Internet mit power lan zu langsam....

AW: Welcher Router für 16000 DSL

Okay vielen dank schon mal :D

Wir waren jetzt bei der Telekom um nach Tarifen etc. zu fragen, die meinen unsere Leitung wäre auch für VDSL 50.000 kbit/s empfänglich, obwohl ich auf der Internetseite von Easybell gesagt bekomme, dass dies nicht möglich ist, eventuell eine Idee dazu ?
Durchaus möglich, das vdsl geht. Das wird dann sicherlich von einem outdoor-dslam in deiner nähe aus geschalten. (grauer kasten am straßenrand)
Außerdem meinte Telekom man könnte für 4.95 einen Router anmieten, taugen die was ?
Davon würde ich die finger lassen. Deren derzeitige geräte kannst du vergessen.
Sorry wenn ich nochmal die ganze Planung von Board werfe aber wenn eine 50.000 kbit/s Verbindung möglich ist wäre dies wohl auch die Entscheidung, wobei man dazu dann aufjedenfall einen anderen Router als die Fritz Box 7330 benötigt oder ?
Ja. Wenn du gleich mit vdsl in naher zukunft planst, solltest du dir die 7360 mal anschauen. Die kann adsl und vdsl. (wäre also auch am jetzigen anschluß zu benutzen)
Momentan haben wir einen Tarif bei 1 &1 von vor 13 Jahren.

Anbei noch ein Screenshot, ich hoffe du meintest das damit :
Die box ist älter als gedacht und hat wohl noch nie ein firmware-update erfahren. Wenn ich raten müßte würde ich sagen, es ist eine fritzbox fon. (ohne irgendeine nummer)
Und euer port ist anscheinend so alt wie der vertrag. Naja, wenn ihr nicht mehr über ihn geschaltet seid, dann wird der wohl ausgemustert. :D (ist ja noch ein texas instruments...)
 
AW: Welcher Router für 16000 DSL

Genau den meint er ;)
Wenn du im Übrigen schon bei 1und1 bist, warum lässt du dann nicht einfach
deinen 13 Jahre alten Tarif aufstocken ? Da 1und1 auch die Telekom Leitungen
nutzt und VDSL anbietet (aktuell für 30€), kannst du auch dort mal vorbei schauen.
Dort bekommst du außerdem die 7360SL (also die gleiche Box nur ohne Festnetzanschluss)
gratis mit dazu.
 
AW: Welcher Router für 16000 DSL

der grund der für einen Telekomwechsel spricht ist eigentlich, dass wir eh schon einen Telefonvertrag dort haben, der ist allerdings auch 13 Jahre alt und kostet 38€ im Monat, für nur 45€ im Monat bekommen wir VDsl und denselben Telefonvertrag, was im vergleich ja eigentlich relativ günstig ist, oder ist bei 1 und 1 schon der Telefon vertrag involviert ?
 
AW: Welcher Router für 16000 DSL

:D
Da merkt doch, dass man sich öfter mal mit seinem Telefon- und Internetvertrag beschäftigen sollte,
als nur ein mal im Jahrzehnt. Telekomanschlüsse als solche braucht man schon seit Jahren nicht mehr.

Wenn du eine Doppelflat von der Telekom möchtest, dann bekommst du alles dort. Wenn du eine
Doppelflat von 1und1 haben willst, dann bekommst du auch alles bei 1und1 OHNE extra Telekomanschluss.

Außerdem kostet VDSL50 bei der Telekom doch nur 40€ -10% Online Rabatt im 1. Jahr. Dort bekommst du
allerdings keinen Router mit dazu. Dafür ist die Technik und der Support in meinen Augen besser.

Bei 1und1 bekommst du im Prinzip die gleiche Leitung, nur ohne Telekomvertrag und für 30€ mit Fritzbox 7360SL.
Dafür ist der Support nicht so besonders gut. Dort erzählt jeder Mitarbeiter immer was anderes.
 
AW: Welcher Router für 16000 DSL

Hui..ein asbach uralter Telekom DSL Resale Anschluss von Null und Gar Nichts...Texas Instruments als DSL Port ist ja heute fast schon ne Rarität.....
Wenn VDSL per Outdoor möglich ist, würde ich hier die Telekom eindeutig vorziehen. Null und Gar Nichts mag zwar billiger sein. Aber da du bei beiden Anbietern auf jeden Fall einen IP Anschluss bekommen wirst, würde ich hier der Telekom doch den Vorzug geben. 0+0 wäre auch bei VDSL wieder nur Reseller und im Fall von Problemen könnte das bei IP Telefonie von Nachteil sein. Als Modem käme die schon angesprochene 7360 in Betracht. Die 7360 hat allerdings nur 1 analogen Telefonieanschluss. Nicht empfehlenswert ist das derzeitige Top Modell 7390. Denn diese macht insbesondere an Telekom VDSL Anschlüssen mit Infineon Ports sehr häufig erhebliche Probleme.
 
AW: Welcher Router für 16000 DSL

Also du meinst diesen Router oder ?
Jup, den mein ich. Wenn du noch einen telefon-anschluß mehr benötigst, (also 2 statt einen) dann mußt du mal bei ebay nach einer 7360SL suchen. Allerdings hatte ich schonmal so ein ding hier und mit 1&1-firmware konnte die kein adsl. Man müßte die box also erstmal zu einer normalen 7360 umflashen.
kan man damit 2 computer paralel fürs i net benutzen?
Ja, sollte gehen und ist auch noch um mehrere adapter erweiterbar, falls an anderen stellen noch rechner dazu kommen. Bedenke aber, das sich dann alle rechner die bandbreite teilen. (ist keine punkt zu punkt-verbindung wie beim normalen lan)
Wenn VDSL per Outdoor möglich ist, würde ich hier die Telekom eindeutig vorziehen. Null und Gar Nichts mag zwar billiger sein. Aber da du bei beiden Anbietern auf jeden Fall einen IP Anschluss bekommen wirst, würde ich hier der Telekom doch den Vorzug geben. 0+0 wäre auch bei VDSL wieder nur Reseller und im Fall von Problemen könnte das bei IP Telefonie von Nachteil sein.
Also ich weiß nicht... Für mich macht es keinen unterschied ob man sich direkt an die tkom wenden muß und die keinen plan haben, oder ob es an 1&1 geht und die das weiter an die tkom leiten wobei die tkom dann immer noch keinen plan hat. Ahnungslos bleibt ahnungslos...:ugly:
 
AW: Welcher Router für 16000 DSL

Null und Gar Nichts= völlig Ahnungslos und Magenta= fast Ahnungslos :P
...trifft es nicht wirklich. ;) Magenta= völlig ahnungslos+unfähig trifft es eher.
Als ich bei der einführung von RAM mal danach gefragt hatte, konnten die nichtmal die ratenadaptive schaltung von fastpath unterscheiden. :ugly:
Von der tkom gab und gibt es beides nicht bei mir, aber dank telefonica bekomme ich dennoch, aus der tkom`schen 384 kbit-leitung, ca. 4200 kbit sync. :devil:
 
AW: Welcher Router für 16000 DSL

ich habe jetzt internet allerdings ist es mit power lan zu langsam^^
 
Zurück