Knappheit bei Radeons: Speicher laut AMD eine Ursache

Gerade AMD darf für den Mining Boom nur dankbar sein, da sie im Grunde keine wirklich konkurrenzfähigen Produkte haben. Die RX580 ist genauso schnell wie ne 1060 und verbraucht dabei 1/3 mehr. Die Vega Karten sind sehr teuer schaffen aber nichtmal die Leistung einer GTX1080. Ohne die Miner würden die allermeisten Spieler da wohl Nvidia den Vorzug geben. So kann AMD aber ihre Karten zu viel höheren Preisen quasi konstant abverkaufen.
 
GV100 und GA100 werden vermutlich parallel weiter laufen, nur der GA 100 als Gaming-Chip.
Und GA100 wird es definitiv deutlich später geben.
Erst kommen GA104, GA106, GA107, und GA108, und dann "erst" GA100.
 
Natürlich kommt dann noch der GA102 als ti. :D nVidia ist wirklich perfekt darin, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, Respekt! :)
(das meine ich ehrlich, gutes Marketing)
Titan -> andere Karten -> ti -> Titan X (oder xp oder wie auch immer) :)
 
AMD hat für mich was deren Aussagen zur Verfügbarkeit ihrer GPU´s angeht, jede Glaubwürdigkeit verspielt.
Ich denke man versucht die Schuld jetzt noch wegzuschieben um dann spätestens wenn Ampere kommt die GPU´s wegen mangelnder Verwertbarkeit vom Markt zu nehmen.
Naja das kann man gar nicht, weil dann gar keine GPU mehr am Markt ist. Sollte Ampere tatsächlich 30% zulegen bei ähnlicher Transistoranzahl/Diefläche hat AMD sowieso ein riesen Problem, weil dann ein Chip von etwas mehr als der Größe von einer 1060 schon die Vega erreicht.
Bei den Produktionskosten stehen dann ein knapp über 200mm² Chip gegenüber einem knapp unter 500mm²Chip samt teurem Spezialram gegenüber.
AMD kann hier also nur hoffen, dass Nvidia den "Maxwell Effekt" nicht nochmal wiederholen kann.
Ampere wird für Nvidia die erfolgreichste GPU Generation aller Zeiten, komplett konkurrenzlos und dabei reicht es schon 25 bis 30% mehr Leistung bei gleicher Leistungsaufnahme draufzulegen. AMD wird da jahrelang nicht rankommen.
Wenn es tatsächlich so kommt ist es erneut (nach dem enttäuschenden Fury Release) wieder Zeit Aktien von NV zu kaufen und sich dämlich zu verdienen. Leider hatte ich damals nicht mehr am Konto, aber da die Entwicklungen absehbar waren, hab ich es leer geräumt und in die Aktien investiert.
Gerade AMD darf für den Mining Boom nur dankbar sein, da sie im Grunde keine wirklich konkurrenzfähigen Produkte haben. Die RX580 ist genauso schnell wie ne 1060 und verbraucht dabei 1/3 mehr. Die Vega Karten sind sehr teuer schaffen aber nichtmal die Leistung einer GTX1080. Ohne die Miner würden die allermeisten Spieler da wohl Nvidia den Vorzug geben. So kann AMD aber ihre Karten zu viel höheren Preisen quasi konstant abverkaufen.

Das ihnen ungeachtet der bei GloFo (Waferabkommen) bestellten Menge an Chips diese sogar als Referenzdesign aus der Hand gerissen werden ist ein absoluter Glücksfall für AMD, wird wohl noch einige Monate so weitergehen.
Aber irgendwann ist das aus und dann wird evtl der Markt mit Gebrauchtkarten überschwämmt oder generell die Nachfrage deutlich einknicken. Dann muss man wieder gegen Nvidia direkt vergleichbar sein.

Beim Thema Mining ist man dank Optimierungen tatsächlich ganz gut aufgestellt, die Frage ist halt wirklich wie groß dieser Markt noch ist Mining mit Gaming-GPUs: Aktuelle Benchmarks fur Ethereum, Monero und Zcash (Seite 3) - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade AMD darf für den Mining Boom nur dankbar sein, da sie im Grunde keine wirklich konkurrenzfähigen Produkte haben. Die RX580 ist genauso schnell wie ne 1060 und verbraucht dabei 1/3 mehr. Die Vega Karten sind sehr teuer schaffen aber nichtmal die Leistung einer GTX1080. Ohne die Miner würden die allermeisten Spieler da wohl Nvidia den Vorzug geben. So kann AMD aber ihre Karten zu viel höheren Preisen quasi konstant abverkaufen.
Vega 64 Air ist in DX11 gleichschnell, in DX12 und Vulkan schneller als ne 1080, und die Vega 64 liquid ist so ziemlich immer schneller. Vega war schon öfters mal zur UVP erhältlich und ist damit sehr wohl konkurenzfähig (nur eben bicht gg die TI), die 580 ist idr. schneller als die 1060. Mur im Enthusiast-Segment hat AMD nichts.

