Tagebuch [Langzeittagebuch] *Update 24.06* Holz-Casemod Marke Eigenbau

AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Aluleisten wären klasse. Enteder polieren oder mit ner messing-drahtbürst bürsten. Gebürstet sieht alu auch geil aus. Wenn dann noch Klarlack drauf kommt sieht es echt geil aus und es oxidiert nicht, glänzt dann mehr :)

Also ich würde svchon 2cm nehmen, dann hast du es einfacher beim verkabeln.

Achja, Edith sagt noch zum thema GFK Spachtelmasse.... Das gibt evtl Probleme mit der Beize. Versuche doch mal ein kleines Stück holz zu beizen und mit gröberen Schleifpapier groben, gebeizten Schleifstaub bze. Raspeln zu machen und diese dann mit etwas Klaarlack verrühren und damit spachteln, glatt ziehen und schleifen, natürlich zuerst an nem teststück. Das GFK wird farblich extrem auffallen. Evtl kannst du auch mit einem 2 Acrylat-Kleber, evtl. einen 2 Komponenten-Kleber experimentieren, falls der Lack "zu weich" wird. Die "Umgebungskomponenten" bei Holzreparaturen zu benutzen ist aber immer das beste, wenn du splitter machst kannst du evtl noch ein wenig maserung nachmodellieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

je nachdem wie flexibel du noch planen kannst, wären auch 3cm nicht schlecht :D besonders die ATX-kabelbäume sind ja doch nur mäßig flexibel ...


edit: wie hast du denn so genau die 1,6cm ausgemessen? :D
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Aluleisten wären klasse. Enteder polieren oder mit ner messing-drahtbürst bürsten. Gebürstet sieht alu auch geil aus. Wenn dann noch Klarlack drauf kommt sieht es echt geil aus und es oxidiert nicht, glänzt dann mehr :)

Mal schauen vll lass ich sie so. Die werden bald angeschnitten und dann kann ich bei den Reststücken mal ausprobieren . Hab auch mal nach Füßchen für das Gehäuse geschaut, gerade mit den Alu-Leisten würden die hier göttlich passen !!!
Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Zubehör » Standfüsse » Lian Li SD-03A Gehäuse Standfuß Spacer 45 mm - silver
Sind halt nur was teuer mal sehen was es wird !

Wegen den Löchern und dem Beizen:
der einzige Mist ist, dass ich in dem Teststücken keine Löcher hab. Naja das popel ich schon irgendwie rein^^ :stick:

je nachdem wie flexibel du noch planen kannst, wären auch 3cm nicht schlecht :D besonders die ATX-kabelbäume sind ja doch nur mäßig flexibel ...


edit: wie hast du denn so genau die 1,6cm ausgemessen? :D

Mit nem Zollstock ?^^ Einfach reingedrückt gegen die Seitenwand gehalten und mit Bleistift markiert :devil::P
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Wegen Löchern in Resten... einfach rein bohren oder mit der spitzen seite von nem hammer drauf kloppen. Muss ja nur ne macke in der oberfläche sein ;)

Ich versuch mich mal als prophet und sage: Es wird ein geiles Case *g*
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Wuh, sehen die Füße gut aus! Stimmt, passen sehr gut zum Alu..;)
Ich habe bei mir im Case ca 1,5cm und es ist extrem eng ;/ Würde da evtl sogar 3 cm nehmen, denn dann wird das verlegen bestimmt bequem..:D
 
Klasse Projekt. :daumen:
Hab auch vor mit mal ein Holz Case zu bauen. Die Idee mit den Aluleisten ist echt Top. Ich würd sie bürsten. Gibt bestimmt nen super Kontrast.
Schön brav weiter Bilder hochladen, gibt auch ein Abo. :)
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Wegen Löcher im Holz, es gibt Reparaturpaste, in kleinen Döschen oder Tuben und vielen Farben, die später dann einfach mitgebeizt/lackiert werden.

