LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Superwip

Lötkolbengott/-göttin
LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Eine Strafe von 649 Millionen Euro wurde wegen illigaler Preisabsprachen asiatischer LCD Hersteller zwischen 2001 und 2006 verhängt; an dem Kartell beteiligt waren Samsung und LG sowie die Taiwanesischen Hersteller AU Optronics, Chimei InnoLux, Chunghwa Picture Tubes und HannStar; Samsung bleibt straffrei da sie das Kartell aufgedeckt haben, AU Optronics und Chunghwa Picture Tubes erhielten verringerte Strafen da sie bei den Ermittlungen kooperiert haben, die mit Abstand höchsten Teilstrafen richten sich gegen Chimei mit rund 300 und LG mit rund 215 Millionen Euro.

Vertreter der Unternehmen trafen sich damals monatlich, insgesamt etwa 60 Mal um Absprachen über Preise und Produktpläne zu machen, das ist allerdings nach EU Recht illegal

Die Strafen richten sich nach dem Umsatz von rund 7 Milliarden € beim Verkauf von LCD Bildschirmen und TVs der beteiligten Unternehmen im betroffenen Zeitraum in der EU

EU-Kommission: 649 Millionen Euro Strafe für LCD-Kartell - Golem.de
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Wenn Samsung beteidigt gewesen ist, sollten die nicht Straffrei davon kommen auch wenn sie bei der Aufdeckung mitgeholfen haben.

Schließlich haben die ja auch davon profitiert in dem die Preise abgesprochen wurden und den EU Bürgern mehr Geld aus der Tasche gezogen haben...
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Coole Geschäftsidee, erst preise mitabsprechen, dann die geschäftpartner in die gülle ziehn und selber ungestraft bei wegkommen. So schadet man der Konkurrenz :ugly:
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Preisabsprachen sind eine Sauerei! Und dann kommen sie alle mit viel zu niedrigen Strafen oder ganz ungestraft davon. Eine Strafe muss wehtun und kann die Firma auch ruhig in die Insolvenz ziehen, das haben die dann davon. Für Kartel aufdecken kann man die Strafe vielleicht verringern, aber nicht darauf verzichten.
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

naja, denjenigen, der als erstes Petzt ganz straffrei rauskommen zu lassen, schwächt aber auch JEDES Kartell, weil sich eben keiner wirklich trauen kann und jeder für sich selbst den größten Vorteil ziehen kann, indem er aussteigt. So wird JEDES Kartell früher oder später aufgedeckt aus sich heraus.
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Genau- das ist ein Anreiz für jede der an einem Kartell beteiligten Firmen dieses zuerst aufzudecken- das schwächt den Zusammenhalt in einem Kartell und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es auffliegt; praktisch alle Kartelle werden ja durch eine der beteiligten Firmen aufgedeckt

Umgekehrt, wenn die Petze auch bestraft werden würde gäbe es keinen Grund zu Petzen, das würde den inneren Zusammenhalt der Kartelle stärken und ein Auffliegen viel unwahrscheinlicher machen
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Wenn Chimei jetzt die höchste Strafe bekommt, bekomm ich dann rückwirkend noch eine Rückzahlung für meinen CMV 222H? :fresse:
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

wieso bekommen Samsung , LG , AU Optronics, Chimei InnoLux, Chunghwa Picture Tubes , HannStar , Chunghwa Picture Tubes eine Strafe? Intel macht es schon ewig und kam bis jetzt Straffrei durch. Und daher finde ich diese Strafe übertrieben, würde Berufung einlegen und wie Intel weiter so machen, denn bestechen und Preisabsprache ist zur zeit im Trend und setzt sich immer besser durch (LOL).
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Dann hoffen wir mal das TV's in nächster Zeit günstiger werden!
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Ok, jetzt müssen die 650 Mios zahlen. Ich habe damals mein Bildschirm also zu verteuerten Konditionen gekauft. Dann müssten die Geschädigten, ich und andere, Geld bekommen. Aber wer bekommt das Geld? Ich bestimmt nicht.

