Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

nehmt mal die 1070 strix mit 2,1ghz mitauf wäre interessant. getestet habt ihr sie ja schon. habe nämlich die amp abbestellt und die strix gaming bestellt

Die Karte boostet ab Werk auf gute 2 GHz. Du kannst die Fps der Founders Edition einfach mit 1,15 multiplizieren, dann hast du die Fps deiner Karte.

MfG,
Raff
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Wieso wird eigentlich Nvidia schon wieder die Schuld für alles gegeben? Nvidia hat mit der Entwicklung des Titels überhaupt nichts zu tun. Weder nutzt es irgendeine Funktion von Gameworks noch ist NV anderweitig beteiligt.

Bitte einmal alle die Hand heben, die glauben das Nvidia NICHT bei der Entwicklung des Hyper Modus geholfen hat. Ein Spiel das kurz nach dem Release der 1000er Grafikkarten von Nvidia rauskommt, mit einem besonderes Speicherfressenden "Hyper" Modus, der nur bei Grafikkarten mit mehr als 4GB maximale Details darstellt. Wo Nvidia vor Release einen Blog verfasst, der die Vorzüge dieses Hyper Modus herausstellt. Mirror's Edge Catalyst: Hyper-Grafik erhoht die Sichtweite stark

Danke für den gründlichen Test, war sicher mit erheblichen Mehraufwand verbunden. Ahh, und Danke Nvidia Marketing, ich fühle mich jetzt tatsächlich weniger zufrieden mit meiner Nvidia 970 und verspüre den Wunsch zum Kauf einer 8GB Grafikkarte.

Ich befürworte einen Automatismus der die Details regelt. Ich stelle Auflösung und ein FPS Target ein, das Spiel schaut dann was für maximale Details mit meinen Ressourcen machbar sind. Ich hektischen Situationen gehen dann die Details runter, was aber nichts macht, da ich dann auch keine Zeit hab auf sie zu achten. MCe sieht aber bei weitem nicht nach effektiverResourcenverwaltung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

mit einem besonderes Speicherfressenden "Hyper" Modus, der nur bei den neuen 1000er Grafikkarten maximale Details darstellt.
Falsch


Erst informieren, dann schreiben ...
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Falsch


Erst informieren, dann schreiben ...

Nagut, umformuliert in : ", mit einem besonderes Speicherfressenden "Hyper" Modus, der nur bei Grafikkarten mit mehr als 4GB maximale Details darstellt"

Besser?
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Bitte einmal alle die Hand heben, die glauben das Nvidia NICHT bei der Entwicklung des Hyper Modus geholfen hat.

Heb.

AMD sollte ihre Grafikkarten am besten gleich mit einem Aluhut bundlen.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Wie kommst du auf den Quatsch? Die Performance aller Karten am Markt ist exakt im Rahmen des Üblichen, wenn man das Speicherproblem ausschaltet (Ultra statt Hyper Details).

Ist mir eh ein Rätsel, wieso sich PCGH solange mit dem Müll aufgehalten hat. Computerbase hat die Texturen gleich auf Ultra gestellt und gut is.

Mirror's Edge Catalyst im Benchmark - ComputerBase

und da siehts dann auch schonmal so aus, schau einer an.
Mirror's Edge Catalyst im Benchmark (Seite 2) - ComputerBase.png
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Nagut, umformuliert in : ", mit einem besonderes Speicherfressenden "Hyper" Modus, der nur bei Grafikkarten mit mehr als 4GB maximale Details darstellt"

Besser?
Das ist nicht nur umformuliert, es ist das komplette Gegenteil von deiner ersten Behauptung. Es sind genügend Karten mit mehr als 4 GB auf dem Markt, sowohl von AMD als auch Nvidia.

Wirklich fordernd wird es jedoch erst ab 1440p. 8 GB sind hier das absolute Minimum. Für 4K braucht es dann schon die 12 GB der Titan X.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Nagut, umformuliert in : ", mit einem besonderes Speicherfressenden "Hyper" Modus, der nur bei Grafikkarten mit mehr als 4GB maximale Details darstellt"

Besser?
Nein :D

Es muss "Grafikkarten mit mehr als 6GiB" heißen. Die 980 Ti bricht in 1440p auch ein, obwohl sie grundsätzlich die Rechenleistung für 60 fps hat. Was für ein Zufall, dass ein von Nvidia promoteter Modus kurz nach dem Erscheinen der 8GiB Pascals rein zufällig genau 8GiB VRam erfordert. :schief: Zufälle gibt's...
Unbenannt.PNG
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Vielleicht anderen Leuten, mit vertretbaren Meinungen weniger ans Bein pissen?
Er hat doch gar nicht so unrecht. Es gibt es Problem mit einem neuen Spiel und AMD-Grafikkarten und nVidia ist Schuld. Es gibt Probleme mit einer Beta eines "Gaming Evolved" Spieles Probleme mit nVidia-Grafikkarten und nVidia ist Schuld. Ist nViia auch Schuld wenn ich verschlafen habe?

EDIT: Das DICE einfach bescheiden optimiert hat (vermutlich aus Zeitdruck) kommt dabei natürlich nicht in Frage?!
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Vielleicht anderen Leuten, mit vertretbaren Meinungen weniger ans Bein pissen?

