News M4 Max: Schneller als die Geforce RTX 4070 im GPU-Benchmark

Wird knapp, aber klar ist Desktop eigentlich günstiger als die gleiche Leistung Mobil.


???
Das ist ein Mobil Chip gegen einen Desktop Chip! 96W TDP gegen 300W TDP!


Dafür war ich zu faul.

Aber, der MSI bietet deutlich geringere CPU Leistung. Der M4 Max (ich befürchte du hattest auf den Pro geschaut) schlägt auch im MC die größten Desktop CPUs, selbst den 285k oder den 9950X. Hier mal Geekbench.

Anhang anzeigen 1475208

GPU seitig sieht es aber nach einem guten Vergleich aus, Displays sind lt. Specs auch beide in Ordnung. Von daher definitiv kein schlechter Vergleichspartner, mit über 3.800 EUR aber eben auch nicht günstig und vermutlich am Ende dann eben doch schlechter. Effizienz, Leistung CPU wird schlechter sein (Effizienz sogar extrem), dafür hat das MSI aber klar seine Vorteile beim Speicher.
Sorry das ist halt nur Geekbench, Es gibt mehr anwendung als diese Adope Suite,Blender Cinema 4d und und und.
Geekbench war schon immer etwas was am M4 wahnsinige gut war, leider spiegelt sich das nicht auf alle anderen Anwendungen nieder.

Ich habe versucht mehr als nur Geekbench benchmarks zu finden konnte aber keine finden.
Mal schauen wenn die ersten Großen Website Testfahren, dann können mir weiter sehen.
 
Naja, ich hätte mal lieber einen Benchmark mit nem Dutzend verschiedenen Games gesehen! Und da bezweifle ich stark das man da schneller unterwegs ist als eine 4070 o. 3080ti!
Wäre mal wieder wohl ein Problem gewesen, Stichwort Windows...
 
Naja, ich hätte mal lieber einen Benchmark mit nem Dutzend verschiedenen Games gesehen! Und da bezweifle ich stark das man da schneller unterwegs ist als eine 4070 o. 3080ti!
Wäre mal wieder wohl ein Problem gewesen, Stichwort Windows...
So viele Spiele gibt es doch gar nicht, die nativ auf ARM laufen. ;-P
Wir reden hier doch über Apple, das sind eindeutig Arbeitstiere.
Vor allem die Pro und erst recht die Max Geräte sind nicht für Spieler.
Es gibt ein paar Programme auf MacOS, die laufen gut, so wie Blender.
Alles andere an Tüdelkram wie Spiele muss emuliert werden, oder läuft dann erst gar nicht (richtig oder gut).
Wer mit Apple spielen will, hat meiner Meinung nach vermutlich ein sehr viel größeres Problem als irgendein Linux Nutzer vor über 5 Jahren.
Und wie man theoretische Leistung durch Treiber und den Unterbau imemr noch versemmeln kann, sieht man doch z.B. bei Intels ARC und der China GPU MTT80.
Ich denke mal, PC Games Hardware braucht keine Apple Hardware testen, das sollen die weiterhin in den Mac Zeitschriften machen, da gehören die schließlich hin.
Das unterscheidet sich auch grundlegend von der Käuferklientel.
Hier kaufen die Leute Grafikkarten für 230 Euro - bei Apple kauft man sich dafür lediglich ein Speicherupgrade von 16 auf 32GB RAM, oder um bei der 4070 Ti aus dem Test zu bleiben: dicke Grafikkarte vs. Mini-SSD-Upgrade. Da fällt mir die Wahl leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders. Ich würde z.b. eine APU ähnlich der der Playstation 5 Pro durchaus kaufen, auch wenn diese jetzt 1200€ kostet. Dann allerdings bitte mit CPU Cores die Up To Date sind
In Mini-PCs auf jeden Fall (das mit den externen Grafikkarten ist teuer und ich will alles aufgeräumt in einer Box), aber in 'nem großen PC kommt es letztendlich auf den Preis an und wenn APU bei gleicher Leistung kostengünstiger sind, würde ich natürlich auch so eine nehmen, wenn mir die Leistung reicht.

Wie groß müsste die Fläche sein, wenn man eine 8/16 Kern X3D CPU mit Grafikkernen einer PS5 Pro Leistung kombinieren will? Würde die AM5 Sockelgröße überhaupt ausreichen?
 
