EmpirEX
Komplett-PC-Käufer(in)
Kleine Vorgeschichte: Ich hatte vor 2 Jahren 0 Ahnung und wollte nen Pc hab dann einen auf mifcom bestellt (selbst zusammengestellt aber mit übel schlechten Teilen) dann auf Empfehlung eines Schulkameraden ein Nt mit hoher Wattzahl genommen, also fiel dann die Wahl auf das Corsair vs550 weil es auf der Seite das billigste mit hoher Wattzahl war.
Sollte ich das netzteil jetzt austauschen oder kann ich es ohne Gefahr das es Bumm macht weiterbenutzen? Ich benutze das Corsair vs550 jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme, der etwas lautere Lüfter stört mich nicht und soll auch nicht der Grund für einen Wechsel sein.
Um Weihnachten rum kauf ich mir wahrscheinlich ne neue Cpu (kaby/skylake oder viell. auch zen) weil der athlon x4 860k ist echt nicht das gelbe vom Ei. Kann man es verantworten das Netzteil mit neuer Hardware undso zu verwenden oder besteht da ein Risiko? Wenn ja bitte um Erklärung welche Risiken bestehen und durch welche Komponenten im Netzteil sie entstehen können.
schoma vielen Dank für eure Hilfe!
Sollte ich das netzteil jetzt austauschen oder kann ich es ohne Gefahr das es Bumm macht weiterbenutzen? Ich benutze das Corsair vs550 jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme, der etwas lautere Lüfter stört mich nicht und soll auch nicht der Grund für einen Wechsel sein.
Um Weihnachten rum kauf ich mir wahrscheinlich ne neue Cpu (kaby/skylake oder viell. auch zen) weil der athlon x4 860k ist echt nicht das gelbe vom Ei. Kann man es verantworten das Netzteil mit neuer Hardware undso zu verwenden oder besteht da ein Risiko? Wenn ja bitte um Erklärung welche Risiken bestehen und durch welche Komponenten im Netzteil sie entstehen können.
schoma vielen Dank für eure Hilfe!