MSI B350 Gaming Pro Carbon | Woran wurde gespart?

Interessant, scheinst wohl der Erste zu sein. Wann hast du denn bestellt? Hab am 19ten bestellt und bisher keine Versandbestätigung erhalten. Verfügbarkeit auf der Produktseite steht auf dem 4. Mai.

Ups, Kommando zurück. Ich habe eine Zusammenfassung der Bestellung erhalten mit dem voraussichtlichen Liefertermin. War gestern auf dem Sprung und hatte die Mail nur überflogen :klatsch:

Ich hab im Luxx übrigens bereits einen Sammelthread für das B350 Carbon erstellt :)

Jo, über den bin ich schon beim Googlen gestoplert :daumen:
 
Heute morgen gegen 10 Uhr war das Board bei caseking wieder für 99€ zu haben. Habe diesmal auch zugeschlagen. Jetzt ist es wieder bei 149€.
Weiß jemand schon näheres ob man es tatsächlich zu dem Preis bekommt?
Oder gibts schon bestätigte Lieferungen?

Werde berichten falls sich bei meiner Bestellung was tut und es tatsächlich klappen sollte.
 
Letztendlich kommt es ganz auf die Kulanz des Händlers an, ob er es als einen Preisfehler sieht oder doch noch rausrücken will. Online aufgeführte Preise sind (denke ich mal) bis zum Zahlungsvorgang genauso unverbindlich wie Preisschilder im Einzelhandel.
Hätte ich bei Cyberport zugeschlagen (damals sogar für nur 89€) hätte ich es heute abholen können. Der Verdacht, dass es sich um das B350m handeln könnte, war aber schon sehr groß.
 
Da ich direkt mit Paypal bezahlt habe, hab ich die Hoffnung dass der Vertrag schon zustande kam.
Vielleicht zeigt sich caseking ja kulant.
Es kam eben eine E-Mail in der Stand, dass der Artikel aktuell nicht lieferbar ist allerdings sobald wie möglich losgeschickt wird. Sieht also gut aus
 
Da ich direkt mit Paypal bezahlt habe, hab ich die Hoffnung dass der Vertrag schon zustande kam.
Vielleicht zeigt sich caseking ja kulant.
Es kam eben eine E-Mail in der Stand, dass der Artikel aktuell nicht lieferbar ist allerdings sobald wie möglich losgeschickt wird. Sieht also gut aus ����

Von dem "kulant" kannst du dich verabschieden !
Hatte das MSI B350 Gaming Pro Carbon auch am vergangenen Sontag bei Caseking für 99€ bestellt und die besagte Mail wegen Nichtverfügbarkeit bekommen.
Nun dann.....gerade eben kam von Caseking eine Mail, das es sich "bedauerlicherweise" um einen Preisfehler handelt, man jedoch das Bord für 149€ bei Verfügbarkeit liefern würde.

Habe daraufhin Caseking mitgeteilt, das ich bedauerlicherweise nicht gewillt bin, solche Spielchen mit "Preisfehlern" mitzumachen und habe umgehend storniert !
 
Von dem "kulant" kannst du dich verabschieden !
Hatte das MSI B350 Gaming Pro Carbon auch am vergangenen Sontag bei Caseking für 99€ bestellt und die besagte Mail wegen Nichtverfügbarkeit bekommen.
Nun dann.....gerade eben kam von Caseking eine Mail, das es sich "bedauerlicherweise" um einen Preisfehler handelt, man jedoch das Bord für 149€ bei Verfügbarkeit liefern würde.

Habe daraufhin Caseking mitgeteilt, das ich bedauerlicherweise nicht gewillt bin, solche Spielchen mit "Preisfehlern" mitzumachen und habe umgehend storniert !

Gleiches kam bei mir auch. Sehr schade.
Hätte ja mal Glück haben können.

Naja dann muss es eben ein anderes werden weil 150€ sind mir für das B350 dann doch zu viel
 
Es gibt echte / native Phasen:
Controller ---> Treiber ---> MOSFETs
Controller ---> Treiber ---> MOSFETs

Und per Doppler gedoppelte Phasen:
Controller ---> Doppler ---> Treiber ---> MOSFETs
|___> Treiber ---> MOSFETs​

Und es gibt gedoppelte Phasen ohne Doppler:
Controller ---> Treiber ---> MOSFETs
|___> MOSFETs​

Letzteres Verfahren ist offensichtlicher Weise etwas kostengünstiger als das Doppeln mit Dopplern und auf dem MSI Board zu finden.

Hi,
Kannst du mir sagen welches dieser Phasen beim Asus Prime b350 plus und beim Msi B350 Tomahawk verwendet werden? Welches ist besser?
 
MSI hat auf ALLEN AM4 Boards unterdurchschnittliche Wandler . Vergleicht die mal mit Asus ,ASRock oder Gigabyte. Für mich sind die MSI AM4 Boards was SpaWas angeht Einsteigerklasse auch das Xpower titanium für über 300 € .

Da gehen Theorie und Praxis aber weit auseinander. Mein X370 Gaming Pro Carbon hat auch nach langer Volllast (Prime) Mosfettemperaturen um 60-65° mit dem 1800x @ 4,075GHz und Spannungen über 1,4v. Also so schlecht können die Teile ja dann nicht sein.
 
Spürbar höher, da du die selbe Energiemenge auf etwa einem Drittel weniger Fläche hast.

Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Phasen/Fläche etc. an. Eine große Rolle spielt die Verlustleistung der MOSFETs.
Hätte ein MOSFET annähernd keine Verlustleistung (was schon alleine anhand er hohen Ströme nicht möglich ist), so würde dieser auch kaum warm werden.
Des Weiteren spielt der Kühlkörper eine große Rolle.
Unterm Strich zählt dann nur das Messergebnis wie warm die MOSFETs werden. Ansonsten kann mit dem Datenblatt nur eine grobe Tendenz festlegt werden.
 
Das macht keinen Unterschied, die Verlustleistung ist dieselbe, weil auf beiden Boards das Gleiche verbaut wurde. Beim einen eben doppelt und kann daher besser gekühlt werden, wobei die 'Kühler' eher gut aussehen sollen, als ihrer eigentliche Funktion hinterherzugehen.
 
Nein, die Verlustleistung ist nicht identisch. Unterschiedliche Stormstärken durch die einzelnen Phasen sorgen für unterschiedliche conduction-Verluste von FETs und Spulen, außerdem sind logischerweise die Schaltverluste durch unterschiedliche Anzahlen von FETs im Wandler verschieden.
 
Zurück