AMD Radeon RX Vega 64 8GB review - DX12: Sniper Elite 4

Ist ne gute Menge an Spieletests dabei, und nichtmal Forza und Wolfenstein 2 was die beiden vegafreundlichsten Spiele sind.
 
Vega 64 Air ist in DX11 gleichschnell, in DX12 und Vulkan schneller als ne 1080, und die Vega 64 liquid ist so ziemlich immer schneller. Vega war schon öfters mal zur UVP erhältlich und ist damit sehr wohl konkurenzfähig (nur eben bicht gg die TI), die 580 ist idr. schneller als die 1060. Mur im Enthusiast-Segment hat AMD nichts.

AMD Radeon RX Vega 64 8GB review - DX12: Sniper Elite 4

Ist ne gute Menge an Spieletests dabei, und nichtmal Forza und Wolfenstein 2 was die beiden vegafreundlichsten Spiele sind.

Nur Vulkan und Spiele die effektiv DX12 nutzen gibt es kaum. Und dir könnte man zig Beispiele entgegen halten wo Vega selbst gegen ne 1070 sich ziemlich schwer tut. Alles in allem ein ziemlich irrelevantes Produkt wenn man Leistung, Preis und Verfügbarkeit mit einbezieht.
 
AMD verarscht seit Monaten ihre leichtgläubigen Fans & Investoren mit billigen Ausreden über den HBM2 Speicher und deren Verfügbarkeit.

=> Fakt ist, dass AMD's idiotische VEGA GPU FAIL Rechnung nicht mehr aufgeht - ne 400 USD$ Gamer GPU mit 8 HBM2 am Markt platzieren zu können, ohne eben auch entsprechend die Preise für teuren HBM2 Speicher bezahlen zu wollen!

Nvidia nutzt HBM2 seit 2016 in Massen bei den Nvidia Tesla P100 (16GB) und dann Anfang 2017 in Nvidia Quadro (GP100) Grafikkarten bereits den HBM2 Speicher und seit Mitte 2017 bei den neuen NVIDIA Tesla V100. Auch Intel 2016 mit 'Stratix 10 FPGAs with HBM2' (Intel/Altera) oder 2017 Intels Crest Lake ‘Nervana’ (32GB). NEC hat auch die SX Aurora TSUBASA mit 24 / 48 GB HBM2 am Start - nach AMD alles Produkte ohne HBM2 Verfügbarkeit .... jaja AMD PR' Müll (fake News) !

Die AMD Konkurrenz nutzt HBM2 seit Jahren ohne Probleme in HPC Tesla GPU's für AI Computing & Netztwerk ober Vekor-Beschleunigern .... die dann aber eben 8'000 - 10'000 USD Kosten und nicht 400!

- 2016: NVIDIA Tesla P100 NVLink 16GB GPU (Pascal GP100) Up Close
- 2016:*** launches Stratix 10 FPGAs with HBM2 in tow - The Tech Report[/url]
- 2017: Intel Demos Crest Lake 'Nervana' Neural Network Accelerator At NIPS 2017 - Complete Board Pictured
- 2017: NEC verbaut 24 und 48 GB HBM2 auf Vektorbeschleunigern - Hardwareluxx

Nur mal die Kommentare bei Hardwareluxx vom 17. November 2017 lesen .... AMD lügt seit Monaten wie gedruckt (ohne sich eben im Vorfeld um entsprechende Abnahmemengen an HBM2 bei den Liefernaten zuzusichern)

AMD und SK Hynix HBM2 Speicher Entwicklungspartner - grosses Kino => What is the Hynix HBM2 fiasco about? : Amd

On January 19, 2016, Samsung announced early mass production of HBM2, at up to 4 GB per stack. SK Hynix also announced availability of 4 GB stacks in August 2016 (delayed to mid / end of 2017) https://en.wikipedia.org/wiki/High_Bandwidth_Memory
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass AMD's idiotische VEGA GPU FAIL Rechnung nicht mehr aufgeht - ne 400 USD$ Gamer GPU mit 8 HBM2 am Markt platzieren zu können, ohne eben auch entsprechend die Preise für teuren HBM2 Speicher bezahlen zu wollen! .... AMD lügt seit Monaten wie gedruckt
Nein, AMD UND Nvidia haben aktuell Probleme beim GDDR-RAM.
Hier wirkt sich halt aus, dass es kaum RAM-Produzenten gibt, mit aktuell viel zu wenig Kapazität.

Und natürlich stellt sich ein Unternehmen und dessen Entscheidungen nicht als schlecht dar.
Das würde aber auch nicht Nvidia machen. ;)

Und höre bitte mit diesem sinnlosen AMD-Bashing auf.
Sonst stelle ich dich gleich auf ignore, damit ich meine Ruhe habe.....

