Kann ich das Corsair vs550 Netzteil gefahrlos weiterverwenden?

EmpirEX

Komplett-PC-Käufer(in)
Kleine Vorgeschichte: Ich hatte vor 2 Jahren 0 Ahnung und wollte nen Pc hab dann einen auf mifcom bestellt (selbst zusammengestellt aber mit übel schlechten Teilen) dann auf Empfehlung eines Schulkameraden ein Nt mit hoher Wattzahl genommen, also fiel dann die Wahl auf das Corsair vs550 weil es auf der Seite das billigste mit hoher Wattzahl war.
Sollte ich das netzteil jetzt austauschen oder kann ich es ohne Gefahr das es Bumm macht weiterbenutzen? Ich benutze das Corsair vs550 jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme, der etwas lautere Lüfter stört mich nicht und soll auch nicht der Grund für einen Wechsel sein.
Um Weihnachten rum kauf ich mir wahrscheinlich ne neue Cpu (kaby/skylake oder viell. auch zen) weil der athlon x4 860k ist echt nicht das gelbe vom Ei. Kann man es verantworten das Netzteil mit neuer Hardware undso zu verwenden oder besteht da ein Risiko? Wenn ja bitte um Erklärung welche Risiken bestehen und durch welche Komponenten im Netzteil sie entstehen können.
schoma vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
Keiner von uns steckt in deinem Netzteil drin und der Kollege mit der Glaskugel ist noch im Urlaub. Corsair ist schon ein guter Hersteller. Du kannst ein 25€ NT kaufen und es läuft 10 Jahre ohne Probleme oder du kaufst ein teures und es geht nach 10min hops. Keiner kann dir das hier sagen.
Mir hat mal ein teures Corsair AX Netzteil nach einem halben Jahr eine CPU mit in den Tod gerissen, obwohl alle möglichen Schutzschaltungen vorhanden sind, aber so eine Schutzschaltung kann auch mal versagen. Mit dem Austausch Netzteil habe ich aber nun seit Jahren keine Probleme.

Niemand kann dir genau sagen, ob dir das irgendwann mal doch passiert. Du kannst beim Kauf nach den allgemeinen Empfehlungen hier im Forum gehen (Hersteller, Stabilität, Schutzschaltungen....), die auf Tests und Erfahrungen basieren, aber es wird dir niemand garantieren oder widerlegen können, dass doch nichts sein wird. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ja, dein VS ist die "niederste" Klasse im Corsair Sortiment, aber sie hat die wichtigsten Schutzschaltungen verbaut (Überspannung, Unterspannung, Überstrom und Kurzschluss) und ist besser als jedes China-No-Name-Pseudo-1000W Netzteil. MMn. brauchst du kein anderes NT, aber wenn es dich beruhigt, dann hole dir eben ein neues. Aber nicht nach Gefühl, sondern laut Empfehlungen hier aus dem Forum. Natürlich kommt es auch darauf an, wie viel Leistung dein zukünftiges System benötigen wird. Benötigst du mehr als 550W, dann muss sowieso ein neues her. Und die Empfehlung deines Schulkameraden, dass viel Watt=besser ist, ist Mumpitz. Daher mal in die Basics einlesen, falls nicht schon geschehen.
 
Jo Danke für die nette Antwort, dass mehr Watt nicht besser ist am Netzteil hab ich auch schon geschnallt aber ne neue cpu wird dann wohl auch nicht zu Leistungsproblemen führen, weil ich nicht plane über die 95w tdp klasse zu gehen.
Ich hab ja bei mifcom 3 Jahre Garantie (ich hab am pcie kabel ein bisschen was von dem schwarzen Plastiknetz das die einzelnen kleinen Kabel entfernt, um das kabel besser umlegen zu können, ich weis dass das jetzt net die beste idee war) bekomme ich dann wenn nachgerüstete hardware schaden nimmt und das netzteil dran schuld ist die Hardware erstattet? kennt sich da jemand aus?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
vergiss es, du musst erst mal nachweisen, dass das NT am Defekt schuld ist. Wie willst du das machen? Gutachter? Wer zahlt den? Hatte ich damals bei meiner CPU versucht, keine Chance. Nur ein " Es tut uns leid, dass..." mehr nicht.
Aber nochmal: wenn dir das NT suspekt ist, dann kauf dir ein neues. Ich gehe da immer von mir aus. Wenn mir ein/e Komponente/Teil/Gegenstand an meinem PC, meinem Auto, in meiner Wohnung usw. "gefühlt" nicht mehr passt, dann kommt es eben weg. Auch wenn es noch gut ist. Das ist aber meine persönliche Einstellungen zu den Dingen in meinem Leben, da ich mich sonst nicht wohl fühle. Nenne es einen "Zwang" von mir aus, aber ich hätte keine Lust immer mit einem mulmigen Gefühl zu leben, auch wenn dieses vom Kalkül her unbegründet ist. Also dann leg die 100€ an und kaufe dir ein BeQuiet Straight Power 10.
 
