Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Wenn man das so liest, freut man sich doch erst richtig darüber, dass in Zukunft jedes EA-Spiel auf dieser Engine laufen wird. Natürlich mit allen schicken Extrafunktionen der neuesten Version ^^
Beim Betatest lief es auf meiner 290 recht fluffig, das war allerdings vor dem Day-One-Patch. Der scheint einiges verbockt zu haben, ob das nun einzig an den nV-Settings liegt, kann ich schlecht abschätzen, sieht aber schon etwas danach aus...

So wird es auf jeden Fall nicht gekauft, zumal es mir optisch auch deutlich schlechter gefiel als das Original. Und auch die Übersichtlichkeit war nicht sehr gut, in Teil 1 hat man seinen Weg leicht finden können, in der Beta stand ich teilweise ewiglang irgendwo herum und suchte die Richtung. Bin etliche Male in den Tod gesprungen, weil es so aussah, als würde es "dort über den Absatz" gehen...
Nach großer Hoffnung und Vorfreude auf MEc bin ich jetzt doch sehr enttäuscht :(
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Natürlich habe ich den kompletten Test gelesen. Eine Speicherrestriktion bringt allerdings keine Verbesserung hinsichtlich der Framerate sowie Mikrorucklern (Nein, ich habe kein Crossfiremodus). Stellenweise habe ich enorme Framedrops (von 60fps auf 42 fps). Das raubt natürlich jeglichen Spaß, wohingegen Star Wars Battlefront flüssig läuft.

Du hast eine R9 290X? Nutzt du zufällig Ultra-Texturen bzw. Details? Denn da reichen 4 GiByte Speicher nicht immer aus, daher kommen die Ruckler und miesen Frametimes (hab selbst eine alte Hawaii und hab's daheim ausprobiert) Ultra-Texturen + Speicherbegrenzung (sieht dann aber nicht sehr hübsch aus), hohe Texturen + einer Mischung aus Ultra und Hyper oder Ultra Texturen und eine Mischung aus Ultra, Hoch und Mittel klappt ganz gut. Ist leider viel Rumprobiererei, bis es ordentlich läuft... Alles auf Ultra klappt erst mit 6 GiByte (und entsprechender Leistung) wirklich sauber...

Gruß,
Phil
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Du hast eine R9 290X? Nutzt du zufällig Ultra-Texturen bzw. Details? Denn da reichen 4 GiByte Speicher nicht immer aus, daher kommen die Ruckler und miesen Frametimes (hab selbst eine alte Hawaii und hab's daheim ausprobiert) Ultra-Texturen + Speicherbegrenzung (sieht dann aber nicht sehr hübsch aus), hohe Texturen + einer Mischung aus Ultra und Hyper oder Ultra Texturen und eine Mischung aus Ultra, Hoch und Mittel klappt ganz gut. Ist leider viel Rumprobiererei, bis es ordentlich läuft... Alles auf Ultra klappt erst mit 6 GiByte (und entsprechender Leistung) wirklich sauber...

Gruß,
Phil

Hi Phil,

dann scheint es wohl wirklich mit dem Speicher zusammenhängen. Ich habe alle auf Ultra @ 1080p. Allerdings zeigt mir MSI Afterburner dass der Speicher mit lediglich 3,3 GiByte belegt ist. Bin deshalb davon ausgegangen dass es nicht am VRAM liegt.

Naja wie auch immer, werde mit großer Wahrscheinlichkeit meine R9 290x gegen eine rx 480 bald tauschen. Dann sollte das Spiel endlich flüssig laufen.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Für Besitzer einer Mittelklasse Grafikkarte ist der Ansatz eigentlich recht lobenswert...
wenn man jetzt noch eine Art Ziel-FPS als 2. Variable zum Speicher dazu wählen könnte, und der Rest des RAM (wenn es einen gibt, wenn eben erst die GPU limitiert) dann Quasi als Vorrat für die nächsten Meter Sichtweite geladen werden, könnte ich mir das als gute Alternative/Ergänzung zu V-Sync, Free-Sync, G-Sync. Framelimiter und co. vorstellen...
Bedingung dazu wäre aber eine gute Konfigurationsmöglichkeit... und ein Aus-Schalter.
Extrem nervig hingegen finde ich den Trend zur "Temporalen Kantenglättung"
Damit hat man ja im Prinzip wieder alle Probleme mit Eingabelatenz, Unschärfe und co. ... Hausgemacht ... :daumen2:
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Scheint wohl für die r9 290er Generation nicht verfügbar zu sein, sondern lediglich für die 390er.

Per MSI Afterburner lassen sich die Energiemassnahmen selbst auf GCN 1 deaktivieren.

Nach dem Release-Update des Oculus-Treibers auf Version 1.3, ging der Chiptakt meiner 270X bsw. plötzlich nur noch auf 450Mhz, während dies in der Beta-Version 0.08 noch nicht passierte. k.A. warum das so ist, aber scheinbar können Softwareprogrammierer da etwas verbocken.

Nach dem erzwungenen Ausschalten per Afterburner läuft jetzt wieder alles rund. Die GPU taktet dann leider nicht mehr runter.

Einschalten kann man dies im Afterburner in den Optionen, indem man den inoffiziellen OC-Modus aktiviert und dann ohne PowerPlay-Unterstützung einstellt.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Klar weil du wahrscheinlich ein FX hast :ugly:. Mir hätte hier ein Intel besser gefallen...von wegen pro Megahertz Leistung und so :P.

