News MSI MEG X870E Godlike: Monster-Mainboard für 1.329 Euro

Ich erinnere mich noch an mein "X370 XPOWER GAMING TITANIUM" aus der guten alten Ryzen 1000er Zeit ... was hat die Möhre gekostet, glaub 300€?
Und das war das absolute High-End, was MSI zu der Zeit im Angebot hatte, heute kriegst nicht einmal mehr ein richtiges Mittelklasse Board in dem Preissegment.
Das X370 Gaming Carbon hat was gekostet, 185€? Das X670E Pendat davon ist mit 500€ UVP rausgekommen.

Was habe ich verpasst, dass ein Mainboard 1300 Euro kostet?
Jeder behauptet Nvidia würde die Kunden melken (was auch stimmt), dass das Schule macht (die Karten verkaufen sich ja trotzdem), kann man gut beobachten. Man wird hier einfach nur noch ausgenommen wie ne Weihnachtsgans.
 
Leute die wirklich hochqualitativen Sound haben wollen nutzen auch eher externe DACs, die dann auch gerne nochmal so viel kosten können wie das Board (auch wenn das nicht nötig ist um wirklich guten Sound zu haben).
Japp, hab mir die Roland Bridgecast an meine Seite gestellt. Nicht nur der Sound ist gut, ich kann diesen beim Streamen auch noch mischen. :)

Und ja, wirklich günstig ist so ein Biest wirklich nicht! :D :devil:
 
eder behauptet Nvidia würde die Kunden melken (was auch stimmt), dass das Schule macht (die Karten verkaufen sich ja trotzdem), kann man gut beobachten. Man wird hier einfach nur noch ausgenommen wie ne Weihnachtsgans.
Lol das machen alle Unternehmen so, immer wieder lustig zu lesen als würde nur NV das machen.
Schau Mal zu AMD, 530eur für einen 8kerner. Aber haben sie verdient, gute Produkte dürfen auch was kosten.
ich hab mittlerweile auch ein 5.1 receiver neben mir stehen. groß wie ein bus, aber egal. ballern muss es

die aktuellen mobos haben ja mittlerweile nicht mal mehr toslink. selbst die option wird weggespart
Wie hast den angeschlossen? HDMI durchschleifen geht ja meist nur bis 4k/120hz.
Ich nutze den SB X4 mit eine
Den x4 hab ich schon öfter gelesen, ist der wirklich so gut? Wie sieht's mit den Treibern aus, da war creative ja immer mäh bei Updates. Hab noch eine creative xfi titanium aber will die langsam entsorgen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
z. T.: Das Godlike richtet sich glaube eher an Extremübertakter
Das Board richtet sich ans Marketing.

Für Extremübertakter ist das Teil alleine schon deswegen nutzlos weil es 4 RAM-Bänke hat. Jedes Extrem-OC Brett hat nur zwei weil dann höhere Taktraten möglich sind. Weil es das im ATX-Formfaktor für AM5 IMMER NOCH NICHT gibt nutzen die OC-ler dafür schon µATX (und APUs ohne 8000er Limit...) stattdessen.

Das Godlike wäre nur interessant für reines CPU LN2-OC wegen der drölfzig Phasen, da gibts aber auch weit günstigere Boards die das auch mehr als ausreichend können.

Kurz: Das ist ein Halo-Produkt ohne wirklichen technischen Sinn für die Galerie und ggf. ein paar "ich will einfach das teuerste"-DAUs.
 
Glaube alle die einen externen DAC ausprobieren wollen, ist der Sharkoon Gaming DAC in Version 3 ne super Empfehlung. Nutze ich schon extrem lange und empfand den immer auf dem Niveau meines FiiO K5 oder I-Fi Zen DAC. Extrem geniales Teil
 
Das Board richtet sich ans Marketing.

Für Extremübertakter ist das Teil alleine schon deswegen nutzlos weil es 4 RAM-Bänke hat. Jedes Extrem-OC Brett hat nur zwei weil dann höhere Taktraten möglich sind. Weil es das im ATX-Formfaktor für AM5 IMMER NOCH NICHT gibt nutzen die OC-ler dafür schon µATX (und APUs ohne 8000er Limit...) stattdessen.

Das Godlike wäre nur interessant für reines CPU LN2-OC wegen der drölfzig Phasen, da gibts aber auch weit günstigere Boards die das auch mehr als ausreichend können.

