Glückwunsch Olli du hast es geschafft^^Und dein Resümee zum Projekt?Zum Feintuning:Ich würde definitiv das weiße hinter den Radiblenden irgendwie los werden wollen, das passt einfach net (aber das hatten wir ja schon xD)
Das mit den Radiblenden steht ja noch beim Feintuning aus... Da habe ich extra noch nichts gemacht, da ich noch nicht entschieden habe was ich an der Stelle noch mache... Würde ich da jetzt "schwarz" lackieren und dann z.B. silberne Custom-Blenden hin machen, dann würde das auch etwas dämlich aussehen... Von daher: Erst Blenden und dann farblich anpassen
Und mein Resümee kommt noch....
Uuuuuund damit kommen wir auf einen Verbrauch von 398ml Kaffe pro Stunde
Und auf einen gesamt Koffeinkonsum von rund 220 Gramm
Sieht supi aus
Mich persönlich stört, dass man da noch zu viele Kabel sehen kann für meinen Geschmack, ich bin aber auch mit nichts zufrieden
lol... ungefähr so sieht es aus... Am besten werde ich jetzt noch mal schauen wieviele Bohnen unsere Kaffeemaschine pro Tasse "verarbeitet" und das ganze dann noch in Kilogramm umrechnen....
Was die Kabel angeht: Da lässt sich nicht mehr allzuviel optimieren... Zur Zeit sind es 14 Kabel die durch die 3 Öffnungen aus dem Tisch kommen... 6 Monitorkabel (Strom und DVI/HDMI), 3 Boxenkabel (Links/Center/Rechts), 2 NAS-Kabel (Netzwerk und Strom), 2x Tastatur und 1x Maus (2. Maus ist Wireless)...
Was noch verschwinden wird ist 1x Tastatur, sobald ich den Umschalter des KVM-Switchs in die Frontblende eingebaut habe... Auch die beiden Kabel für das eine NAS werden noch verschwinden, sobald ich einen neuen Platz für das NAS gefunden habe (plane beide NAS "aufzulösen und die Platten in einen einzigen Homeserver umzuziehen...) ... Mehr geht dann aber nicht mehr... alle anderen Kabel müssen bleiben...
Glückwunsch, Wahnsinnsergebnis!!!
Tatsächlich bin ich nach einem zufälligen Stolpern in den ersten Main-Artikel über dein Werk erst zu diesem Forum gekommen.
Ich liebe einfach wie dein Werk Praktikabilität, Kompaktheit und edel, stylisches Design verbindet!
Danke Dir Revelations... *rotwerd*... Was aber auch ein gutes Stück der Verdienst der Community ist... Ohne einige gute Ideen, Denkanstösse und ein wenig praktische Hilfe wäre das ganze nicht ganz so "rund" geworden.....
Herzlichen Glückwunsch Olli, jetzt noch viel Spass bei der neuen Tischplatte
Tischplatte ? ... Tischplatte ? .... Achja... Tischplatte !!!... Stimmt, da war ja noch was.... *grins*....
Hier nochmal einen Blick auf die "Alte":
Thema war ja, dass ich mangels "Schiene" die Ausschnitte nicht so 100%ig sauber hinbekommen hatte wie ich mir das eigentlich erwünscht hatte... Auf den ersten Blick ist das zwar nicht wirklich aufgefallen, wenn man aber täglich da drauf starrt, dann stört es einen trotzdem... auch waren die Ausschnitte ja nicht genau an den Stellen, wo sie hätten sein sollen, da ich ja im Bezug auf die Radis den "Plan" geändert hatte (von innen gegengeschraubt, anstatt in die Seite eingelassen) und diese Änderung nicht beim anfertigen der Tischplatte mit einkalkuliert hatte....
Letzten Donnerstag hatte ich daher erneut hilfreichen Besuch von "BlackSentinel", der mir zusammen mit seinem mobilen Profiwerkzeug beim Thema Tischplatte zur Seite gesprungen ist... (ein erneutes fettes Danke für die Hilfe Ben)....
Als erstes haben wir mal die alte Platte mit nach draußen genommen und die Maße auf die neue übertragen....
Und als nächstes die neue Platte "zurechtgestutzt".....
Danach haben wir dann die neuen Ausschnitte festgelegt und abgeklebt....
Und dann die Ausschnitte mit der Handkreissäge und der Stichsäge in die Platte gesägt....
Als nächstes dann die Oberfräse rausgeholt und die Auflageränder für die Scheiben gefräst....
Und zum Schluss die "runden" Ecken vom fräsen mit Hammer und Stecheisen in eckige Ecken umgewandelt.......
Zum Schluss dann noch die Glasplatten eingesetzt....
Und dann ab damit ins Wohnzimmer und das Ergebnis begutachten....
Hier mal ein Vergleich der Ausschnitte.... Vorher - Nachher:
Wie gut auf den Bildern gut zu erkennen ist, sah man vorher durch den Ausschnitt direkt auf die Lüfter-Batterien an den Seiten... Jetzt sieht man ein wenig mehr von den Mainboards und die Lüfter sind aus dem direkten Sichtfeld verschwunden....
Noch ein wenig weiter geht es dann im nächsten Post
....