News Unsichtbarer Gaming-PC: Bastler versteckt komplettes System in dünner Tischplatte

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der Youtube-Kanal DIY Perks hat ein neues Projekt vorgestellt: Einen Gaming-PC, der komplett in einer Tischplatte untergebracht ist. Das gilt neben der Hardware auch für den Monitor und die Eingabegeräte.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Unsichtbarer Gaming-PC: Bastler versteckt komplettes System in dünner Tischplatte

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
%-)

Suche immer noch die Unsichtbaren Schaniere, das ist wohl das Problem die sind ja Unsichtbar :-)

Ne als alter Tischlergeselle würde ich sagen sie sind nur so verbaut das sie nicht Sichtbar sind.

Bekommt man locker hin mit den richtigen Schanieren nicht grad diese Ikea oder auch bei anderen

Möbelhäusern benutzten Industriellen Schaniere die Millionenfach in fast jeden Haushalt in

den Möbeln verbaut werden.

Aber trotzalledem sehr interessant da fallen mir gleich so einige Dinge ein wie man sowas auch selbst

bauen könnte.
 
Cooles Projekt, leider weit entfernt davon, in Masse produziert werden zu können.
Natürlich gut für das Zockzimmer des Bastlers oder für jemanden, der 20.000 - 100.000 € für einen handgefertigten Tisch ausgeben will...
 
Sauberer Mechanismus. Aber hat den mal einer gesagt, dass es Radiatoren auch in 40, 50 und 60 mm Breite = Höhe fertig zu kaufen gibt? Oder in 20 mm Tiefe, was zusammen mit 15 mm axial Lüfter ausreichend Abstand für eine Umlenkung des Luftstroms über dem Radiator lassen würde? Oder das man im hinteren Drittel eines Tisches auch einfach was runterragen lassen kann, ohne dass es von schräg vorne sichtbar oder den Fußraum einschränken würde?
 
Sauberer Mechanismus. Aber hat den mal einer gesagt, dass es Radiatoren auch in 40, 50 und 60 mm Breite = Höhe fertig zu kaufen gibt? Oder in 20 mm Tiefe, was zusammen mit 15 mm axial Lüfter ausreichend Abstand für eine Umlenkung des Luftstroms über dem Radiator lassen würde? Oder das man im hinteren Drittel eines Tisches auch einfach was runterragen lassen kann, ohne dass es von schräg vorne sichtbar oder den Fußraum einschränken würde?
Also wenn man das dazugehörige Video gesehen hat fällt auf das er zum einen was die Kühllösung angeht, durch die Anschaffungskosten der CPU Kühlkörper aus ausgedienten Servern in Summe sowohl in erster Variante und später in der 2. Variante sogar noch weniger als für nur EINEN 360er Radiator gezahlt hat. Davon ab war das Ziel das weitestgehend DIY zu machen.

Auch hat er genau das gemacht , die 2. Kühllösung basiert auf 140MM Lüftern und größeren Kühlkörpern die halt hinten am Tisch "runterragen" aber sowohl direkt von vorn als auch von schräg oben nicht sichtbar sind.
 
Cooles Projekt, leider weit entfernt davon, in Masse produziert werden zu können.
Natürlich gut für das Zockzimmer des Bastlers oder für jemanden, der 20.000 - 100.000 € für einen handgefertigten Tisch ausgeben will...
Vesa Mount für den Monitor im Tisch für Kompabilität und eine maximale Monitordicke.
Dazu noch Platz für Tastatur und Maus darunter, das würde vielen schon reichen.
Der PC kann dann unterm Tisch befestigt werden.
Damit ist der Tisch dann komplett frei.
 
Kühlung des Monitor Panels wurde leider entfernt, also wird der Monitor, den man noch dazu weder in Höhe, noch Winkel verstellen kann, wahrscheinlich nicht allzu lange überleben.

Anschlüsse sind ebenso Mangelware, was bei Wireless Peripherie sicher auch mal gebraucht wird bzw. praktisch wäre.
 
Ist alles aber nicht wirklich zugänglich. Beeindruckend, wie er das gebaut hat, auf jeden Fall. Aber dafür einen Normal/Curved-veränderbaren Monitor zu schlachten, und dann das ganze Innenleben nicht einfach zugänglich zu machen, ist schon fragwürdig. Wie reinigt man das Teil? Was, wenn da mal was reinfällt oder fließt? Staub? Einzelteile warten? Speicher wechseln? Alles nicht so ohne Weiteres möglich. Dazu hat er mit seiner zweiten Kühllösung ein Problem geschaffen... die Lüfterdurchmesser sind ja größer als die Tischdicke, also bläst unter dem Tisch ständig Luft auf den, der davorsitzt. Ist auf Dauer bestimmt ziemlich nervig. Will das jetzt nicht kaputtreden, aber da hätte man sich vielleicht vorher Gedanken drüber machen sollen.
 
Hatte des Video auf Youtube gesehen aber kritisieren muss ich das zwingend ein Wasserkühlsystem dafür benötigt wird und die Sache mit der 120mm Lüfterreihe auf der Hinterseite nach unten weg ist ziemlich kontraproduktiv (wie es Gamer1970 schon geschrieben hat) da die Hälfte der Kühlung durch diese Lüfterreihe fürn Arsch ist da der Halbe Luftstrom sinnlos unter der Tischplatte lang geht. Und dann noch das komische Akregat Ding von dem Wasserkühlsystem unten auf dem Boden mittels einen instabilen Stiftkorb als Abstandshalter.... statt das Ding seitlich unter der Tischplatte zu befestigen.

Das gesamte DIY System ist nicht wirklich komplett durchdacht und vor allen nicht ganz zu Ende gedacht!
Da hatte ich schon um einiges bessere Customs gesehen.
 
Ein super Projekt, aber halt viel zu aufwändig.

Das Detail ist beeindruckend, die Hälfte der Lüfter und Kühlkörper hätte es jedoch wohl auch getan und, dass die Lüfter am Ende halb freistehen ist auch nicht optimal.

Persönlich hätte ich dann jedoch das Hochziehen des Monitors nicht manuell mit einem Magneten, sondern gleich vollautomatisch per Knopfdruck bevorzugt.

Mit einem hellen Tisch nur mit Ölbeschichtung habe ich jedoch schlechte Erfahrungen gemacht. Da gibt es schnell dunkle Flächen, wenn man den Tisch nicht lackiert, was hässlich ausieht.
 
Wie geil ist das denn??? Und wo kriegen die Amis immer diese Typen weg? Ein Bilderbuch-Vorzeige-Tischler. :D

Für den Tisch wäre ich bereit ein paar Tausender locker zu machen, obwohl der bei mir eh immer ausgeklappt wäre.:hail:
 
Haben will :-X

Neben der erwähnten Bildschirmergonomie fallen mir noch 2 potentielle Verbesserungspunkte ein:
Statt dem Magneten wären wohl Tip-On Scharniere toll gewesen (die Teile für grifflose Kästen) die mit der Schiene entsprechend "verschwinden"
Und beim Kühler bin ich mir nicht sicher, ob eine Mischung von Metall (Messing+reguläre Kühlerteile) so langlebig ist.
 
Zurück