Kurz: Das ist ein Halo-Produkt ohne wirklichen technischen Sinn für die Galerie und ggf. ein paar "ich will einfach das teuerste"-DAUs.
Immerhin sind die Ram Slots ziemlich nah an der CPU. Das hilft beim übertakten.

Kann dies bei meinem Motherboard bestätigen. Da werden 6800 mit CR2 problemlos geladen, wo das Asus TUF B650 zuvor nur 6200 hinbekam.

Ich kann mir vorstellen, dass es beim Godlike ähnlich oder sogar besser ist.

Du hast natürlich recht mit den 4 Ram Slots...aber die CUDIMMS richten es schon;-)
 
Einfach immer weiter Preise anziehen, gibt genug uninformierte Personen mit zu großen Geldbörsen oder zu kleinen Geldbörsen und einem Geltungsbedürfnis...
 
Einfach immer weiter Preise anziehen, gibt genug uninformierte Personen mit zu großen Geldbörsen oder zu kleinen Geldbörsen und einem Geltungsbedürfnis...
Zu mal das Board nur für 2 maximal 3 Generationen zu gebrauchen ist.

Dann ist das teure Stück Hardware nur noch ein Bruchteil wert. Wenig später geht es dann (hoffentlich) an den Recyclinghof. Was für eine Verschwendung...
 
Wow
Ist mal ne Hausnummer, und wenn ich sehe was das Board kostet und nur ein billigen ALC4082 Chip verbaut wurde bekomm ich mittlerweile einen übelsten Lachkrampf. Bei der Summe muss alles passen und nur das feinste verbaut werden. Man hätte ja mal bei Creative anklopfen können oder bei Asus. >_>… nur noch peinlich das ganze…..
Wie bitte?
Also erst mal ist der ALC 4082 von den Onboard Soundlösungen schon mal definitiv etwas besseres, da gibt es kaum etwas in Sachen Onboard was derzeit besser wäre, oder kannst du mir da was nennen?

Selbstverständlich hat eine extra Soundkarte oder ein externer DAC eine wesentlich bessere Qualität, ob man sowas bei einem 1300€ Board erwarten kann? Ich weiss es ehrlich gesagt nicht!

Sowas wie eine Creative AE-9 oder Fiio K9 (der kostet gleich mal mehr als das ganze Board) spielen natürlich in einer anderen Liga, aber die kosten auch immens viel!
Sicher, wenn einer Enthusiast ist, den interessiert das nicht!
 
Lol das machen alle Unternehmen so, immer wieder lustig zu lesen als würde nur NV das machen.
Schau Mal zu AMD, 530eur für einen 8kerner. Aber haben sie verdient, gute Produkte dürfen auch was kosten.

Wie hast den angeschlossen? HDMI durchschleifen geht ja meist nur bis 4k/120hz.

Den x4 hab ich schon öfter gelesen, ist der wirklich so gut? Wie sieht's mit den Treibern aus, da war creative ja immer mäh bei Updates. Hab noch eine creative xfi titanium aber will die langsam entsorgen :D
per toslink vom onboardsound
 
da gibt es kaum etwas in Sachen Onboard was derzeit besser wäre, oder kannst du mir da was nennen?
Siehe

Sowas wie eine Creative AE-9 oder Fiio K9 (der kostet gleich mal mehr als das ganze Board) spielen natürlich in einer anderen Liga, aber die kosten auch immens viel!
Der K9 nutzt einen ES9038Pro Chip. Der kostet im Massenmarkt 58€, wenn man mehrere Hundert nimmt wahrscheinlich <50€.
Genau das ist die kritik, dass man bei einem Board für >1300€ Kaufpreis sowas nicht erwarten kann. Nicht mal nen kleinen ES9016S für 15€ haben sie drin, dann lieber nen ALC4080 der gefühlt nix kostet.
 
das mit den billigen audiochipsätzen stinkt mir schon seit einer ganzen weile. das ist einer der hauptgründe warum ich mein board bzw. plattform nicht wechsle. in der aktuellen mittelklasse und oft auch in der oberklasse ist nur noch rotz verbaut.
Was ein Glück hab ich noch ne Soundblaster , die läuft wie ein Uhrwerk. Hehe
 
