• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Chazsmyr

Schraubenverwechsler(in)
Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Hallo Leute,

ich bräuchte Eure Hilfe, da ich zugegebenermaßen von Hardware, Kompabilität derselben untereinander, sowie deren Verbau null Ahnung habe und meinen alten PC austauschen möchte (ASUS M5A78L-M/USB3, AMD FX-8120, Nvidea GTX 260+, 8 GB RAM).

Hier die erforderlichen Daten nach Vorgabe:

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Das gute Stück sollte zwischen 1.000 € und 1.500 € liegen. Wenn jetzt aber für 100 € mehr deutlich mehr Leistung zu bekommen ist, geht das auch.

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Vorhanden sind: Zwei Monitore, eine Logitech G710+, ein Speedlink Medusa Premium 7.1 Surround Headset, sowie eine Razer Naga Epic.

Benötigt wird: Windows 7 Prof. 64 bit oder Windows 8.1 Prof. 64 bit. Zu was würdet Ihr raten? Erfahrungen mit Windows 8.1 liegen meinerseits noch nicht vor.

Habe jede Menge alte Spiele und die wollte ich gelegentlich auch mal zocken können, nur soll der Support von Windows 7 ja ohne Extended Support 2015 enden.

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Da ich, wie oben bereits erwähnt, vom Selber zusammenbauen keine Ahnung habe und mir auch Zeit, Selbstvertrauen und Risikofreude fehlen die Kiste selber zusammen zu schrauben, würde ich dies lieber erledigen lassen. ^^' Von den Fertig-Gaming-PCs, die man so komplett kaufen kann, habe ich bisher aber eher gemischtes/weniger gutes gehört, vor allem, was das Preis-Leistungs-Niveau oder das Zusammenpassen der Komponenten angeht.

Wichtig: Es sollte Ratenzahlung möglich sein! Wenn Ihr da einen guten Händler empfehlen könnt, wäre das super.

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter)
Nein, da der alte PC so wie er ist (nach einer Neuformatierung, etc.) an einen Bekannten weitergegeben wird.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Ich besitze zwei LG Flatron IPS225V-BN im Dual-Betrieb und bin mit denen eigentlich auch zufrieden. Für größere Monitore wäre hier derzeit auch kein Platz vorhanden.
Komplette Daten kann man hier nachsehen: LG IPS225V Monitor

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Unter anderem wird WoW, ESO, D3:RoS, AION, TES:Skyrim, Assassin's Creed-Serie, diverse andere MMOs/RPGs.
Dragon Age: Inquisition und The Witcher 3: Wild Hunt (wenn es rauskommt) sollten ohne Probleme mit hoher/ultra Grafik auf dem neuen Rechner laufen.
Ich bin leidenschaftlicher MMORPG- und Rollenspiel-Fan, Shooter (Die Bioshock-Serie mal abgesehen) spiele ich gar nicht.

Ansonsten sollten Blender gut drauf laufen und MS Office 2010 Prof.

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Es sollte schon genug Platz da sein (mind. 1.000 GB, besser mehr). Bei einer zusätzlichen SSD fürs Betriebssystsem schwanke ich noch, ob das für einen Gaming-PC wirklich erforderlich ist.
Eventuell noch eine zweite Platte für andere Daten/Programme, die nichts mit den Spielen zu tun haben, da ich sowas gerne trenne (falls mal was abraucht).

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Da bin ich mir unschlüssig, da ich davon keine Ahnung habe. Der Rechner sollte vor allem stabil laufen und nicht schon in zwei Jahren nichts mehr auf hoch/ultra abspielen können.

