News M4 Max: Schneller als die Geforce RTX 4070 im GPU-Benchmark

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Apples neues Spitzenmodell der M4-Prozessorserie, der M4 Max, schlägt eine dedizierte Desktop-Grafikkarte vom Kaliber einer Geforce RTX 4070 und Geforce RTX 3080 Ti im GPU-Benchmark von Blender.

Was sagt die PCGH-X-Community zu M4 Max: Schneller als die Geforce RTX 4070 im GPU-Benchmark

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Krass! Sogar deutlich stärker als AMD seine IGPs.

Aber wohl nicht zum spielen gedacht. Spielen mit Apple ist ja eher Neuland und machen die Wenigsten.
An sowas sieht man deutlich wohin die Reise geht...

Bzgl. spielen auf Apple... machen mehr als vermutet werden könnte. Bei mir im Freundes- / Verwandtenkreis sind´s mindestens 4 Leute (und nein, ich bin nicht auf Insta, Whatsapp, Meta etc.) aktiv.

VG,
 
Das ist...erstaunlich wie sich auf so wenig Raum so ein Leistungspotential entfalten kann. Aber wo ist der Haken ?

Das ist ja der Sinn vom kleinen Raum. Man kürzt damit auch die Wege, was effektiv eine Beschleunigung darstellt. Viel anders funktioniert das auch nicht, wenn man die Fertigung immer kleiner macht. Problem ist eben, dass die Modularität komplett flöten geht. AMD, Nvidia, Intel etc. könnten solche Prozessoren auch herstellen, wenn sie wollten. Ist ja nichts magisches, sondern nur Wissenschaft.
 
Das ist...erstaunlich wie sich auf so wenig Raum so ein Leistungspotential entfalten kann. Aber wo ist der Haken ?
Woher kennst du den Raum?

Krass! Sogar deutlich stärker als AMD seine IGPs.
Das war aber abzusehen. 5120 Shader beim Max sind halt ne Ansage. Strix Halo als absolute Mega APU auf dem X86 Markt bekommt gerade mal die Hälfte davon im Maximalausbau. Mich würden die technischen Details eines solchen MegaChips wie dem M4 Max mal interessieren, rein technisch betrachtet muss das Ding in die Richtung 1000mm² Chipfläche gehen. Strix Halo wird in Richtung 500mm² gehen, hat aber eben nur den halben GPU Teil, viel viel viel kleineres Speicherinterface und so weiter. Das Ding wird in der Herstellung schon ein kleines Vermögen kosten.

Aber wenn man ehrlich ist, im 14er MacBook kostet das Ding im Maximalausbau "nur" 4.374 EUR; finde ich gar nicht so appletypisch völlig überteuert, sondern fast angemessen. Wenn man mal schaut was ein Notebook mit einer RTX4080M kostet; ist das nicht völlig daneben wie sonst oft.
 
Das ist...erstaunlich wie sich auf so wenig Raum so ein Leistungspotential entfalten kann. Aber wo ist der Haken ?
Der extreme Preis auf jeden Fall.
Privat genutzt definitiv absolut nicht empfehlenswert.
Die Energieeffizienz ist ja gegeben, alleine bauartbedingt, weil alles mobil optimiert und auf einem Mega-Chip vereint. Da fallen alle Latenzen im gesamten PC ja weg oder halt drastisch geringer aus.
Man klotzt mit wahnsinnig hohen Transistorzahlen, die X86 Prozessoren sind winzig im Vergleich, die gehen halt über Leistung pro Einheit, brauchen dafür dann mehr Strom.
x86 Technk ist also mit dieser Brechstange und so gerechnet demnach leistungsfähiger als ARM.
Wie man beim Test von Resident Evil gesehen hat, konnte man mit einem normalen M1 jedenfalls nicht gut spielen.
Mit einem Apple Gerät sollte man schon aufwendige und sehr gut bezahlte Arbeiten befeuern, wo man sich dann auch den Luxus gönnen kann.
 
Grundsätzlich starke Leistung!
Der MAX ist allerdings auch das allerteuerste, da gehen sich auch der 9800X3D und RTX 4080S aus.
Update: M4 MAX Macbook Pro kostet 4.099 €. Mit der stärksten MAX CPU sogar 4.699 €.
Da geht sich dann doch sehr viel dafür aus, wenn man darauf verzichten kann!

Die andere Seite ist die, dass Apple vermutlich auf einen recht guten 3nm Prozess unterwegs ist und AMD ist beim 4er bzw. IO output sogar 6nm. Intel wäre zwar schon am 3nm Prozess, aber vermutlich hat da Apple die Nase trotzdem vorne.
Das heißt, wenn die anderen hier nachziehen, sieht es mit CPU-Leistung möglicherweise deutlich näher aus als es jetzt im Moment aussieht.

