Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

Habe auch schon geliebäugelt später mal auf AMD umzustellen. Was ich aber feststellen musste: schlussendlich ist es eine Mogelpackung, AMD sind entsprechende Mainboards einfach total überteuert!

Welche Mogelpackung soll das sein?

Wenn alle Mainboards 800 Euro kosten würden, okay, aber Du hast ja eine Spanne von 200-800 Euro für X570 Mainboards.
Es gibt genug Angebote.

Das hängt also ganz alleine davon ab, was Du ausgeben willst.

Und X370 und X470 Mainboards kannst Du auch weiter benutzen.
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

Viel interessanter wäre, was die Statistik nicht aussagen kann. Wieviel % der beiden Lager haben sich noch nie in die Passmark-Datenbank eintragen lassen und wer startet Passmark mit dem Rechnerstart als "tägliche Pflichtübung"?

Ich gehöre zumindest zu denen, die Passmark noch nie benutzt haben.

Die Passmarknutzer dürften allgemein zu den besser informierten, fortgeschrittenen Nutzern gehören und die sind auch für AMD CPUs wesentlich zugänglicher, weil sie das P/L Verhältnis einschätzen können. Von daher dürften die realen Zahlen etwas darunter liegen, deckt sich auch mit dem, was AMD und diverse andere so verkündet haben.

Bin am Hin und Her überlegen. Für mich ist mit einer 760 2GB alles ein Upgrade.
Eine 480 4GB bekomme ich als Rückläufer schon um 100€ und eine Vega samt Versand (DK) um ca. 250€

Ob sich der Mehrpreis rechnet?

Das hängt halt eben von deinen Ansprüchen ab. Wenn du wieder kein Problem hast die Auflösung und Details herunter zu drehen, dann wirst du mit der 4GB RX 480 noch eine ganze weile Spaß haben und das gesparte Geld, wenn die Karte in einigen Jahren nicht mehr ausreicht, in eine neue Karte investieren können. Von daher fährst du damit extrem günstig, wenn es dir darum geht PC Spiele einfach nur zum laufen zu bekommen. Wenn du hingegen auf maximale Details stehst (hier glauben einige wirklich, man könnte mit weniger als 6GB nicht zocken, weil sie keine Details abschalten können), dann hast du mit der Vega 56 wesentlich mehr Spaß, da sie schneller ist und in die 8GB VRAM erheblich mehr reingeht. Sie wird allerdings nicht 2,5 mal solange halten, wenn du die Karte wieder auslutscht.

Es ist eben deine Sache: sparsam und vernünftig oder einfach mal etwas mehr Geld hinlegen, um mehr Spaß zu haben.

Ich persönlich habe mich z.B. 2016 für eine GTX 980Ti entschieden, obwohl meine GTX 670 alles darstellen konnte und sogar noch immer kann (auch wenn viele der Meinung sind, man könne mit 2GB nicht zocken -> es läuft absolut jedes Spiel), einfach weil es besser aussieht.
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

Welche Mogelpackung soll das sein?

Wenn alle Mainboards 800 Euro kosten würden, okay, aber Du hast ja eine Spanne von 200-800 Euro für X570 Mainboards.
Es gibt genug Angebote.

Das hängt also ganz alleine davon ab, was Du ausgeben willst.

Und X370 und X470 Mainboards kannst Du auch weiter benutzen.

Habe auch mal zu Intel rübergeguckt und muss sagen, die haben ja nur total veraltete Boards mit PCI-E 3.0... :ugly: Und die sind in der Oberklasse genau so teuer und wurde seit 2 Generationen vom Chipsatz nur umbenannt, wer will denn sowas :schief:
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

... und wer startet Passmark mit dem Rechnerstart als "tägliche Pflichtübung"?

Normalerweise macht man das nur nach einer Erst- bzw. Neuinstallation, um zu checken, das alle Komponenten erwartungsgemäß funktionieren.
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

sind die nicht. ganz im gegenteil. die auswahl ist gigantisch!
von 50-1000€ alles dabei.
für 6 kerne B450 (ab 89,-)
für 8kerne X370/470 (ab 110,-)
für 12+ kerne entsprechnde X470 (ca. 200,-) oder X570

:huh:
Je nach Vorlieben (Datenträgeranzahl?) wüste ich nicht was gegen ein B450 (ab 89,-) und 12+ Kerne spricht.
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

:huh:
Je nach Vorlieben (Datenträgeranzahl?) wüste ich nicht was gegen ein B450 (ab 89,-) und 12+ Kerne spricht.

Die miese VRM Bestückung spricht dagegen. Man nutzt einfach keinen 12+ Kerner auf einem billig Board. Nicht nur wegen OC. Wer sich einen 12+ Kerner leistet, kann sich auch ein geeignetes Board dazu leisten. Es sei denn man kann gut mit reduzierten Boost Taktraten leben.
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

Die miese VRM Bestückung spricht dagegen. Man nutzt einfach keinen 12+ Kerner auf einem billig Board. Nicht nur wegen OC. Wer sich einen 12+ Kerner leistet, kann sich auch ein geeignetes Board dazu leisten. Es sei denn man kann gut mit reduzierten Boost Taktraten leben.

Noch sind die Tests dazu nicht heraus. Wenn ein 50€ Billigboard seine 105W in die CPU pumpen kann und AMD nicht so krass, wie Intel , verfährt, dann spricht auch nichts dagegen einen 16 Kerner darauf zu betreiben (sofern man kein OC wünscht).

Also erstmal abwarten und PCGH lesen.
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

Apropos, selbst mein ASROCK Taichi X370 unterstützt die neuen Ryzen 3900X und 3950X CPUs.
Für das Board hatte ich damals als Early-Adopter 250 Euro gezahlt (April 2017).

Und demnächst wird also eine 3900X CPU meine 1700X CPU beerben.
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

Gute Billigboards gehen natürlich gut! Meistens sogar schneller, da nicht überfrachtet.
Ja! 65 W TDP. Welche VRMs sollen da überbelastet werden, huhuh

Ein gutes X470 reicht. Asrock finde ich gut. Geht aber auch MSI. Nur bitte nicht Gigabyte (Service Grottenladen in Hamburg)
 
AW: Mehr Nutzer dank Ryzen: Passmark-Statistik zeigt größere Verbreitung von AMD-Prozessoren

Noch sind die Tests dazu nicht heraus. Wenn ein 50€ Billigboard seine 105W in die CPU pumpen kann und AMD nicht so krass, wie Intel , verfährt, dann spricht auch nichts dagegen einen 16 Kerner darauf zu betreiben (sofern man kein OC wünscht).

Also erstmal abwarten und PCGH lesen.

Sehe ich ähnlich.
Zusätzlich sind die X50 MoBos nicht pauschal die Billigboards => das sind / waren die A320.
Gibt genug "gute" X50 MoBos
Zwar ist schon was dran das es ~unpassend ist eine 400+€ (?) CPU auf einem ~50€ MoBo zu klatschen aber pauschal zu sagen das klappt nicht....

Freuen wir uns also auf die nächste PCG-H um erstmal abwarten und dann zu lesen. :P
 
Zurück