Genau das gleiche mit Intel. Die haben über 10 Jahre alle geschmiert! Kaum ein großer Händler hat PCs mit AMD Prozessoren verkauft. Ich hab in dieser Zeit NICHT für MM gearbeitet und wir haben damals schon genau DAS vermutet: Korruption! Soo schlecht sind meine Vermutungen gar nicht gewesen. Aber habe ich als Verkäufer mehr Provision im Nachhinein bekommen, weil ich dann mehr verkauft hätte? Ne.

Wir, der Pöbel, sind IMMER im Nachteil! Und die Gestze zementieren das auch noch. Wie hat der CCC so schön gesagt: Der Staat hat keinen Selbstzweck. Heisst, er ist für uns da, Wir sind der Staat. Aber angeblich wissen das ja alle... Dummbrote...:daumen2:

@Gordon1979
Ich glaube es rechnet sich. Schön schmieren und MEHR verkaufen. Das Schmiergeld wird nicht annähernd so groß sein wie der Profit dadurch. Noch flux die Kartellstrafe an die EU überwiesen und was ergibt das laut Adam Riese: REICHLICH PLUS!!! Dürfen wir das auch, ******** bauen und nie den vollen Preis dafür bezahlen? Ne, uns haun die noch Bearbeitungsgebühr plus Zinseszinszinszins(soldat) rauf...

Ein Tipp: bitte informiert euch über "ZEITGEIST". Das hilft den Mist dahinter zu verstehen. Das hat auch nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. Das ist Realität, leider. (Wikileaks bestätigt doch Dinge, die man genau so vermutete.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

wieso bekommen Samsung , LG , AU Optronics, Chimei InnoLux, Chunghwa Picture Tubes , HannStar , Chunghwa Picture Tubes eine Strafe? Intel macht es schon ewig und kam bis jetzt Straffrei durch. Und daher finde ich diese Strafe übertrieben, würde Berufung einlegen und wie Intel weiter so machen, denn bestechen und Preisabsprache ist zur zeit im Trend und setzt sich immer besser durch (LOL).

Ähm, hast du die Nachrichten nicht verfolgt?
Intel muss 1,1 Milliarden Euro Kartellstrafe zahlen | tagesschau.de

Entscheidung im EU-Kartellprozess gegen Intel steht bevor - Home - Business - News - Macwelt
In 2005 einigte sich Intel mit der Kartell-Behörde in Japan und im letzten Jahr durfte Intel in Süd-Korea 20 Millionen US-Dollar Strafe zahlen. Zusätzlich hat jetzt auch das Bundesaufsichtsamt für Handelsrecht in den USA Ermittlungen gegen Intel aufgenommen.
AMD: Strafzahlung von Intel hebt die Profite - Business News - CHIP Online

Die letzte Quelle widerspricht allerdings meinen Erinnerungen... War es nicht so, dass Intel sich außergerichtlich mit AMD einigte, da im Falle einer Verurteilung die Strafe ein vielfaches empfindlicher ausgefallen wäre (u.a. Verlust der x86-Lizenz, was diese für jeden zugänglich gemacht hätte + eine noch wesentlich höhere Geldstrafe)?
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

@GR-Thunderstorm so weit ich weiß ist da Urteil noch nicht durch, denn Intel hat Berufung eingelegt. Also noch 10 Jahre warten. Das andere ist ein Trostpflaster von Intel mit 1.25 Milliarden, das ist das schon, wenn man die 10 Jahre berechnet, wären 50 Milliarden angepasst und nicht solche Peanuts.
Denn Intel macht 35,127 Milliarden pro Jahr plus und hat ein Firmenwert von 123,129 Milliarden ( Weltrangliste der Reichsten Firmen platz 40 ), daher könnte sich Intel solche strafen locker leisten.
 
AW: LCD Kartell: EU verhängt 649 Millionen Euro Strafe

Na, das tut denen nicht wirklich weh. Wird nur als Ärgernis abgetan.
 
Zurück