Mopped-Fahrer-Thread!

Black Seal von Weicon scheint da wohl das Maß der Dinge zu sein. Will mir nur wegen dem kleinen riss keine ganze Flasche kaufen.
Ich werde morgen mal die Werkstatt um die Ecke fragen, ob die sowas in der Art haben und mir das kleben.
 
Der Reifendruck und wie weit die Reifen abgefahren sind macht auch einiges zum Kurvenverhalten aus, ich spüre es in der Kurve wenn ich mal wieder den Luftdruck erhöhen muss
Aber den Reifendruck werde ich auch nochmal kontrollieren. :D Danke fürs Erinnern. :lol:
Ja, war zu niedrig. :lol: Mal gucken, wie es sich jetzt wieder so fährt. ^^
Ich denke sowas legt sich einfach mit der Zeit. Wie viel Kilometer bist du denn mit deiner Maschine schon gefahren?
Ich habe jetzt zwischen 3500 und 3600 Kilometer drauf.
Mir ist letztens aufgefallen, dass ich seit November so wenig drauf habe. Meine Freunde hatten in den ersten paar Monaten schon 10-15.000 Kilometer. :lol: :lol:
Wenn ich im November 2018 um die 10.000 Kilometer drauf habe, kann ich das Motorrad fast für den Neupreis wieder verkaufen - das ist der Vorteil bei 125ern. :D :daumen:
Es dauert halt auch einfach eine gewisse Zeit bis du das nötige Vertrauen für die Maschine entwickelst.
Selbstbewusst bin ich mit dem Teil meiner Meinung nach schon.
Nur bin ich halt eher der Stadt-Fahrer: Ich fahre mit dem Teil 11 Kilometer zur Schule und 10 Kilometer zur Arbeit. Manchmal fahre ich auch einfach durch die Innenstadt, um andere Maschinen zu finden.



Zum Thema andere Maschinen: Hat einer von euch schon von SWM gehört? Ich verfolge die seit Anfang diesen Jahres.
Soweit ich weiß haben die mal KTM gehört und sind jetzt bei Husqvarna.
Jedenfalls bauen die die alten Husqvarna-Modelle unter ihrem Namen und andere Maschinen.

Modelle: SWM-Motorrad

So, wie ich es auf facebook sehe, sind die wohl im BREXIT-Land gut vertreten. Mir hat es die 500er Supermoto von denen angetan.
 
Ich habe jetzt zwischen 3500 und 3600 Kilometer drauf.
Mir ist letztens aufgefallen, dass ich seit November so wenig drauf habe. Meine Freunde hatten in den ersten paar Monaten schon 10-15.000 Kilometer. :lol: :lol:
Wenn ich im November 2018 um die 10.000 Kilometer drauf habe, kann ich das Motorrad fast für den Neupreis wieder verkaufen - das ist der Vorteil bei 125ern. :D :daumen:

Wenn du dich ja mal ein paar Kilometer mehr in Richtung Eifel bewegen würdest anstatt in der blöden Stadt dann würdest du a noch mehr Spass haben, b richtig Kurvenfahren lernen und c wesentlich flotter mehr Km drauf haben (Folge von a) :D

Wenn das Wetter nochmal hübsch ist (grade im Oktober ist das Farbenspiel der Natur in der Eifel richtig schön) melde dich doch mal:daumen:
 
Wenn du dich ja mal ein paar Kilometer mehr in Richtung Eifel bewegen würdest anstatt in der blöden Stadt dann würdest du a noch mehr Spass haben, b richtig Kurvenfahren lernen und c wesentlich flotter mehr Km drauf haben (Folge von a) :D
Ja, da hast du recht. :lol: Momentan habe ich durch die Ausbildung weniger Zeit als vorher und kann deshalb nur freitags bis sonntags fahren, wenn ich überhaupt dazu komme. Gesten habe ich mit meinem Kumpel seinen neuen Reifen eingefahren. ^^
Wenn das Wetter nochmal hübsch ist (grade im Oktober ist das Farbenspiel der Natur in der Eifel richtig schön) melde dich doch mal:daumen:
Auf jeden Fall! :daumen: Blöd ist halt echt nur das Wetter. Morgens fahre ich in der Sonne zur Arbeit und abends im Regen nach Hause. Das ist echt unberechenbar momentan.
Gestern wollten wir eine längere Fahrt unternehmen, aber plötzlich hat es geschüttet.
Wie oft hast du sie nochmal hingelegt, dann wird's schwer mit "fast zum neupreis" verkaufen :D
- Einen Umfaller nach den ersten 5 Kilometern
- Einen Rutscher über Kies
- Einmal wurde mir die Vorfahrt genommen, aber ich konnte die Situation retten
Das einzige, was davon blieb, ist eine Macke am Auspuff und ein wegpolierter Kratzer in der Scheibe ^^
:lol:

Genau. Aber wundern würde es mich nicht bei diesem 125er Preis-Irrsinn momentan.
Richtig. Die Yamaha-Modelle kosten z.B. neu um die 4.500€.
Die kannst Du problemlos bei leichter Pflege für 2.200 bis 3.000€ verkaufen.
Wenn Du sie gut erhälst, kannst Du schon mehr verlangen.