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
  • WLAN ist zwingend erforderlich.
  • Soundkarte ist nicht erforderlich, OnBoard-Sound reicht, da ich eh ausschließlich über Kopfhörer spiele und mein Headset eine eingebaute Soundkarte hat.
  • Möglichst leise sollte er sein und sehr gut kühlen. Wenn es geht sollte er auch nicht zuviel Strom fressen.
  • Design ist weniger wichtig, aber er sollte ohne Probleme erweiterbar und möglichst (matt-)schwarz sein. Solange das Innenleben stimmt, die Kabel gut verlegbar sind und der Luftstrom/die Kühlung/die Lautstärke (nix vibriert und so) einwandfrei ist und man gut überall dran kommt ist mir das sonstige Aussehen ziemlich egal.
  • Das Gewicht sollte auch nicht gerade bei einer halben Tonne liegen. ^^
  • Eine Blue-Ray-/DVD-Kombi wäre auch sehr schön. Alternativ nur DVD brennen und BR nur lesen, falls dies sonst zu teuer wird.
  • Cardreader (diverse Formate) und ein 3,5"-Laufwerk (jaaaa, schlagt mich ruhig ^^) sollten ebenso vorhanden sein.
  • Beim RAM wären 8 GB DDR3-1600 super. Eventuell (falls empfehlenswert) auch 16.
  • Keine Wasserkühlung.
  • So viele USB3-Anschlüsse wie möglich.
  • Netzteil leise und nicht zu stromfressend. Denke mal 650 Watt sollten ausreichen (oder?).
  • Leichte Wartbarkeit und gute Austauschbarkeit der Komponenten, ohne rumfrikeln zu müssen.
Wichtig: Die CPU sollte von Intel, die Grafikkarte von Nvidea sein!

Das die Komponenten möglichst gut zueinander passen sollten versteht sich ja von selbst. ^^

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Ansonsten trage ich es noch nach.

Danke schon mal im Voraus für Eure Mühe.

Viele Grüße

Chazsmyr
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Hier mal ein Vorschlag mit OC, die verbaute Karte einfach gegen eine GTX 780 / ti ersetzen von MSI oder Inno 3D. Für WLan einfach einen Stick nehmen. Den DVD Brenner einfach gegen den aktuellen BR Brenner von LG tauschen.
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

@Heiko
1300€ für deine Konfig sind wesentlich zu viel veranschlagt. Außerdem ist sie unausgewogen (Bei so einem Budget ein System Power?! Man sollte einen Xeon statt dem i5 nehmen, da er Blender nutzt, die EVO ist viel zu teuer für das gebotene und der Brocken 2 ist OP für ne non-OC CPU. WLAN lieber immer über Stick, da besserer Empfang).
Man würde wesentlich besser fahren indem man die Komponenten z.B. bei Hardwareversand in den Warenkorb packt und den Zusammenbau dazulegt (Die verbauen aber nur CPU-Kühler bis 400g gewicht aufgrund von möglichen Transportschäden).
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Hallo Dr. Bakterius,

danke schon mal für deine Antwort.

Das Gehäuse müsste ich wohl auch austauschen oder sollte der Cardreader dann auch über USB gehen?

Wüsstest du einen guten Händler, wo ich das zusammenbauen lassen kann und dann fertig zugestellt bekomme (inkl. installiertem Betriebssystem)?

Warum eine GTX780 von MSI oder Inno 3D? Ich hörte, die von Asus sollen (angeblich) besser/leiser sein.

Kannst du mir erklären, warum du die dort aufgeführten Komponenten empfiehlst?

Sorry, wenn die Fragen vielleicht doof sind. ^^'

---------------------

Hallo FrozenPie,

das mit dem besseren Empfang über WLAN-Stick wusste ich auch noch nicht. Danke.

Hm, leider ist hier in der Nähe kein PC-Bastler, wo ich den Rechner für einen nachträglichen Kühlereinbau hintragen könnte.

Wo wäre der Unterschied zwischen einem i7-4790 und einem XEON (außer im Preis)? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Das Gehäuse müsste ich wohl auch austauschen oder sollte der Cardreader dann auch über USB gehen?

Wüsstest du einen guten Händler, wo ich das zusammenbauen lassen kann und dann fertig zugestellt bekomme (inkl. installiertem Betriebssystem)?