Einfach immer alles Böse bei nVidia zu verorten und jeden Bericht über Unterschiede zwischen Grafikkarten so hinzudrehen, dass nVidia das ganz offensichtlich absichtlich so eingefädelt hat, ist kaum vertretbar sondern einfach nur paranoid.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Aufgrund der dynamischen Details können Sie mit dem Ultra-Preset samt aktiviertem Speicherschutz zwar die Performance erzielen, die Sie unseren Messungen entnehmen können, Sie erhalten aber nicht zwangsweise die Qualität, die Sie gewählt haben. Ist nicht genug Speicher vorhanden, gibt's eben keine Ultra- oder gar Hyper-Details. Bei den Messungen mit deaktiviertem Speicherschutz ist es andersherum: Sie erhalten zwar die gewählte Qualität, nicht jedoch zwangsweise die Performance, die der betreffende Balken suggeriert.
Anscheinend haben die Entwickler da das Gaming-Äqivalent der Heisenbergschen Unschärferelation programmiert. Ein schönes Beispiel dafür, wie eine PC-Portierung aussehen muss. Nicht! :daumen2:

Munter bleiben!
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Einfach immer alles Böse bei nVidia zu verorten und jeden Bericht über Unterschiede zwischen Grafikkarten so hinzudrehen, dass nVidia das ganz offensichtlich absichtlich so eingefädelt hat, ist kaum vertretbar sondern einfach nur paranoid.

Ja, ich behaupte das Nvidia und Dice hier zusammengearbeitet haben um die neue 1000er Serie gut dastehen zu lassen und dies per Marketing zu verwerten. Das ist nicht Böse und will ich auch nicht angedeutet haben. Ich lese Formulierungen hier, als ob das eine Verschwörungstheorie ist, es ist normales Marketing! Aber einige schließen die Möglichkeit einer Zusammenarbeit beider Firmen hier kategorischer aus, man könnte behaupten dies wäre genauso naiv, wie ich paranoid bin.

Das ist meine "plumpe" Meinung nach Sichtung des Testes, wer andere Meinung ist, auch Gut, ich repektiere andere Meinungen.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Dass einfach das Spiel dynamisch VRAM nutzt und dabei besser auf Karten mit mehr VRAM läuft - egal ob nVidia oder AMD - und dass AMD nicht so gut damit klar kommt, wenn das VRAM knapp wird (was nicht wirklich neu ist), möchtest Du aber nicht in Betracht ziehen? Das wäre zu einfach, oder?
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Ich hab zwar normalerweise Probleme mit solchen Unterstellungen. Aber wenn ich mir die Optik von ME:C ansehe und Gleichzeitig den VRam Bedarf und andere aktuelle Spiele dagegen stelle frage ich mich schon ob da nicht manchmal ein Graka Hersteller ein Interesse hat den Leistungsbedarf in die Höhe zu treiben, um die neuen Produkte an den Mann zu bringen. Es scheint mir auch so dass das fast Zeitgleich passiert. Die 1080 kommt raus und kaum einen Monat danach gibts auf einmal ein Spiel dass 8 Gib für die höchste Stufe braucht.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

"Nein: Zigeuner erpressen ungeniert unsere Emotionen" :D

Gegen die Theorie spricht aber das Hyper Details mit aktiviertem Speicherschutz auch auf 4 Gib Karten schnell laufen und dabei nur Details ausgeblendet werden, was einem ungeübtem Auge vielleicht nicht auffällt, aber er gleichzeitig das Gefühl hat als wäre alles "Hyper"
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Ist mir eh ein Rätsel, wieso sich PCGH solange mit dem Müll aufgehalten hat. Computerbase hat die Texturen gleich auf Ultra gestellt und gut is.

Ich bin sehr froh das man sich die Mühe gemacht hat. Ohne den Artikel hätte ich diesen Müll 3.0 nicht erkannt.

Das DICE einfach bescheiden optimiert hat (vermutlich aus Zeitdruck) kommt dabei natürlich nicht in Frage?!

DICE hat bescheiden optimiert und nVidia freuts. Weil sie die Einzigen sind die den Vram UND die Power haben.... Sehr gut getimte schlechte Programmierung.

Ps: Kepler @ 3GB kommt in den letzten Benches hier deutlich zu kurz.
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Ja. Danke an PCGH für die Mühe diese Sachlage aufzuschlüsseln. Genau darum vertraue ich bei allen Benchmarks nur euch. :daumen:
 
AW: Mirror's Edge Catalyst: Techniktest des hübschen, technisch holprigen Parkour-Speicherfressers

Das wäre zu einfach, oder?

Einfach ist nichts im Grafikkartenbenchmarkkrieg :) Sowohl AMD, Nvidia oder Dice werden nie die Wahrheit sagen, alles versteckt hinter einem Marketingschleier. Wir sehen die Ergebnisse und ziehen unser Schlüsse, unter Berücksichtigung unseres Backgrounds.

!Achtung, Super Spekulationsmodus an:
Nvidia: Wir schmeißen Dice ein Haufen Manpower vor die Füße und bringen selbst 980ti Besitzer dazu die 1080 wegen der 8GB RAM zu kaufen. Unter 8GB geht mal gar nichts in neuen Spielen!
AMD: Dreck, wir haben einfach keine Kohle für mehr Manpower. Die 10 Programmierer sehen sich das mal an, aber vor nächster Woche wird das nichts.
Dice: Was, Release ist schon nächsten Monat? Wir optimieren dan nur für 4 Grafikkarten, 75% Nvidia Marktanteil, also 3 Nvidia und eine AMD. Die 1080 muss aber dabei sein!
!Achtung, Super Spekulationsmodus aus:

Dieser Beitrag ist eindeutig nicht ernst zu nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück