Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SpecialMainboards für den Ryzen 7 9800X3D: Die besten Platinen für die *beste* CPU.
Was mich interessiert ist in wie weit auf den A620 Boards Undervolting bzw. Der Betrieb mit anderen geringeren TDP eingegrenzt wird.
ASRock hat ein sehr interessantes MINI-ITX Board mit WiFi und dem A620 im Angebot welches auch 7200 Speicher unterstützt.
Anforderungen:
- Mini-IXT
- PCIe 5.0 (weiß nicht ob es zukünftig was bringt, aber ich möchte jetzt keine veraltete Technologie kaufen)
- schnelle Anbindung von mind. 2 SSDs
- mind. 2 schnelle USB Ports
- mind. 1 USB C
- Wifi 6E
- 2,5 Gb Ethernet
Spricht was gegen das Mainboard? Es erfüllt alle Anforderungen und liegt für ein Mini-ITX Board im mittleren Preissegment.
Was mich interessiert ist in wie weit auf den A620 Boards Undervolting bzw. Der Betrieb mit anderen geringeren TDP eingegrenzt wird.
ASRock hat ein sehr interessantes MINI-ITX Board mit WiFi und dem A620 im Angebot welches auch 7200 Speicher unterstützt.
@PCGH_Dave müsste sich ggf. mal wieder angucken, ob sich die UEFI-Möglichkeiten mit neuen AGESAs verschoben haben, aber früher ging nur die TDP-Reduzierung vernünftig. Spannung kann man zwar statisch absenken; die normalen Mainboard-eigenen Optionen sind verfügbar. Aber für dynamisches Undervolting nimmt man ja normalerweise den Curve Optimizer und den hatte AMD, wie alle Tuning-Optionen, gesperrt.
AMD verbietet OC in der AM5-Einsteiger-Klasse. Aber wird das auch umgesetzt? Und wirken sich die Einschränkungen bei Undervolting und Stromspar-Tuning aus?
Mein aktueller Stand ist auch, dass A620 alles sperrt, was mit OC zu tun hat. Einen 9800X3D da draufzusetzen, ist dann auch irgendwie Perlen für die Säue ^^ Aber ich baue beizeiten gern mal etwas auf und überprüfe das, wenn @PCGH_Torsten mir ein passendes Board bereitstellt.
Verstehe ich das richtig? Mit dem ROG STRIX B650-E-F GAMING WIFI kann man eine PCIe 5.0 GraKa x16 + 5.0 M2 SSD + 2. SSD (4.0/3.0) und USB 3.2.2 ohne lane sharing betreiben (sharing mit M2_3 also 3. SSD)?
Genau so wäre das perfekt für mich.
Nicht, dass ich schon voll das PCIe 5.0 Zeug habe, aber wenn schon, möchte ich eine 5.0er GPU + 1 5.0 SSD betreiben und die alte SSD weiterhin verwenden können (zB für Multiboot). 3. SSD brauche ich nicht.
@PCGH_Dave müsste sich ggf. mal wieder angucken, ob sich die UEFI-Möglichkeiten mit neuen AGESAs verschoben haben, aber früher ging nur die TDP-Reduzierung vernünftig. Spannung kann man zwar statisch absenken; die normalen Mainboard-eigenen Optionen sind verfügbar. Aber für dynamisches Undervolting nimmt man ja normalerweise den Curve Optimizer und den hatte AMD, wie alle Tuning-Optionen, gesperrt.
AMD verbietet OC in der AM5-Einsteiger-Klasse. Aber wird das auch umgesetzt? Und wirken sich die Einschränkungen bei Undervolting und Stromspar-Tuning aus?
dann muss man halt abwägen ob es ausreicht hart die TDP runterzusetzen das sollte man ja dann mit einem A620 schaffen oder tatsächlich dann ein 650er zu nehmen und mit dem Curve-Optimizer alles ein wenig feiner anzupassen.
