News MSI MEG X870E Godlike: Monster-Mainboard für 1.329 Euro

:-D Das ist auch immer das Erste, wonach ich bei einem MB schaue. Kein Toslink und tschüss....
Optisch ist und bleibt halt immer noch super für Sound, weil störungsunanfällig (da über Licht übertragen), unkompliziert und über sehr lange Distanzen problemlos möglich.
Ich nutze am PC guten Stereo-Sound mit Hi-Res Audio Boxen.

Komischerweise haben die kleinen Boards bei MSI wenigstens alle Toslink, bei Asus und anderen MB-hersteller gibt es keine mehr. Hauptsache uralte, störanfällige Klingenstecker sind hinten dran.


Anhang anzeigen 1475111 Anhang anzeigen 1475112 Anhang anzeigen 1475113

Aber über Licht haste doch nur Dobly Digital und DTS mehr geht ja wegen der Bandbreite nicht.
 
Aber über Licht haste doch nur Dobly Digital und DTS mehr geht ja wegen der Bandbreite nicht.
Macht ja nichts. Ich hab doch nur ein Stereo-Setting wie man sieht. Was will ich da mit anderen Formaten und Mehrkanalton?!

Ich nutze in den Spielen immer Stereo-Lautsprecher-Ausgabe oder halt je nachdem was 2 Kanälen entspricht.
Hab das Edifier G2000. Die Töne sind sehr gut und wunderbar klar. Nix knarzt und kratzt.
 
Noch mehr Schnickscgnack, noch teurer? 🤔 Aber mal ehrlich - habe Kommentare in einem US-Forum gelesen, da fragte jemand ernsthaft: "oh, nur 1099USD, warum ist das Board billiger als sein Vorgänger x670E-Godlike? Ich möchte das beste AM5-Brett haben, jedoch wegen dem niedrigen Preis kommen Bedenken auf..." :lol:

Klingt lächerlich, aber es gibt tatsächlich einen kleinen Markt für "das teuerste": Leute, die persönlich kein Interesse an Hardware haben und deren Stundenverdienst so hoch ist, dass das als Arbeit empfunden einlesen in eine sinnvolle Hardware-Wahl sie mehr kosten würde, als einfach ein paar Hunnis mehr auf die Theke zu knallen. Wenn die nicht direkt einen "der8auer"- oder "8pack"-Rechner kaufen, sortieren die im geneigten Konfigurator die Preisliste nach "Preis absteigend" und wählen den ersten Eintrag an. Mir hat ein Hersteller mal von stark erhöhten RMA-Quoten bei ihrer teuersten Karte berichtet, die mit einem Kühlblock für modulare Wasserkreisläufe ausgestattet war, aber gemäß obigem Vorgehen mehrfach in Rechnern ganz ohne Wasserkühlung landete und dann "keine gute Leistung" brachte... .

OK, danke fürs Klären, habe nun bestellt. (kenne mich mit solchen Chips schlecht aus, wegen einigen Kommentaren hier wurde verunsichert... Werde jedoch evtl. sowieso auf einen ext. DAC setzen, mal schauen).

Nur um das noch einmal zu betonen: Das war eine reine vom-Papier-weg-Beurteilung der verwendeten Chips. Die Sound-Qualität hängt auch noch von vielen anderen Dingen ab und man bekommt diese Combo auch auf weit günstigeren Boards. Asus' Hero z.B. kosten "nur" wenig mehr als die Hälfte und da der Codec bei reinem Stereo-Betrieb über den DAC kaum noch etwas zu melden hat, tritt auch ein Gigabyte B650E Master zu einem Drittel des Preises nicht mit schlechteren Voraussetzungen an. (ALC1220 + ESS9118EQ und letzteren auch als Rear-Out geroutet. Asus und MSI haben dagegen zumindest bei X670E Hero respektive Ace den DAC für den Kopfhöhrer-Header genutzt, dessen effektive Signalqualität stark von der Kabelführung durch das Gehäuse beeinflusst wird. Hinten dagegen hört man bei diesen Boards nur ALC4082 pur – genau wie z.B. bei Asrocks X870E Nova, von dem man ebenfalls drei zum Preis eines Godlike bekommt.)
 
Zurück