• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Klein + Leise

nKDuke

Schraubenverwechsler(in)
Moin moin

Der PC soll hauptsächlich sc2 (+stream), evtl bioshock & skyrim ganz gut darstellen können und für zukünftige titel gewappnet sein.
Ich hab mich ein bisschen eingelesen (ist schon lange her mit dem pc zusammenstellen....)

Altlasten: Seasonic s12ii-330w

Ansonsten hatte ich an diese komponenten gedacht:

Bitfenix Prodigy
Intel core I-5 3570k
Sapphire 7870 XT
Samsung 120GB SSD 840
eine 1TB HDD
Asrock Z77 Pro4-M
8 GB G-skill DIMM Kit DDR-3 1600
Thermalright HR-02 Macho
vielleicht noch ne annehmbare soundkarte?

Frage:
1. Würde mein 330w netzteil reichen? Oder sollte ich mir ein neues zulegen?
2. Würden die komponenten in das gehäuse passen? Ich hätte gern nen kleinen spielraum für OC. Wäre es dann problematisch mit dem Bitfenix im bezug auf die wärmeentwicklung?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Definitiv ein neues Netzteil. Wenn es laufen sollte, wird es extrem eng, die 7870 xt geht schon stark ans Limit der 12V-Schienen. Combined-Power von dem Ding hab ich jetzt nicht gefunden, aber wer will sein Netzteil schon fast zu 100% auslasten? Vor allem da du OC'en willst, wäre ein etwas stärkeres schon angebracht.
 
Hallo,
1. Ich würde mir ein stärkeres Netzteil besorgen (450W dürfte reichen)
2. Sowiet ich weiss passen in das Bitfenix Prodigy nur ITX Mainboards.... somit müsstest du das MB in deiner Zusammenstellung ändern. Des Weiteren ist OC in solch kleinen Gehäusen meistens eine LAUTE Sache :-D
 
Ich würe das Netzteil erstmal ausprobieren. Zum einen dürfte der Rechner ohne OC kaum die 200W sprengen, zum anderen ist Season einer der besten, wenn nicht der beste, Netzteilhersteller. Deren Netzteile sind vollgestopft mit allerlei Schutzschaltungen. Selbst wenn das von der Leistung nicht ausreichen würde, würde sich das Netzteil einfach automatisch abschalten und deine Hardware nicht beschädigen.

die Kombination aus Soundkarte und Grafikkarte ist auf mITX-Mainboard nicht möglich, da du nur einen PCI(e)-Slot hast, es sei denn du schließt die Soundkarte per USB an.

Prinzipiell ist das Gehäuse aber alles andere als klein und kann Problemlos auch fürs Overclocking genutzt werden. Wenn du wirklich was kleines haben willst, dann schau dir mal den Cooltek Coolcube an. Der passt an die vier mal in das Gehäuse des Prodigy rein....da wäre dann klein. Dann müsstest du das Thema OC aber größtenteils begraben.

Alternativ kann ich noch das Lian Li PC-Q11 anbieten und diverse Gehäuse von Silverstone und weitere von Lian Li. Über gh.de oder Caseking.de findest du sie alles. Ich hatte selber das PC-Q11 und konnte darin übrigens trotz der ungünstigen Bauform 326W leise kühlen.

Deine Zusammenstellung passt hinten und vorne nicht, fang erstmal bei deinem Wunschgehäuse an und überlege dir wie schick, klein und teuer es sein darf.
 
gut, dann werde ich das obere setting bestellen.

besten dank jungs!
 
Zuletzt bearbeitet:
........Altlasten: Seasonic s12ii-330W

Ansonsten hatte ich an diese Komponenten gedacht:

Bitfenix Prodigy
Intel Core I-5 3570k
Sapphire 7870 XT
Samsung 120GB SSD 840
Eine 1TB HDD
Asrock Z77 Pro4-M
8 GB G-Skill DIMM Kit DDR-3 1600
Thermalright HR-02 Macho
Vielleicht noch 'ne annehmbare Soundkarte?

Frage:
1. Würde mein 330W Netzteil reichen? Oder sollte ich mir ein neues zulegen?.....


Mit dem Macho schaffst du leise aber nicht klein. Ich hab ihn selbst und war überrascht wo ich überall nicht mehr hingreifen kann (Lüfteranschlüsse, 8 Pol Stromanschluss usw).
Dafür ist er aber schön leise.

Dein Netzteil ist definitiv zu schwach, unter Volllast schätze ich die Komponenten auf ~350 Watt. Du brauchst also etwa ein 500 Watt Netzteil, je nach Wirkungsgrad und mit OC-Option auch etwas mehr (über 600 Watt würde ich aber nicht gehen).

:nicken:
 
Zurück