• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Multimedia PC bis 3000€ - RTX 30er Serie

Dex91

Kabelverknoter(in)
Guten Tag, guten Abend oder auch Moin Moin,

ich plane mir einen neuen PC zu kaufen.

Es soll ein Komplettpaket werden da ich meinen aktuellen PC komplett am Stück verkaufen werde.

Natürlich ein Eigenbau.

Ich habe ein Budget von ca. 3000€ (wenn ca. 100€ übers Ziel hinaus geschossen wird, ist es nicht schlimm).

Was ich mir für den neuen PC vorgestellt habe:

Gehäuse:
Corsair Crystal 680X RGB (ob schwarz oder weiß, weiß ich noch nicht)

CPU Cooler:
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT 360mm

Mainboard:
Welches hiervon auch besser ist:
AMD Version: Gigabyte X570 Aorus Master X570 So.AM4
AMD Version: MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON

Intel Version: MSI MPG Z490 GAMING PLUS

CPU:
AMD: AMD Ryzen 9 3900XT So.AM4
Intel: Intel Core I9 10900k 10x 3.70GHz

RAM:
64GB Corsair Vengeance DDR4-3200 Quad Kit

GPU:
RTX 3080 (Gigabyte oder Zotac bevorzugt)

m2-SSD:
1000GB Samsung 970 Evo Plus M.2

SSD:
1000GB Crucial MX500

HDD:
Welche hiervon auch besser ist:
2x 3000GB Toshiba DT01ACA
2x 3000GB Toshiba P300 HDWD130UZSVA

PSU:
750 Watt Corsair HXi Series HX750i Modular 80+ Platinum
750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11

Das wäre meine Vision eines neuen PC's. Sobald die Grafikkarte verfügbar ist würde ich gerne bestellen.

Ich will NICHT! übertakten. Damit hatte ich bisher immer nur negative Erfahrungen gemacht. Maximal den Gaming Boost (falls vorhanden) nutzen.

Er sollte für Adobe Photoshop, Premiere und After Effects geeignet sein, ebenso für alle aktuellen Games und Streaming in 1080p/60fps.

Ich denke, mit 8TB die ich in das Setup eingebaut habe sollte ich erstmal auskommen. Optional habe ich noch eine Externe Festplatte zur Hand und im Fall der Fälle kaufe ich halte noch eine HDD dazu.

Aktuell nutze ich 3 Monitore. 1x WQHD mit 60FPS und 2x FullHD mit 60FPS. Diese werden am Anfang des nächsten Jahres komplett ersetzt und ich werde mir 4x FullHD oder WQHD mit 144hz zulegen.

Auf eine gewisse Ästhetik lege ich auch wert. Schließlich gibt RGB nochmal 10 Bonus FPS auf alles :D

P.S.: Es wird noch eine Capture Card von Elgato eingebaut (Elgato 4k60 Pro)

---

Nun zu meinen Fragen:

1.) AMD oder Intel? Hat sich in den vergangenen 2-3 Jahren was am Preis/Leistungsverhältnis geändert?

2.) Welche Vorteile habe ich bei AMD, welche bei Intel?

3.) Ich bin mir sehr unschlüssig was die Mainboards angeht. Sind die im Preis/Leistung Verhältnis die beste Wahl? Gibt es vielleicht welche die ich eher nutzen sollte?

4.) Ist das Netzteil stark genug?

5.) Gibt es eine Konfiguration die evtl. besser ist?

6.) Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Laut aktuellen Preisen (10.09.2020 - 06:00 Uhr) komme ich ohne Grafikkarte auf eine Summe von 1.940,95€. Ich gehe mal schwer davon aus das die RTX 3080 ~800€ kosten wird.

Würde mich sehr über Ratschläge und Hilfe freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Hallo, kurze Frage: 1080p/60Hz und dann so ein Build?
mir fehlt da irgendwie die konkrete Anforderungen die sich am Budget etc. richten.

soviel zu Frage 6 ...
 
Hallo, kurze Frage: 1080p/60Hz und dann so ein Build?
mir fehlt da irgendwie die konkrete Anforderungen die sich am Budget etc. richten.

soviel zu Frage 6 ...

Ich beziehe es auf die Streaming Einstellungen.

Nutze aktuell 3 Monitore, 1xWQHD 2x FullHD mit 60FPS. Diese werden Anfang nächsten Jahres gegen 4x FullHD oder vielleicht WQHD mit 144hz ausgetauscht.
 
Servus,
1.) AMD oder Intel? Hat sich in den vergangenen 2-3 Jahren was am Preis/Leistungsverhältnis geändert?
ich Moment gibt es meiner Meinung nach nur wenige Unterschiede, und man macht mit beiden nichts "falsch".
2.) Welche Vorteile habe ich bei AMD, welche bei Intel?
AMD liegt mit PCIe 4.0 technisch gesehen vorne, und bietet vor allem im Anwendungsbereich mehr als Intel, aber auch die Leistung in Spielen ging vor allem mit Ryzen 3xxx nach vorne.
3.) Ich bin mir sehr unschlüssig was die Mainboards angeht. Sind die im Preis/Leistung Verhältnis die beste Wahl? Gibt es vielleicht welche die ich eher nutzen sollte?
Das Gigabyte X570 Aorus Master finde ich klar zu teuer.

Du solltest wissen welche CPU es werden soll, und was du an Ausstattung/Anschlüssen brauchst/möchtest.
4.) Ist das Netzteil stark genug?
Ja, ich würde allerdings das Seasonic Focus GX/PX 750W oder Straight Power 11 750W kaufen, wenn es eine RTX3080 werden soll.
5.) Gibt es eine Konfiguration die evtl. besser ist?
Ich bin mir nicht sicher ob du eine CPU mit so vielen Kernen/Threads brauchst, dafür kenne ich deine Programme zu wenig.

Beim CPU-Kühler würdest du mit der Arctic Liquid Freezer II günstiger weg kommen.

Ob du 64GB Arbeitsspeicher brauchst, kann ich auch nicht beurteilen. Ich würde aber in jedem Fall 3600er kaufen *klick*.

Die Samsung Evo Plus 1TB ist relativ teuer, für ~ 20,- Euro mehr, würdest du mit der Patriot Viper VP4100 1TB schon eine PCIe 4.0-SSD bekommen... !
Aus Preis-/Leistungssicht ist die Kingston A2000 sehr attraktiv, ich empfehle ansonsten gerne die Silicon Power P34A80.

Wie stark sich die Magnetfestplatten unterscheiden kann ich dir nicht sagen, ich schlage gern die Seagate BarraCuda Compute vor.

Gruß, Lordac
 
Hallo :)

Das Gigabyte X570 Aorus Master finde ich klar zu teuer.
Du solltest wissen welche CPU es werden soll, und was du an Ausstattung/Anschlüssen brauchst/möchtest.

Ich tendiere inzwischen eher zu AMD als zu Intel wegen dem Preis- / Leistungsverhältnis.

Bezüglich des Motherboards werde ich mich nochmal umschauen. Bin mir da allgemein sehr unschlüssig welches besser geeignet ist und welches eher nicht.

Ja, ich würde allerdings das Seasonic Focus GX/PX 750W oder Straight Power 11 750W kaufen, wenn es eine RTX3080 werden soll.

Kannst du mir erklären warum? Ich bin da nicht so belesen drin und weiß nicht weshalb du mir genau die beiden Vorschlägst.

Ich würde aber in jedem Fall 3600er kaufen *klick*.

Und auch hier fände ich eine Erklärung sehr nett. Wo ist der Unterschied zwischen 3200 und 3600?

Die Samsung Evo Plus 1TB ist relativ teuer, für ~ 20,- Euro mehr, würdest du mit der Patriot Viper VP4100 1TB schon eine PCIe 4.0-SSD bekommen... !

Danke für den Tipp, die werd ich mir mal genauer anschauen.

Wie stark sich die Magnetfestplatten unterscheiden kann ich dir nicht sagen, ich schlage gern die Seagate BarraCuda Compute vor.

Danke! Die hab ich völlig vergessen. Ist eine sehr gängige und beliebte HDD.

Gruß

Dex
 
Servus,

die vorgeschlagenen Netzteile von Seasonic und be quiet! sind sehr gut, und haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Das Dark Power Pro 11 ist z.B. älter als das Straight Power 11, und dadurch obsolet geworden.

Wenn der Arbeitsspeicher bei gleichen Timings statt mit 3200MHz mit 3600MHz läuft, ist er schneller!
Da bei den aktuellen Ryzen-CPUs 3600MHz nahe am Optimum ist, würde ich diese Geschwindigkeit kaufen, wenn es das Budget erlaubt.

Bei Intel kann man sogar zu noch schnelleren Arbeitsspeicher greifen, da muss man dann aber abwägen ob es den größeren Aufpreis wert ist.

Bei der PCIe 4.0-SSD musst du Bedenken das die im Moment nur bei AMD funktioniert, bei Intel klappt das alles Voraussicht nach erst ab der nächsten CPU-Generation "Rocket Lake".

Gruß, Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir erklären warum? Ich bin da nicht so belesen drin und weiß nicht weshalb du mir genau die beiden Vorschlägst.

Weder das Corsair HX noch das Dark Power P11 sind schlechte Netzteile, aber sie sind schlicht zu teuer für das, was sie bieten.
Die Technik des P11 ist ins E11 gewandert und ist dort günstiger zu haben. Es gibt daher keinen Grund mehr das P11 zu kaufen.
 
Zurück