Vega an sich ist übrigens kein Fail, da die Architektur auch bei Intel, Apple, AMD-APUs, u.s.w. eingesetzt wird, und beonders die Intel-High-End-APUs durchaus überzeugen können, bei der Leistung und Effizienz. Auch Nvidia kann da (noch) nicht mithalten.

Man könnte so gar die These aufstellen, dass für AMD Vega 10 gar nicht wichtig war/ist, sondern der Deal mit Intel. Und AMD plant ja auch eigene High-End-APUs, ähnlich den von Intel, wo Vega nicht schlecht abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem ein ziemlich irrelevantes Produkt wenn man Leistung, Preis und Verfügbarkeit mit einbezieht.

Naja, irrelevant wohl kaum. Freesync und Mining sind die Stärken von Vega;) Im Mining ist Vega leider sehr stark. Vor allem optimiert in ETH, Monero usw. Das reicht zur Zeit leider als Argument zum Ausverkauf.
 
[...]
Und höre bitte mit diesem sinnlosen AMD-Bashing auf.
Sonst stelle ich dich gleich auf ignore, damit ich meine Ruhe habe.....

Vega an sich ist übrigens kein Fail, da die Architektur auch bei Intel, Apple, AMD-APUs, u.s.w. eingesetzt wird, und beonders die Intel-High-End-APUs durchaus überzeugen können, bei der Leistung und Effizienz. Auch Nvidia kann da nicht mithalten.
Es ist offensichtlich, dass es keinen Sinn hat mit einer Drohne zu debattieren, aber ebenso wenig jedem öffentlich deine Ignore-Liste anzudrohen, wenn ihre Beiträge dir extrem missfallen. :P

Vega ist schon ein Fail, ein Fail an AMDs eigenem Maßstab laut Roadmap und ein Fail gegenüber der Konkurrenz.
Das AMD die Architektur dennoch in paar Deals einbringen konnte, macht daraus nur bedingt einen Erfolg.
 
@matty2580

Nvidia HBM2 Partner ist seit Anfang 2016 Samsung die auch in grossen Mengen HBM2 liefern können => Samsung Begins Mass Producing World’s Fastest DRAM – Based on Newest High Bandwidth Memory (HBM) Interface | Samsung Semiconductor Global Website

AMD's HBM2 Partner ist SK Hynix (wie mit Fury mit HBM1) und SK Hynix hatten eben grosse Probleme HBM2 zu Fertigen =>AMD reportedly has 'SK Hynix - priority supply agreement' regarding HBM, HBM2 | KitGuru

War doch echt lustig, wie Mitte 2015 sich die AMD Fans über angebliche 'priority-supply-agreement' .... bevorzugte Lieferabkommen von AMD mit SK Hynix und den daraus folgenden grossen technologischen Vorteil vom AMD mit HBM2 und gegenüber Nvidia Pascal Grafikkarten freuten .... oder ;o)

Vega delayed by slow and problematic production of HBM2? => Vega delayed by slow and problematic production of HBM2? - Graphics Cards - Linus Tech Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Lisa weis halt das Ihre Grafikkarten in 3 Monaten wertlos sind für Spieler. Nämlich dann wenn Ampere endgültig mit Vega/Polaris den Fußboden aufwischt. Man wird dann nämlich bei mindestens dreifacher Effizienz im Bereich Gaming sein. Natürlich wird da nichts nachbestellt. Man wird sich Ende des Jahres freuen können wenn die Miner die bis jetzt schon bestellten Kapazitäten verwerten.

Was falsch ist. Ich hätte gerne eine günstige RX570 8 GiB Nitro+ gekauft, wenn ich noch eine bei MediaMarkt bekommen hätte.

Die großen Ampere-Karten werden wohl erst bei 1500€ losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AMD die Architektur dennoch in paar Deals einbringen konnte, macht daraus nur bedingt einen Erfolg.
Hey Brutus, falle mir nicht einfach in den Rücken. :P

Nee im Ernst, so schlecht sind die beiden Intel-High-End-APUs nicht.
Und wie geschrieben plant AMD ähnliche APUs.


Vielleicht war der Fokus von AMD von Anfang an gar nicht auf Vega 10, sondern im Bereich Mobile?
 
Hey Brutus, falle mir nicht einfach in den Rücken. :P

Nee im Ernst, so schlecht sind die beiden Intel-High-End-APUs nicht.
Und wie geschrieben plant AMD ähnliche APUs.


Vielleicht war der Fokus von AMD von Anfang an gar nicht auf Vega 10, sondern im Bereich Mobile?

Es ging um Skalierung. Eine Architektur, die eben alle Bereiche abdeckt. Nur leider ist die Effizienz im Gamingbereich dadurch mies.

Man hatte einfach nicht die Mittel um 2 Architekturen parallel zu entwickeln.
 
Zurück