Holzpaste-Tube - Produktansicht - Produkte - CLOU.de

Da gibt's generell 2 Möglichkeiten. Entweder billig und es sieht echt beschissen aus oder relativ teuer. Oft sieht man aber trotzdem, das da was "repariert" wurde. Am natürlichsten ist es das Original-Holz einzuarbeiten. Mein Dad arbeitet professionell mit Holz und hat da schon fast alles ausprobiert. übernächste Woche treff ich ihn da kann ich evtl noch mal fragen ob es einen "geheimtip" gibt ;)

Achja, Thema Geheimtip...
um kleine Risse oder Fugen oder fummelige Klebungen bombenfest zu bekommen gibt es genialen 2k sekundenkleber, ich frag mein dad mal wie das zeug genau heist und wo man es bekommt. ist n fläschchen mit Kanüle mit Pulver. Das kommt dann in die klebefuge. das 2. Fläschchen hat ne wässrige Flüssigkeit, die vom Pulver aufgesaugt wird. 2,3 Sekunden und es ist sauhart!!! (wird kreideweiss, lässt sich aber lackieren usw)
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Der richtige Farbton und richtige Verarbeitung da wird das schon, ohne Geheimtip ;)

Holzleim ist die erste Wahl, Ponal Express :nicken:
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

So freunde der Casemods das Case ist fertig :

Foto.JPG
:banane::banane::banane::banane::banane:

haha, natürlich nicht. Damit ihr aber nicht denkt, dass alles in vergessenheit geraten ist hier ein mini-fortschritts beweis. Ich hab es geschafft meine Hardware umzuräumen, damit ich noch mal alles genau abmessen kann!

Der richtige Farbton und richtige Verarbeitung da wird das schon, ohne Geheimtip ;)

Holzleim ist die erste Wahl, Ponal Express :nicken:

Für was onslaught?
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Für was onslaught?

na für Holzverbindungen, leimen sozusagen, also fixieren und leicht pressen. Nicht kleben :D

Das Waschküchenlayout für dein Übergangscase = :daumen: :lol:
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Ja das mit dem Holz das zu leimen ist klar. Die Frage ist nur wie klebe ich das Alu an das Holz :)
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

entweder schrauben, was evtl nur mäßig toll aussieht, oder mit gutem allzweckkleber. sobald du das oft genug lackiert hast, klebst du ja so gesehen alu an lack :ugly:
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

Baukleber, ist in Kartuschen wie Silicon erhältlich und hat auch so eine Konsistenz. Braucht etwas länger zum aushärten aber hält bombenfest. Nicht verwechseln mit Dispersionskleber. Die Klebefläche des Alus etwas aufrauen (80 - 120 Schleifpapier).

PS. gibts als bei Lidl/Aldi oder im Baumarkt.

2K Epoxydharz (UHU-Endfest) wär auch ne Option ist aber eigentlich nicht nötig.(teurer)

Die Alu -Leisten zuschneiden auf Endform, gesondert lackieren (Zapponlack) und aufs fertig lackierte Holz kleben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Schneid ich erst das mainboard Blech und den Laufwerk und festplatten tray zusammen. Eventuell Kauf ich auch gleich sprühlack und Färb die Sachen ein. Mal sehen wie viel ich schaffe. Das Holz wird in der höhe auch noch mal gekürzt dann wird das ganze noch mal leichter.
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

bohr ein 5 er loch 3 stück in das holz leim rein dan 5er Dübel rein dan steckste das andere holzstück dran :D hält grüße hobby schreiner
 
Veichtel schrieb:
bohr ein 5 er loch 3 stück in das holz leim rein dan 5er Dübel rein dan steckste das andere holzstück dran :D hält grüße hobby schreiner

Hallo veichtel. Das holz hat bereits gehrungen geschnitten es wird deshalb normal geleimt. Die frage ging um die aluleisten wie diese an Holz geklebt werden. Aber ich denke ich finde im Baumarkt eine Lösung.
 
AW: [Langzeittagebuch] Holz-Casemod Marke Eigenbau *Update 11.06*

benutz ein 2 Komponentenkleber de is bombenfest aba pass auf der kleber geht von der hand nicht mehr so schnell runter :nicken:
 
Zurück