So wirklich sehe ich nicht, dass Apple konkurrenzlos an allen vorbei zieht.
Für ein SoC bzw. am Mobilsektor natürlich spitze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der extreme Preis auf jeden Fall.
Ich bin wahrlich niemand der die Apple Preise mag, aber zeig mir mal einen Laptop mit vergleichbaren Leistungsdaten und schau dann auf den Preis.

Wir reden da halt von einer High End Notebook CPU samt High End GPU, unter 3.000 EUR wirst du nicht suchen müssen. Dazu ein gutes Display und insgesamt eine hochwertige Verarbeitung. Unter 4k wirst du nichts vergleichbares bekommen und dann ist der Preis relativ OK.
 
Bei dem Preis darf man wohl erwarten, dass das Ding mindestens die 4080 Super schlägt. Das man da nur die 4070 erreicht ist wohl eher peinlich. Verkaufen wird es sich so oder so...
 
Ich bin wahrlich niemand der die Apple Preise mag, aber zeig mir mal einen Laptop mit vergleichbaren Leistungsdaten und schau dann auf den Preis.

Wir reden da halt von einer High End Notebook CPU samt High End GPU, unter 3.000 EUR wirst du nicht suchen müssen. Dazu ein gutes Display und insgesamt eine hochwertige Verarbeitung. Unter 4k wirst du nichts vergleichbares bekommen und dann ist der Preis relativ OK.
Also ich bin mir nicht 100% sicher ob dieses Laptop ähnliche Leistung bietet,
Aber er bietet für 3800€ ähnliche Specs wie das 4600€ Teuerer MAC https://www.cyberport.de/?DEEP=1A07-11F&.
Die CPU könnte beim Mac besser sein, laut test (die ich gefunden habe) ist der Intel besser in Multicore und der Apple besser in singelcore.
Das MSI hat aber mehr ram, mehr Festplatten Speicher und mehr Pixel beim Display.
Ob nun das Display gleichgut ist keine ahnung, das vom MSI scheint was zu können.
 
Grundsätzlich starke Leistung!
Der MAX ist allerdings auch das allerteuerste, da gehen sich auch der 9800X3D + vermutlich 2x RTX 4070S aus.
Wird knapp, aber klar ist Desktop eigentlich günstiger als die gleiche Leistung Mobil.

Bei dem Preis darf man wohl erwarten, dass das Ding mindestens die 4080 Super schlägt. Das man da nur die 4070 erreicht ist wohl eher peinlich.
???
Das ist ein Mobil Chip gegen einen Desktop Chip! 96W TDP gegen 300W TDP!

Also ich bin mir nicht 100% sicher ob dieses Laptop ähnliche Leistung bietet,
Dafür war ich zu faul.

Aber, der MSI bietet deutlich geringere CPU Leistung. Der M4 Max (ich befürchte du hattest auf den Pro geschaut) schlägt auch im MC die größten Desktop CPUs, selbst den 285k oder den 9950X. Hier mal Geekbench.

1732006321878.png


GPU seitig sieht es aber nach einem guten Vergleich aus, Displays sind lt. Specs auch beide in Ordnung. Von daher definitiv kein schlechter Vergleichspartner, mit über 3.800 EUR aber eben auch nicht günstig und vermutlich am Ende dann eben doch schlechter. Effizienz, Leistung CPU wird schlechter sein (Effizienz sogar extrem), dafür hat das MSI aber klar seine Vorteile beim Speicher.
 
Gaming scheint gut zu funktionieren:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
So wirklich sehe ich nicht, dass Apple konkurrenzlos an allen vorbei zieht.
konkurenzlos ist das eben nicht. Apple kann das Rad nicht neu erfinden und geht hier relativ klar über den "Preis" an die Leistung. Wenn du mal schaust, realistisch betrachtet wird der Apple Chip inkl. GPU Teil um die 800mm² Waferfläche in N3 benutzen, also Monolith. Ein Strix Halo der CPU seitig in die Nähe kommt, GPU seitig vieleicht die Hälfte an Leistung haben wird, braucht 400-450mm² (aber schon MCM Bauweise).

Apple erkauft sich hier die Leistung mit Transistoren die halt Geld kosten und so ein M4Max wird in der Produktion wesentlich mehr (wesentlich) kosten als AMDs/Intels Chips.

Kann man vieleicht mal mit einem MI300A von AMD vergleichen (oder eben H100 von Nvidia), ich vergleiche das mal mit dem potenziellen M3 Ultra von Apple

AMD = 146 Mrd Transistoren ----- Apple M3 Ultra = 184 Mrd Transistoren
AMD = 122 TF/s in FP32 ----- Apple = 28 TF/s in FP 32

Alleine daran sieht man schon, dass AMD / Intel, aber auch Apple können wenn sie wollen. Nur würde der Endkundenmarkt am PC dies eben nicht annehmen.
 
Zurück