Nö ich hab nen Xeon 1230 v3. Mich nimmt aber trotzdem wunder wie die 8 Kerne/4Module/8 Integers/4Fpu's oder wie mans bezeichnen will ausgenutzt werden.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Passt nicht gerade zum Thema, aber ich möchte das euch diese vermeintliche Neuigkeit nicht entgeht.

AMDomination inbound - Imgur

Hoffe nur das dies kein Fake ist!
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Toller Artikel Leute, so muss das!

Ich hatte mich in der Beta einige Stunden mit den grafikoptionen auseinander gesetzt und letzten Endes aufgegeben, da dort nichtmal ein runtergehen auf die kleinstmögliche Auflösung die fps verbessert hat.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Wieso wird eigentlich Nvidia schon wieder die Schuld für alles gegeben? Nvidia hat mit der Entwicklung des Titels überhaupt nichts zu tun. Weder nutzt es irgendeine Funktion von Gameworks noch ist NV anderweitig beteiligt.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Ärgerlicherweise musste ich mit einem halben Dutzend Origin-Accounts arbeiten (der Account wird nach einem halben Dutzend Hardware-Wechseln temporär gesperrt), weil ich wegen des seltsamen Verhaltens von MEC noch häufiger Grafikkarten wechseln und deren Verhalten beobachten musste als ich das sowieso für Benchmarks schon machen muss.

Gruß,
Phil

Hart. Kannst Du dir nicht einfach 2 identische Systeme hinstellen und parallel testen?
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Ich hab jetzt auf den drei Bildern zu den Grafiksettings gar nichts von LOD/Sichtweite gesehen, oder ist das die Gitterqualität?

Auf den Bildern von Nvidia sah man den größten Unterschied von hyper zu Ultra ja im LOD und eher weniger in den Texturdetails. Oder reicht das Reduzieren der Texturen nicht um mit maximalen LOD spielen zu können?
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

die gtx 970 kann nur durch die restricted einstellung 1080p hyper machen sonst würde die 20 fps machen
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Wieso wird eigentlich Nvidia schon wieder die Schuld für alles gegeben? Nvidia hat mit der Entwicklung des Titels überhaupt nichts zu tun. Weder nutzt es irgendeine Funktion von Gameworks noch ist NV anderweitig beteiligt.

nVidia ist immer schuld. An allem.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Wieso wird eigentlich Nvidia schon wieder die Schuld für alles gegeben? Nvidia hat mit der Entwicklung des Titels überhaupt nichts zu tun. Weder nutzt es irgendeine Funktion von Gameworks noch ist NV anderweitig beteiligt.

Nö, hier ist es wohl eher wie bei Qantum Break, verkorkste Programmierung :(. AMD und NVIDIA haben ja beide ziemliche Probs.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Die Probleme liegen wohl eher in der Berechnung der Global Illumination, wenn diese im Gegensatz zum ersten Teil wirklich nicht mehr über Lightmaps umgesetzt werden, haben AMD Karten schon verloren :)
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Die Probleme liegen wohl eher in der Berechnung der Global Illumination, wenn diese im Gegensatz zum ersten Teil wirklich nicht mehr über Lightmaps umgesetzt werden, haben AMD Karten schon verloren :)
Wie kommst du auf den Quatsch? Die Performance aller Karten am Markt ist exakt im Rahmen des Üblichen, wenn man das Speicherproblem ausschaltet (Ultra statt Hyper Details).

Ist mir eh ein Rätsel, wieso sich PCGH solange mit dem Müll aufgehalten hat. Computerbase hat die Texturen gleich auf Ultra gestellt und gut is.

Mirror's Edge Catalyst im Benchmark - ComputerBase
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Ist Global Illumination heute standard?

Ich finde es schade das viele Spiele "künstlich" an irgendwelche Grenzen getrieben werden. Zum Beispiel finde ich, sieht Star Wars Battlefrontwirklich toll aus, auf einer Hi End Karte sogar noch besser als auf einer Mittelklasse-Karte. Aber irgendwie bin ich unterm Strich mehr beeindruckt von der Mittelklasse Optik, denn welch günstige Grafikkarten da noch tolle Bildraten schaffen ist viel erstaunlicher als die 600+ Euro Boliden in "Ultra" Details schaffen.

Ich wäre somit auch dafür zumindest die Zweithöchste Stufe ebenfalls zu testen, denn wenn man sich nur die Balken anschaut bei den höchsten Details bekommt man schnell ein falsches Bild.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

nehmt mal die 1070 strix mit 2,1ghz mitauf wäre interessant. getestet habt ihr sie ja schon. habe nämlich die amp abbestellt und die strix gaming bestellt
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

AMD und NVIDIA haben ja beide ziemliche Probs.
Nun, das kommt stark auf die verwendete Grafikkarte an. Hat die eigene Grafikkarte genug VRAM (6 GB+), geht man fast allen Problemen schon aus dem Weg. Meine Titan X hat dank ihrer 12 GB VRAM keinerlei Schwierigkeiten. In 1440p mit Hyper bewege ich mich zwischen 60 - 80 FPS, gelegentlich geht es auch mal auf 50 runter. Mit G-Sync ist aber auch das kein Weltuntergang.

Rohrkrepierer wie die GTX 970 haben hier natürlich nichts zu lachen. Das war aber schon seit Bekanntwerden der VRAM-Problematik abzusehen.
 
Zurück