Das bequiet straight power e10 scheint ha wohl der Renner im pcgh forum zu sein, mein corsair vs550 läuft jetzt schon seit 2 Jahren ohne Probleme also das bleibt drin es tut ja was es soll, wahrscheinlich kauf ich mir bei meinem cpu upgrade dann auch ein qualitativ hochwertigeres Nt dazu (das ist dann ja locker noch mal um die 100euro teurer aber soll sich ja lohnen oder nicht?). btw kann es passieren dass bei einem Netzteildefekt die Festplatten und ssds auch kaputt gehen können?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Einen Schönen guten Morgen :D
Dein Netzteil ist nicht der grosse Bringer, du kannst es jedoch (solange du keine GPU aus der 250Watt Ecke dranhängst) mMn. Gefahrlos weiterverwenden. Beim Upgrade der CPU möchtest du laut eigener Aussage ja das Netzteil tauschen, da empfehle ich dir das E10 500Watt ;) mit einem Netzteil wie dem E10 kannst du beruhigt an deinem PC basteln was du willst die nächsten 5 jahre, es reicht für jedes Single GPU System :)

Wegen den Festplatten, wenn sich ein Netzteil dazu entscheidet seinen Dienst zu Quittieren ist von "Alles andere funktioniert noch" bis "gesamte HW hinüber und die Kiste brennt" alles möglich :D da dein Netzteil wenigstens Schutzschaltungen hat würde ich in deinem Fall Szenario 1 für wahrscheinlicher halten
 
Okay vielen Dank für die Antwort? meine r9 380 hat ne tdp von 190w also geht noch klar. Was haltet ihr von dem seasonic (ich weis grad den namen nicht aber es ist in dem nt empfehlungs thread) in der pcgh edition?
 
Ich persönlich kenne das Seasonic zu wenig um mir ein Urteil zu bilden, aber wenn es im Netzteil Thread steht müssen andere User zum Schluss gekommen sein dass es eine Empfehlung Wert ist :D
 
Jo ich werde mich wenn das neue Netzteil her muss nochmal genauer über die ganzen Modelle usw informieren[emoji5]
 
Von welchem das Seasonic sprechen wir?
Dein Netzteil ist nicht so der Hit, die Implementierung von Schutzschaltungen auch nicht.
Das würde ich in Zukunft auch mal tauschen. Z. B. Beim upgrade der CPU.
 
jo von dem seasonic g550 pcgh edition aber ich befasse mich mit der Materie wenn ich mir dann ein neues nt kauf
 
Das Seasonic G550 PCGH ist zu teuer für das Gebotene.
Technisch zwar ein klasse NT, das E10 500W bietet aber ein besseres Gesamtpaket.
 
Kleine Vorgeschichte: Ich hatte vor 2 Jahren 0 Ahnung und wollte nen Pc hab dann einen auf mifcom bestellt (selbst zusammengestellt aber mit übel schlechten Teilen) dann auf Empfehlung eines Schulkameraden ein Nt mit hoher Wattzahl genommen, also fiel dann die Wahl auf das Corsair vs550 weil es auf der Seite das billigste mit hoher Wattzahl war.

Sollte ich das netzteil jetzt austauschen oder kann ich es ohne Gefahr das es Bumm macht weiterbenutzen? Ich benutze das Corsair vs550 jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme, der etwas lautere Lüfter stört mich nicht und soll auch nicht der Grund für einen Wechsel sein.

sofern dich der laute Lüfter nicht stört, kannst du es weiter nutzen.

Um Weihnachten rum kauf ich mir wahrscheinlich ne neue Cpu (kaby/skylake oder viell. auch zen) weil der athlon x4 860k ist echt nicht das gelbe vom Ei. Kann man es verantworten das Netzteil mit neuer Hardware undso zu verwenden oder besteht da ein Risiko? Wenn ja bitte um Erklärung welche Risiken bestehen und durch welche Komponenten im Netzteil sie entstehen können.
schoma vielen Dank für eure Hilfe! :)

Die Spannungsregulation ist von gestern, von daher solltest du es austauschen, wenn du dir neue Hardware kaufst.

jo von dem seasonic g550 pcgh edition aber ich befasse mich mit der Materie wenn ich mir dann ein neues nt kauf

Das PCGH Seasonic ist zu teuer für das, was du bekommst.
Da gibt es Alternativen, die besser sind und nicht mehr kosten.
 
also das würde ja dann so um die 100euro kosten, gibst da auch was gutes für so 60-80 euro? weil es soll von meinem Budget ja auch noch was für die anderen Teile übrig bleiben

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zurück