Preislich sind das glaube ich 23€ mehr. Auch von ASrock.
Wenn man sich für "nur" B650 entscheidet....
zum günstigsten Board, das PCIe 5.0 für die Grafikkarte bietet (ASRock B650 Steel Legend WiFi) auch preislich zu rechtfertigen.
Genau für das AsRock B650 Steel Legend habe ich mich entschieden. Es bietet alles was ich brauche und das mit "nur" B650 - also ohne den E Aufpreis. Und da ich ein White/Silver Build machen will (zum ersten Mal) passt das gleich doppelt. PCIe 5.0 für die GPU hat mich besonders überrascht und ist eine nette Dreingabe. Das Lane-sharing ist auch gut gemacht indem nur der zweite der drei PCIe Slots Lanes abgeben muss, wenn man alle 4 SATA Slots nutzt. Da der eh meist von der GPU versperrt ist juckt mich das wenig.
Taugt dieses Kit hier was? Scheint ja EXPO zu haben und somit AMD-Kompatibel? Ist allerdings nicht auf der Kompatibilitätsliste des Motherboards zu finden.
Taugt dieses Kit hier was? Scheint ja EXPO zu haben und somit AMD-Kompatibel? Ist allerdings nicht auf der Kompatibilitätsliste des Motherboards zu finden.
Das ist ein guter Preis. Für 10 mehr auch mit ARGB und den gleichen Timings zu einem immer noch guten Preis. Am besten auf Geizhals die Preise und deren Historie vergleichen. Ich schätze beide Deals als gut ein momentan.
Hier liegt ein MSI MPG X670E Carbon nebst zwei 32GByte-Riegeln Kingston "Fury Beast 6000" bereit. Wenn die CPU es noch vor dem Wochenende bis zu mir schafft, wird umgebaut...(wenn ich die Grafikkarte auch aus dem alten Mainboard rausbekomme). Dass MF jetzt doch so schnell mit der Lieferung der seit Wochenbeginn vorbestellbaren Prozessoren beginnt, kam für mich jetzt doch überraschend...wenn auch freudig überraschend
Das ist ein guter Preis. Für 10 mehr auch mit ARGB und den gleichen Timings zu einem immer noch guten Preis. Am besten auf Geizhals die Preise und deren Historie vergleichen. Ich schätze beide Deals als gut ein momentan.
Dafür gibt es Updates. Viele Boards erlauben diese sogar ohne eingebauter CPU.
Grillen passiert aber nicht, wenn man direkt ins BIOS bootet und das gleiche sollte beim 9800X3D nicht passieren.
Der Grund war, das die Kerne zu heiß wurden, das kann aber beim 9800X3D nur passieren, wenn du keinen Kühler verwendest.
Zu den *besten* Boards.
Ich finde das MSI x870 Tomahawk hat die beste Ausstattung.
300€ kostet es und ist so im mittleren Bereich bei den PCIe 5.0x16 Boards.
Es bietet 2x M.2 mit PCIe 5.0x4, wenn man für die zweite die Lanes von den 2xUSB4 Slots abzieht.
2 weitere M.2 mit 4.0x4 und 4.0x2. Sowie 4x Sata.
Dazu kommt noch 5Gbit LAN und Wifi7.
Und ein mittlerweile seltenes Feature, eine Debug-LED mit Postcode... (nur 2 X870 Boards haben dies)
Laut HWUB sind die VRM und der Chipset kühl.
RAM OC war bis 8100MT/s möglich und die Test-CPU lief mit dem höchsten Takt im Test.
Einzig der Audiochip hat etwas schlechter abgeschnitten.
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Das günstigste PCIe 5.0x16 Board ist noch immer das ASRock PG Riptide B650E für 212€, was nun auch nicht schlecht ist. Bietet aber von allem etwas weniger.
Wer RAM OC machen möchte sollte auf jeden Fall zu einem X870 greifen, die sollen wesentlich stabiler laufen, weil sie für Zen5 optimiert sind.