thorecj
Freizeitschrauber(in)
Also, ich möchte nur nochmal klar stellen, warum ich im Prime mit 100% Lüfterdrehzahl teste, eben weil es Prime ist.
Ich habe festgestellt, das ein Prime run (am Besten der Full Custom Run) mindestens 2-3 h ohne Fehler durchlaufen muss, inklusive AVX, um wirklich in jedem Spiel auf der sicheren Seite zu sein. Alles andere hat bei mir irgendwann mal zum Absturz geführt. Im Spiel hat die CPU aber keine hundertprozentige Auslastung, wie bsw Stresstests. Beim Durchtesten der kleinen FFTs und den jeweiligen Wechsel, wird eine derart hohe Leistungsaufnahme hervorgerufen (ca 200W neim 4790k), das dort die Temperatur bis auf 99° hochgeht. Eine Reduktion der Lüftergeschwindigkeiten auf 50% lässt die CPU überhitzen, da das Delta zwischen Luft und Wasser von 3k auf 6-7k ansteigt. Klingt jetzt nicht viel aber wenn man sich so am Limit bewegt ist es das schon.
Im übrigen läuft dasselbe Setting selbst bei guter Mehrkernoptimierung mit maximal 100W und ca 60° bei 40% Lüfterleistung. Da höre ich dann eher die Lager rattern, als die Rotoren. Bei weniger als 40% ist es möglich, das an der Anlaufgrenze agieren und eventuell stoppen.
Mehr Temperaturspielraum in prime lässt sich dann nur noch mit mehr Kühlfläche realisieren, da geb ich Sinusspass auf jeden Fall recht, aber bei bestenfalls 3k zwischen Luft und Wasser, sehe ich nicht mehr viel Spielraum, ausser dasselbe Ergebnis mit geringer Lautstärke zu erzielen.
Wer sich fragt, warum ich das mache, ich habe einfach Spaß daran meine Hardware ans Limit zu bringen. Ob ich es dann 24/7 so laufen lasse ist was anderes. Ich hab Spaß am Übertakten. Und speziell im Falle des 4790k ist es für mich interessant zu sehen, was da noch rauszuholen ist, DESHALB bin ich auf ne Custom Wakü umgestiegen.
PS:@Sinusspass du musst mir mal erklären, warum Alulamellen bei geringerer Wärmeleitfähigkeit identische Leistung zu Kupferlamellen haben sollen. Das ist physikalisch unmöglich. Aber egal.
Die Monsta Serie performt übrigens besser mit langsameren Lüftern als du vielleicht glaubst. Der Abstand der Lamellen ist ähnlich groß wie beim Mora.
Gruß Thor
Ich habe festgestellt, das ein Prime run (am Besten der Full Custom Run) mindestens 2-3 h ohne Fehler durchlaufen muss, inklusive AVX, um wirklich in jedem Spiel auf der sicheren Seite zu sein. Alles andere hat bei mir irgendwann mal zum Absturz geführt. Im Spiel hat die CPU aber keine hundertprozentige Auslastung, wie bsw Stresstests. Beim Durchtesten der kleinen FFTs und den jeweiligen Wechsel, wird eine derart hohe Leistungsaufnahme hervorgerufen (ca 200W neim 4790k), das dort die Temperatur bis auf 99° hochgeht. Eine Reduktion der Lüftergeschwindigkeiten auf 50% lässt die CPU überhitzen, da das Delta zwischen Luft und Wasser von 3k auf 6-7k ansteigt. Klingt jetzt nicht viel aber wenn man sich so am Limit bewegt ist es das schon.
Im übrigen läuft dasselbe Setting selbst bei guter Mehrkernoptimierung mit maximal 100W und ca 60° bei 40% Lüfterleistung. Da höre ich dann eher die Lager rattern, als die Rotoren. Bei weniger als 40% ist es möglich, das an der Anlaufgrenze agieren und eventuell stoppen.
Mehr Temperaturspielraum in prime lässt sich dann nur noch mit mehr Kühlfläche realisieren, da geb ich Sinusspass auf jeden Fall recht, aber bei bestenfalls 3k zwischen Luft und Wasser, sehe ich nicht mehr viel Spielraum, ausser dasselbe Ergebnis mit geringer Lautstärke zu erzielen.
Wer sich fragt, warum ich das mache, ich habe einfach Spaß daran meine Hardware ans Limit zu bringen. Ob ich es dann 24/7 so laufen lasse ist was anderes. Ich hab Spaß am Übertakten. Und speziell im Falle des 4790k ist es für mich interessant zu sehen, was da noch rauszuholen ist, DESHALB bin ich auf ne Custom Wakü umgestiegen.
PS:@Sinusspass du musst mir mal erklären, warum Alulamellen bei geringerer Wärmeleitfähigkeit identische Leistung zu Kupferlamellen haben sollen. Das ist physikalisch unmöglich. Aber egal.
Die Monsta Serie performt übrigens besser mit langsameren Lüftern als du vielleicht glaubst. Der Abstand der Lamellen ist ähnlich groß wie beim Mora.
Gruß Thor