News LG Ultreagear 45GR95QE-B: 45 Zoll OLED-Panel mit UWQHD und 240 Hertz

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu LG Ultreagear 45GR95QE-B: 45 Zoll OLED-Panel mit UWQHD und 240 Hertz

Wer es etwas größer will, findet bei dem LG Ultreagear 45GR95QE-B ein größeres OLED-Panel mit UWQHD-Auflösung vor. Es erreicht ebenfalls 240 Hertz und richtet sich in der Ausstattung explizit an Spieler.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: LG Ultreagear 45GR95QE-B: 45 Zoll OLED-Panel mit UWQHD und 240 Hertz
 
Sehe ich ja eher interessant für das SimRacing aber preislich ist das noch etwas abgehoben... 120Hz reicht in der Regel aus
 
Wieso ein no-go ?! Hängst doch sicherlich auch von Sitzabstand, gerade bei 45" ab.
Sollte das gleichen Panel wie am Corsair Flex sein...schätze ich mal.
In Sachen Auflösung und wie flott man das in jedem Game mit einer 4090 bewegen
kann, halte ich den Monitor für ideal. Durch die Krümmung könnte ich so das Panel
ideal in meinen Eck-Schreibtisch nahe an der Wand platzieren und hätte so auch
gleich einen entsprechenden Sitzabstand. Also no-go...halte ich für übertrieben,
möchte mir aber vor einem Kauf das Ganze schon noch gerne mal live ansehen.
Aktuell nutze ich 3440x1440p auf 35".
 
Und wenn ich mich 3m weg setze, was ändert das an der Höhe des Monitors?
Mein Nacken findet das nicht gut.
 
Hm, die PPI haut mich nicht vom Hocker. Irgendwann wird es dann zu groß und zu pixelig für meinen Schreibtisch. Mein 34er ist da schon recht ideal zum spielen und arbeiten. 38inch wäre hier meine persönliche Schmerzgrenze, sowohl für meinen Schreibtisch als auch für eine Auflösung von 3440x 1440 ;)
 
Hm, die PPI haut mich nicht vom Hocker. Irgendwann wird es dann zu groß und zu pixelig für meinen Schreibtisch. Mein 34er ist da schon recht ideal zum spielen und arbeiten. 38inch wäre hier meine persönliche Schmerzgrenze, sowohl für meinen Schreibtisch als auch für eine Auflösung von 3440x 1440 ;)
Stellt man sich 45" auf den Schreibtisch? Finde da 34" schon sehr groß.
 
Wieso ein no-go ?! Hängst doch sicherlich auch von Sitzabstand, gerade bei 45" ab.
Sollte das gleichen Panel wie am Corsair Flex sein...schätze ich mal.
In Sachen Auflösung und wie flott man das in jedem Game mit einer 4090 bewegen
kann, halte ich den Monitor für ideal. Durch die Krümmung könnte ich so das Panel
ideal in meinen Eck-Schreibtisch nahe an der Wand platzieren und hätte so auch
gleich einen entsprechenden Sitzabstand. Also no-go...halte ich für übertrieben,
möchte mir aber vor einem Kauf das Ganze schon noch gerne mal live ansehen.
Aktuell nutze ich 3440x1440p auf 35".

In-die-Ecke-quetschen würde ich als Spezialanwendungsfall bezeichnen. Die meisten Leute wollen nicht auf beide Display-Ränder im Winkel "von außen" gucken, müssen bei einem Curved-Monitor also ausreichend nah dran. Man denke sich ein Dreieck mit "R"-mm-Kanten von den äußeren Ecken des Monitors zu einem Punkt mittig davor: Innerhalb dieses Bereichs sollten beide Augen bleiben, unabhängig von der Sitzposition. Sonst kann es sein, dass man Teile des Monitors "von außen" betrachtet.

Bei einem extra krummen 800R-Gerät würde ich mal 60 cm Betrachtungsabstand oder weniger vorschlagen. Dafür sind 82 ppi sehr wenig. Leute, die so nah am Bildschirm sitzen, verlangen normalerweise 27-Zoll-QHD als Minium und liebäugeln mit UHD bei gleicher Größe, der LG hier hat die Pixeldichte eines 27-Zoll-FHD-Geräts. Da würde ich für normalsichtige Leute 110-140 cm Betrachtungsabstand vorschlagen, was aber inklusive Monitor einen über 1,5 m tiefen Schreibtisch erfordert und eine Krümmung von 1500R oder weiter. Selbst bei der von HorstDetlfefHolzkopf geforderten Verkleinerung auf 38 Zoll, somit 99 ppi und Betrachtungsabständen von 80-90 cm wären 800R noch eng beziehungsweise nur etwas für absolute Curved-Fans.

Ich persönlich plädiere für 40 Zoll – ergibt 92 ppi, also vergleichbar mit 32 Zoll QHD und somit gut geeignet für 1 m Abstand. Dazu dann 2000R für Leute wie mich, welche die Krümmung nicht zu deutlich wahrnehmen wollen.
 
In-die-Ecke-quetschen würde ich als Spezialanwendungsfall bezeichnen. Die meisten Leute wollen nicht auf beide Display-Ränder im Winkel "von außen" gucken, müssen bei einem Curved-Monitor also ausreichend nah dran. Man denke sich ein Dreieck mit "R"-mm-Kanten von den äußeren Ecken des Monitors zu einem Punkt mittig davor: Innerhalb dieses Bereichs sollten beide Augen bleiben, unabhängig von der Sitzposition. Sonst kann es sein, dass man Teile des Monitors "von außen" betrachtet.

