Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Qatex

PC-Selbstbauer(in)
Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Hallo.
da mir mein Xperia Z2 ehrlich gesagt zu groß ist und in der Hosentasche z.B. beim Bücken gelegentlich nervt,
habe ich beschlossen: Ein kleineres Handy muss her (4"-5"). Betriebssystem sollte Android sein, das Betriebssystem und alltägliche Anwendugen sollten flüssig und ohne Probleme vonstatten gehen.
Der große Zocker bin ich (zumindest am Handy) nicht, sollte ich aber doch mal in die Verführuung kommen sollten 3D Spiele aber zumindest passabel laufen.
Budget liegt bei ca. 300- 400 €.
Bisher habe ich mir das Xperia Z3 Compact, das Z5 Compact (das aber doch recht teuer ist) und das OnePlus X angesehen.
Könnt ihr mir eins von diesen Smartphones empfehlen oder Alternativen nennen?
Bei den Sonys bin ich etwas zwiegespalten- die Xperia UI finde ich super, und das Design sagt mir zu, jedoch gibt es viele die sich über
Glasbrüche ohne Einwirkung an der Rückseite beschweren. Gibt es da Schätzungen wie oft das vorkommt? Bei meinem Z2 hatte ich wohl glück, das ist noch heile.

Vielen Dank im Voraus, Qatex.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Moin, lass bloß die Finger von den Xperia-Modellen!!! Meine Freundin hat sich vor ca. einem halben Jahr ein Xperia Z3 (weiß) geholt und es sieht jetzt schon aus, als wäre da ein 60-Tonnen-Panzer fünfmal drübergerollt! Die Sache mit dem Glasbruch auf der Rückseite stimmt, Spinnennetzoptik vom feinsten und das ist noch nicht alles. Die Schutzkappen an den Seiten, die die "Wasserdichtigkeit" mit gewährleisten sollen sind auch schon alle ab. Die haben aber auch von Anfang an keinen sehr soliden Eindruck gemacht. Wie schon gesagt, ein HALBES Jahr alt!!! Also wir kaufen nie wieder ein Sony Xperia, dass steht fest!!

So genug über Sony aufgeregt, jetzt meine Empfehlung: Hol dir ein Samsung S5 oder S5 mini. Das S5 hat ein 5,1" und das S5 mini ein 4,5" Display. Die liegen auch beide in deinem Budget, also dürfte nichts dagegen sprechen! :) Ich habe schon seit Jahren Samsung, das S3, S4 und seit 2014 das S5 und hatte nie Probleme!

Also dann hoffe ich, die Antwort ist hilfreich und du kommst weiter damit!

Gruß
Kahless83
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Sorry, aber die Designsprache von den Samsung (insbesondere den alten Geräten) sagt mir gar nicht zu.
Das mini wäre sowieso ein Downgrade vom feinsten.
Und wirklich kleiner ist das S5 doch nicht, oder? Das S5 meines Kumpels hat sich jedenfalls nicht spürbar kleiner angefühlt als mein Z2.
(Was habt ihr mit den Klappen gemacht? Meine machen nach beinahe 1 1/2 Jahren keine Probleme.)
Aber danke für die Hilfe :)
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Mein Z3 ist 1 Jahr alt und sieht aus wie neu...da ist kein Glas auf der Rückseite gerissen noch fehlen da die Schutzkappen.
Lass dich nicht davon verunsichern,die Experia Z Minis sind genauso gut wie die normalen.
Es gibt eben Leute die alles in kurzer Zeit kaputt bekommen...wenn ich mir da manche Phones von Bekannten anschaue,3 Monate alt und die sehen aus als wären sie 30 Jahre alt:rollen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Das mini wäre sowieso ein Downgrade vom feinsten.

Bevor ich mir nen Samsung kaufen würde kauf ich mir lieber ein Sony. Designtechnisch schick aber Software fürn Ar.... Dazu wäre wie du selber gesagt hast das S5 Mini ein riesen Downgrade. Samsung versteht es wie auch HTC nicht kompakte Geräte mit vernünftiger Leistung zu bauen. Beim großen Z3 hab ich das auch schon im Freunde- und Bekanntenkreis mitbekommen. Beim duschen dabei gehabt und hin. Daraufhin wurde es zu Sony eingeschickt und deren Urteil war "Verschluss muss nicht richtig geschlossen gewesen sein". Bei einer Freundin aus dem nichts ein Riss auf der Rückseite von oben rechts nach unten links. Beim Z3 Compact ist mir sowas bisher nicht zu Ohren gekommen, auch aus eigener Erfahrung mit einem Z3 Compact.