Ich würde ja sagen, "Dann bau halt 'ne Soundkarte ein...", aber wie ich selbst schmerzlich feststellen musste, ist das heutzutage gar nicht mehr so einfach. Habe mir ein schönes 5.1 Soundsystem mit Aktivboxen nach und nach zusammen gezimmert. Nur, dass die Onboard Audiolösung die tiefen Töne auf den Sub nicht umleiten konnte. Also fix eine Soundblaster SBZ bestellt und... Schmeiß die Wand an! Welcher Depp baut soviel hoch stehendes Zeugs direkt neben die PCI Slots auf's Mainboard!?
Hab' sie dann doch eingebaut bekommen, musste aber deren Verkleidung abmontieren und hatte zu dem riesiges Glück, dass ich nur eine 2,5 Slot GPU mir zugelegt habe.
Im Nachgang würd ich sagen, wäre ich mit einem 5.1 Komplettsystem, welches über eArc HDMI angeschlossen wird, insgesamt besser und auch billiger gefahren. Hätte mir auch das Boxen abstimmen mittels APO Equalizer erspart. Aber so ist das halt, wenn man sich Sachen nach und nach anschafft und 'ne Bastlerseele hat.
Kurzum: Die Zukunft ist (leider) auf Headsets* und/oder Sound über HDMI ausgelegt. Dadurch können die Mainboard-Hersteller natürlich am Sound und dazugehörigen Anschlüssen sparen.

*Ich bin glücklicher Besitzer eines Audeze Maxwell Headsets und im Zusammenspiel mit den "Immerse Cyberpunk-2077 Pack" echt genialer räumlicher Sound. Funktioniert entgegen des Namens auch mit allen anderen Spielen und ist meiner Erfahrung nach besser als Atmos for Headsets.
Darf ich fragen was für aktiv Lautsprecher du hast und welche du dir im nachgang eher gekauft hast? Ich bin momentan mit meinem z906 eher unzufrieden
 
Wie bitte?
Also erst mal ist der ALC 4082 von den Onboard Soundlösungen schon mal definitiv etwas besseres, da gibt es kaum etwas in Sachen Onboard was derzeit besser wäre, oder kannst du mir da was nennen?

Selbstverständlich hat eine extra Soundkarte oder ein externer DAC eine wesentlich bessere Qualität, ob man sowas bei einem 1300€ Board erwarten kann? Ich weiss es ehrlich gesagt nicht!

Sowas wie eine Creative AE-9 oder Fiio K9 (der kostet gleich mal mehr als das ganze Board) spielen natürlich in einer anderen Liga, aber die kosten auch immens viel!
Sicher, wenn einer Enthusiast ist, den interessiert das nicht!
Klar kann ich dir da was nennen ….

Sowas gab es schon zur Sandy Bridge Zeiten.
Ich wiederhol mich noch mal , für das Geld erwarte ich Highend und das auch bei nem Onboard Sound.
 
Klar kann ich dir da was nennen ….

Sowas gab es schon zur Sandy Bridge Zeiten.
Ich wiederhol mich noch mal , für das Geld erwarte ich Highend und das auch bei nem Onboard Sound.
Ich kenne das Board und hab auch damals den Test dazu gelesen, das hat soviel ich mich erinnere den Soundchip von der Soundblaster Z verbaut und ja...der ist besser als ein 4080, aber definitiv noch meilenweit von High End entfernt!
Wen ein einzelner Chip um die 50-60€ kostet, dann kneifen viele Hersteller die Arschbacken zusammen, auch wenn es sich um ein Board von 1300€ handelt!
Mittlerweile wird überall gespart wo es möglich ist und wenn man mal was besseres anbietet als Hardware von der Stange, dann ist der Preis-Aufschlag saftig!
 
Das ist wie mit allen Luxussachen: wenn's dir zu teuer ist gehörst du nicht zur Zielgruppe.
Die Hardware-Signatur pimpt sich außerdem nicht von alleine, okay ? ;)

Und immer dran denken: die Hersteller können die "normalen" Kunden nur an höhere Preise gewöhnen, indem man die High-End Preise so hoch wie möglich ansetzt und - ganz wichtig ! - zunehmend nach oben schraubt. Dadurch "wirken" die Preise von Low-end/mid-end Hardware im Verhältnis nicht mehr so hoch.

"WAS ?! 1300 € für ein Mainboard ?!...hmmm...was haben die noch so zur Auswahl ? Ah, hier ist eins für nur 400...das ist ja mal günstig"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück