1000+ EUR Mainboards gibt es nicht erst seit dem X870E Godlike, Boards in der Preisregion werden auf absehbare Zeit trotzdem reines Prestige bleiben.Und immer dran denken: die Hersteller können die "normalen" Kunden nur an höhere Preise gewöhnen, indem man die High-End Preise so hoch wie möglich ansetzt und - ganz wichtig ! - zunehmend nach oben schraubt. Dadurch "wirken" die Preise von Low-end/mid-end Hardware im Verhältnis nicht mehr so hoch.
"WAS ?! 1300 € für ein Mainboard ?!...hmmm...was haben die noch so zur Auswahl ? Ah, hier ist eins für nur 400...das ist ja mal günstig"
Ah okay, bringst da Surround auch drüber, habe noch einen alten Onkyo Receiver hier liegen. Welche Passiv Boxen hast da, hätte da eher kleinere Modelle im Blick die man an die Wand hängen kannper toslink vom onboardsound
Ja ich bin da genau deiner Meinung. Ich erinnere mich noch an die Gigabyte Bordes die alten, wo das feinste verbaut worden ist und hat nur ein Drittel von dem hier gekostet. Ich meine die Mainboards zu Sandy Bride Zeiten.Wow
Ist mal ne Hausnummer, und wenn ich sehe was das Board kostet und nur ein billigen ALC4082 Chip verbaut wurde bekomm ich mittlerweile einen übelsten Lachkrampf. Bei der Summe muss alles passen und nur das feinste verbaut werden. Man hätte ja mal bei Creative anklopfen können oder bei Asus. >_>… nur noch peinlich das ganze…..
Ist schon klar aber wir alle versuchen gerade den Preis zu rechtfertigen und finden nichts. Auf gut Deutsch suchen die Nadel im Heuhaufen.heutzutage benutzt man doch eh ein DAC
ich nutze momentan 2.1 mit 2 großen standlautsprechern aus mittel-, hoch- und tieftöner mit je max 120w dauerausgabeleistung. dazu kommt ein großer teufel subwoofer mit max 65w dauerleistung.Ah okay, bringst da Surround auch drüber, habe noch einen alten Onkyo Receiver hier liegen. Welche Passiv Boxen hast da, hätte da eher kleinere Modelle im Blick die man an die Wand hängen kann
Hehe ja das war schon ein feines Stück Hardware. Kann mich noch gut erinnern.Ja ich bin da genau deiner Meinung. Ich erinnere mich noch an die Gigabyte Bordes die alten, wo das feinste verbaut worden ist und hat nur ein Drittel von dem hier gekostet. Ich meine die Mainboards zu Sandy Bride Zeiten.
Das Bord meine ich, weil ich es selbst hatte :https://www.gigabyte.com/Motherboard/G1Sniper-5-rev-1x#ov
Ist schon klar aber wir alle versuchen gerade den Preis zu rechtfertigen und finden nichts. Auf gut Deutsch suchen die Nadel im Heuhaufen.
Das Problem ist halt, dass es kein Luxus ist. Also klar, das Display ist Exzess. Aber der Rest ist eben, wie von diversen hier bereits dargestellt, kein Luxus, sondern solala.Das ist wie mit allen Luxussachen: wenn's dir zu teuer ist gehörst du nicht zur Zielgruppe.
Die Hardware-Signatur pimpt sich außerdem nicht von alleine, okay ?
Luxus setzt ja nicht immer eine hohe Fertigungs- oder Materialqualität voraus. Oftmals bezieht es sich ja nur auf einen hohen Tauschwert. Das kann die Ausstattung sein oder Besonderheiten die (vermeintlich) den hohen Wert rechtfertigen sollen.Das Problem ist halt, dass es kein Luxus ist. Also klar, das Display ist Exzess. Aber der Rest ist eben, wie von diversen hier bereits dargestellt, kein Luxus, sondern solala.
Wobei ich auch sagen muss: Eigentlich gehört Sound ohnehin nicht aufs Mainboard. Die Interferenzen sorgen dafür, dass er außerhalb gelagert sein sollte.
das stimmt. wenn man aber so viel geld für sein mainboard bezahlt, und ich beziehe das nicht mal auf das hier im artikel behandelte sondern generell auf die hohen preise bei mainboards, dann möchte man doch nicht noch ein gerät und noch mehr kosten. die dinger kosten nämlich ernsthaft geld. es gab zeiten da waren top soundlösungen verbaut, bezogen auf den stand der entwicklung.Ich verstehe was du meinst, doch es gibt sehr gute USB DAC von daher ist es kein Problem. Zu mal extern sowieso besser ist wegen den Interferenzen mit der Grafikkarte.
schauen wir mal ob du in paar Jahren dann zuschlägst 🤣😂🤣Pfff, 1329 € diesen billig Ramsch kaufe ich sicherlich nicht.
Unter 1999 € kaufe ich keine Mainboard.
1329 €
Das ist auch immer das Erste, wonach ich bei einem MB schaue. Kein Toslink und tschüss....die aktuellen mobos haben ja mittlerweile nicht mal mehr toslink.
Anstelle von MSI würde ich es so argumentieren, dass die Käuferschicht eines 1300€ Boards sowieso über eine hochwertige Soundlösung verfügt und der Onboard Sound wenn dann sowieso nur Notlösung genutzt wird.
Ich hab null Plan in der Materie. Was wäre denn die aktuell hochwertigste Onboard Lösung?
kommt mir das jetzt nur so vor oder ist ist es mittlerweile trend, das die MB's nur noch zwei audio Ein/Ausgang haben?
Noch mehr Schnickscgnack, noch teurer? 🤔 Aber mal ehrlich - habe Kommentare in einem US-Forum gelesen, da fragte jemand ernsthaft: "oh, nur 1099USD, warum ist das Board billiger als sein Vorgänger x670E-Godlike? Ich möchte das beste AM5-Brett haben, jedoch wegen dem niedrigen Preis kommen Bedenken auf..."zuviel schnickschnack,zu teuer,
was kommt als nächstes?
OK, danke fürs Klären, habe nun bestellt. (kenne mich mit solchen Chips schlecht aus, wegen einigen Kommentaren hier wurde verunsichert... Werde jedoch evtl. sowieso auf einen ext. DAC setzen, mal schauen).Von den Chips her: ALC4082 + Sabre DAC. Also genau das, was hier verbaut wurde.
Ich empfinde die Tonqualität als sehr gut. Ich höre z.B. beim meinem Auto den Marderschreck ganz deutlich das kann wohl nicht jeder Mensch, meine ich gelesen zu haben und bei 128bit MP3 höre ich auch einen Unterschied zu 320er oder V0-VBR. So schlecht kann es um mein Gehör also nicht stehen.Realtek® ALC4080 CODEC (rear panel audio)
- Support for DTS:X® Ultra
- High Definition Audio
- 2-channel
Realtek® ALC897 CODEC (front panel audio)