Mushkin 120 GByte SSD neu im Testlabor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Mushkin 120 GByte SSD neu im Testlabor gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Mushkin 120 GByte SSD neu im Testlabor
 
Könnt Ihr bitte noch eine Angabe zur Schreibleistung der SSD sagen? ;)

Die Leseraten klingen schon recht gut, wenn die in der Praxis auch so sind, wäre die Platte etwas für mein Notebook. :)



Gruß
 
Hört Hört,
Die SSD's kommen ja immer höher mit den Kapazitäten :)
Hoffen wir mal, dass sie sich in nächster Zeit als Standard durchsetzen können.
Ich meine, dass den meisten Leuten eh um die 250-400 GB Speicherplatz für alle ihre Daten reichen..
Nicht jeder bearbeitet Videos oder hat eine 200GB Musiksammlung :D

Mal schauen wie teuer die SSD's der 120&160GB-Kapazitätsregionen werden :)
 
Jetzt noch zu nem guten Preis... oder nen Speziellen PCGH-Preis und ich bin mit DABEI :)
Würde sich auch für mein Projekt für Ende des Jahres lohnen... *gg* :)
 
Würde mir aktuell eher eine 60er als Systemplatte holen, als Datenlager wäre es mir noch zu unsicher..
 
Wäre doch eigentlich mal eine richtige Marktlücke, eine ultraschnelle SSD mit niedriger Kapazität (von vielleicht 60GB) explizit als Systemplatten anzubieten?
 
So eine würde ich mir auch gönnen für mein Macbook. Aber lieber 160 GB damit ich keinen Platz verliere. Die Schreibgeschwindigkeit ist völlig egal.
 
Ich meinte ja auch eine bezahlbare!

So, wie ich das sehe, geht jetzt mit den billiger werdenden Chips der Trend zu großen Platten. Das ist zwar für Notebooks gut, da es dort oft genug nur einen Plattenslot gibt, aber in einem PC wäre eine kleine Systemplatte, die zB. mittels internem RAID0 sehr schnell ist, besser.

Und nein, eine 300-Euro-Platte meine ich nicht! :-D
 
Eine 30gb Platte mit JMicron-602B kostet mittlerweile rund 75€ .

Leseraten von etwas über 100MB/s(natürlich nicht sequentiell) bekommt man auch damit.
 
meiner meinung nach gibt es zwei grosse unterschiede zwischen HDDs und SSDs

der preis der SSDs pro gb ist im vergleich zu den guten, alten HDDs einfach zu hoch, allerdings bessert sich das allmählich, wesswegen wir zum zweiten unterschied kommen
die geschwindigkeit mit der SSDs arbeiten, können die alten HDDs einfach nicht erreichen und werden das auch nicht

klar ist, den SSDs gehört die zukunft, wie schnell hängt von der preisentwicklung und der kapazität ab
 
Danke für den ausführlichen Artikel. Nicht das es mich interessieren würde wie schnell die SSD ist, bzw. im Vergleich zu anderen Festplatten abschneidet!

Mir reicht es schon wenn ihr einen Artikel veröffentlicht der besagt dass ihr jetzt die Platte vorliegen habt. Ich gehe dann übrigens Essen. Ich verrate aber nicht was es gibt ;-)
 
Zurück