Mit den ganzen M CPUs ist Apple wirklich ein gigantischer Wurf gelungen. Aktuell hab ich noch ein MacBook mit M1 Max, werde jetzt aber auf den M4 Max wechseln. Ich arbeite täglich auf dem Mac, u. a. im Video Editing und könnte mir einen Wechsel zurück auf x86 mit Windows nicht mehr vorstellen. Die Performance und Effzienz sind einfach unerreichbar.

Lediglich am Feierabend kommt dann der Windows PC für eine Runde Flight Simulator zum Einsatz. :)
 
Für Entwickler, Kreative etc bestimmt ne super Geschichte. M4 Max müsste ja fast 4090 Performance in Blender erreichen. Diese Dimensionen an Leistung gab es auf dem Mac für´s Rendern vorher nicht.

Und hier spart man eine Menge Zeit, für den ein oder anderen der eh im Apple Kosmos lebt durchaus interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders. Ich würde z.b. eine APU ähnlich der der Playstation 5 Pro durchaus kaufen, auch wenn diese jetzt 1200€ kostet. Dann allerdings bitte mit CPU Cores die Up To Date sind
Ich auch... Wobei 1200€ dafür zu teuer wären. (natürlich je nach Leistung)

Aber quasi eine PS5 Pro Ultra max ;), kann auch gerne mehr kosten und nur zu gerne würde ich das annehmen. Dann in Kombi mit dem neuen CU Dimm. Geilen kompakten Kühler drauf und fertig ist die Mini Super Sau!
 
Aber, der MSI bietet deutlich geringere CPU Leistung. Der M4 Max (ich befürchte du hattest auf den Pro geschaut) schlägt auch im MC die größten Desktop CPUs, selbst den 285k oder den 9950X. Hier mal Geekbench.
GPU seitig sieht es aber nach einem guten Vergleich aus, Displays sind lt. Specs auch beide in Ordnung. Von daher definitiv kein schlechter Vergleichspartner, mit über 3.800 EUR aber eben auch nicht günstig und vermutlich am Ende dann eben doch schlechter. Effizienz, Leistung CPU wird schlechter sein (Effizienz sogar extrem), dafür hat das MSI aber klar seine Vorteile beim Speicher.
Apple finanziert den Kram ja über die sonstige Ausstattung. Willst du auf deinem MacBook die gleiche Specs wie bei dem MSI-Beispiel, also auch ein 16 Zoll Display, ne 2TB SSD und 64Gb Ram bist du direkt bei 5400€. Vermutlich mit der durchschnittlich besseren CPU-Performance und Effizienz (GeekBench ist der Apple-Benchmark schlechthin und es gibt noch keine wirklich seriösen Reviews mit mehr als 1-2 Benchmarks), da zahlt man ja aber auch entsprechend ordentlich für.
Komplett nackt konfiguriert ist Apple preislich halbwegs in Ordnung, inwiefern der Preis dafür überhaupt relevant ist steht auf nem anderen Blatt. Kommt jemand der so viel Performance braucht wirklich mit 1 TB Speicherplatz und 48 GB Ram klar? Der private Nutzer sicherlich, aber für den ist so ein Produkt ja sowieso nicht zu empfehlen, weil absoluter overkill.

Professionell genutzt geht es dann meist um sehr spezifische Anwendungsfälle, da kommt ein Wechsel des Ökosystems sowieso nicht in Frage, bzw. erst wenn die preislichen Unterscheide wirklich lächerlich werden.

Für Entwickler, Kreative etc bestimmt ne super Geschichte. M4 Max müsste ja fast 4090 Performance in Blender erreichen. Diese Dimensionen an Leistung gab es auf dem Mac für´s Rendern vorher nicht.

Und hier spart man eine Menge Zeit, für den ein oder anderen der eh im Apple Kosmos lebt durchaus interessant.
Ich denke du meinst den M4 Ultra? Um den M4 Max geht es ja schon in dieser News. Doppelter Chip ist dann auch nicht mal ansatzweise doppelte Leistung, die 4080S hat beispielsweise ca. doppelt so viele Shader wie die 4070, irgendwo da könnte sich der M4 Ultra in Blender also einordnen, wenn die Leistungsaufnahme entsprechend skalieren darf (Vielleicht im MacStudio?). Die 4090 Laptop sollte der M4Ultra jedoch sicher schlagen, zumindest nach diesen Werten und in Blender.
 
