MO-RA 3 welche lüfter/kabel

wheeler

BIOS-Overclocker(in)
MO-RA 3 welche lüfter/kabel

Hi,
für mein nächstes projekt wollte ich mir nen mora 3 gönnen.wollte ihn an der aussenseite des neuen cases besfestigen,wobei sich mir aber immer diverse fragen stellen:

  • Wie wird der mora am case befestigt
  • wo werden die lüfter besfestig,damit er genug luft ziehen kann.
  • woher genau zieht der mora seine luft
  • was brauche ich alles ,um den mora an gehäuse zu flanschen
  • brauch ich ne schnellkupplung,oder die nur,wenn ich den mora abmachen möchte (will ich nicht)
  • gibt es was zu kaufen,das man den mora "klappen" kann?
  • muss es ein mora sein,oder kann es auch ein phobya sein?
das wärs fürs erste:D
danke für eventuelle problemlöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Mora3 an die Seiten wand deines Gehäuses anbringen willst, musst du folgendes beachten:

-Min 3cm abstand zur Gehäuse wand wegen der Luft.
- die Lüfter so anbringen, dass sie an die Gehäusewand blasen (etwas kühler)
- oder weg vom Gehäuse, damit es nicht so erwärmt wird.

zur Befestigung:
- entsprechend lange Schrauben und passende Abstandshülsen (min 3cm lang) ,so hab ich es
- iventuell standfüße da der Mora mit wasser an die 7-8kg kommt (kipp gefahr)
- iventuelle Lüfter Blende (9x120 bzw 4x180)

schnell Kopplungen braucht man bei einer Befestigung am Gehäuse nicht, nur passende Durchführung für die Schleuche, wenn nicht schon vorhanden.

Und ja es geht auch ein Nova. Ist ca. 2k wärmer als der Mora3.
 
Einz wüsste ich noch.
Passende aussparungen machen in die Gehäusewand. Und so das Gehäusetemp. runter senken.
Was für mich persönlich nicht vom Hocker haut.
Phobya hat glaub so ein Gehäuse?
 
AW: MO-RA 3 und dann?

danke,
das ist ja schonmal ein anfang.auf diversen bildern,konnte man nämlich nie einen wirklichen spalt zwischen mora und case sehen.
die durchführung case zum mora.wie macht man die am besten,das sie a.) natürlich gut aussieht, und b.) nicht scheuert?
welche einlass auslass philosophy ist am bewertesten.soll heissen...wo macht man am besten dein einlass/auslass?
 
AW: MO-RA 3 und dann?

es gibt extra montageschienen für den mora 3.
und extra lüfterrahmen,damit es gut aussieht...findeste alles bei aquatuning auf der site..
 
AW: MO-RA 3 und dann?

UNd die Schlauchführung nicht vergessen, da gibt es welche im Gehäuse (gummierte Löcher) oder Erweiterungskartenstecker.

Ich würde Standfüße nehmen. Keine Gehäusemontage.

Warum ein MORA?
 
Standfüße würde ich als zusatz nehmen, damit die kippgefahr vermieden wird. Und ambesten den Mora soweit unten wie möglich montieren, wegem Schwerpunkt.

Der TE möchte ja den Radiator am Gehäuse haben, damit alls eine Einheit ist.

Wegen den Durchführungen, an fast jedem neuen Case sind min. 2Durchgänge mit Gummi geschützt. Wenn es aber gut aussehen soll würde ich Shotts nehmen. Und an der entsprechenden Gehäusewand die Bohrungen machen.
Sieht, meines erachtens besser aus, da kürzerer Schlauch und man kann es besser Verlegen.
 
AW: MO-RA 3 und dann?

@research: mora da ich jetzt ne interne lösung habe (tagebuch) und mein neues projekt soll halt ne externe haben. und was sind erweiterungskartenstecker?

@combi: extra montageschienen? hab ich eigentlich noch nie gesehen,muss ich mal schauen. das mit der blende wusste ich schon:daumen:

@walzerdeluxe: diese durchführungen sind doch aber meist hinten,oder? sieht das nicht bischen "schief" aus,wenn ich die schläuche hinten rausführe,und dann zum radi gehe? ich wollte ja eigentlich durch die seitenwand gehen,und da fragte ich mich halt,wie das am besten zu bewerkstelligen ist.
 
AW: MO-RA 3 und dann?