Bei einem extra krummen 800R-Gerät würde ich mal 60 cm Betrachtungsabstand oder weniger vorschlagen. Dafür sind 82 ppi sehr wenig. Leute, die so nah am Bildschirm sitzen, verlangen normalerweise 27-Zoll-QHD als Minium und liebäugeln mit UHD bei gleicher Größe, der LG hier hat die Pixeldichte eines 27-Zoll-FHD-Geräts. Da würde ich für normalsichtige Leute 110-140 cm Betrachtungsabstand vorschlagen, was aber inklusive Monitor einen über 1,5 m tiefen Schreibtisch erfordert und eine Krümmung von 1500R oder weiter. Selbst bei der von HorstDetlfefHolzkopf geforderten Verkleinerung auf 38 Zoll, somit 99 ppi und Betrachtungsabständen von 80-90 cm wären 800R noch eng beziehungsweise nur etwas für absolute Curved-Fans.

Ich persönlich plädiere für 40 Zoll – ergibt 92 ppi, also vergleichbar mit 32 Zoll QHD und somit gut geeignet für 1 m Abstand. Dazu dann 2000R für Leute wie mich, welche die Krümmung nicht zu deutlich wahrnehmen wollen.
Grob geschätzt, wären das bei mir ca. 1 Mtr. Sitzabstand, steht der genau in der Ecke.
In meinem *hust* Alter, ist das echt Thema...zu nah dran kommt tatsächlich schon das Thema
Lesebrille zum Einsatz :((die Augen wollen eher Abstand), etwas weiterweg ist immer schwierig den
genauen Punkt zu treffen, aber bei der Größe in etwa 1 Meter Abstand, das könnte ideal sein.
Wie gesagt, möchte ich mir das eh erstmal live ansehen, gerade wegen der Pixeldichte.
Hoffe irgendwo mal vor so einem Panel sitzen zu können. In Sachen Display Ränder, glaube
das würde mich nicht stören. Was ich auch unbedingt erstmal testen würde, Thema Near Dark Banding
bei OLED Monitoren. Würde mich sehr freuen, ihr teste darauf...solltet ihr euch an OLED Monitore
zum Test wagen.
 
Einen Billig-27-Zöller mit FHD sollte sich in den meisten Elektronikmärkten finden lassen, da kannst du dir schon einmal ein Bild von der Pixeldichte im Wunschabstand machen. Alternativ bei den Fernsehern umschauen – UHD hätte bei 54 Zoll gleich große Pixel und 55-Zoll-TVs sind ebenfalls gängig. Format und vor allen Dingen Krümmung eines 21:9-45-Zoll-800R-Monitors anzunähern wird dagegen schwierig. Bislang hatten selbst die krassesten Gaming-LCDs nur 1500R und die meisten Ultra-Wide-Monitore liegen im 3X-Zoll-Bereich.

Near Dark Banding sagt mir persönlich nichts und auch Suchmaschinen finden da eher popkulturelles zu, aber wenn er die Chance bekommt, testet Manu sicherlich auch gerne mal einen OLED. Wir ziehen ihn ja regelmäßig damit auf, dass es Mäuse, Tastaturen, Mainboards, Headsets, Pumpen, Lautsprecher, Kompaktwasserkühlungen, Netzteile, Lüftersteuerungen, Gehäuse, Durchflussmesser, Grafikkarten, CPU-Wasserkühler und, wenn man es darauf anlegt, sogar M.2-Wasserkühler mit OLED gibt, aber so gut wie keine Monitore.
 
So hab mir den 45" LG geholt. OH MEIN GOTT! Ist das ein geiles Teil! Hatte vorher einen 34" den hat jetz de Kurze bekommen und Papa hat sich das Killerbrett geholt! :D Hab eine Wandhalterung für monitore bis 34" und 8 Kg. Hält ohne Probleme! Sprech den Monitor über DP an. Da noch eine 5700XT diesen betreibt. Bin total Happy mit diesem Teil!

929.- inkl. Versand auf Ebay ergattert!
 
Wie kommst du mit der Krümmung klar? Die ist ja mal nicht zu verachten. Ach und wie sieht es mit der Schärfe aus. Das gute Stück hat ja wohl irgendwas über 80 ppi.
 
Also für mich ist das Perfekt mit der Krümmung. Würde sogar sagen, ohne fehlt hier was. Hab einen V-Förmigen Tisch. Dazu rechts und links noch Geräte. Da passt die Form richtig gut rein. Der alte Asus 27" IPS als Hochkant daneben. Schärfe is für mich auch top. Verschiedene Modi die mit der Fernbedienung schnell Eingestellt werden. Hätte nicht gedacht das eine Remote Sinnvoll wird am Monitor. Summa sumarum - bin happy mit dem LG. :)
LG_desk.jpg
 
Ich war auch erst mega skeptisch gewesen bezüglich Auflösung und Größe. Aaaaaaaber ich bin ehrlich und will das Teil absolut nicht mehr vermissen !!!! Kleiner kommt überhaupt nicht mehr in Frage. Ich arbeite und zocke auf dem Teil ohne Probleme. Also für mich persönlich mega geiles Teil und jeden Cent wert !
 

Anhänge

  • IMG_3906.jpg
    IMG_3906.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 13
@lilux
habe eben nochmal nachgeschaut bei mir steht als Bezeichnung: 45GR95QE. Wusste gar nicht das es da zwei verschiedene gibt :D

Das einzige an Nachfolger, den ich aufgeschnappt habe, wäre der 45GS96.... glaub ich. Hier soll ja auch etwas an der Helligkeit geschraubt worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück