebot

Wie angekündigt ist Netflix in Deutschland gestartet und hat die Karten bei Preis und Angebot offengelegt. Die Kosten entsprechen dem, was man erwartet hatte. Das Angebot ist umfangreicher, als es Kritiker vorausgesagt hatten, kann sich aber auch nicht besonders in Szene setzen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Netflix startet in Deutschland: Details zu Preis, Abo und Angebot
 
Danke für den Hinweis, hab direkt mal ein Probeabo abgeschlossen. Das mit dem Umschalten zwischen den Audio- und Untertitelspuren funktioniert einwandfrei. Hab`s direkt mal bei Dexter probiert. Das habe ich bei Prime bisher immer sehr vermisst.
 
Meiner Meinung nach sind Originaltonspuren fast die einzige Möglichkeit, um sich von Amazon Prime Video abzuheben. In Sachen Preis ist Amazon kaum zu schlagen, das Angebot in USA ist grandios, in Deutschland wächst es. Das einzige Problem: Kaum O-Ton. :( Alleine deswegen ist Netflix schon interessant.
 
Meiner Meinung nach sind Originaltonspuren fast die einzige Möglichkeit, um sich von Amazon Prime Video abzuheben.

Das machst du woran genau Fest? Bei Amazon Prime Instant Video bist du extrem beschränkt, in dem was zur Verfügung steht bzw. im Tarif inbegriffen ist. Dazu gibt es weder 5.1 noch O-Ton.
 
Hm, für mich ist das nix auch scheue ich weitere Kosten für TV und Co. Wer auf so etwas steht mag sicherlich damit zufrieden sein
 
Das machst du woran genau Fest? Bei Amazon Prime Instant Video bist du extrem beschränkt, in dem was zur Verfügung steht bzw. im Tarif inbegriffen ist. Dazu gibt es weder 5.1 noch O-Ton.

"Was im Tarif inbegriffen ist?" Klär mich auf. :)
5.1 ist sicherlich auch ein Punkt, der aber mEn keine so große Rolle spielt wie O-Ton - gerade weil viel auch über mobile Geräte geguckt wird. Da ist Surround-Sound
nicht von Bedeutung.
 
Die frage sollte wohl eher lauten: WO finden Sie das Angebot von Netflix. Antwort: Nirgendwo.
  • 1. Hürde: Man muss sich sich für den (kostenlosen) Probemonat registrieren
  • 2. Hürde: Man muss bereits Zahlungsdaten eingeben
  • 3. Hürde: Weder meine Kreditkarte ("Mit der von Ihnen angegebenen Zahlungsart scheint es ein Problem zu geben") noch mein Konto ("Wir konnten Ihre Zahlungsinformationen nicht verifizieren. Bitte bestätigen Sie Ihre Angaben oder wenden Sie sich an Ihr Finanzinstitut") wurden akzeptiert.
  • 4. Hürde: Letzter Versuch: Paypal - Meldung von Netflix: "Leider kann Ihre Anfrage derzeit nicht bearbeitet werden. Bitte versuchen Sie es später erneut"
  • Klappe zu, Affe tot, das war's dann!
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, ich stell auch mal die Frage WO gibt's denn eine Programmliste etc.? Ich melde mich doch nicht ohne zu wissen WAS ich alles gucken kann; hat da wer 'nen Link?:huh:

edit. aaah, da steht's ja was ich suche: The Walking Dead....dennoch mehr Einblick in den Katalog/Programm wäre wünschenswert, sollte dies echt nur nach Registrierung gehen/zu sehen sein fällt Netflix für mich aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Sachen Preis ist Amazon kaum zu schlagen
Meint man aber was viele nicht bedenken ist die Tatsache das Amazon, genau so wie Maxdome auch, für nicht wenige Serien und Filme "zusätzlich" Geld haben will. Das ist wohl bei Netflix und auch Watchever anders. Bei Netflix gefällt mir darüber hinaus auch noch, dass man die Filme/ Serien in 5.1 genießen kann. Das können die anderen bis jetzt nicht, außer Maxdome.

Mich würde jetzt noch die Verfügbarkeit interessieren. Bei Maxdome z. B. kann man viele ältere Folgen von Serien nicht mehr sehen. Das ist für mich ein Ausschlusskriterium.

MfG
 
Soweit ich das bisher gesehen habe geht das echt erst nach dem registrieren. Hab das nun auch getan und auch direkt gekündigt damit es auch nur bei dem Monat bleibt.
Bisher sehe ich einige Serien die mir bei anderen Anbietern gefehlt haben. Andererseits gibt es bei Netflix verdammt viele Filme nicht die ich gerne sehen würde.
Naja immerhin kann ich nun endlich mal die anderen Staffeln von Sherlock gucken...
 