*sich einklink*

könnte man nicht sogar die Lüfter in die Gehäuse Wand setzen und den Mora davor? so das die Luft zum Kühlen vorher einmal durchs Gehäuse gesogen wird (oder umgekehrt erst durch den Mora dann ins Gehäuse)?

So hätten man gleich einen Luftstrom für HDDs, MB und so weiter...

ich mach das im Moment fast so, ein Teil der Luft die durch die Kühler geht wird ins Gehäuse gedrückt was einfach alles andere mitkühlt...
 
AW: MO-RA 3 und dann?

Die Überlegung hatte ich auch schon, allerdings muss man auch bedenken, wenn die Faulheit siegt, dann ist es immer einfacher 4-8 Löcher zu bohren und das Ding festzuschrauben, wie wenn man gleich ein riesiges Loch ausschneidet, ansonsten gefällt mir die Idee auch ;)

Wegen der Seitenwand, die Schläuche durchführen, da würde ich es mir einfach machen und solchen Kantenschutz dazu kaufen ;), die Schläuche sind dann geschützt und du sparst dir auch noch arbeit die Kanten bei eventuellen Lackabplatzern neu machen zu müssen :)

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Kantenschutz 1-2mm Meterware schwarz Kantenschutz 1-2mm Meterware schwarz 38100
 
AW: MO-RA 3 und dann?

*sich einklink*

könnte man nicht sogar die Lüfter in die Gehäuse Wand setzen und den Mora davor? so das die Luft zum Kühlen vorher einmal durchs Gehäuse gesogen wird (oder umgekehrt erst durch den Mora dann ins Gehäuse)?

So hätten man gleich einen Luftstrom für HDDs, MB und so weiter...

ich mach das im Moment fast so, ein Teil der Luft die durch die Kühler geht wird ins Gehäuse gedrückt was einfach alles andere mitkühlt...

Hier muss ich mich mal ganz kurz einklinken.
Zum einen nimmt ein normales ATX-Board bereits mindestens 2/3 des Platzes weg wo Luft durchströmen müsste, zum anderen müsste man nicht nur in die Seitenwand ein Loch borhen, sondern auch noch ziemlich am Mainboard-Tray rumwerkeln da da meist ausser KM öffnungen alles zu ist. Dann wäre noch die Frage des zwecks, angewärmte Luft ins Gehäuse pusten oder angewärmte Luft durch den Radi. Wie das letztendlich auf dem Tacho der Temperatur aussieht kann ich nicht sagen, aber rein Obligatorisch würde ich weder noch machen. :)
 
AW: MO-RA 3 und dann?

Ich verstehe die Problematik nicht ganz!

Beim Mora sind 4 Stck. Abstandshalter bei, ich glaube 3-4cm lang. Da kann man 4 Löcher (5mm) in die Seitenwand bohren und gut. Die Lüfter dann an die Aussenseite vom Mora (logisch). Wie du die Anschlüsse legst, musst da natürlich selber wissen. Gedanken darfst du dir darüber machen, wie du die Schläuche aus dem Gehäuse zum Mora bekommst, entweder bohrst du selber große Löcher (ca. 20mm, Stufenbohrer ist sehr hilfreich und denk dabei an deine Sicherheit) für Schottverschraubungen oder du nimmst vorhandene Schlauchdurchführungen.

Die Lüfter würde ich so montieren, dass sie die Luft vom Gehäuse wegpusten, denn so bleibt das Gehäuse ca. 3-5°c kühler (in meinem Fall).
20111217_120137.jpg

IMG_1738.JPG


Was du prüfen solltest, ob das Gehäuse nachher auch von allein steht, oder ob du noch ne Art Stütze brauchst, damit es nicht umfällt. Mora ink. Wasser wiegt nachher ca. 8Kg (die immer zur Seite ziehen).
 
AW: MO-RA 3 und dann?

Das Wasser im AGB sieht durch das Gehäuse dunkelblau aus. In den Schläuchen blassblau.

Warum Frostschutz?
 
AW: MO-RA 3 und dann?

Damit es nicht friert!!! Powered by Mora3:D

Nein im ernst, Frostschutz dient dazu, dass Bakterien sich nicht vermehren können und daraus kein Feuchtbiotop entsteht und es verhindert auch das sich verschindene Metalle gegenseitig zersetzten!!! Oder warum kippen das manche Leute in ihr Auto. Bestimmt nicht nur, damits im Winter auch noch funktioniert.
 
Zurück