Hallo.
Aus den meisten Foren bin ich raus und diese Anfrage hätte vermutlich besser zu "gutefrage.net" gepasst. Doch auch dort eskalierte es zunehmend. Ich fange IMMER sachlich an und irgendwann hat jemand in seiner Anonymität einen F***z quer sitzen und der Mehrfrontenkrieg beginnt. Da gegen zu halten ist nicht das Problem, aber es macht müde.
Deswegen möchte ich hier zu diesem Thema ein paar Fragen loswerden und und euch bitten, mir in dieser Hinsicht weiterzuhelfen.
Seit der Kindheit war ich ein Verfechter von einzigste/r, bis mein studierter Schwager sagte, es gäbe keine Steigerungsform von einzige. Ich war ihm für diese Korrektur unendlich dankbar. Auch das hier ist ein beliebter Fehler: Ich fahre nach Tante Käthe. Ich weiß nicht mehr, wer mich auf die richtige Bahn gebracht hat, aber es muss natürlich zu Tante Käthe heißen.
Es gäbe noch vieles aufzuzählen, aber ich möchte es bei 2 Begriffen/Situationen belassen:
1. Thema: Größer als, genauso groß wie. Ich glaubte mich auf dem Weg der Besserung, bis ich neulich einen Studiogast im TV reden hörte. Leider habe ich den kompletten Satz vergessen, aber diese beiden Teilsätze trennte er mit einem wie. Ich hätte als verwendet. Ich berufe mich nicht nur auf diesen einen Studiogast, viele verwenden wie, statt als, doch nicht wie gesagt, wenn etwas identisch ist.
1. Frage: Wie lautet die Regel, gerne auch Eselsbrücke, wann man als und wann wie benutzt, gibt es Ausnahmen ?
2. Thema: Was dieses Wort betrifft, bin ich nicht weniger überrascht. Über die Häufigkeit kann ich nichts sagen, aber es fällt schon richtig auf, wenn jemand sagt: "Zu meiner vollsten Zufriedenheit".
2. Frage: Fällt das nicht auch da runter, dass es keine Steigerungsform von ".....vollen....." gibt ?
Über alle anderen (Syntax) Fehler in diesem Post mögt ihr bitte großzügig hinweg sehen. Ich wäre zwar dankbar für Korrekturen und Hinweise, aber das würde die Speicherkapazität des Servers sprengen. Ganz zu schweigen davon, wie viel Mühe ihr damit hättet.
VG
Aus den meisten Foren bin ich raus und diese Anfrage hätte vermutlich besser zu "gutefrage.net" gepasst. Doch auch dort eskalierte es zunehmend. Ich fange IMMER sachlich an und irgendwann hat jemand in seiner Anonymität einen F***z quer sitzen und der Mehrfrontenkrieg beginnt. Da gegen zu halten ist nicht das Problem, aber es macht müde.
Deswegen möchte ich hier zu diesem Thema ein paar Fragen loswerden und und euch bitten, mir in dieser Hinsicht weiterzuhelfen.
Seit der Kindheit war ich ein Verfechter von einzigste/r, bis mein studierter Schwager sagte, es gäbe keine Steigerungsform von einzige. Ich war ihm für diese Korrektur unendlich dankbar. Auch das hier ist ein beliebter Fehler: Ich fahre nach Tante Käthe. Ich weiß nicht mehr, wer mich auf die richtige Bahn gebracht hat, aber es muss natürlich zu Tante Käthe heißen.
Es gäbe noch vieles aufzuzählen, aber ich möchte es bei 2 Begriffen/Situationen belassen:
1. Thema: Größer als, genauso groß wie. Ich glaubte mich auf dem Weg der Besserung, bis ich neulich einen Studiogast im TV reden hörte. Leider habe ich den kompletten Satz vergessen, aber diese beiden Teilsätze trennte er mit einem wie. Ich hätte als verwendet. Ich berufe mich nicht nur auf diesen einen Studiogast, viele verwenden wie, statt als, doch nicht wie gesagt, wenn etwas identisch ist.
1. Frage: Wie lautet die Regel, gerne auch Eselsbrücke, wann man als und wann wie benutzt, gibt es Ausnahmen ?
2. Thema: Was dieses Wort betrifft, bin ich nicht weniger überrascht. Über die Häufigkeit kann ich nichts sagen, aber es fällt schon richtig auf, wenn jemand sagt: "Zu meiner vollsten Zufriedenheit".
2. Frage: Fällt das nicht auch da runter, dass es keine Steigerungsform von ".....vollen....." gibt ?
Über alle anderen (Syntax) Fehler in diesem Post mögt ihr bitte großzügig hinweg sehen. Ich wäre zwar dankbar für Korrekturen und Hinweise, aber das würde die Speicherkapazität des Servers sprengen. Ganz zu schweigen davon, wie viel Mühe ihr damit hättet.
VG