• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Ist das eine sehr gute Zusammenstellung (bei 1100 Euro)?

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Zusammenstellung ist OK.

Nimm das NT, reicht dicke: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
zur SSD kann ich nix sagen... da gibts aber bessere.

Sind die 1100€ in Stein gemeiselt ? würde dir eher diese empfehlen:
Crucial MX300 275GB, SATA Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder diese:
SanDisk Ultra II 480GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland

edit:

Als Bsp.
Crucial MX300 525 GB / oder die Sandisk Ultra|| 480 (Hat Mindfactory nicht)
AsRock H170A-X1/3.1
BeQuiet StraigPower 10 400w

wärst du am Ende bei ~1110€. (Null Leistung verschenkt, dafür doppelte SSD größe)
-5€ goldlevel
= 1105€ :P

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man schon so kaufen, geht aber besser.

Zuerst einmal: Spar dir das Service Level Gold.
Das bringt dir gar nix.

Beim Board würde ich das H170A-X1/3.1 nehmen, da es günstiger ist.
Man tauscht zwar die M.2 Schnittstelle gegen USB3.1 ein, ist aber egal, da sich beides (M.2 und USB3.1) bei Bedarf via Erweiterungskarte nachrüsten lässt.

Das RMx ist zwar nicht schlecht, in der Preisklasse gibts in Form des be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland aber besseres.
Das be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland würde für die 1070 und den i5 auch problemlos reichen.

Ich würde bei der SSD die SanDisk Ultra II 240GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen.


Ne kleine Sache noch: Was für einen Monitor nutzt du?
 
Also wegen der SSD habe ich diesen Vergleich gezeigt bekommen Produktvergleich Crucial MX300 275GB, SATA, ADATA Premier SP550 240GB, SATA, SK Hynix Canvas SL308 250GB, Samsung SSD 750 Evo 250GB | Geizhals Deutschland und dort scheint die echt gute Werte zu haben und ist sehr günstig.
Mir wurde irgendwie 500-550W empfohlen. und bei dem Mainboard wurde gemeint vor allem wegen dem M2 Slot für Festplatten wäre die gut. Wenn man gerade mal ok zu meiner Zusammenstellung sagt dann muss ich echt wohl noch Ewigkeiten brauchen aber ich brauch die Bestellung vor dem 30.10 wegen GoW4 gratis wegen der GTX1070. Habe Samsung S22B350 Monitor also nicht gut aber steige iwann auf was besseres um.
 
Die Werte sehen zwar nicht schlecht aus, aber der Controller ist meines Wissens der, der reihenweise ausgefallen ist.

400W reichen völlig, die 1070 hat einen Maximalverbrauch von 200W, die CPU 65W.
Macht 265W für CPU + GPU. Dazu kommen noch 30W für den Rest, was schon hoch gegriffen ist, und damit ist man bei 295W Maximalverbrauch.
400W reichen also locker.

Wie gesagt, ist es egal, ob das Board M.2 (wie das H170 Pro4S) oder USB3.1 (wie das A-X1/3.1) bietet, da man beides bei H170 problemlos nachrüsten kann.
Preislich ist das H170 Pro4S + USB3.1 Karte jedenfalls teurer als das H170A-X1/3.1 + M.2 Karte.
 
Müsste ich das also sicher mal nachrüsten? Welches Mainboard denn jetzt, regt manchmal schon auf wenn es immer unterschiedliche Meinungen gibt ich aber die bestmöglichste Zusammenstellung für mein Geld suche :/
Ist des das richtige Netzteil? 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular

Welche SSD jetzt sollte aber vom Preis dann auch sehr gut sein. Kann bei Amazon und Mediamarkt noch kaufen aber sonst sollte eig alles bei Mindfactory gekauft werden.
 
Müsste ich das also sicher mal nachrüsten? Welches Mainboard denn jetzt, regt manchmal schon auf wenn es immer unterschiedliche Meinungen gibt ich aber die bestmöglichste Zusammenstellung für mein Geld suche :/
Ist des das richtige Netzteil? 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular

Welche SSD jetzt sollte aber vom Preis dann auch sehr gut sein. Kann bei Amazon und Mediamarkt noch kaufen aber sonst sollte eig alles bei Mindfactory gekauft werden.

Das Mainboard das die Anschlüsse hast, die du brauchst. Die Optionen wurden dir ja bereits genannt.
Hier wird ausschließlich das Beste für jedermanns Geld empfohlen :daumen: Betrifft sowohl das Mainboard sowie SSD.

das BQ StraightPower10 400w reicht und ist gut!

guck dir oben in meinem ersten Post die Sachen an. 1107€ mit 525GB SSD.... Ob du nun die Sandisk oder die Samsung möchtest musst du selber schauen. aber die nehmen sich am Ende soviel, dass DU nichts davon merken wirst.
Preislich musst du dann bitte selber mal schauen wo du Bestpreis bekommst ( betrifft nur die SSD). Alles andere ist in meiner Liste über Mindfactory.

gruß liqu
 
Müsste ich das also sicher mal nachrüsten? Welches Mainboard denn jetzt, regt manchmal schon auf wenn es immer unterschiedliche Meinungen gibt ich aber die bestmöglichste Zusammenstellung für mein Geld suche :/
Ist des das richtige Netzteil? 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular

Welche SSD jetzt sollte aber vom Preis dann auch sehr gut sein. Kann bei Amazon und Mediamarkt noch kaufen aber sonst sollte eig alles bei Mindfactory gekauft werden.

Du kannst dir auch ein Mainboard kaufen, das USB 3.1 und M.2 bietet. Kostet aber etwas mehr.
 
Zurück