• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Macht der PC sinn?

Servus,
Aber was ist an der Tray Version so schlimm?
eine Tray-Version kann ein Rückläufer sein.
Es hat z.B. jemand die CPU auf die maximal mögliche Übertaktung getestet, war damit nicht zufrieden, und hat sie zurück geschickt, würdest du so eine CPU wollen um aktuell 14,51 Euro zu sparen?

So ganz verstehe ich deine Zusammenstellung auch nicht, der reine 6-Kerner ist relativ teuer und du wolltest doch einen "zukunftssicheren" PC, oder?

Es fehlt auch noch ein CPU-Kühler und du bist jetzt schon knapp 200,- Euro über deinem Budget, oder hast du es erhöht?

Für FHD / 100Hz würde auch eine Zotac GTX 1070 Mini "reichen", auch wenn man nie genug Grafikleistung haben kann.

Gruß Lordac
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Ok, vielen Dank für eure Antworten! Jetzt bin ich mir nur seeeeehhhhhhrrrr unsicher. Und zwar will Xplane 11 ja auf Vulkan umsteigen, was eine bessere Multi Core Performance gibt. Andere Spiele haben auch eine bessere Multicore Performance. Bedeutet doch, dass der AMD Ryzen 5 2600X jetzt am besten ist, oder?
 
Ich wurde gerade per PN vom TE gefragt, ob ich noch mehr bezüglich Vulkan, X-Plane 11 und Multicore Support wisse.
Ich schreibe da jetzt einfach mal was zu, auch wenn das sicherlich kein optimaler Ort dafür ist und die Gefahr eines "gekaperten" Threads besteht.

X-Plane 11 wird Stück für Stück von den Entwicklern Richtung Vulkan umgebaut. Dabei muss man beachten, dass die Entwickler hinter X-Plane ein recht kleines Team sind und nicht vergleichbar mit z.b. dem Entwicklerteam von P3D. Die Umbauarbeiten zu Vulkan laufen schon recht lange und die Entwickler setzen recht viele Hoffnungen in den Platformwechsel, von echten gutem Multicoresupport bis hin zu weniger RAM/VRAM Hunger (und einer Lösung aller anderer Probleme^^). Ich möchte mir nicht anmaßen hier "zukunftstaugliche" Hardwareempfehlungen zu bieten und gebe weiterhin den Ratschlag: Nvidia GPU mit 8GB VRAM oder mehr, Prozessor mit guter Single Core Performance, ich würde aber auf mehr als 4 Kerne setzen. Damit ist man bisher gut gefahren und die Entwickler müssen auch beachten, dass viele der Sim-Piloten auch aufgrund besonderer Hardware usw. nicht alle paar Jahre die Hardware tauschen.

Wer mehr zu der Entwicklung von X-Plane wissen will, sollte einen Blick auf den Blog werfen: Blog | X-Plane Developer (in english)
Wer sich mit Kommentaren zur X-Plane 11 vs. P3Dv4 Debatte ausstatten will, dem sei der etwas aus dem Ruder gelaufene Kommentarbereich unter diesem Artikel ans Herz gelegt: Nein, Robert Randazzo von PMDG ist nicht auf X-Plane angewiesen! (Popcorn bereithalten, ist teilweise sehr interessant)
 
Ok super! Vielen Dank für deine Antwort! Dieser eine Satz war der Punkt wo ich mir noch unsicher war, und zwar, dass die Multicore Performance noch verbessert werden soll. Ich werde mir dann eine RTX 2070 und den Ryzen 5 bestellen. Und wo ich mich ganz besonders drauf freue: ein only SSD System. Endlich sind die Zeiten des 1 Minute auf Windows warten und nerviges Fiepen im Hintergrund vorbei!
Danke für alle Antworten!
 
Servus,

ich kenne mich zwar mit X-Plane nicht aus, aber so richtig stimmig finde ich die Zusammenstellung nicht.

Du hast einen FHD / 60Hz-Monitor, dafür hätte eine RX590, oder die vorgeschlagene Zotac GTX1070 sehr gut gereicht.
Da frei gewordene Geld hätte ich entweder in den etwas flotteren Ryzen 5 2600X gesteckt, und/oder in ein X470-Mainboard um für die kommenden Ryzen-CPUs besser aufgestellt zu sein.

Gruß Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber ich weiß nicht ob ich mir mal einen 4K Monitor kaufe und will eigentlich Raytracing nutzen. Deswegen habe ich mich für die RTX entschieden. Und so viel besser ist der Ryzen 2600X jetzt auch nicht

PS: Sowieso schon zu spät
 
Servus,

nun ja, Grafikleistung auf Vorrat kaufen halte ich für keine gute Idee, und auf die GTX1070 hab ich dich schon vor dem Kauf hin gewiesen!

Letztlich ist es aber natürlich deine Entscheidung, mehr als einen gut gemeinten Rat können wir nicht mit auf dem Weg geben.

Gruß Lordac
 
Wieso keine gute Idee? Ich fände es eher schlecht wenn ich eine 1070 kaufe dann aber mit dem 4k Monitor nicht genug Leistung kriege. Dann lieber direkt eine RTX und sogar noch Raytracing nutZen können. Also bald nutzen können
 
Aber Minimum bedeutet doch, dass ich mit der 2070 nicht das Maximum aus dem 4k Monitor rausholen kann oder anders gesagt die RTX 2070 es gerade noch so schafft den 4k Monitor zu versorgen. Oder war es eher so gemeint, dass ein 4k Monitor das mindeste ist, wenn man schon eine 2070 hat. Wenn zweiteres gemeint war: Kann mir jemand einen guten und günstigen 4k Monitor empfehlen? Mit GSync wenn möglich
 
Ne, ne, die 2070 ist Minimum. Besser wäre eine 2080 oder 2080ti.

Mal über einen 1440p Monitor nachgedacht? Eventuell mit 144hz?
 
Das habe ich schon verstanden, aber ich will nicht das ich eine schlechtere Performance habe nur weil die RTX das minimum ist und nur gerade so ausreicht. Aber wieso ist die eigentlich das minimum? Eine GTX 1080 reicht doch schon aus hier die ist doch besser?
 
Die 1080 und 2070 sind in etwa gleich stark. Aber für einen 4k Monitor gerade so ausreichend. Ideal wäre ein 1440p Monitor.

Damit ist die Karte nicht überfordert und gibt dir ausreichend fps ohne die Regler stark nach links zu schieben. In 4k musst du die Regler auf jeden Fall ordentlich bewegen um 60fps zu halten.
 
Zurück