Sorry das ist halt nur Geekbench, Es gibt mehr anwendung als diese Adope Suite,Blender Cinema 4d und und und.
Klar, gebe ich dir Recht. Aber ich glaube nicht, dass ein M4 in Cinebench jetzt plötzlich 50% langsamer ist, relativ zu AMD/Intel. Das wird sich schon die Waage halten.

Sehe ich anders. Ich würde z.b. eine APU ähnlich der der Playstation 5 Pro durchaus kaufen, auch wenn diese jetzt 1200€ kostet. Dann allerdings bitte mit CPU Cores die Up To Date sind
einen ersten Schritt dahin wird man mit Strix Halo machen, mal sehen wie gut sich das verkauft, glaube nämlich nicht, dass die besonders gut laufen wird und eben eher ein HALO Produkt bleiben wird.
Apple finanziert den Kram ja über die sonstige Ausstattung.
auch klar
Willst du auf deinem MacBook die gleiche Specs wie bei dem MSI-Beispiel, also auch ein 16 Zoll Display, ne 2TB SSD und 64Gb Ram bist du direkt bei 5400€.
Ist halt wieder die Frage, ja 2TB SSD müsste man haben, aber 64GB RAM sind halt evtl. eher besser bei Apple als bei Windows. Ich weiß aber worauf du hinaus möchtest und das Ergebnis ist klar, Apple ist teurer. Meine Aussage war aber eher, dass ich ihn gar nicht so übertrieben teuer finde; insbesondere wenn man eben weiß, dass der Apple Chip ein vielfaches von GPU und CPU im MSI Beispiel kostet (in der Herstellung).

Die Performance und Effzienz sind einfach unerreichbar.
Dann hast du halt bisher nicht auf den richtigen Systemen gearbeitet! Nimm mal ein GPU Cluster, dann weißt du was Performance ist, da hängt ein M4 Ultra dann so bei 1-3% dessen Leistung! Du bräuchtest dir ja prinzipiell nur ein H100 von Nvidia holen, oder einen MI300A von AMD, die liegen alleine schon weit jenseits der Performance die Apple liefern könnte und sind preislich gar nicht so utopisch weit weg, kosten glaube ich 30k. Aber wenn man Performance braucht, kenn ich es ohnehin mittlerweile so, dass man GPU Cluster Zeit mietet und damit echt gut und günstig fährt.
 
Mein MacbookPro 14" mit M4 MAX und 48GiB RAM wurde letzte Woche geliefert, es ist der Ersatz für meinen Microsoft Surface Laptop. Der direkte Vergleich ist witzlos, natürlich zerstört der M4 MAX das Laptop Äquivalent in jeder einzelnen Anwendung und mir würde kein einziges anderes Gerät egal welcher Preisklasse einfallen, dass diese Kombination aus CPU+GPU Performance gepaart mit dieser Effizienz derzeit hinbekommt.

Was ich aber nicht vermutet hätte und mich tatsächlich positiv überrascht ist die Gaming Performance: Total War:Pharao bringt auch durchaus meine 4090 ins Schwitzen, auf dem Mac via Virtual Mac auf einem 32:9 curved Monitor mit 10.240x2880 und gerendert inGame mit 5120x1440 läuft in hohen Settings mit 40-60fps.

Und auch GFN in der AVP ist via Ultrawide eine ganz neue Hausnummer im Vergleich zum direkten Streaming auf die Brille, eye-tracked foveated rendering sei Dank.

Ich würde also nicht davon ausgehen, dass Apple weiterhin für Games eher ungeeignet ist, die scheinen ihr OS und ihre HW durchaus auch darauf ausgerichtet zu haben.
 
Bei dem Preis darf man wohl erwarten, dass das Ding mindestens die 4080 Super schlägt. Das man da nur die 4070 erreicht ist wohl eher peinlich. Verkaufen wird es sich so oder so...
Der Akku von dem Macbook mit M4 Max Teil hält bis zu 18 Stunden und ist damit sehr effektiv. Weiß nicht was daran peinlich sein soll. Der M4 Ultra könnte gar an eine RTX 4090 heranreichen.
 
Bzgl. spielen auf Apple... machen mehr als vermutet werden könnte. Bei mir im Freundes- / Verwandtenkreis sind´s mindestens 4 Leute (und nein, ich bin nicht auf Insta, Whatsapp, Meta etc.) aktiv.
In deiner Apple-Blase ist das sicher nichts ungewöhnliches ;-)
Wenn man sich bei Steam umschaut, ist deine Vermutung/Wahrnehmung eher nicht repräsentativ :P
...
 
Der M4 in seinen Varianten ist schon ein schönes Stück Hardware. Aus Gaming Sicht für mich aber unbrauchbar. Nutze einen M1 Pro zum arbeiten, der M4 verspricht mittlerweile genug Power, dass sich ein Upgrade lohnen könnte. Leider müssen unsere Laptops 4 Jahre halten ehe neue kommen, hab meinen erst seit 2.5 Jahren. Sonst würde ich durchaus schwach werden und um einen neuen bitten in der Firma :ugly:
 
In deiner Apple-Blase ist das sicher nichts ungewöhnliches ;-)
Wenn man sich bei Steam umschaut, ist deine Vermutung/Wahrnehmung eher nicht repräsentativ :P
...
Wie repräsentativ ist denn da deine Aussage?

Man sollte es schon mit dem Angebot gleichsetzen. Da Apple Ewigkeiten das Gaming außer Acht ließ, sind Spiele für MacOS deutlich weniger vorhanden. Setzt man das in Relation und schaut sich dann die Statistik an, wird sich deine Aussage ganz schnell relativieren. Das hat Nichts mit Apple-Blase zu tun, sondern ist einfache Statistik.
Auch ich kenne viele Leute die ihren Mac fürs Gaming benutzen und das sowohl über Steam, als auch andere Plattformen. Ich benutze mein MacBook auf Geschäftsreisen gern fürs Gaming.
Apple muss sich nur eben mehr bemühen, dann wird das auch was mit dem Gaming. Es wird nie die gleichen Anteile haben, wie es beim Windows ist, aber durch die gebotene Leistung ist es ein beachtenswertes Potenzial.
 
Wie repräsentativ ist denn da deine Aussage?
Ich habe einen Nachweis geliefert, du lieferst nur dein Gefühl aufgrund deiner Apple-Blase...
Auch ich kenne viele Leute die ihren Mac fürs Gaming benutzen und das sowohl über Steam, als auch andere Plattformen.
Schon klar das du deine Blase größer machen willst als sie ist, aber dessen Relevanz geht gegen null, dies mag dir nicht gefallen, ist aber so.
 
Ich habe einen Nachweis geliefert, du lieferst nur dein Gefühl aufgrund deiner Apple-Blase...

Schon klar das du deine Blase größer machen willst als sie ist, aber dessen Relevanz geht gegen null, dies mag dir nicht gefallen, ist aber so.
Was hast du denn mit dieser Apple-Blase die ganze Zeit? Ihr Hater seid schon ein eigenartiges Völkchen.
Schon klar das du in deiner Blase Alles kleinreden willst was dir nicht schmeckt. Was mir gefällt spielt dabei gar keine Rolle, ich mag nur nutzloses Bashing nicht, das oft Fakten ignoriert.

Aber ich erkläre es dir nochmal ganz einfach:
Dein Link lässt außer Acht, das sich ein Nutzeranteil nur dann ergibt, wenn es ein Angebot gibt. Wenn also nur 5% der Spiele auf Steam MacOS unterstützen, ist es wohl klar das der Spieleranteil geringer ist.
Am Beispiel Civilization 6: man kann das Spiel auch im App-Store erwerben, wo es in den Charts auch recht weit oben ist. Schon ist deine Rechnung hinfällig. Denn dann weichen die User einfach aus
Dazu kommt das auch noch einige MacOS-Nutzer Intel-Hardware nutzen und die Spiele über Bootcamp spielen können! Da tauscht dann in der Statistik kein Apple-Gerät auf, sondern Windows und Intel.
Und zusätzlich verschiebt sich die Zielgruppe. MacBooks werden nicht für Gaming gekauft, also sind es keine Zocker, sondern Gelegenheitsspieler, die das spielen was erhältlich ist.

Deine eine Statistik verfälscht sich damit also schon selber, indem sie keine Relationen aufzeigt. Und ich betone nochmal: Ja, der Anteil der Windows-Spieler ist größer. Die Behauptung und der Beweis sind dennoch schlicht nicht die Realität! Tut mir leid deine Windows-Blase zu zerstören, aber Linux und Apple werden zukünftig größer werdende Rollen spielen. Wie, hängt von den einzelnen Bemühungen ab.
 
Zurück