MSFS 2024 mit VR-Brille

JimBobJason

Schraubenverwechsler(in)
Moin zusammen,

benutzt hier jemand eine VR-Brille für den MSFS 2024 ?
Ich wollte mal wissen ob das gut ist.
Lohnt sich deswegen der Kauf einer VR-Brille
 
Darf man auch Antworten, wenn man den 2020 benutzt hat?
Ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn Du einen 4k-Monitor gewohnt bist, dann muss man Abstriche in der Grafik hinnehmen. Ich bin mit einer HP Reverb unterwegs gewesen. Am meisten gestört hat mich der kleine Sweetspot der Karte, wenn man irgendwas scharf sehen möchte, dann muss man wirklich den Kopf dort hindrehen und draufschauen.

Ansonsten ist die Erfahrung eigentlich recht gut. Besonders wenn Du Deine Input-Geräte blind bedienen kannst (man sieht sie ja nicht mehr). Nur dass es ein Problem ist (je nach Brille) auch 90 FPS "steady" zu erreichen in VR. Da biste hoffentlich Highend ausgestattet vom Rechner her.

Ich würde ja meinen unter 9800x3D und 4090 ist das alles nur so halbgar.

Aber was sich für Dich "lohnt" .... das musst Du leider selbst wissen, oder besser definieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch 90 FPS "steady" zu erreichen in VR. Da biste hoffentlich Highend ausgestattet vom Rechner hat.
Jup, das muss man betonen, der Flight Sim ist extrem Hardware-lastig (viele andere VR-Titel auch, wegen der Auflösung). Ich hätte auch die Reverb da, und könnte den 24er mal in VR mal testen, wenn du willst. Ich wollte das Ding eh mal entstauben, weil ich HL Alyx endlich durchspielen will. Es haben sich auch noch andere VR-Games angestaut.
 
Jo, danke dir für die erste Einschätzung.

Ich habe einen 5800X3D und eine RX 7900 XTX,
das scheint dann ja schon ein bisschen dünn zu sein oder?
 
Einen expliziten Test überlasse ich Dave, aber als grobe Einschätzung: Ja.
Am Monitor sind die enormen Hardware-Anforderungen des FX24 nur wegen dem eher ruhigen Bildinhalt auszuhalten – im ruhigen Flug ändert sich der Bildinhalt nur langsam, sodass selbst bei 30 Fps avg. mit gelegentlichen Drops ein einigermaßen flüssiger Bildeindruck erhalten bleibt und die Eingabe-Ausgabe-Reaktionskette ist bei dem simulierten Inhalt ohnehin gering, also kann man sogar hohe Latenzen durch Frame-Generation ertragen. Beides ändert sich aber radikal, sobald man VR betreibt, denn hier wird die konstant hohe Framerate nicht nur für die Wiedergabe des Spielinhaltes benötigt, sondern auch für die Umsetzung deiner Kopfbewegungen. Und die sind im Flugsimulator genauso schnell wie in Beat Sabre.
 
Zurück