Ein Bonuspunkt sei zum Schluss noch erwähnt: Das Versprechen von Netflix lautet, dass alle Serien auch im Originalton mit Untertiteln angeboten werden und eine hohe technische Qualität haben. Dieses Versprechen muss man nun im Laufe der Zeit einlösen.

ENDLICH!!!!

Ich hasse Synchronfassungen, aber bisher hatte ich da kaum eine Wahl. Nun hoffe ich, dass Netflix auch gleich in Luxemburg startet, denn bisher kann man hier nur seine e-Mail Adresse bei Netflix hinterlegen, mehr nicht.
 
Was man unbedingt noch anmerken sollte zur Filmauswahl auf Netflix: Mithilfe diverser VPN/Proxy-Software (z.B. das Zenmate Addon) kann man mit seinem Account weltweit auf alle regionalen Netflix-Seiten zugreifen. Verstößt vermutlich gegen die Nutzungsbedingungen, scheint aber bei Netflix keinen zu stören. Viele Lizenzen gibt es nur in bestimmten Ländern, fast immer ist ein englische Tonspur verfügbar. Damit vergrößert sich die Auswahl an Filmen/Serien für O-Ton-Gucker immens.

P.S.: Gute Seite, um den globalen Netflix-Katalog zu durchsuchen: Movies - Moreflicks.com
 
Toll, jetzt muss ich dann andauernd die Netflix Region ändern wenn mein Vater mal was gucken möchte...

Davon mal abgesehen ist das amerikanische Angebot mit 7,99$ immernoch deutlich günstiger als das deutsche, ich sehe also absolut keinen Grund zu wechseln. Der tolle an Netflix ist ja eigentlich, dass mir Serien empfohlen werden von denen ich bis dahin noch nie etwas gehört habe, z.B. the West Wing. Gerade diese Serien / Filme sind in Deutschland aber nicht verfügbar...

Es ist übrigens absolut legal VPN oder DNS Proxys zu benutzen um andere Netflix Regionen zu benutzen bzw. um von außerhalb des Netflix Gebietes auf Netflix zuzugreifen, verstößt aber gegen die Nutzungsbedingungen (sie könnten den Account also sperren, rechtliche Konsequenzen sind aber nicht zu erwarten).

Thomas Hoeren schrieb:
Der Einsatz eines VPN-Services ist legal und kann aus Gründen des Datenschutzes auch wünschenswert sein. Jeder Bürger hat das Recht, sich anonym Zugang zu Informationen zu beschaffen.

Die Nutzung von Streaming-Angeboten via VPN ist grundsätzlich legal, auch wenn diese ohne VPN aufgrund des Standorts nicht verfügbar wären
 
Toll jetzt bin ich immer noch nicht schlauer.Was mir am meisten interessiert sind die anime und Zeichentrick serien..Im moment versuche ich alle Phineas & Pferb serien von Disney Channel aufzunehmen,der sender scheint aber zum teil eine schlechte sendequalität zu haben weil er manchmal ganz weg ist.Was ich von den Serien allgemein vermisse und am lieben mal wieder sehen würde ist Typisch Andy.Und Oggy & die Kakerlaken habe ich ja dank Nickoladeon und Pro Sieben Maxx ja endlich mal aus Kindertaken wieder gesehen.Was ich auch schon länger nicht mehr gesehen habe aber eigentlich nicht mehr zu meinem Alter passt sind die Glücksbärchen die waren lustig gewesen.Auch so Mein Vater ist ein Außerirdischer oder Hey arnold würde ich sehr gerne im Fernsehen mal wieder sehen weil die kamen ja seid 1999 ja nicht mehr.Und von pokemon ab der 4 Staffel würde ich auch sehr gerne wieder angucken.Blos sowas wird mir im moment keiner bieten können.Irgendwann habe ich dann sky und kann dann wenigsten Anime ansehen wann ich möchte ist auf jeden fall besser als nichts.
 
Toll, jetzt muss ich dann andauernd die Netflix Region ändern wenn mein Vater mal was gucken möchte...

Davon mal abgesehen ist das amerikanische Angebot mit 7,99$ immernoch deutlich günstiger als das deutsche, ich sehe also absolut keinen Grund zu wechseln. Der tolle an Netflix ist ja eigentlich, dass mir Serien empfohlen werden von denen ich bis dahin noch nie etwas gehört habe, z.B. the West Wing. Gerade diese Serien / Filme sind in Deutschland aber nicht verfügbar...

Es ist übrigens absolut legal VPN oder DNS Proxys zu benutzen um andere Netflix Regionen zu benutzen bzw. um von außerhalb des Netflix Gebietes auf Netflix zuzugreifen, verstößt aber gegen die Nutzungsbedingungen (sie könnten den Account also sperren, rechtliche Konsequenzen sind aber nicht zu erwarten).

Mit US Account kannst du leider keine Filme auf Deutsch schauen, nur deutsche UT sind aktuell möglich. Musst wohl nochmal kaufen. :ugly:
 
Zurück