Die Oxygen Software bei den OnePlus Geräten soll noch ziemlich buggy sein. Würde daher auch davon die Finger lassen. Schau dir mal Motorola Geräte an, wobei dir die wohl zu groß sein werden. Ähnlich wie LG G4. Ansonsten fiele mir noch das Nexus 5x ein. Knapp über deine gewünschten 5 Zoll und auch im gesetzen Preisrahmen.

Edit: Huawei P8 kannste dir auf jeden Fall noch anschauen.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Wenn der Preis kein Problem ist ganz klar das z5 compact.

Das Problem mit dem Glasbruch gab es ja anscheinend wirklich, aber nicht auf der Rückseite! Da muss man selbst auch seinen Teil dazu beitragen um die kaputtzubekommen.
Mal davon abgesehen, dass die Qualität von Sony mMn. deutlich besser ist als die von Samsung.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Es führt eigentlich kein Weg an den Compacts vorbei. Das Z5 Compact hab ich neulich im PupsiMarkt angepackt. Ein echtes Schmankerl. :-o
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Danke für die Zahlreichen Antworten :D

Zu guter Letzt- eher Z3Coder Z5C?
Über die neue Kamera in der Z5 Reihe hört man ja nicht unbedingt nur gutes (Unschärfe am Bildrand etc.)- ist sie denn nun besser als die beim Z2 bzw. Z3 Compact (haben ja beide inetwa dieselbe), oder nicht?
Mit dem geringeren Preis des Z3C wäre ich doch glücklicher, wenn das neue Z5C aber deutlich besser ist kann ich aber auch getrost drüber hinwegsehen.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Das z3c soll bessere Fotos machen wie das z2 also wwnn dir die reichen reicht auch das z3c. Der Prozi im z3c ist auch weniger überhitzungsgefärdet.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Das z3c soll bessere Fotos machen wie das z2 also wwnn dir die reichen reicht auch das z3c. Der Prozi im z3c ist auch weniger überhitzungsgefärdet.
Dann ist ja alles gut (ja, mit den Fotos des Z2 bin ich zufrieden).
Weniger überhitzungsgefährdet als das Z2 oder das Z5C?
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Habe selbst das Sony Xperia Z2 seit ca. 1,5 Jahren. Das Gerät sieht aus wie neu, und die Schutzklappen schließen noch gut.
Wenn man mit den Geräten gut umgeht dann bricht da auch kein Glas und reißt auch keine Schutzkappe ab.
Natürlich lässt sich der ein oder andere Sturz nicht vermeiden, aber bei mir hat es die wenigen Stürze unbeschadet überstanden.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich auf der Vorder- und Rückseite eine recht dicke, matte Displayschutzfolie drauf habe, die sogar gut aussieht und das Display nichtmehr spiegelt.
Ich würde an deiner Stelle zum Xperia Z3 Compact greifen.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Habe selber das Z1 Compact. Die Rückseite sieht wirklich aus wie Hulle. Total zerkratzt. Ansonsten ein Super-Handy. Allerdings dürfte es für mich noch etwas kleiner sein. Mal schauen was das iPhone 5se bringt. Aber ich fürchte mal das Apple entweder preislich den Vogel abschießt oder das Handy komplett kastriert.

Ansonsten wird es bei mir dann wohl auch das Z5 Compact.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Habe selber das Z1 Compact. Die Rückseite sieht wirklich aus wie Hulle. Total zerkratzt

Das Z1C hat doch ne Plastikrückseite im Glaslook, oder? Die zerkratzt sowieso schneller als das Glas bei den neueren.
(Wobei ich sowieso irgendwein Designskin draufkleben werd, von daher ist das relativ egal.)
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Die Z5er die haben den QSD810 und der neigt zu heiß zu werden
Jopp das Z1c hat Plastik hinten.
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Also ich würde auch sagen an den Compacts kommst du nicht vorbei.Wäre aber echt schön wenn es mehr Auswahl geben würde.
Was diese Bruch Sache betrifft,deswegen hatte ich auch Sorgen,aber ein Kumpel von mir nutzt sein Z3C immer noch,es läuft einwandfrei und ist im Top Zustand.Habe selbst das Z1C und das schon seit ca 1,5 Jahren,keine Probleme. ^^
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Hab mir bei 7mobile das Lumia 530 von Nokia geholt und das reicht locker für alles aus - unter 80€...
 
AW: Kleines Smartphone, ca. 300-400€- aber welches?

Danke für die zahlreichen Beiträge!
Werde jetzt wohl nochmal in Ruhe drüber nachdenken ob es mir der Aufpreis fürs Z3C wert ist, und dann entscheiden.
 
Zurück