Warum eine GTX780 von MSI oder Inno 3D? Ich hörte, die von Asus sollen (angeblich) besser/leiser sein.

Kannst du mir erklären, warum du die dort aufgeführten Komponenten empfiehlst?

Sorry, wenn die Fragen vielleicht doof sind. ^^'


Erstens: Es gibt keine doofen Fragen sondern nur doofe Antworten :P
Und zweitens zu deinen Fragen:
Du kannst dir natürlich auch einen externen Cardreader holen, den auf's Gehäuse legen und über USB verbinden oder du kaufst dir einen für einen 5,25"-Schacht (wie z.B. Akasa InterConnect Pro) ;)
Ein guter Shop wo auch der Zusammenbau gerade mal 30€ kostet ist hardwareversand.de ;) Einfach die Teile in den Warenkorb und das Zusammenbau-Item dazu.
Die MSI ist die leiseste während die Inno den stärksten Kühler hat aber immer noch leiser als die Asus ist ;)
Die von ihm vorgeschlagenen Komponenten haben sich schon hier im Forum bewährt und werden häufig empfohlen ;) Bisher hat sich noch keiner beschwert :D


Wo wäre der Unterschied zwischen einem i7-4790 und einem XEON (außer im Preis)? ^^
Der Xeon hat den besseren Chip und mehr Funktionen während er etwas niedriger getaktet ist (der Unterschied ist nicht spürbar). Alles in allem der bessere i7 ;)


Edit: Hier schon reingeguckt? http://extreme.pcgameshardware.de/k...-vor-ort-hilfe-bei-montage-und-problemen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Es ist ein Vorschlag. Das System Power ist für die Komponenten völlig ausreichend das kommt in der Zusammenstellung selbst bei Volllast nicht ins schwitzen. Der Xeon ist natürlich noch eine Variante für die Rechenintensiven Geschichten. Bei AW werden alle Kühler für den Versand verbaut und gesichert. Schon das ist ein Grund die Zusammenstellung nicht unbedingt bei HWV zu machen. Jeder kriegt das hin nur die nicht. Frage mich seit Jahren warum nicht. Der Brocken ist ein Lieblingsstück von mir und da das Budget bis 1500 ging lag er noch im Rahmen. Die EVO mit 540 lesen und 410MBs schreiben ist ne super SSD aber auch hier sind die Geschmäcker verschieden.

Die 1300 gehen für die Zusammenstellung und Service voll in Ordnung (ohne Belastungstest und nicht montiertem CPU Kühler, ohne 24 Monate Pickup & Return Service liegt der selbe Rechner bei HWV bei rund 1270EUR) und 30EURO für die inklusiv Sachen bei AW (Belastungstest, komplett fertig montiert, 24 Monate Garantie + Pickup & Return Service) sind wirklich nicht zu viel. Da kammer anschließen einschalten loslegen und fängt net erst an einen Kühler einzubauen.

Grüße

Heiko
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Oh, das hatte ich gar nicht gesehen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Oo

Soweit ich das sehe, hat das Gehäuse nur zwei 5,25"-Schächte, ich bräuchte allerdings (mind.) drei: 3,5"-Laufwerk, Cardreader und BR-Brenner.

Oder vertue ich mich da gerade?

Welches Gehäuse wäre da zu empfehlen?

Welchen XEON meinst du denn? Gibt ja auch da wieder mehrere.
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Welchen XEON meinst du denn? Gibt ja auch da wieder mehrere.
Den Intel Xeon E3-1231 v3


Soweit ich das sehe, hat das Gehäuse nur zwei 5,25"-Schächte, ich bräuchte allerdings (mind.) drei: 3,5"-Laufwerk, Cardreader und BR-Brenner.
Oder vertue ich mich da gerade?.

