News M4 Max: Schneller als die Geforce RTX 4070 im GPU-Benchmark

Aktuell ist es noch so, ja!

Dazu kommt, dass Apple eben nur einen kleinen Teil damit abdecken würde. Denn auch aktuell sieht es ja noch so aus, dass Nvidia massiv den AI/KI Hype ankurbelt, aber es durchaus viele prominente Stimmen gibt, die nicht von einem weiter so stark steigenden Markt reden. Die großen Modelle haben sich nach den anfänglich enormen Wachstumsraten auf einem Plateu angesiedelt und die kleinen Modelle (die ich für spannender halte, weil sie spezifischere Aufgaben abhandeln können) brauchen nicht die Rechenleistung der großen Modelle.

Ok. Dann gucken wir uns doch stattdessen den Gewinn an, für Hausfrauenwirtschafter wie dich. Da lag Apple in den letzten Jahren so bei 20 Mrd pro Quartal, mal mehr, mal weniger.
Sei mir nicht böse, ich kann dir nahezu jede Zahl aus den Medien mit prominenten Gegenbeispielen kaputt machen. Schau dir die Geschichte um Enron an! Schau die Wirecard an, usw. Bilanztricks gibt es überall und zwei Kenngrößen die mich nahezu nicht interessieren sind eben solche platten Werte wie Marktkapitalisierung und Gewinn, was aber nicht bedeuten soll, dass Apple hier kurz vor der Pleite steht, oder schlechte Arbeit leistet.

Nur sehe ich auch eine massive Überbewertung beim Marketshare (nicht nur bei Apple) und erkenne Blasen wenn ich sie sehe. Damit meine ich freilich nicht, dass ich allwissend bin und mein Vermögen mit Aktienvorhersagen erwirtschafte. Ich müsste halt nur den Zeitpunkt des Platzens der Blasen vorhersagen können, dann hätte ich wahrscheinlich ausgesorgt! Kann ich aber nicht und maße ich mir auch nicht an. Ursprünglich ging es hier um eine klitzekleine Kleinigkeit, die du gerade ein wenig hoch stilisierst und mich unnötigerweise mit Hausfrauenwirtschafter betitelst. Es ging doch im Kern darum, dass man die sehr gute Apple APU nur begrenzt mit denen von AMD/Intel vergleichen kann, da Apple mit eben dieser APU nur einen winzigen Teilbereich abdeckt. Der Einwand AI Server ist berechtigt, darauf bin ich oben noch einmal eingegangen, der Rest ist dann "Schwurbelei" und hat mit meiner urspünglichen Aussage schlicht nichts mehr zu tun.

Um aber deine Aussagen noch ein wenig an der Nase herumzuführen (macht halt auch Spaß); Umsatz ist eine Kenngröße die ich quasi beliebig verändern kann. Man baue sich ein Firmenkonstrukt und verschiebt Umsätze hin und her und skaliert den Umsatz beliebig nach oben ohne auch nur einen Cent Gewinn zu machen. Gewinn kann ich ebenso beliebig skalieren, in dem ich die "Rückumsätze" rauslasse, oder bspw. wie seinerzeit Enron mit seiner Mark to Market Accounting Methode; da liegt halt eine Menge Spielraum frei und so kann man Gewinne skalieren. Das Thema MarketShare ist ohnehin so ziemlich die schlechteste Methode einen Firmenwert zu ermitteln, wenn eine Firma innerhalb eines Tages von 100 auf 0 rutschen kann, muss wohl eine Bewertung von beiden falsch sein! Liegt halt einfach daran, dass man als Außenstehender am Ende eine Bewertung abgibt (über einen Kauf, Option oder eben sonstwas) und nur einen begrenzten Wissensraum hat, nämlich den der Außendarstellung eines Betriebs. Selbst intern muss man aber nicht immer alles an Wissen haben. Der Marketshare ist aber eben nur ein Gebilde, der sich auf Einbildungen, Interpretationen verlässt.

Die beste Frage dazu ist nunmal immer; wie kann es sein, dass Tesla einen höheren Marktwert hatte als Mercedes?
 
Um aber deine Aussagen noch ein wenig an der Nase herumzuführen (macht halt auch Spaß); Umsatz ist eine Kenngröße die ich quasi beliebig verändern kann. Man baue sich ein Firmenkonstrukt und verschiebt Umsätze hin und her und skaliert den Umsatz beliebig nach oben ohne auch nur einen Cent Gewinn zu machen. Gewinn kann ich ebenso beliebig skalieren, in dem ich die "Rückumsätze" rauslasse, oder bspw. wie seinerzeit Enron mit seiner Mark to Market Accounting Methode; da liegt halt eine Menge Spielraum frei und so kann man Gewinne skalieren.
Stimmt, aber sowohl Umsatz als auch Gewinn gleichzeitig oben zu halten ist halt schon ein Zeichen, dass man irgendwas richtig macht, oder nicht? Und da es hier um zweistellige Millardenbeträge pro Quartal geht, kann man auch nicht so einfach über 5+ Jahre einfach Geld hin und her schieben (oder wenn du weißt wie es geht dann sag es mir, ich würde gerne in den vorzeitigen Ruhestand).
Die beste Frage dazu ist nunmal immer; wie kann es sein, dass Tesla einen höheren Marktwert hatte als Mercedes?
Ein hoher "Marktwert" heißt nur, dass Investoren von heute glauben dass die Aktie in der Zukunft mehr Wert ist. Da Tesla lange Zeit Marktführer bei EVs war, während sich die deutsche Industrie der Zukunft verweigert hat, finde ich das jetzt nicht völlig absurd.
 
Zurück