Aprilia, KTM und Yamaha sind die teuren Motorradhersteller unter den 125ern.
 
Spitzkehren mag ich auch nicht wirklich, und wirklich engere Kurven ebenfalls nicht so, bin eher der für schnellere Langegezogene zu haben.

Wobei ich jetzt mit der großen auch schon öfter mal bisschen Alpen fahr, und mit stärkerer Schräglage langsam auch immer weniger Bedenken hab.

Bei der 125er hat das Hinterrad auch einmal gemeint es muss im Kreisverkehr wegrutschen, hats zum Glück bis auf Schalthebel leicht verbogen nichts gebraucht.
Und beim bremsen mal schwänzelndes Heck schreckt mich mittlerweile auch nicht mehr, hatte ich bis jetzt schon oft genug.

Irgendwie klingt der Auspuff seit ner Weile gefühlt auch bisschen hohl, aber das bild ich mir wohl nur ein :ugly:

Und was ich immer noch super find, sie verbraucht keinen Tropfen Öl :daumen:
 
Und was ich immer noch super find, sie verbraucht keinen Tropfen Öl :daumen:

Na so super fand ich das nicht...

Generell kann man sagen das es keinen Verbrennungsmotor gibt der im gesunden zustand gar kein Öl "verbraucht". Weiss nicht wie die Zeiträume bei dir von Ölwechsel zu Ölwechsel sind aber gar kein Öl würde mir Sorgen machen. Ein Motor muss Öl verbrauchen, wenn auch ganz wenig. Dass man keinen Ölverbrauch feststellen kann liegt daran, dass Verbrennungsrückstände wie Ruß, oder umverbrannter Kraftstoff ins Öl gelangen und das Volumen erhöhen, was insgesamt für einen konstanten Ölpegel sorgen kann.
Was auch sein kann aber oft abwegig ist ist das die Zylinderwände schlecht gearbeitet sind. Zylinderwand ist quasi zu glatt weil der "Kreuzschliff" in der Massenfertigung mies ausgeführt ist, Öl wird vom Ölabstreifring komplett abgezogen und der obere Kolbenring läuft trocken...

Aber alles nur mal so hypothetisch. Meine Maschine braucht ein bißchen Öl genauso wie mein Auto auch. Beides wird nicht grad sanft behandelt aber technisch korrekt: Warmfahren, nicht dauerhaft wahnsinnige Drehzahlen und sie werden auch "kalt gefahren".
 
Ich denke die Aussage war nur Sinnbildlich ^^
Aber meine hat auf die ~1500km die ich gefahren bin auch fast kein Öl verbraucht. Hab vllt. 50ml nachgekippt.

Bei mir sind es bei 2000Km etwas mehr als 100ml:daumen:

Das finde ich vollkommen in Ordnung. Aber so gut wie nichts von Ölwechsel zu Ölwechsel könnte schon Verdünnung sein.
 
Ich habe letztens die Neuzulassungen von MOTORRAD Online gefunden.

Was mich sofort wunderte: Die BMW R 1200 GS ist gefühlt immer die meistverkaufteste bzw. meistneuangemeldete Maschine:
Top 20 der beliebtesten Motorrader - Neuzulassungen im August 2017 | 18.09.2017 | MOTORRADonline.de

Was macht die Maschine so attraktiv?
Klar, BMW - deutsche Wertarbeit (auf dem Papier ;) ), aber die kann sich doch in einem Jahr unmöglich mehrere hundert bis tausend Mal pro Monat verkaufen.
BMW R 1200 GS K50 – Wikipedia

-->
1170 cm³
125 PS bei 238 kg Gewicht = Leistungsgewicht von 0,53 PS pro kg
 
Mit dem Teil kannst du Supersportler in der Kurve jagen und gleichzeitig ists ein bequemer Autobahndampfer, hat ein sehr gutes Fahrwerk. Sicher ein geiles Möp, aber wie du schon sagst, schwer und gross und vor allem Schweineteuer im Unterhalt.
Ducati hat zu den Boxern meiner Meinung nach den Vorteil mit dem längs eingebauten V-Motor. Sie bauen viel schmaler auf und sind im Stau und an der Ampel zum durchmogeln besser geeignet. Zumindest war das bei der alten Multistrada 1000 oder 1100 noch so.
 
Zurück