Ja das tust du :ugly: Das Gehäuse hat acht 3,5" Schächte und zwei 5,25" Schächte ;)

@Heiko
Die 1300€ kriegste nur zusammen wenn du den geizhals Trick nicht anwendest :ugly: Wenn du den anwendest kommste nochmal ca. 10-20% günstiger weg ;)
Außerdem: Du hast im Konfigurator sogar das E9 500W als Vorschlag, welches ich bei solcher Hardware eher als das Minimum ansehe, also lieber das nehmen ;)
 
Threshold schrieb:
"Alle CPUs die den Wafer verlassen, also wirklich alle CPUs, sind Xeon Prozessoren.

Intel entscheidet anhand der Qualität, welchen Mikrocode die CPUs dann tatsächlich erhalten, der sie dann als die CPU ausweist, die sie am Ende sein werden.

Die wirklichen Prachtexemplare, also die wirklich super Teile, bleiben Xeon, denn damit verdient Intel die Kohle.
Die mit den kleinen Macken werden i7, die mit den großen Macken i5 und die mit den kaputten Macken werden i3.
Die Celerons und Pentiums sind dann die kaputten Macken, die nicht ganz dicht sind.

Kauft man also einen Xeon, hat man eigentlich eine CPU, die besser ist als ein i3, i5 oder i7.

Das ist auch der Grund, wieso die i3 immer später kommen, denn am Anfang hat Intel noch nicht genug kaputte Macken, um sie als i3 auf den Markt zu bringen, das dauert seine Zeit."

Zitat von Loksi :

Warum sind dann Xenon billiger als i7? Der E-3 1245V3 für 230 € glaub ich und der i7 4820K für 260 €? Also Xenon mit iGPU.

Thresh :

Marketing.

Die i7 stehen für Intels high End Schiene. Daher gibt es dort den High End Preisaufschlag.
Intel hat genügend Modelle mit defekter IGP sodass sie sich leisten Xeon ohne IGP anzubieten -- die ist natürlich nicht weg nur eben nicht aktiv.

Allerdings sind die Xeon immer die hochwertigeren Prozessoren da sie alle Funktionen besitzen die wichtig sind. Bei den i7 sind einige Sachen beschnitten -- bei den K Modellen sogar noch eine Sache mehr.

Das ist auch der Grund warum dann die höhere getakteten Xeon deutlich teurer sind als die Desktop i7

Was zum Thema Xeon.
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Benötigt wird: Windows 7 Prof. 64 bit oder Windows 8.1 Prof. 64 bit. Zu was würdet Ihr raten? Erfahrungen mit Windows 8.1 liegen meinerseits noch nicht vor.

Habe jede Menge alte Spiele und die wollte ich gelegentlich auch mal zocken können, nur soll der Support von Windows 7 ja ohne Extended Support 2015 enden.
Win 7 Support läuft bis 2020.
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Warum bietet Inno3D so viele verschiedene GTX 780 bei Hardwareversand an? Oo Für welche soll man sich denn da entscheiden?

@DKK007: Soweit mir bekannt ist, endet der Main-Stream-Support Januar 2015 und der Extended Support 2020... wobei mir nicht so recht klar, ist, was die mit extended meinen.
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

es gibt praktisch nur noch Sicherheitsupdates und keine neuen Features mehr.
 
AW: Leiser, guter Gaming PC zwischen 1.000 und 1.500 €

Hm, gibt es nirgendwo eine Seite, wo die ganzen verschiedenen GTX 780 (Ti) miteinander verglichen werden (Lautstärke, Leistung, Kühlung)?

Die Vielzahl der Varianten ist ziemlich verwirrend.

Was haltet ihr davon?

PC Konfigurator - INTEL i5/i7 Sockel 1150 - aletoware.de Konfigurator

MSI ist ziemlich gut was leise und gute Kühlleistung betrifft.
Statt der Samsung SSD lieber eine 240 GB M500, kostet 20 € mehr als deine Samsung, hat aber den doppelten Speicher und ist gleich gut.
 
Zurück